Fragen an den Autor

SR
undefined
Nov 16, 2025 • 0sec

Biedermeier im Home Office - Stephan Grünewald über uns "Krisenakrobaten"

Biedermeier im Home Office - haben “wir Krisenakrobaten” den Kontakt zur Realität verloren? “Wer mehr als drei Tage pro Woche von zu Hause aus arbeitet, droht, den Kontakt der Realität zu verlieren” - Stephan Grünewald beobachtet eine Gesellschaft, in der das “Cocooning”, das “sich Einigeln” immer öfter eine Reaktion auf die als krisenhaft empfundene Gegenwart ist. Interessant: Laut Studien, die Grünewalds “rheingold Institut” durchgeführt hat, bleiben die Deutschen privat optimistisch. Was sind die richtigen Strategien bei Veränderungen? Wie kann man mehr Zuversicht gewinnen - trotz Erschütterungen? Wie lässt sich das auf die Gesellschaft übertragen? Grünewald meint: “Die Zeitenwende macht uns zu Krisenakrobaten – ein Drahtseilakt voller Risiken, aber auch mit großen Chancen für jeden Einzelnen und die Gesellschaft”. Moderation: Jochen MarmitDas Buch: https://www.kiwi-verlag.de/buch/stephan-gruenewald-wir-krisenakrobaten-9783462009064Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://1.ard.de/die_entscheidung-klima
undefined
Nov 9, 2025 • 0sec

Ohne Silber keine globalisierte Welt? Über ein sagenhaftes Element

Publizist und Autor Tillmann Bendikowski meint: Silber hat die Welt verändert. Im Buch geht er auf die Spur des Silbers rund um die Welt. Bendikowski: “Von der Ausbeutung der Silberminen durch die Spanier, den Silberflotten und der Sklaverei, vom globalen Handel, der neben grenzenlosem Profit auch Elend und Hunger mit sich brachte, über das NS-Raubsilber bis zum Familiensilber unserer Zeit. Es sind Geschichten von Königen und Sklaven, von Konquistadoren, Piraten und Kaufleuten. Ohne die faszinierende Geschichte des Silbers ist die Welt von heute nicht zu verstehen”. Welche Rolle spielte Silber bei der Entstehung der globalisierten Welt? Was können wir aus dieser Geschichte für unsere Gegenwart ableiten? Moderation: Jochen MarmitDas Buch:https://www.penguin.de/buecher/tillmann-bendikowski-die-spur-des-silbers/buch/9783570105436Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://1.ard.de/radiowissen
undefined
Nov 2, 2025 • 0sec

Wer bewacht die Demokratie? Über das Bundesverfassungsgericht

“Ich geh’ bis nach Karlsruhe” - fast schon ein geflügeltes Wort - wir verbinden damit eine wichtige Institution, angeblich vertrauen die Menschen ihr mehr als der Regierung oder sogar der Bundeswehr. Wie funktioniert dieses Gericht tatsächlich? Wie werden “alle gehört”? Können acht ganz unterschiedliche Persönlichkeiten zu einem Konsens finden? Inwiefern schützt das Bundesverfassungsgericht die Demokratie? Und warum ist es besonders verletzlich? Darüber Auskunft gibt eine ehemalige Richterin - Susanne Baer, Prof. Dr. Dr. h c. mult., geb. 1964, war zwölf Jahre lang Richterin des Bundesverfassungsgerichts. Heute lehrt sie an der Humboldt-Universität zu Berlin, hat dort die Clinic für Grund- und Menschenrechte und das Institut für Recht und Gesellschaft ins Leben gerufen, und engagiert sich - auch in London, Toronto, Ann Arbor, Wien - für mehr Wissen über Recht. Moderation: Jochen MarmitDas Buch: https://www.herder.de/geschichte-politik/shop/p4/92238-rote-linien-klappenbroschur/Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/ard-radiofeature/urn:ard:show:3f3024858d056d72/
undefined
Oct 26, 2025 • 0sec

Schwimmen, fliegen, krabbeln - das Natur-Phänomen "Fortbewegung"

Unser Gast Sophia Kimmig schreibt: “Ein Flügelschlag hin zu einem sicheren Rastplatz, ein Sprung in neues Territorium – Fortbewegung scheint selbstverständlich und ist doch entscheidend für das Leben auf der Erde. Die Mobilität der Tiere war für ihre Entwicklung revolutionär und gab ihnen Freiheit: Der Polarfuchs wandert über gefrorene Meere, Schmetterlinge ziehen tausende Kilometer weit und Aale schwimmen auf geheimnisvollen Wegen durch die Ozeane. Doch diese unglaubliche Fähigkeit hat ihren Preis: Sie macht verletzlich”. Sophia Kimmig ist Biologin und Autorin. In ihrem aktuellen Buch nimmt sie uns mit in die Welt der Fortbewegung, “von Schwimmversuchen über den ersten Schritt an Land bis zu den spektakulären Wanderungen unserer Zeit”. Moderation: Thomas BimesdörferDas Buch: https://www.hanser-literaturverlage.de/buch/sophia-kimmig-move-9783446285262-t-5765Unsere weiteren Themen: www.srkultur.deUnser Tipp:https://1.ard.de/gartenpodcast
undefined
Oct 19, 2025 • 0sec

Vergessene Heldinnen? Über Frauen, die Geschichte schrieben und trotzdem unsichtbar blieben

“Wussten Sie, dass unsere moderne Bluetooth-Technologie von der schönsten Frau der Filmgeschichte mit vorgedacht wurde? Wie die weltweit erste demokratische Parlamentspräsidentin hieß? Dass der berühmte „I love New York“-Slogan von einer der ersten großen Werberinnen erfunden wurde?” Stefanie von Wietersheims Fragen machen uns neugierig - und ihr Buch lässt uns auch staunen: Es erzählt die (fast vergessenen) Geschichten von Frauen aus Politik, Wirtschaft und Kultur, die Großes geleistet haben - dafür aber kaum gewürdigt wurden. Stefanie von Wietersheim ist Journalistin und Bestsellerautorin. Sie schreibt über Kultur, Reisen und Mode und veröffentlichte Bücher, unter anderem zu den Themen “Frauen & ihre Refugien”, “Mütter & Töchter” sowie “Irans Töchter”. Moderation: Sonja MarxDas Buch: https://www.callwey.de/buecher/vergessene-heldinnen/Unsere weiteren Themen: www.srkultur.deUnser Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-bruch-frauen-zwischen-ost-und-jetzt/urn:ard:show:2163b81eec95bcfe/
undefined
Oct 12, 2025 • 0sec

Permanenter Alarmzustand von Körper und Psyche - Wege aus dem Dauerstress

Ein Notprogramm, das uns leistungsfähig und reaktionsschnell macht, wenn eine unmittelbare Gefahr droht - das uns aber krank machen kann, wenn es zum Dauerzustand wird. Was zu Zeiten, als der Säbelzahntiger um die Ecke lauern konnte, segensreich war für den Menschen, kann uns in der heutigen Zeit der Dauererregung auch im Weg stehen. Die Autorin beschreibt Stress als “Konzept”: Was genau beschreibt es? Wie funktioniert es? Welche Reaktionen löst Stress in unserem Körper aus? Eva Peters meint:“Stress ist eine Anpassungsreaktion an eine bestimmte Situation: körperlich, seelisch und zwischenmenschlich. Werden wir mit etwas konfrontiert, das ein «Weitermachen wie bisher» unmöglich macht, müssen sowohl unser Körper als auch unsere Gefühle, die Emotionen, und unser Geist, die Kognition, darauf reagieren”. Wie können wir von diesen positiven Wirkungen profitieren und gleichzeitig Strategien gegen krankmachenden Dauerstress entwickeln? Unser Gast Eva Peters ist Professorin für Psychoneuroimmunologie der Berliner Charité und Fachärztin für Psychosomatische Medizin sowie für Dermatologie und Venerologie. Moderation: Kai Schmieding Das Buch: https://www.chbeck.de/peters-stress-verstehen/product/38770031Unsere weiteren Themen: www.srkultur.deUnser Tipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/fakt-ab-eine-woche-wissenschaft/urn:ard:show:027708befb6bfe14/
undefined
Oct 5, 2025 • 0sec

Jan Mohnhaupt über Spinnen (Wiederholung)

Wenn man unserem heutigen Gast zuhört, dann fragt man sich, warum die Evolution vielen von uns diese große Angst vor Spinnen mitgegeben hat - denn er sagt: Sie sind faszinierende und nützliche Tiere, die unter uns sind, mit uns leben, lange vor uns hier waren, Klimakatastrophen und Massensterben überlebt haben - und vermutlich auch noch hier sein werden, wenn wir längst weg sind. "Von Spinnen und Menschen" ist der Titel des Buches, Untertitel, "Eine verwobene Beziehung" - Jan Mohnhaupt erzählt darin nicht nur von seiner Vogelspinne Alpha, sondern bringt uns die Gliederfüßler näher, indem er in die Psychologie, die Sprachwissenschaft und die Philosophie mit uns eintaucht. Die Spinne, "eine wirkmächtige Akteurin, die die Geschichte der Menschen mitbeeinflusst, aber als solche bislang weitgehend unbemerkt geblieben ist". Moderation: Kai Schmieding Aktuelle Sendung am 5.10. entfallen - Wiederholung vom September 2024.
undefined
Sep 28, 2025 • 0sec

Ein neuer Blick auf Demenz - was man tun kann, damit sie gar nicht erst entsteht

Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer, einer der bekanntesten Ärzte und gern gesehener / gehörter FadA-Gast, sagt in seinem neuen Buch: Demenz ist vermeidbar! Welche Rolle spielen Bewegung und gesunde Ernährung? Das richtige Maß von Entspannung und Anspannung? Was bringt eine positive Lebenseinstellung? Das Erleben von Gemeinschaft? Wie kann man Demenz frühzeitig erkennen und möglicherweise verlangsamen? Grönemeyer will aber nicht nur neueste wissenschaftliche Erkenntnisse aus Medizin, Psychologie und Ernährung präsentieren, sondern auch von seinen persönlichen Erfahrungen in der Familie erzählen. Und uns allen Inspiration und Anregung geben, neu und anders auf die Krankheit zu blicken. Moderation: Kai Schmieding  Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlDas Buch:https://www.penguin.de/buecher/dietrich-groenemeyer-demenz/buch/9783453281691Unser Podcast-Tipp:https://1.ard.de/kekules-gesundheitskompass
undefined
Sep 19, 2025 • 0sec

Letzte Chance für die Demokratie? Politik-Erklärer Robin Alexander

“Weil man immer das Gefühl hat, Robin Alexander zitiere gerade spontan aus einer geheimen SMS, übersieht man leicht, dass er stets an einer größeren, oft tragischen Geschichte strickt. Der Balzac des Politikbetriebs!” - so formulierte das der SPIEGEL. Im Gespräch vor Publikum im Rahmen der Buchmesse "HomBuch" in Homburg am 14. September reflektiert der Politikjournalist über seine Arbeit, gibt Einblick in seine Recherchen und seine eigene Motivation - und er spricht über die aktuellen Herausforderungen der neuen Regierung. Welche Lehren kann Friedrich Merz aus dem Scheitern der Ampel ziehen? Wie gut ist die Demokratie gewappnet gegen Extremisten? Und wie ist es so, bei Lanz und in anderen TV-Talkshows Dauergast zu sein? Moderation: Kai SchmiedingDas Buch:https://www.penguin.de/buecher/robin-alexander-letzte-chance/buch/9783827502001Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Podcast-Tipphttps://1.ard.de/7TageWach?cp=fada
undefined
Sep 14, 2025 • 0sec

David gegen Goliath? Mutig statt machtlos! Warum Engagement wichtig ist

Was kann der Einzelne schon tun? Was bringt es schon, wenn Leute auf die Straße gehen oder sich gar auf der Straße festkleben? Solche Formen des Engagements kann man belächeln - Autorin Kathrin Hartmann meint jedoch: Die Wirkung ist nicht zu unterschätzen. Sie zeichnet im Buch das Porträt mutiger Menschen nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch im globalen Süden. Davids, die sich furchtlos den Goliaths dieser Welt in den Weg gestellt haben: Einer mächtigen Textilindustrie, Energiekonzernen und Agrar-Multis. Hartmann: “Sie haben toxische Fabriken verhindert, Flüchtlingen ein Zuhause gegeben und Industriearbeiter mit der Klimabewegung vereint. Mit Solidarität und Einfallsreichtum haben sie den Mythos widerlegt, dass der Einzelne machtlos ist und Veränderungen immer von »oben« kommen müssen”. Beispiele, die uns alle inspirieren können? Moderation: Jochen Marmit Das Buch:https://www.penguin.de/buecher/kathrin-hartmann-die-welt-gewinnen/paperback/9783453281790Unsere weiteren Themen:https://www.sr.de/sr/srkultur/radio/sendungen_a-z/uebersicht/fragen_an_den_autor/index.htmlUnser Tipp:https://www.ardaudiothek.de/sendung/kaffee-extra-schwarz-der-podcast-mit-mansour-und-mayer-rueth/urn:ard:show:24f94d416a59ff31/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app