Alles gesagt?

DIE ZEIT
undefined
Aug 29, 2025 • 4h 13min

Christiane Nüsslein-Volhard, warum ist nach dem Nobelpreis alles aus?

Christiane Nüsslein-Volhard, eine deutsche Biologin und Nobelpreisträgerin für ihre bahnbrechende Arbeit in der Entwicklungsbiologie, teilt faszinierende Einblicke in ihre Karriere. Sie diskutiert die Herausforderungen und Frustrationen von Frauen in der Wissenschaft. Außerdem reflektiert sie über ihre Nobelpreis-Erfahrungen und die daraus resultierenden Veränderungen in ihrem Leben. Ausserdem erzählt sie von ihrer Leidenschaft für die Fliegenforschung und ihrer Faszination für die Schönheit der Natur, einschließlich ihrer Gedanken über Evolution und den Sinn des Lebens.
undefined
8 snips
Aug 14, 2025 • 7h 11min

Wim Wenders, was ist die Zukunft des Kinos?

Wim Wenders, der bedeutende deutsche Filmregisseur und Fotograf, gibt spannende Einblicke in die Entstehung seiner Meisterwerke wie "Der Himmel über Berlin" und "Paris, Texas". Er reflektiert über die Herausforderungen des Kinos im digitalen Zeitalter sowie die Auswirkungen von sozialen Medien auf die künstlerische Kommunikation. Wenders spricht über seine Anfänge, kindliche Erinnerungen und den kreativen Prozess, der ihn durch Höhen und Tiefen seiner Karriere begleitete. Eine faszinierende Diskussion über analoge vs. digitale Fotografie rundet das Gespräch ab.
undefined
13 snips
Jul 24, 2025 • 3h 33min

Alli Neumann, wie wird man heute Popstar?

Alli Neumann, Sängerin und Schauspielerin, erzählt von ihrem Weg zur Popstar-Karriere und den Herausforderungen der modernen Musikindustrie. Sie reflektiert über Identitätsfragen im digitalen Zeitalter und die Auswirkungen von Social Media auf Künstler. Zudem spricht sie über ihre Kindheit in Polen und den Einfluss ihrer Wurzeln auf ihre Musik. Das Gespräch beleuchtet den Balanceakt zwischen künstlerischer Freiheit und kommerziellem Druck sowie die Bedeutung des eigenen Erscheinungsbildes in der Branche.
undefined
Jul 10, 2025 • 5h 20min

Klaus Biesenbach, was ist Kunst?

Klaus Biesenbach, Direktor der Neuen Nationalgalerie in Berlin und prägende Kunstfigur, reflektiert über vielseitige Kunstdefinitionen und kritisiert den heutigen Kunstmarkt. Er teilt seine Erlebnisse mit der Social Media-Welt und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. Darüber hinaus spricht er über den enormen Erfolg der Ausstellung "The Artist is Present" und den Flop mit Björk, der seine Karriere entscheidend prägte. Zudem thematisiert er seine Kindheit auf dem Land und die Auswirkungen von Orten wie New York auf seine künstlerische Wahrnehmung.
undefined
116 snips
Jun 19, 2025 • 7h 48min

Heidi Reichinnek, was ist heute links?

Heidi Reichinnek, Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke im Bundestag und TikTok-Star, spricht über ihre politische Reise und die Herausforderungen der sozialen Marktwirtschaft. Sie erläutert ihre Meinung zu Friedrich Merz, Angela Merkel und die historische Entwicklung der Linkspartei. Reichinnek teilt persönliche Geschichten über ihre Tattoos und ihren Austritt aus der Kirche. Sie beleuchtet die Rolle von sozialen Medien in der Politik und diskutiert über die Integration und Migration in Deutschland, während sie auch humorvolle Einblicke in ihren Alltag gibt.
undefined
8 snips
Jun 12, 2025 • 6h 1min

Thomas Ostermeier, was soll das Theater?

Thomas Ostermeier, ein international einflussreicher Theatermacher und Intendant der Berliner Schaubühne, teilt spannende Einblicke aus seinem Leben. Er erzählt von seiner rebellischen Jugend und seinen Inszenierungen mit bekannten Schauspielern. Besonders fesselnd ist sein kompliziertes Verhältnis zu Deutschland, seine Erfahrungen in Israel und die Zensur seiner Arbeit in China. Zudem diskutiert er die Rolle des Theaters in der Gesellschaft, die Balance zwischen Tradition und Innovation sowie seine politischen Ansichten, die ihn als "Vulgärmarxisten" kennzeichnen.
undefined
34 snips
May 5, 2025 • 5h 11min

Philipp Westermeyer, wie wird man Online Marketing Rockstar?

Philipp Westermeyer, 1979 in Essen geboren, ist Gründer des OMR-Festivals und ein erfolgreicher Podcaster. Er reflektiert über seine größten Erfolge und bittersüßen Niederlagen im Online-Marketing. Besonders interessant ist seine Einschätzung, dass die Wirtschaft beim Thema KI ein 'Tal der Tränen' durchlaufen wird. Westermeyer berichtet, wie er mit OMR das Geschäftsmodell von Messen revolutionierte und thematisiert die Herausforderungen der digitalen Medienlandschaft sowie die Chancen, die Podcasts bieten.
undefined
44 snips
Apr 25, 2025 • 6h 18min

Lars Klingbeil, können Sie Vizekanzler?

Lars Klingbeil, Vorsitzender der SPD und anstehender Vizekanzler, spricht offen über seine Krebserkrankung und die damit verbundenen Herausforderungen. Er reflektiert über seine politische Karriere, von seinen Anfängen bis zu aktuellen Koalitionsverhandlungen. Zudem schaut er auf Deutschlands geopolitische Rolle und die Beziehung zu Russland und den USA. Klingbeil erläutert die Notwendigkeit, die SPD als Volkspartei neu zu positionieren und betont die Wichtigkeit sozialer Gerechtigkeit in der aktuellen Politik.
undefined
15 snips
Apr 17, 2025 • 4h 34min

Charles Schumann, wie geht die perfekte Bar?

Charles Schumann, Deutschlands bekanntester Barmann und Herausgeber des einflussreichsten Cocktailbuchs, teilt faszinierende Geschichten aus seiner beeindruckenden Karriere. Er erzählt, wie er in den 1980ern in Paris als Model entdeckt wurde und reflektiert über seine Begegnungen mit Größen wie Haruki Murakami und Karl Lagerfeld. Schumann spricht über die Geheimnisse einer perfekten Bar, die Herausforderungen mit Stammgästen und die Kunst der Cocktailzubereitung. Außerdem verrät er nostalgische Anekdoten über sein Leben als Barkeeper in München.
undefined
69 snips
Apr 4, 2025 • 6h 25min

Cornelia Funke, wie schlägt Ihr Tintenherz?

Cornelia Funke, geboren 1958, ist eine vielfach ausgezeichnete Autorin und Illustratorin, bekannt für Werke wie 'Tintenherz'. Im Gespräch gibt sie spannende Einblicke in ihren literarischen Werdegang und den kreativen Prozess hinter ihren Geschichten. Funke spricht über die Herausforderungen des Schreibens, ihre Erfahrungen in Hollywood und die kraftvolle Rolle von Märchen in der Kinderliteratur. Zudem reflektiert sie über den Einfluss von Kindheitserinnerungen auf ihre Kreativität und die Bedeutung von fantastischer Literatur.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app