

Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern
Cari, Manuel und das Team von Easy German
On the Easy German podcast, we discuss topics from Germany and around the world, explain words and expressions and answer your questions. Members get full transcripts, our exclusive vocabulary helper and bonus content for each episode. Learn more at easygerman.fm
Episodes
Mentioned books

Aug 6, 2022 • 36min
310: Sehr geehrter Herr MrWissen2go
Mirko Drotschmann — besser bekannt als MrWissen2go ist einer der bekanntesten deutschen YouTuber im Bereich Bildung. In seinen genau recherchierten Videos erklärt er Themen aus Politik, Geschichte und dem aktuellen Zeitgeschehen. In unserem Gespräch verrät er uns, wie ein MrWissen2go-Video entsteht, wie er sich damit fühlt, dass sein Kanal mittlerweile auch in vielen Schulen geschaut wird, und wie man auf YouTube Erfolg findet. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors MrWissen2go MrWissen2go (YouTube-Kanal) MrWissen2go Geschichte (YouTube-Kanal) DIESDAS (Mirkos privater Podcast) TerraX (ZDF Mediathek) Terra X Geschichte (ZDF Podcast) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Beleidigung: Schimpfwörter gegen eine andere Person benutzen spießig: negatives Wort für eine Person, die keine Veränderungen in ihren Lebensbedingungen möchte etw belächeln: eine andere Person oder deren Projekte und Pläne nicht wirklich ernst nehmen öffentlich-rechtlich: Fernseh- und Radiosender, die von den Bürger*innen finanziert werden, heißen in Deutschland "öfffentlich-rechtliche Sender". die Reichweite: wie viele Menschen man mit einem Video, z.B. auf Youtube, erreicht vorpreschen: sich sehr schnell fortbewegen / metaphorisch für "schnell handeln". die Meinungsfreiheit: das Recht, dass Menschen ihre Meinung offen äußern dürfen, ohne dass vom Staat dafür bestraft zu werden der Handwerker: z.B. Elektrikerinnen, Klempner, Malerinnen oder Schreiner*innen. eins und eins zusammenzählen (ugs.): eine Situation interpretieren und verstehen das Gegengewicht: im übertragenen Sinne etwas, was eine Balance bzw. Ausgeglichenheit bringt Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Aug 2, 2022 • 31min
309: Elegant schwimmen
Heute hört ihr, wie Manuel einen Fehler korrigiert, wie Caris Urlaub in Münster verläuft, welches neue Hobby Manuel begonnen hat, was Janusz zum Frühstück isst, welche Podcast-Hosts Manuel nervig findet und welche deutschen Bands von Cari "approved" sind. Eine leicht chaotische Episode… Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Follow-up: "rot sehen" und "schwarz sehen" Unnützes Wissen: Weshalb sehen wir rot? Das ist schön: Alte Freunde treffen (& Segeln) Promenade (Münster) (Wikipedia) Das ist schön: Schwimmen lernen Manuels Online-Schwimmkurs: Effortless Endurance Self-Coaching (Level 1 Freestyle Course) (Total Immersion) Das nervt: Podcast-Hosts, die sich ständig unterbrechen Reconcilable Differences (Podcast) Eure Fragen Marc Anthony aus dem Libanon fragt: Was ist Caris Lieblingsband? Cari-approved: Music with German Lyrics // Deutsche Musik (YouTube-Playlist) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Programmhinweis Cari war zu Gast in Manuels Zweitpodcast: The Best Way to Learn German & How to Deal With Rude Berliners (Everyone Is Moving To Berlin) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Segelboot: Boot, das mithilfe von Segeln (gespannte Tücher) fahren kann das Gleichgewichtsgefühl: Fähigkeit, sich selbst mit seinem Körper aufrecht halten zu können das Rennen: Wettkampf zwischen mehreren Personen unbeholfen: ungeschickt, steif, hilflos das Wettschwimmen: Wettkampf darum, wer am schnellsten schwimmen kann die Schwimmbrille: Brille, die beim Schwimmen die Augen schützt und es ermöglicht, dass man unter Wasser die Augen geöffnet hat etwas einleuchten: etwas mit Licht ausstatten jemandem einleuchten: jemand versteht etwas jemanden unterbrechen: jemandem ins Wort fallen, jemanden nicht zu Ende reden lassen grätschen: Versuch eines Fußballspielers, den Ball rutschend mit ausgestrecktem Bein zu erreichen jemandem reingrätschen (ugs): sich in etwas einmischen, jemanden unterbrechen Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcastkannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft. Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Jul 30, 2022 • 34min
308: Einfache Beats, einfache Texte
Welche Vorurteile haben die Deutschen über sich selbst? Diese Frage bringt uns schnell zum Thema Schlagermusik, die nicht gerade komplex, aber bei vielen Deutschen sehr beliebt ist. Außerdem überlegen wir, auf welche Geräte wir in unserem Leben verzichten könnten und warum die Menschen im Bürgeramt so ungern Englisch sprechen. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Das nervt: Der YouTube-Algorithmus radikalisiert Menschen "Prepper" (Wikipedia) Peters Thema: Vorurteile, die die Deutschen über die Deutschen haben alman_memes2.0 auf Instagram Alman Memes (Easy German Podcast 201) Phil Laude auf YouTube Deutscher Schlager: Die beliebtesten Schlagerlieder aller Zeiten (Popkultur.de) Eure Fragen Keerthana aus Indien fragt: Warum sprechen die Leute im Bürgeramt meist kein Englisch? Arsenie fragt: Auf welche Geräte könnt ihr verzichten? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Empfehlung der Woche Die fatalen Folgen der Null-Covid-Strategie in China (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Verschwörungstheorie: Vermutung oder Überlegung, wie etwas passiert sein könnte; meistens mit der Annahme, dass sich Menschen heimlich für etwas zusammengetan haben jemanden radikalisieren: versuchen, eine Person von extrem religiösen, sozialen oder politischen Einstellungen zu überzeugen der Alman (ugs): Türkischer Begriff für "Deutscher"; meistens leicht abwertend benutzt, um sich über klischeehaftes deutsches Verhalten lustig zu machen das Vorurteil: voreilige, subjektive Meinung zu etwas die Schlagermusik: einfache deutschsprachige Popmusik, in der es meistens um Liebe geht etwas belächeln: etwas abwertend betrachten, etwas nicht ernst nehmen das Bürgeramt: Einrichtung, in der man alles, was einen als Bürger betrifft, regeln kann, z. B. einen Ausweis oder Pass beantragen Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Jul 26, 2022 • 33min
307: 10 Tage ohne Strom
Manuel hat ein neues Projekt: Er bereitet sich für einen Notfall vor, bei dem Strom und Wasser für 10 Tage ausfallen. In dieser Episode erklärt er, warum er trotzdem kein "Prepper" ist und warum am besten jeder Haushalt ein Kurbelradio und Lebensmittel auf Vorrat haben sollte. Außerdem haben wir ein Follow-up zu Monitorberührern und Manuels neuer Farben-Brille und erklären den Ausdruck "rot sehen". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Follow-up: Monitorberührer & Rot-Grün-Schwäche-Brille Berlin 2030 Ausdruck der Woche: rot sehen Unnützes Wissen: Weshalb sehen wir rot? Manuels Manual: Vorbereiten für den Katastrophenfall "Prepper" (Wikipedia) Für den Notfall vorsorgen (Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe) Blackout – Wie sicher ist die deutsche Stromversorgung? (Deutschlandfunk) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Dankesnachricht: Nachricht, mit der man sich für etwas bedankt rot sehen (ugs): etwas negativ sehen oder sehr wütend werden der Katastrophenfall: Situation, in der das Leben oder die Gesundheit von vielen Menschen gefährdet ist etwas hamstern: etwas in einer sehr großen Menge kaufen, oft aus Angst, es danach nicht mehr bekommen zu können der Notvorrat: wichtige Dinge wie zum Beispiel Lebensmittel und Wasser, die für einen Notfall, z.B. Stromausfall, bereitgehalten werden das Kurbelradio: Radiogerät, das über eine Handkurbel mit Energie versorgt werden kann das Löschspray: Spray, mit dem man kleine Feuerbrände im Haushalt oder unterwegs löschen kann Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Jul 23, 2022 • 28min
306: Haben Sie eine Faxnummer?
Unsere allererste Podcast-Episode live in Berlin! Trotz Lampenfieber und Fliegen im Wein haben wir die Aufnahme vor unserem fantastischen Publikum sehr genossen. Thematisch ging es um Manuels neue Brille (zum ersten Mal im Leben konnte er die Farbe Rot sehen), um den Stand der Digitalisierung in Deutschland (Faxgerät anyone?), um Caris neues Projekt (hat mit Polizeiautos zu tun) und um Manuels Angst vor Monitor-Berührern (ein Touch too much). Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro & Sponsor Vielen Dank an das GLS Sprachenzentrum: Besucht einen Deutschkurs an der GLS im Herzen von Berlin! Wählt im Anmeldeformular "Easy German" aus und ihr bekommt die Registrierungsgebühr von 25 € geschenkt: easygerman.org/gls Ausdruck der Woche: Lampenfieber Woher stammt der Begriff „Lampenfieber“?(Hamburger Abendblatt) Das ist schön: Manuel sieht wieder Farben Rot-Grün-Sehschwäche (Wikipedia) Das nervt: Digitalisierung in Deutschland fax-senden.de Aftershow: Eure Fragen LIVE Im Bonus für unsere Mitglieder (heute 30 Minuten lang!) hört ihr, wie wir die Fragen unseres Live-Publikums beantworten. Noch kein Mitglied? Hier könnt ihr euch anmelden: easygerman.org/membership Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Registrierungsgebühr: einmalige Gebühr, die man bezahlt, wenn man sich für etwas neu anmeldet das 9-Euro-Ticket: Ticket, mit dem man in Deutschland von Juni bis August für nur 9 Euro im Monat den Nahverkehr nutzen kann das Lampenfieber: Nervosität vor einem öffentlichen Auftritt die Wunschliste: Liste mit Dingen, die man sich z.B. zum Geburtstag oder zu Weihnachten wünscht die Rot-Grün-Schwäche: Sehschwäche der Augen, bei der man die Farben Rot und Grün schwächer sieht als andere Menschen die PIN: persönliche Geheimnummer, die man zum Entsperren von beispielsweise Bankkonten, Handys oder Laptops braucht Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Jul 19, 2022 • 34min
305: Ein gutes Learning
Manuel verrät in seiner neuen Lieblingsrubrik, wie er sich selbst motiviert, wenn er an langweiligen Aufgaben arbeiten muss. Cari ist genervt vom schlechten Kundensupport bei Zeitungsabos. Dank eines neuen Gesetzes wird es ab sofort immerhin einfacher, Abos online zu kündigen. Nebenbei erfahrt ihr, welche Newsletter Cari und Manuel gerne lesen. Dann empfehlen wir noch einen Popsong, der den Berghain-Besuch von Elon Musk verwurstet, erklären euch das Wort "verwursten" und sprechen über Scheinanglizismen wie "Public Viewing" und "Cornern". Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro Erinnerung: Am 21. Juli podcasten wir zum ersten Mal live vor Publikum in Berlin. Tickets gibt's auf easygerman.org/live Am 20. Juli um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal (Uhrzeit in anderen Zeitzonen) Easy French Podcast Easy Turkish Podcast Manuels Manual: Motivation bei langweiligen Aufgaben Things App Das nervt: Zeitungsabos mit schlechtem Kundenservice Newsletter von ZEIT und ZEIT ONLINE Der “Was jetzt?”-Newsletter bringt am Wochenende "Die guten Nachrichten der Woche" Money Stuff (Bloomberg Newsletter) The Publish Press (Newsletter) Süddeutsche Zeitung The New York Times The Daily Podcast Wirecutter Das ist schön: Der neue Kündigungsbutton Kanzlei WBS: Neuer Kündigungsbutton: Seit 1.7. per Mausklick kündigen – so geht’s! (YouTube) Lied der Woche: Elon Von Wegen Lisbeth - Elon (YouTube) Ausdruck der Woche: etwas verwursten verwursten (Wiktionary) Ohne Kennzeichnung: Offenbar Separatorenfleisch in Geflügelwurst (Tagesschau) Follow-up: Scheinanglizismen Scheinanglizismus (Wikipedia) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Hebamme: ähnlich wie eine Krankenschwester, unterstützt Eltern zu Hause in der Zeit während und nach der Schwangerschaft etwas unterbieten: für etwas weniger Zeit brauchen als früher oder als jemand anderes Bock machen (ugs): Lust haben, etwas zu tun etwas überfliegen: etwas schnell und nur oberflächlich lesen etwas kündigen: etwas beenden, stornieren oder auflösen das Armutszeugnis: Nachweis, dass jemand unfähig ist, etwas zu tun die Bedeutungsverschiebung: allmähliche Änderung des Sinns eines sprachlichen Ausdrucks der Sarg: länglicher Kasten, meistens aus Holz, in dem eine Person begraben wird Sponsor Lingopie: Lerne Deutsch mit Filmen und Serien! Über learn.lingopie.com/easygermanpodcast kannst du Lingopie 7 Tage kostenlos testen und bekommst danach 65% Rabatt auf die Jahresmitgliedschaft. Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Jul 16, 2022 • 35min
304: Kellerorganisation
Wir starten mit einer schwierigen Entscheidung unseres Hörers Robby. Dann erklärt Manuel in seiner neuen Rubrik "Manuels Manual", mit welchem System er Dinge im Keller organisiert und verstaut. Im Anschluss beantworten wir eure Fragen: Welche Jobs eignen sich gut zum Deutschlernen, was bedeutet "erst mal ankommen", und welche Rolle wird künstliche Intelligenz in der Zukunft des Sprachenlernens spielen? Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Intro Erinnerung: Am 21. Juli podcasten wir zum ersten Mal live vor Publikum in Berlin. Tickets gibt's auf easygerman.org/live Am 20. Juli um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal (Uhrzeit in anderen Zeitzonen) Empfehlung der Woche Gladbeck: Das Geiseldrama (Netflix) Eure Fragen Zenon fragt: Was sind die besten Jobs zum Deutschlernen? Meili aus Griechenland fragt: Was bedeutet "erst mal ankommen"? Alexander aus den USA fragt: Wie wird die Zukunft des Sprachenlernens aussehen? Technologische Singularität (Wikipedia) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns schreiben oder uns eine Audio-Datei schicken. Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Früchte der eigenen Arbeit ernten (ugs): für die Arbeit, die man in etwas gesteckt hat, belohnt werden der Keller: Gebäudeteil, der sich in einem Haus ganz unten unter der Erde befindet etwas verstauen: etwas in einem Raum unterbringen oder wegpacken das Inventar: Auflistung von allem, was man besitzt kohärent: zusammenhängend, logisch die (Technologische) Singularität: Hypothetischer zukünftiger Zeitpunkt, an dem künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz übertriff die Geisel: Person, die zu dem Zweck gefangen genommen und festgehalten wird, dass für ihre Freilassung bestimmte Forderungen erfüllt werden der Banküberfall: Überfall auf eine Bank mit dem Ziel, Geld zu stehlen Sponsor NordVPN: Gehe auf nordvpn.com/egp oder nutze den Code egp, um ein 2-Jahres-Abo mit einem zusätzlichen Monat und einem riesigen Rabatt zu bekommen! Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Jul 12, 2022 • 33min
303: So nervös seht ihr uns nie wieder
Cari ist zurück von der Easy German Tour durch Süddeutschland und berichtet von schönen Momenten mit unserer Community. Außerdem hat sie ein Interview mit Lachlan von Partner Look geführt, der unseren Outro-Song komponiert hat. Weniger schön waren die Bahnfahrten in komplett überfüllten Zügen, die Zugausfälle am Stuttgarter Hauptbahnhof und die Buchung über die Internetseite der Bahn. Caris erster Bahn-Rant! Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Hausmitteilung: Easy German Podcast Live Am 21. Juli podcasten wir zum ersten Mal live vor Publikum in Berlin. Tickets gibt's auf easygerman.org/live Das ist schön: Cari hat Lachlan von Partner Look getroffen "By The Book" von Partner Look gibt es auf Spotify, Apple Music und Bandcamp Partner Look auf Instagram Das nervt: Bahnfahren im Sommer 2022 »Absolut der Wurm drin«: Störung legt Stuttgarter Bahnhof komplett lahm (SPIEGEL) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Entzugserscheinungen: negative körperliche und psychische Symptome, die auftreten, wenn man etwas weglässt oder absetzt der Schub: wenn etwas plötzlich und nur für eine begrenzte Zeit auftritt die Klaustrophobie: Angst vor engen und überfüllten Räumen die Verniedlichung: etwas abschwächen oder verharmlosen das 9-Euro-Ticket: Ticket, mit dem man in Deutschland von Juni bis August für nur 9 Euro im Monat den Nahverkehr nutzen kann der Geschäftskunde: Kunde, der etwas als Firma oder aus beruflichen Gründen nutzt der Totalausfall: vollständiger Wegfall von etwas die Hochspannungsleitung: Stromleitung, die eine besonders hohe elektrische Spannung führt in etwas ist der Wurm drin: wenn etwas einfach nicht funktionieren will Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Jul 9, 2022 • 29min
302: Produktive Fieberträume
Cari ist mit dem Easy German Team unterwegs durch Süddeutschland und berichtet aus München und Landshut. Manuel hat sich nach einem Konzert mit Corona angesteckt und ist vom Informationsdschungel in Deutschland genervt. Doch in einem produktiven Fiebertraum kam ihm schließlich die Idee für eine hilfreiche App. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors Cari berichtet aus Bayern Landshut (Wikipedia) Empfehlungen der Woche Ukrainische Geflüchtete in Russland (YouTube) Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Superspreader-Event: Zusammenkunft von Menschen, bei der wenige Infizierte sehr viele andere Menschen anstecken die Langeweile: unangenehmes Gefühl, das entsteht, wenn man nichts tut oder nichts zu tun hat etwas sieht aus wie gemalt: etwas sieht wunderschön aus der Dialekt: regionale Variante einer Sprache das Erstgespräch: erstes Gespräch, zum Beispiel bei einem Arzt oder Therapeuten, um einen ersten Eindruck zu bekommen und sich kennenzulernen der Fiebertraum: intensiver Traum, der bei Fieber auftreten kann der Aggressor: Staat oder Oberhaupt eines Staates, das rechtswidrig einen anderen Staat angreift Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

Jul 5, 2022 • 34min
301: Höher, weiter, schneller
"Der Schwächste bestimmt das Tempo" heißt ein bekannter deutscher Spruch, aber stimmt das auch immer? Wir sprechen heute darüber, wie schnell oder langsam wir in alltäglichen Dingen wie Laufen, Tippen oder Essen sind und in welchen Lebensbereichen wir unsere persönliche Geschwindigkeit gern verändern würden. Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership Thema der Woche: Geschwindigkeit Schnellesen (Wikipedia) Super Mario Land (Wikipedia) Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Geschwindigkeit: Schnelligkeit, Tempo die Weltentwicklung: wie sich die Welt insgesamt entwickelt der Fortschritt: positive Weiterentwicklung das Abitur: höchster Schulabschluss in Deutschland tippen: etwas kurz oder leicht berühren; auf einer Tastatur schreiben die Achtsamkeit: den gegenwärtigen Moment bewusst und ohne Ablenkung oder Bewertung wahrnehmen etwas verschlingen / in sich reinschlingen: etwas hastig oder gierig essen, ohne viel zu kauen etwas wahrnehmen: etwas bemerken oder erfassen etwas unterbieten: für etwas weniger Zeit brauchen als früher oder als jemand anderes Sponsor italki: Registriere dich auf go.italki.com/easygermanpodcast und du bekommst $10 in italki Credits nach deiner ersten Stunde geschenkt! Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership