Easy German: Learn German with native speakers | Deutsch lernen mit Muttersprachlern

Cari, Manuel und das Team von Easy German
undefined
5 snips
Nov 28, 2023 • 33min

438: Es geht sich aus

In dieser Episode gibt uns unser Freund Alex aus Österreich spannende Einblicke in seine Heimat. Wir starten mit einem österreichischen Ausdruck der Woche, den man nur schwer ins Hochdeutsche übersetzen kann. In "das ist schön" sprechen wir ausführlich über die Schönheit und Vielfalt der österreichischen Dialekte. Außerdem erklären wir, warum so viele Deutsche für ein Medizinstudium nach Österreich gehen, empfehlen eine klassische TV-Serie, die das deutsch-österreichische Verhältnis beleuchtet und erklären, was es mit dem "Krampus" auf sich hat.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Katowice (Wikipedia) Kulturschock Österreich (Easy German Podcast 402)   Ausdruck der Woche: Es geht sich aus Österreichische Wörter mit Migrationshintergrund: Es geht sich aus (Deutsche Allgemeine Zeitung)   Das nervt: Deutsche (Medizin-)Studenten in Österreich Numerus clausus (Wikipedia)   Das ist schön: Der österreichische Dialekt Dialekte in Österreich (Wikipedia) HMBC - Vo Mello bis ge Schoppornou (YouTube)   Empfehlungen der Woche @austriankiwii (Instagram) Die Piefke-Saga (Wikipedia)   Eure Fragen Daniel aus Australien fragt: Was ist "Krampus"? Knecht Ruprecht (Wikipedia) Krampus (Wikipedia) Erneut Kind bei Krampuslauf verletzt (ORF) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Braunkohleabbau: der Prozess des Abbaus von Kohle aus der Erde, häufig in Bergwerken das Kindergeld: eine staatliche finanzielle Unterstützung für Eltern zur Deckung der Kosten für die Erziehung ihrer Kinder die Zulassungsbeschränkung: eine Regelung, die die Anzahl der Studierenden in einem Studiengang begrenzt, oft basierend auf Noten oder Prüfungen die Ökonomisierung: der Prozess, bei dem Bereiche des Lebens oder der Gesellschaft stärker nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgerichtet werden das Sprachgefühl: die intuitive Fähigkeit, Sprache angemessen und korrekt zu verwenden das Selbstwertgefühl: das Gefühl des eigenen Werts, das Selbstbewusstsein und die Selbstachtung einer Person die Rute: ein traditionelles Symbol in einigen Kulturen, meist ein Stab oder Zweig, der symbolisch für Bestrafung oder Disziplinierung steht   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 25, 2023 • 30min

437: Tapetenwechsel

Erik ist zu Gast im Podcast und berichtet von seiner "Workation" auf Teneriffa und seinen Erfahrungen mit dem Berliner Flughafen. In diesem Zusammenhang erklären wir, was der Begriff "Tapetenwechsel" im übertragenen Sinne bedeutet. Außerdem sprechen wir über Musik auf Schallplatten, analysieren "Da-Wörter" ("darauf" / "drauf" / "dadrauf") und erklären den Unterschied zwischen einer Kneipe und einer Gaststätte.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Zahlen Deutsch ist flexibler, als man denkt (Easy German Podcast 435)   Das nervt: BER & Billigflieger BER - Flughafen in Berlin   Das ist schön: Workation auf Teneriffa Teneriffa (Wikipedia)   Ausdruck der Woche: Tapetenwechsel Tapetenwechsel (Wiktionary)   Eure Fragen Viktor aus Russland fragt: Gibt es Unterschiede bei Da-Wörtern, zum Beispiel "darin", "drin" und "dadrin"? Tanja fragt: Was ist der Unterschied zwischen einer Kneipe und einer Gaststätte? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode zuckersüß: sehr süß, oft im übertragenen Sinne verwendet, um etwas Niedliches oder Entzückendes zu beschreiben die Beinfreiheit: der verfügbare Raum für die Beine, besonders wichtig bei Sitzgelegenheiten wie im Flugzeug oder Auto die Sicherheitskontrolle: eine Überprüfung, besonders an Flughäfen, um die Sicherheit zu gewährleisten der Billigflieger: eine Fluggesellschaft, die Flüge zu sehr niedrigen Preisen anbietet der Tapetenwechsel: umgangssprachlich für eine Veränderung der Umgebung oder Routine, um Frische oder neue Perspektiven zu gewinnen der Plattenspieler: ein Gerät zum Abspielen von Schallplatten die Gaststätte: ein Lokal, das Getränke und oft auch Speisen anbietet; ähnlich einem Restaurant, aber meist weniger formell   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 21, 2023 • 30min

436: Alle waren dicht, Goethe war Dichter

Janusz und Manuel berichten von einem unvergesslichen Konzert — und erzählen, warum sie dabei trotzdem etwas genervt hat. Dann wird es philosophisch und Janusz stellt fest, dass die Zeit immer nur "jetzt" ist. Außerdem lernen wir etwas über Bluesmusik und erfahren, wie lange Janusz gebraucht hat, um Deutsch perfekt zu verstehen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Das ist schön: Live-Musik Glen Hansard - Her Mercy (live) (YouTube) Glen Hansard – There’s No Mountain (live) Once (IMDb)   Das nervt: Schlaftablettenpublikum beim Rock-Konzert The Beatles - Hey Jude (YouTube) Korrektur: Die Verti Music Hall ist vor der Mercedes-Benz-Arena, nicht vor dem Olympia-Stadium   Janusz philosophiert: Zeit Day One Journal App   Eure Fragen Gabriel aus Großbritannien fragt: Wie lange hat es gedauert, bis Janusz alles auf Deutsch verstanden hat, egal wie schnell jemand gesprochen hat? Dave aus den USA fragt: Welchen Einfluss hat die Philosophie Goethes auf den heutigen Zeitgeist in Deutschland? Erik aus Mexiko fragt: Warum liebt Janusz den Blues? Breakout (Band) (Wikipedia) The Blues Lab (YouTube-Kanal von Janusz) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode jemanden zurechtweisen: jemandem sagen, dass er/sie etwas falsch gemacht hat oder sich unangemessen verhält auf Platte: umgangssprachlich für "auf Vinylplatte", meist bezogen auf Musik jemanden mitreißen: jemanden emotional so beeinflussen, dass er/sie begeistert oder sehr engagiert ist eine Schlaftablette sein: umgangssprachlich für sehr langweilig oder träge sein das Fremdschämen: das Gefühl von Peinlichkeit, das man für das Verhalten einer anderen Person empfindet überwältigt sein: ein Gefühl extremer emotionaler Intensität, oft positiv, manchmal überfordernd die Fleischwerdung: theologischer Begriff, meist bezogen auf die Menschwerdung Gottes in der christlichen Lehre erden: jemanden oder etwas realistisch oder bodenständig machen der Zeitgeist: der vorherrschende kulturelle, intellektuelle oder politische Trend einer Zeit   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 18, 2023 • 27min

435: Deutsch ist flexibler, als man denkt

Paula aus Argentinien hat uns gefragt, wie es für deutsche Muttersprachler ist, andere Sprachen zu erlernen. Wundern wir uns über die andere Betonung unserer eigenen Namen? Finden wir die Darstellung von Zahlen in anderen Sprachen verwirrend? Wünschten wir uns, dass auch auf Englisch alle Substantive großgeschrieben werden? Und vermissen wir die typisch deutsche Satzstellung beim Erlernen anderer Sprachen?   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsor German Verbs and Prefixes - The Game: Hol dir Emanuels Web App und das Kartenspiel zum Erlernen von Präfixen hier: easygerman.org/emanuel   Wichtige Vokabeln in dieser Episode das Gehirn: Organ im Kopf, das für Denken, Fühlen und Steuern des Körpers verantwortlich ist die Betonung: Art, wie man Teile eines Wortes oder Satzes verbal stärker hervorhebt die Großschreibung: Verwendung eines großen Anfangsbuchstabens, in der deutschen Sprache für Substantive und Satzanfänge die Umschalttaste: Taste auf der Tastatur, die verwendet wird, um Großbuchstaben oder andere Zeichen zu schreiben das Pronomen: Wort, das anstelle eines Nomens verwendet wird, z. B. "er", "sie", "es"   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 14, 2023 • 33min

434: William se Conkara

In unserem Thema der Woche beschäftigen wir uns mit dem Fremdsprachenunterricht an deutschen Schulen: Ab wann lernen Kinder in Deutschland Englisch? Welche anderen Fremdsprachen werden unterrichtet? Und wie läuft der Unterricht ab? Außerdem erörtern wir noch einmal, ob und wie es in Deutschland möglich ist, Freunde zu finden, ohne dabei Alkohol zu konsumieren. Und wir stellen den Ausdruck "wahre Größe zeigen" vor.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Follow-up: Alkohol & Freundschaften Zuvor besprochen in "Eure Fragen" in Episode 427   Thema der Woche: Fremdsprachenlernen an deutschen Schulen Englisch in der Grundschule ab Klasse 1 oder 3: Wann ist der beste Zeitpunkt? (Presseportal) PDF: Welche Fremdsprachen werden in Deutschland gesprochen? (IDS Sprachreport)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Aufhänger für etwas sein: der Grund oder Anlass für ein Gespräch, eine Diskussion oder eine Geschichte das verbindende Element: etwas, das unterschiedliche Dinge oder Personen zusammenbringt oder gemeinsame Eigenschaften zeigt etwas verharmlosen: etwas als weniger schlimm oder ernst darstellen, als es eigentlich ist etwas verherrlichen: etwas in übertrieben positiver Weise darstellen, oft ohne die negativen Aspekte zu beachten der Nährboden: wörtlich: Boden, auf dem Pflanzen gut wachsen; übertragen: Umgebung, in der etwas gut gedeihen oder entstehen kann pathetisch: übertrieben emotional oder feierlich, oft so, dass es unnatürlich oder unecht wirkt die weiterführende Schule: Schule nach der Grundschulzeit, die auf höhere Bildungsabschlüsse wie das Abitur vorbereitet der Muffel (ugs): umgangssprachlich für eine Person, die oft schlecht gelaunt ist oder wenig Interesse an etwas zeigt   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 11, 2023 • 31min

433: Grandios gescheitert

Wir feiern die kleinen Fortschritte bei der Digitalisierung: In Berlin kann man eine neue Wohnung endlich auch online anmelden und in der neuen App der Deutschen Bahn gibt es nun auch Hundetickets. Im Follow-up gibt's eine wichtige Berichtigung sowie Tipps gegen Lebensmittelverschwendung. Dann hat Cari Video- und Podcast-Empfehlungen für tiefere Einblicke in den Konflikt zwischen Israel und der Hamas. Außerdem besprechen wir den Unterschied zwischen "bevorzugen" und "präferieren" und kündigen eine ganze Reihe an Easy German Events an.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Hausmitteilungen Live Stream: Am Mittwoch, 15. November 2023 um 19 Uhr (Berlin) sind wir wieder live auf unserem Easy German YouTube-Kanal. Diesmal werden wir besonders langsam sprechen! Finde hier deine lokale Uhrzeit: Zeitzonenrechner Berlin & Zürich: Wir planen ein Meetup in Berlin und einen Live-Podcast in Zürich. Alle Infos und Tickets gibt es hier: https://www.easygerman.org/meetups Warschau & Hamburg: Kennt ihr gute Locations für ein Meetup oder einen Live-Podcast? Dann schreibt uns bitte! Online-Weihnachtsfeier: Wir planen eine kleine Weihnachtsfeier über Zoom mit allen unseren Easy German Mitgliedern. Alle Infos gibt es hier.   Follow-up: "säkular" säkular (Duden)   Follow-up: Lebensmittelverschwendung FoodShiner (iPhone App) Too Good To Go (iPhone und Android App)   Das ist schön: Online anmelden in Berlin Online und gebührenfrei: Berlin startet die digitale Meldebescheinigung (Tagesspiegel)   Empfehlungen der Woche MrWissen2go: Was ist los im Gazastreifen? (YouTube) Jung & Naiv: #Spezial - Nahostkonflikt: Jetzt Krieg, wann Frieden? | Alena Jabarine & Tomer Dreyfus (Podcast)   Eure Fragen Codrin fragt: Was ist der Unterschied zwischen "bevorzugen" und "präferieren"? BRLO NAKED Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode kurzfristig: für eine geringe Zeitspanne; nicht lang andauernd säkular: nicht religiös; weltlich, besonders in Bezug auf Staat oder Bildung etwas verschlimmbessern: durch einen Versuch, etwas zu verbessern, verschlechtern einen Kniff haben: eine besondere Fähigkeit oder eine schlaue Methode besitzen (umgangssprachlich) das Mindesthaltbarkeitsdatum: Datum, bis zu dem ein Lebensmittel mindestens haltbar ist das Bürgeramt: Behörde, bei der man offizielle, persönliche Angelegenheiten regelt etwas verticken: etwas informell oder schnell verkaufen (umgangssprachlich) bildungssprachlich: Sprache, die eher in akademischen Kreisen verwendet wird; komplex und formal umgangssprachlich: Sprache, wie sie im alltäglichen Leben gesprochen wird; locker und informell   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 7, 2023 • 30min

432: Schwamm drüber

Wir sprechen noch einmal über die richtige Position von Verben und erklären den Ausdruck "Schwamm drüber". Dann widmen wir uns einem ernsten Thema und teilen unsere Gedanken zum Nahostkonflikt und zu einigen Kommentaren, die wir hierzu bekommen haben. Eure Fragen führen uns zurück in den Alltag: Es geht um Halloween und Religion — und um die deutsche Bierkultur.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Follow-Up: Position von Verben Deutschfehler, die auch Muttersprachler machen (Easy German Podcast 398)   Ausdruck der Woche: Schwamm drüber Was bedeutet die Redewendung: Schwamm drüber (Texterclub)   Darüber redet Deutschland: Nahostkonflikt Podcast "UKW": Angriff auf Israel (UKW115)   Eure Fragen Luis aus Brasilien fragt: Wie wird Halloween in Deutschland gefeiert? Gibt es Menschen, die Halloween aus religiösen Gründen ablehnen? Keith fragt: Könnt ihr mehr über die Bierkultur in Deutschland erzählen? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode die Jahreszeit: Teil des Jahres, der sich durch typisches Wetter und Klima auszeichnet (Frühling, Sommer, Herbst, Winter) das Missgeschick: ein kleiner Fehler oder ein unerwartetes, oft unangenehmes Ereignis sich auf eine Seite schlagen: eine bestimmte Position oder Gruppe unterstützen und dies auch zeigen das Völkerrecht: Gesamtheit der Regeln, die Beziehungen zwischen verschiedenen Ländern regeln der Zapfhahn: Gerät, mit dem man Getränke, besonders Bier, aus einem Fass lässt süffig: leicht und angenehm zu trinken; oft verwendet für Getränke, die nicht zu stark sind   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Nov 4, 2023 • 27min

431: Dinosaurier-Kostüm im Bundestag

In der letzten Episode ging es um Bananen, heute erörtern wir weitere Lebensmittelticks: Cari mag ihr Wasser kalt und sprudlig, Manuel hat immer Brot zu Hause — und bei Schokolade haben wir unterschiedliche Präferenzen. Dann erzählt Cari von ihrem Halloweenkostüm — und warum sie damit nicht in den Bundestag durfte. Zum Schluss beantworten wir eure Fragen zu Possessivpronomen und der korrekten Wortreihenfolge im Deutschen.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Follow-up: Bananentick Bananentick (Easy German Podcast 430)   Caris Corner: Dinosaurier-Kostüm im Bundestag Caris Dinosaurier-Kostüm (Amazon)   Eure Fragen Murat aus der Türkei fragt: Wann benutzt man "deren" und wann "ihre"? Diones aus Brasilien fragt: Kann man die Wortreihenfolge in einem Satz verändern? This Trick Helps You Structure German Sentences (Super Easy German 196) German Sentence Structure Explained in 10 Minutes (Easy German 284) Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode schnacken: sich in einer lockeren, ungezwungenen Art und Weise unterhalten oder plaudern raunen: leise, oft heimlich oder vertraulich sprechen furchteinflößend: etwas oder jemand, der Angst oder Furcht hervorruft der Tick: eine kleine Eigenheit, Gewohnheit oder Verhaltensweise, die oft unbewusst und wiederholt ausgeführt wird wählerisch sein: eine Tendenz haben, sehr spezifische oder hohe Standards zu haben das Possessivpronomen: ein Wort, das verwendet wird, um anzuzeigen, dass etwas einer bestimmten Person gehört oder mit ihr in Beziehung steht, wie zum Beispiel "mein", "dein", "sein", "ihr" die Satzstellung: die Reihenfolge, in der Wörter und Phrasen in einem Satz angeordnet sind   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Oct 31, 2023 • 31min

430: Bananentick

Wir beginnen die Episode mit einem Gespräch über Bananen und deren optimalen Reifegrad. In "das ist schön" berichtet Manuel von angenehmen Telefonaten mit dem Berliner Finanzamt, während er sich in "das nervt" über perfide Verkäufer an seiner Wohnungstür ärgert. Cari empfiehlt ein Video der New York Times, das den Diskurs über den Israel-Palästina-Konflikt auf Social Media thematisiert. Zum Abschluss erklären wir den Ausdruck "Schubladendenken" und beantworten, wie man seine Deutschkenntnisse auf ein höheres Niveau bekommt.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Intro Sensenmann (Wikipedia)   Das ist schön: Telefonate mit dem Finanzamt Finanzamt (Wikipedia)   Das nervt: Haustürspam Telekom & Co.: So gehen Sie mit Haustür-Vertretern um (teltarif Ratgeber)   Empfehlung der Woche NYT Opinion: Pick a Side. Pick a Side. Pick a Side. Now. (YouTube)   Ausdruck der Woche: das Schubladendenken Schubladendenken (DWDS)   Eure Fragen Creighton aus den USA fragt: Wie kann ich mein Deutsch weiter verbessern, wenn ich schon fortgeschritten bin? Hast du eine Frage an uns? Auf easygerman.fm kannst du uns eine Sprachnachricht schicken.   Wichtige Vokabeln in dieser Episode der Sensenmann: Symbol für den Tod, oft dargestellt als Skelett oder düstere Gestalt mit einer Sense einen Tick haben (ugs): eine kleine Macke oder Eigenheit haben, die andere als merkwürdig oder ungewöhnlich empfinden könnten die Marotte: eine eigenartige Angewohnheit oder Vorliebe, die andere als seltsam oder exzentrisch betrachten könnten etwas ist Banane (ugs): Ausdruck, der bedeutet, dass etwas verrückt, absurd oder sinnlos ist das Finanzamt: staatliche Einrichtung, die für die Erhebung von Steuern zuständig ist das gefährliche Halbwissen: unvollständige oder ungenaue Kenntnisse, die zu Fehlinterpretationen oder Fehlentscheidungen führen können die Mahnung: schriftliche oder mündliche Erinnerung an eine ausstehende Zahlung oder Verpflichtung etwas vollstrecken: eine Maßnahme oder einen Befehl ausführen die Vortäuschung: das vorsätzliche Erwecken eines falschen Eindrucks oder einer falschen Vorstellung das Schubladendenken: die Tendenz, Menschen oder Dinge aufgrund von Stereotypen oder vereinfachten Kategorien zu beurteilen oder einzuschätzen   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership
undefined
Oct 28, 2023 • 37min

429: Rassismus in Deutschland

Hasnain Kazim ist ein deutscher Journalist und Autor mit indisch-pakistanischen Wurzeln. Er beschäftigt sich vor allem mit Themen wie Einwanderung, Rassismus und Integration. Für sein aktuelles Projekt hat er mit Menschen aus allen Lebensbereichen gesprochen, um herauszufinden, was Deutschland ausmacht. Wir sprechen mit ihm über Humor als Mittel, mit schwierigen Themen umzugehen und über den Aufstieg der rechtsextremen Partei AfD. Außerdem fragen wir ihn, wie er mit Rassismus im Alltag umgeht.   Transkript und Vokabelhilfe Werde ein Easy German Mitglied und du bekommst unsere Vokabelhilfe, ein interaktives Transkript und Bonusmaterial zu jeder Episode: easygerman.org/membership   Sponsoren Hier findet ihr unsere Sponsoren und exklusive Angebote: easygerman.org/sponsors   Zu Gast: Hasnain Kazim Hasnain Kazim (Wikipedia) Website: hasnainkazim.com Auf X / Twitter: @HasnainKazim   Thema der Woche: Rassismus im Alltag und der Aufstieg der AfD Thema "Sonnenblumenhaus": Ausschreitungen in Rostock-Lichtenhagen(Wikipedia) Hate Poetry (Wikipedia) Auszug aus "Post von Karlheinz": "Ich zeig dir, was ein ECHTER DEUTSCHER ist!!!"(Der Spiegel)   Wichtige Vokabeln in dieser Episode jemandem platzt der Kragen (ugs):Redewendung, die ausdrückt, dass jemand seine Geduld verliert oder sehr wütend wird das Flüchtlingsheim: Ort oder Einrichtung, in der Geflüchtete vorübergehend untergebracht und versorgt werden verfassungsfeindlich: gegen die Grundordnung oder die Grundsätze der Verfassung eines Landes gerichtet den Kompass eichen: den Kompass justieren oder kalibrieren, um seine Genauigkeit zu gewährleisten oder zu verbessern; auch umgangssprachlich benutzt für das Justieren und Überprüfen der Richtung oder Denkweise einer Person   Support Easy German and get interactive transcripts, live vocabulary and bonus content: easygerman.org/membership

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app