

Einhundert - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Geschichten von Menschen, die vor großen Entscheidungen stehen oder über sich hinauswachsen müssen. Der Story-Podcast mit Shalin Rogall.
Episodes
Mentioned books

Nov 25, 2024 • 45min
German Dreams: Mazlum - Vom Dönermann zum Pharmaziestudenten
Yousuf Mirzad und Minh Thu Tran hosten den neuen Podcast "German Dreams". In der ersten Folge geht es um Mazlum Coşkunsu, der sich als Sachse mit kurdischen Wurzeln beschreibt. Als sein Vater plötzlich stirbt, muss er seine Mutter und den pflegebedürftigen Bruder versorgen. Er muss sich entscheiden: Studieren oder den Dönerladen des Vaters weiterführen?Alle Folgen von "German Dreams" gibt es in der Deutschlandfunk App und überall da, wo es Podcasts gibt.**********Mitwirkende: Hosts: Minh Thu Tran, Yousuf Mirzad**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Migrantische Identität: Wie viele Zuhause haben wir?Kulturelle Revolution: So verändern Menschenrechte die MigrationsdebatteWissen unplugged: Menschenrechte und Migration – Zwischen Anspruch und Wirklichkeit**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Sep 22, 2023 • 5min
In eigener Sache: Die Einhundert macht eine Pause
Einhundert – Der Story-Podcast verändert sich. Wir gehen in eine Pause, um etwas Neues zu entwickeln. Deshalb gibt es hier vorerst keine neuen Geschichten zu hören. Wir sind sehr stolz auf das, was hier seit 2014 entstanden ist und danken allen Menschen, die daran mitgewirkt haben. Vor allem aber danken wir den Personen, die mit uns in den letzten Jahren ihre Geschichten geteilt haben.Solche journalistisch recherchierte Geschichten behalten auch weiter einen Platz bei Deutschlandfunk Nova, wir arbeiten gerade nur an einer neuen Form. Sobald es was Neues zum Hören gibt, erfahrt ihr es hier und auf unseren anderen Kanälen – versprochen! **********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Gesprächspartner*innen: Nilofar Elhami, Taiina Grünzig, Julia Rosch**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Sep 15, 2023 • 32min
Au-pair - Bettys Traum wird zum Alptraum
Betty hat grad eine Ausbildung als Kinderkrankenpflegerin abgeschlossen und will die Welt entdecken – als Au-pair. Als sie die Zusage von einer Gastfamilie in San Francisco bekommt, sieht alles nach einem perfekten Match aus. Betty soll sich um das acht Monate alte Baby der Familie kümmern. Die Gasteltern sind sehr wohlhabend, leben in einer Villa mit allen Annehmlichkeiten wie Gym, Pool, Jacuzzi und Weinkeller. Betty fliegt mit ihnen in den Urlaub nach Mexiko und Paris. Doch schon kurz nach ihrer Ankunft wird Betty klar: Die Gasteltern kümmern sich kaum um das eigene Baby, das ist jetzt Bettys Job. Manchmal arbeitet sie bis zu 70 Stunden in der Woche obwohl nur 45 Stunden erlaubt sind.
Info: Im Podcast haben wir alle Namen außer Bettys geändert. **********Zusätzliche InformationenAu-pair – ein Kulturaustausch mit Geschichte – Podcast von SWR2 vom 12.07.2022Sechs Tipps für Au-pairs in den USA – Artikel auf "Au-pairs USA Info"Au-pair Rematch: Alle Infos rund um den Wechsel der Gastfamilie – Artikel auf intrax.de**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Franziska Wallau**********Mehr zum Thema bei Deutschlandfunk Nova:Schüleraustausch in den USAAuslandsaufenthalt: Wie uns die Erfahrung verändert**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Sep 1, 2023 • 30min
Identität - Alissa traut sich endlich jüdisch zu sein
Alissa* wächst in der Sowjetunion auf und kommt mit 12 mit ihren Familienmitgliedern nach Deutschland – als jüdische Kontingentflüchtlinge. Ihr Judentum spielt jahrelang keine Rolle für sie, bis Alissa zum Geburtstag mit Mitte 20 ein Album mit alten Familienfotos geschenkt bekommt. Sie macht sich auf die Suche nach ihren Wurzeln und findet ihre jüdische Identität.
*Name von der Redaktion geändert**********Zusätzliche InformationenSowjetbürger, Religionsgemeinschaft, nationale Minderheit Juden und jüdisches Leben in der Sowjetunion. (APuZ vom 16.04.2021)Kontingentflüchtlinge / russischsprachige Einwander*innen (Infos des Jüdischen Museums Berlin)Meet a Jew: Das Projekt, für das Alissa sich engagiert. Es geht darum, jüdische Menschen kennen zu lernen und so mehr über das aktuelle jüdische Leben in Deutschland zu erfahren.**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Aug 18, 2023 • 29min
Spätabtreibung - Lea steht vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens
CN: In dieser Folge geht es um Schwangerschaft, Früherkennungstests, Behinderung und Spätabtreibung**********Lea will unbedingt Mutter werden. Mit 25 ist sie nach zwei Fehlgeburten schwanger. In der 14. Woche erfährt sie: Ihr Kind hat Trisomie 21 und einen schweren Herzfehler. Lea ist sicher, sie und ihr Partner kriegen das hin. Beide arbeiten in der Behindertenhilfe und Lea hat sich immer gesagt, dass sie niemals abtreiben würde. Aber als ihr Freund die Diagnose googelt, wird ihnen klar: Der Herzfehler des Kindes ist so gravierend, dass es eventuell nicht mal die Schwangerschaft überlebt und wenn doch, dann müsste das Kind noch als Baby operiert werden – vielleicht sogar mehrfach. Selbst dann wäre nicht klar, ob das Kind ein beschwerdefreies und langes Leben haben würde.
Lea steht zusammen mit ihrem Partner vor der schwierigsten Entscheidung ihres Lebens: Soll sie das Kind, dass sie sich so sehr gewünscht hat, abtreiben lassen?**********Zusätzliche InformationenSpäte Vaterschaft : Alte Väter, kranke Kinder? (SZ vom 23.07.2012)Risiko für eine Trisomie 21 in Abhängigkeit vom Alter der Mutter (Labor Enders vom 20.01.2020)Abtreibung in der 13. bis 22. Woche (Informationen der niederländischen Klinik, in der Lea war)**********Mitwirkende: Moderator: Paulus Müller Autor*in: Lara Lorenz**********Die Quellen zur Folge:Regelungen zu Schwangerschaftsabbrüchen in Deutschland (mdr.de vom 14.12.2022)Diskussion um Mangel an Wahlfreiheit bei Spätabtreibungen in Deutschland (faz.net vom 18.04.2023 - Paywall):Überblick zu Pränataldiagnostik (quarks.de vom 12.10.2019)**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Aug 4, 2023 • 30min
Trauerrednerin: Nach dem Tod der Oma geht Jennifer neue Wege
Für Jennifer ist Oma Uschi ein ganz besonderer Mensch. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund und ist für Jennifer eine wichtige Ratgeberin. Im September 2020 besucht Jennifer ihre Oma zusammen mit ihrer zweijährigen Tochter. Nur um kurz zu gucken, ob es Uschi gut geht. Die hatte nämlich in letzter Zeit häufiger Bauchschmerzen. Am nächsten Tag kommt dann einen Anruf: Oma Uschi ist im Krankenhaus, sie hatte eine Not-OP. Bei der OP haben Ärzt*innen Metastasen im Bauchraum gefunden. Ein paar Tage später ist Oma Uschi tot und Jennifer wird von ihrer Trauer überwältigt. Sie weiß kaum, wie sie die Trauerfeier überstehen soll. Doch dann bringt ausgerechnet die Trauerrednerin sie mit ihrer Rede zum Lachen. Danach ist für Jennifer klar: Den Weg will ich auch gehen. Aber hat Jennifer den Mut, dafür ihren sicheren Job aufzugeben?**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Helena Weise**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Jun 30, 2023 • 32min
Queere Identität: Alex bricht mit seinem Vater, um er selbst zu sein
CN: In dieser Geschichte geht es um Sexarbeit, Depression und Suizidgedanken**********Alex wächst in einem kleinen Ort bei Düsseldorf auf und fühlt sich fehl am Platz. Sein Vater akzeptiert weder seinen Klamottenstil noch seine Freunde. Er will dass sein Sohn "normale" Leute trifft, draußen Fußball spielt. Aber Alex lackiert sich mit 16 lieber die Fingernägel, kleidet sich extravagant und datet Männer. Eines Tages nimmt der Vater Alex das Handy weg, damit Alex keinen Kontakt mehr zu seinen Friends haben kann. Alex ist wütend und trifft dann eine Entscheidung, die sein ganzes Leben beeinflusst.**********Zusätzliche InformationenElternguide Online - Hinweise für Eltern, deren Kindern sich auf Dating Plattformen bewegenÜberblick über queere Jugendangebote in NRWHier geht es zu Alex' InstaprofilHier geht es zur Datingshow "Mr. Gay Germany", wo Alex mitgemacht hat**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Philine Kreuzer**********Die Quellen zur Folge:Sex - Ab wann und mit wem? Was ist erlaubt, was verboten? – Artikel der Polizei NRWStrafgesetzbuch §182 Sexueller Missbrauch von Jugendlichen**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Jun 16, 2023 • 32min
Flucht - Iryna ist in der Ukraine ein Star, in Berlin muss sie neu anfangen
Iryna Poplavska ist in ihrer Heimat, der Ukraine, ein Star. Sie spielt ab Januar 2020 die Rolle der "Nastia", das ist die Hauptrolle in der ukrainischen Version der Serie "Ugly Betty". Eigentlich eine kolumbianische Telenovela, in der es um eine junge Frau geht, die vom hässlichen Entlein zum schönen Schwan wird. Für Iryna eine Traumrolle.
Am 24. Februar 2022 beginnt der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine. Iryna wird komplett aus ihrem Alltag gerissen und flieht nach Deutschland. Hier muss sie bei Null anfangen.**********Mehr über Theaterprojekte für geflohene Künstler*inne und über Iryna persönlich:Art Space in Exile: Berliner Theater- und Kunstprojekt für Künstler*innen mit Fluchtgeschichte. Hier hat auch Iryna ihr erstes Theaterprojekt in Deutschland gehabt.Mehr von Iryna gibt es in diesem ShowreelIrynas Instaaccount**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Minou Becker**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

Jun 2, 2023 • 29min
Alleinerziehend - Sarah ist überfordert vom Wunschkind
CN: In dieser Folge geht es Schwangerschaft und Depression.**********Sarah wünscht sich schon länger ein Kind, ein Jahr lang versucht sie mit ihrem Freund schwanger zu werden, es klappt nicht. Dann trennen sich die beiden. Sarah trifft einen alten Bekannten wieder, mit dem schon öfter was lief. Die Verhütung funktioniert nicht. Und Sarah steht plötzlich da, mit einem positiven Test in der Hand und ist verwirrt. Mit dem Vater des Kindes verbindet sie maximal eine Freundschaft Plus. Als sie ihm von der Schwangerschaft erzählt, reagiert er ablehnend. Sarah erinnert sich, dass er ihr rät abzutreiben. Doch sie entscheidet sich für das Kind und genießt ihre Schwangerschaft in vollen Zügen. Mit der Geburt ihrer Tochter ändert sich das. Die Verantwortung, die Sarah alleine für ihr Kind tragen muss, überrollt sie. Sie ist völlig überfordert: von den schlaflosen Nächten, davon dass ihre Tochter viel schreit, sich nicht ablegen lässt und ständig Körpernähe braucht. In den schlimmsten Momenten fühlt sich Sarah bestraft vom Leben und fragt sich, ob sie ihr Kind überhaupt liebt.**********Hilfsangebote und weitere InformationenElternberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. - anonym, kostenfrei, datensicherHier kann man Familienberatungsstellen in Berlin finden und durchsuchen. Ähnliche Übersichtsseiten gibt es auch auf den offiziellen Webseiten anderer Städte und Gemeinden in Deutschland.Informationen der deutschen Depressionshilfe über Postpartale DepressionPostpartale Depression: Noch immer ein Tabu – Beitrag auf ndr.de vom 06.03.2023**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autor: Matthias Weinzierl**********Weiterführende Informationen:Buch von Kurt Krömer "Du darfst nicht alles glauben, was du denkst" erschienen bei Kiepenheuer und WitschBuch von Mareice Kaiser "Das Unwohlsein der modernen Mutter" erschienen im Rowohlt VerlagBuch von Susanne Mierau "Mutter. Sein. Von der Last eines Ideals und dem Glück des eigenen Wegs" erschienen im Beltz VerlagPodcast von Hazel Brugger und ihrem Mann Thomas Spitzer “Nur verheiratet”**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .

May 19, 2023 • 31min
Profimusikerin - Für Josephine zählt nur das Cello, bis sie den Unfall hat
Josephine will Cellistin werden, im Orchester spielen und wenn alles gut läuft, eine Solokarriere haben. Mit drei hat sie angefangen Klavier zu spielen, seit sie fünf Jahre alt ist, spielt sie Cello. Und es läuft richtig gut. Sie hat an der renommierten University of Bloomington in den USA ihren Master abgeschlossen und eine Stelle als Akademistin an der Frankfurter Oper bekommen. Im Frühsommer 2021, kurz bevor sie in Frankfurt anfangen soll, verbringt sie ein bisschen Zeit in Berlin. Am 5. Juni 2021 genießt Josephine den Sonnenuntergang auf einer Dachterrasse in Berlin. Sie sitzt mit ihrem besten Freund in einer Hängematte – wie an vielen Abenden davor. Als sich ein zweiter Freund dazusetzt, spürt sie plötzlich, wie die Hängematte nach unten sackt. Josephines Freunde kippen nach vorne. In dem Moment gibt der linke Schornstein, an dem die Hängematte befestigt ist, nach und fällt im ganzen Stück auf Josephines Oberkörper.
Josephine liegt mit dem Oberkörper unter einem 800 Kilo schweren Turm aus Ziegelsteinen und kriegt keine Luft mehr. Sie kommt auf die Intensivstation. Am nächsten Morgen erfährt sie, dass sie mehrere Knochenbrüche hat und dass ihre Wirbelsäule schwer beschädigt ist. Sie will nur zwei Sachen von den Ärzt*innen wissen: "Kann ich irgendwann in meinem Leben Kinder bekommen?" und "Kann ich wieder Cello spielen?"**********Zusätzliche InformationenWhy Wunderkinder are not miracles – Youtube-Video von DW History an Culture vom 26.03.2023Youtube-Kanal vom Josephine BastianPodcastfolge: When should we quit? With Abby Jacobson, Podcast: We Can Do Hard Things with Glennon Doyle – Spotify, November 2022**********Mitwirkende: Moderatorin: Shalin Rogall Autorin: Teodora Mebus**********Die Quellen zur Folge:Interview mit Josephine Bastian bei BR Klassik "Verletzungen sind etwas sehr Reales in der Musik" – vom 28.11.2022Ausführliches Interview mit Josephine Bastian bei van-magazin.de "Und was bin ich noch?" – vom 14.09.2022Essay von Josephine Bastian über ihren Weg seit dem Unfall erschienen bei van-magazin.de "Queraussteigerin" – vom 08.02.2023“Vom Aufhören und neu Anfangen” - Diskussion mit Josephine Bastian (Cellistin), Julia Sophie Kober (Sängerin und Karrierementorin), Elisabeth Kulman (Sängerin) und Harald Welzer (Soziologe) bei BR Klassik – vom 1.12.2022**********Weiterführende Informationen:CD: Klassik im Dialog - Josephines Einspielung der Rokoko-Variationen: Konzerthausorchester Berlin, Orchester des Musikgymnasiums ""Carl Philipp Emanuel Bach"" Berlin, Solisten: Marijn Seiffert (Violine), David Scherka (Kontrabass), Josephine Bastian (Violoncello)**********Wir erzählen Eure Geschichten
Habt ihr etwas erlebt, was unbedingt erzählt werden sollte? Dann schreibt uns! Storys für die Einhundert sollten eine spannende Protagonistin oder einen spannenden Protagonisten, Wendepunkte sowie ein unvorhergesehenes Ende haben. Im besten Fall lernen wir dadurch etwas über uns und die Welt, in der wir leben.
Wir freuen uns über eure Mails an einhundert@deutschlandfunknova.de**********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen:
TikTok und Instagram .