Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck
undefined
Apr 22, 2024 • 21min

262. Corona Aufarbeitung: strategische Aspekte (multiple Gleichgewichte, Myside-Bias) - Prof. Dr. Rieck

Das Wort "Aufarbeitung" der Coronazeit kommt im Mainstream an. Welche strategischen Aspekte gibt es hier?  Disclaimer: Ich mache mir keine der beschriebenen Sichtweisen oder Interpretationen zu eigen, sondern erkläre die strategischen Aspekte aus spieltheoretischer Sicht. Es geht hier nicht um die Frage, ob irgendwelche Maßnahmen gerechtfertigt waren, sondern um das Umschwenken von öffentlichen Meinungen und das rechtsstaatliche Verhältnismäßigkeitsgebot.  Video über das Diamond Dybvig Modell zum Bank-Run:     • Nobelpreisträger: Wies...   Mein Twitter-Account:    / profrieck   Der erwähnte Fall aus Australien aus Sicht der polizeiinternen Untersuchung: https://7news.com.au/lifestyle/health...   Darstellung des Falls aus Sicht des Freundes der Betroffenen:  https://7news.com.au/lifestyle/health...    Ein Fall von gerichtlich verurteilter Polizeigewalt in Deutschland: https://archive.is/mKGl9  Strategische Komplemente: https://en.wikipedia.org/wiki/Strateg...  ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die Spieltheorie wird in verschiedenen Bereichen angewendet, darunter Wirtschaft, Politik, Biologie und Informatik. In Bezug auf Meinungsänderungen und Handlungen ermöglicht die Spieltheorie die Analyse von Situationen, in denen Akteure ihre Meinung ändern oder bestimmte Handlungen ausführen, basierend auf den Entscheidungen anderer. Durch die Modellierung dieser interaktiven Entscheidungsprozesse können Forscher und Entscheidungsträger verstehen, warum strategische Entscheidungen getroffen werden und wie sich das Verhalten von Akteuren in komplexen sozialen, politischen und wirtschaftlichen Kontexten entwickelt. In Bezug auf die Aufarbeitung von Ereignissen, wie beispielsweise der Corona-Pandemie, kann die Spieltheorie helfen zu verstehen, warum bestimmte Akteure ihre Meinung ändern oder bestimmte Handlungen ausführen, basierend auf den Entscheidungen anderer. Durch die Analyse von strategischem Verhalten und Entscheidungsfindung können wir besser verstehen, wie Aufarbeitungsprozesse in einer dynamischen und komplexen Umgebung ablaufen und welche Faktoren das Verhalten der Akteure beeinflussen können. Aber auch Selbstreflexion über persönliche Standpunkte ist ein wichtiger Schritt, um ein tieferes Verständnis für komplexe Themen wie Aufarbeitungsprozesse zu entwickeln. Oft sind unsere Standpunkte und Überzeugungen von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter persönliche Erfahrungen, kulturelle Hintergründe und externe Einflüsse wie Medienberichterstattung und soziale Dynamiken. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:  *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise:   ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  *Schummeln mit ChatGPT:  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:  ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  ○Instagram:    / profrieck    ○Twitter:    / profrieck   ○LinkedIn:    / profrieck   *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #deutschland #aufarbeitung Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
undefined
Apr 13, 2024 • 23min

261. Gasnetze stillgelegt: Erdgas-Ende schon in 10 Jahren? - Prof. Dr. Christian Rieck

Augsburg will das Gasnetz teilweise stilllegen - oder doch nicht? Es wird auf jeden Fall einen Krieg um die Gasnetze geben, und deren Abriss schafft vollendete Tatsachen. Hier geht es um die strategischen Hintergründe zu Versorgungsnetzen und deren Besonderheit bei der Kostenstruktur.  Das "Green Paper" über die Gas-Verteilnetze des Ministeriums für Wirtschaft und Klima:  https://www.bmwk.de/Redaktion/DE/Down...  Zur Bild-Zeitung: https://www.bild.de/politik/inland/po...  Das stillgelegte Kohlekraftwerk Moorburg: https://de.wikipedia.org/wiki/Kohlekr...    ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Die Energiewende in Deutschland ist eine umfassende Initiative zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Förderung erneuerbarer Energien. Durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) werden Anreize für Wind-, Sonnen-, Biomasse- und Wasserkraft geschaffen. Ziele sind die Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55% bis 2030 im Vergleich zu 1990 und ein Anteil erneuerbarer Energien von mindestens 65% am Bruttostromverbrauch bis 2030. Maßnahmen umfassen den Ausbau erneuerbarer Energien, den Netzausbau und die Förderung von Energieeffizienz. Die Energiewende ist auch international bedeutend im Kampf gegen den Klimawandel und soll Deutschland bis 2050 weitgehend treibhausgasneutral machen. Gasnetze wie das in Augsburg sind entscheidende Infrastrukturen mit hohen Vorabkosten und fixen Betriebskosten. Die Kostenstruktur solcher Netze ist geprägt von hohen Vorabkosten für den Aufbau und anschließend fixen Kosten während des Betriebs, unabhängig vom tatsächlichen Durchfluss. Der Aufbau eines Fernwärmenetzes als Ersatz bedeutet eine Entwertung der Vorabkosten des Gasnetzes und erfordert gleichzeitig neue hohe Vorabkosten für das Fernwärmenetz. Diese Umstellung muss sorgfältig abgewogen werden, da sie nicht nur finanzielle Auswirkungen hat, sondern auch die Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Energieversorgung beeinflusst. Die Entscheidung zum Abbau eines Gasnetzes muss auch die Auswirkungen auf die Transportkapazität berücksichtigen, da ein vollständiger Abbau Engpässe im verbleibenden Netz verursachen kann. Dabei ist zu bedenken, dass der Transport von Energie eine grundlegende Funktion für Industrie, Gewerbe und Haushalte darstellt. Fernwärmenetze, im Gegensatz zu Strom- oder Gasnetzen, bieten keine natürliche Wettbewerbssituation, was Regulierungsaspekte und potenzielle Interessenkonflikte bei der Umstellung hervorruft. Dies erfordert eine sorgfältige Analyse der Marktstrukturen und regulatorischen Rahmenbedingungen. Die Zerstörung eines Gasnetzes, obwohl sie als umweltfreundliche Maßnahme dargestellt werden kann, birgt das Risiko, dass langfristige strategische Optionen, wie technologische Vielfalt und Rückkehrmöglichkeiten, beeinträchtigt werden. Es ist wichtig, langfristige Perspektiven zu berücksichtigen und mögliche alternative Entwicklungen einzubeziehen, um sicherzustellen, dass die getroffenen Entscheidungen sowohl ökonomisch als auch ökologisch tragfähig sind. Insgesamt erfordert die Frage nach dem Abbau eines Gasnetzes eine umfassende Analyse der verschiedenen Einflussfaktoren und eine sorgfältige Abwägung der potenziellen Risiken und Chancen. Liebe Zuschauer, Ihre Beteiligung ist entscheidend! Wir ermutigen Sie, aktiv an der Diskussion teilzunehmen, Ihre Meinungen zu teilen und Fragen zu stellen. Ihr Beitrag fördert ein umfassenderes Verständnis der Thematik und bereichert die Debatte. Lassen Sie uns gemeinsam zu einer tieferen Einsicht gelangen! ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:  *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise:   ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  *Schummeln mit ChatGPT:  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:  ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  ○Instagram:    / profrieck    ○Twitter:    / profrieck   ○LinkedIn:    / profrieck   *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #gas #deutschland
undefined
Apr 8, 2024 • 1h 9min

260. Gendern = Sprachuntergang? Argumente aus Sicht der Wissenschaft (Teil 2) - Prof. Dr. Christian Rieck

Dies ist der Teil 2 einer Podiumsdiskussion zum Gendern mit folgenden Teilnehmern:  Prof. Dr. Helmut Weiß, Historische germanistische Linguistik Daniel Scholten, Historische indogermanische Sprachwissenschaft, Podcast belleslettres.eu Dr. Dagmar Lorenz, Publizistin, Literaturwissenschaftlerin und Sinologin Prof. Dr. Daniel Graewe, Jurist  Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Institut für Politikwissenschaft (Fokus Frauenforschung),  Prof. Dr. Christian Rieck, Spieltheoretiker Dipl.-Soz. päd. Nina Devries, Team von QueErlangen  Moderation und Initiative zu dem Gespäch:  Dr. Ruben Wickenhäuser, Schriftsteller, Mitglied im PEN Berlin, Historiker  Zeitstempel des Videos sind weiter unten.  Hier einige interessante Links:  Eine eingängige, sprachhistorisch ansprechende Alternative zum Gendern, gibt es so etwas? Herr Thiery stellt sie vor: »Gendern 2.0«, ganz ohne Stern und Unterstrich.     • Der Ausweg aus der Deb...    Kanal Ruben Wickenhäuser mit mehreren Beiträgen zur Gendersprache:     / @jugger_coach   Rezension des Buches »Studien zum genderneutralen Maskulinum«: https://www.telepolis.de/features/Stu... Videobegründung zur Umschreibung eines Sportregelwerks ins genderneutrale Standardgenus:     • Jugger-Regelwerk 2023 ...    Von Herrn Scholten:  1) "Der Führerin entgegen!" https://www.belleslettres.eu/content/... 2) Das BL-Buch mit der ausführlichen Darstellung zm Genussystem von der Entstehung bis heute: https://www.belleslettres.eu/buch/ind... 3) Das Video über die empirischen Studien: "Das Genus ist dem Sexus sein Nexus" https://www.belleslettres.eu/content/... Zeitstempel innerhalb des Videos:  [00:00:00] Teil 2. Maskulinum? Nein, Commune! [00:02:07] Meineke: Studien zum generischen Maskulinum [00:03:45] Gendern als historischer Aufschrei [00:06:39] Existierende generisches Femininum, Berufsklischees [00:09:55] Gesellschaftspolitische Bedeutung [00:11:04] Studien auf dünnem Eis? [00:11:50] Anteil "gendersensibler" Sätze in der Alltagssprache [00:13:49] Lorenz: Politik und Diskurshoheit [00:16:37] Gegenrede Holland-Cunz [00:18:25] Nicht gendern kann brandmarken [00:23:26] Falsch zitierte Studien [00:24:30] Graewe: Die rechtliche Seite [00:31:58] Anzeige für nicht-gegenderte Stellenanzeigen? [00:33:39] AGB verbietet unwesentliche Merkmale [00:36:36] Lorenz: Sozialer Druck zum Gendern, Angst, Diskursmacht [00:39:23] Risiken des Nichtgenderns für Journalisten [00:40:46] Problem ÖR-Medien und Genderzwang, Existenzverlust [00:42:30] Holland-Cunz: Gesellschaftliches Ringen um Regulierung [00:45:24] Graewe: Justiziabel? Praxis und gesellschaftlicher Diskurs [00:47:00] Sprachregelungen als Grundrechtseinggriff [00:48:16] Statsitik: Wer findet Gendern (nicht) übertrieben? [00:50:37] Lorenz: Insa-Studie, Ablehnung des Genderns [00:51:30] Konstruktivistische Herangehensweise [00:56:51] Fazit aller Teilnehmer [01:08:08] Rieck: Verabschiedung ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:  *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise:   ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  *Schummeln mit ChatGPT:  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:  ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  ○Instagram:    / profrieck    ○Twitter:    / profrieck   ○LinkedIn:    / profrieck   *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #gendern  Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
undefined
Mar 30, 2024 • 23min

259. Kiffen wird legal - was sind die Folgen? (Demeritorische Güter und Spieltheorie) - Prof Rieck

Ab 1.4.24 wird Cannabis teillegalisiert. Ist das ein Dealerschutzgesetz oder wird damit der Schwarzmarkt ausgetrocknet? Analysen aus Sicht der Spieltheorie.  *Das erwähnte Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  Hier zur Studie von Justus Haucap:  https://d-nb.info/1248803108/34 Stellungnahme zur Entkriminalisierung:  https://kripoz.de/wp-content/uploads/...   Zum Gesetz: https://www.bundesgesundheitsminister... ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Blick in die Niederlande: Toleranzpolitik: Die Niederlande haben eine langjährige Tradition der Liberalisierung von Drogenpolitik. In den 1970er Jahren führten sie eine Politik der Toleranz gegenüber dem Besitz und Konsum von Cannabis ein, die als "gedoogbeleid" bekannt ist. Entwicklung von Coffeeshops: Unter dieser Politik konnten Coffeeshops Cannabis legal verkaufen, solange sie bestimmte Regeln einhielten, wie zum Beispiel kein Verkauf an Minderjährige und keine Werbung. Dies führte zur Entstehung einer florierenden Coffeeshop-Kultur in Städten wie Amsterdam. Internationale Kontroversen: Obwohl die niederländische Politik der Toleranz gegenüber Cannabis international oft gelobt wurde, gab es auch Kontroversen, insbesondere mit den USA, die sich gegen die liberalen Drogenpolitiken der Niederlande aussprachen. Aktuelle Entwicklungen: In den letzten Jahren haben die Niederlande begonnen, ihre Cannabispolitik zu überdenken und einige Änderungen vorzunehmen, wie z.B. die Einführung von Pilotprogrammen zur legalem Anbau von Cannabis für Coffeeshops. Auswirkungen auf den Schwarzmarkt: Rückgang des illegalen Handels: Die Legalisierung von Cannabis kann dazu führen, dass der Schwarzmarkt für dieses Produkt schrumpft, da Verbraucher nun legale und regulierte Alternativen haben. Dies geschieht, weil die Konsumenten eher auf legale Quellen zurückgreifen, wenn sie sicherstellen können, dass sie ein qualitativ hochwertiges und sicheres Produkt erhalten. Preisveränderungen: Mit der Legalisierung kann der Preis für Cannabis auf dem Schwarzmarkt sinken, da legale Anbieter möglicherweise günstigere Preise oder bessere Qualität bieten können. Dies könnte dazu führen, dass illegale Händler Schwierigkeiten haben, mit dem Wettbewerb des legalen Marktes Schritt zu halten. Verdrängung illegaler Aktivitäten: Die Legalisierung ermöglicht es staatlichen Institutionen, den Markt zu regulieren und Steuern zu erheben, was den illegalen Handel finanziell schwächen kann. Dies kann dazu führen, dass illegale Aktivitäten, die mit dem Cannabis-Schwarzmarkt verbunden sind, zurückgedrängt werden. Potenzielle Auswirkungen auf die Gesellschaft: Kriminalitätsreduzierung: Eine Verringerung des illegalen Handels kann dazu beitragen, die mit der illegalen Cannabisproduktion und dem -verkauf verbundene Kriminalität zu reduzieren, was insgesamt zu sichereren Gemeinschaften führt. Gesundheitsförderung: Durch die Regulierung des legalen Marktes können staatliche Stellen die Qualität und Reinheit von Cannabisprodukten sicherstellen, was die öffentliche Gesundheit schützen kann. Wirtschaftliche Vorteile: Die Legalisierung von Cannabis kann erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringen, darunter Steuereinnahmen aus dem Verkauf, die Schaffung von Arbeitsplätzen in der legalen Cannabisindustrie und die Förderung des Tourismus. Strategien zur Bekämpfung des illegalen Handels und zur Förderung des legalen Marktes: Strenge Regulierung: Eine wirksame Regulierung des legalen Marktes ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Qualitätsstandards eingehalten werden und dass das Produkt sicher ist. Dies umfasst die Kontrolle von Anbau, Verarbeitung, Vertrieb und Verkauf von Cannabisprodukten. Steuerpolitik: Die Festlegung angemessener Steuersätze für legale Cannabisprodukte ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Preis nicht zu hoch ist und Verbraucher dazu verleitet, auf den Schwarzmarkt zurückzugreifen. Aufklärung und Prävention: Öffentliche Aufklärungskampagnen über die Risiken und Vorteile des Cannabisgebrauchs sowie über die Gesetze und Vorschriften des legalen Marktes können dazu beitragen, den illegalen Handel zu verringern und den legalen Markt zu fördern. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:  *Die 36 Strategeme der Krise:   ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:  ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #cannabis
undefined
Mar 24, 2024 • 1h 17min

258. Gender*in-Sprache: das Ende der deutschen Sprache? Argumente aus Sicht der Wissenschaft (Teil 1) - Prof Rieck

Eine Podiumsdiskussion zum Gendern mit folgenden Teilnehmern:  Prof. Dr. Helmut Weiß, Historische germanistische Linguistik Daniel Scholten, Historische indogermanische Sprachwissenschaft, Podcast belleslettres.eu Dr. Dagmar Lorenz, Publizistin, Literaturwissenschaftlerin und Sinologin Prof. Dr. Daniel Graewe, Jurist  Prof. Dr. Barbara Holland-Cunz, Institut für Politikwissenschaft (Fokus Frauenforschung),  Prof. Dr. Christian Rieck, Spieltheoretiker Dipl.-Soz. päd. Nina Devries, Team von QueErlangen  Moderation und Initiative zu dem Gespäch:  Dr. Ruben Wickenhäuser, Schriftsteller, Mitglied im PEN Berlin, Historiker  Weitere Literatur:  Dagmar Lorenz: Wie Gendersprache den Wissenschaftsdiskurs blockiert:  https://www.faz.net/aktuell/karriere-.... Dagmar Lorenz: Neusprache des Genderns: Die Vertreibung aus der Sprachheimat:  https://www.berliner-zeitung.de/kultu... Dagmar Lorenz: Die bisher gründlichste Widerlegung der gendergerechten Sprache:  https://www.welt.de/kultur/plus247401... Netzwerk Sprachkritik/Linguisteninitiative gegen das Gendern in den öffentlich-rechtlichen Sendern: https://www.linguistik-vs-gendern.de/ Zur mangelnden Fairness/Diskurshoheit und Machtpolitik: https://www.faz.net/aktuell/feuilleto... Jürgen Plöhn: Wie ich mich gegen Gendersprech an meiner Universität zur Wehr setzte:  https://www.corrigenda.online/kultur/... Nele Pollatschek: Gendern macht die Diskriminierung nur noch schlimmer:  https://www.tagesspiegel.de/kultur/ge... Tim Schröder: Entlarvende Innenansichten. Die Macht einer Minderheit beim Genderzwang. (Erfahrungsbericht eines Wissenschaftsjournalisten) https://www.welt.de/kultur/plus247296... Umfrage Gendern - infratest Dimap:  https://www.infratest-dimap.de/umfrag... 1) Die Kolumne aus der Kulturzeitschrift Merkur, die knapp die Entstehung des Genussystems umreißt und sich dann mit der Genderideologie beschäftigt: "Der Führerin entgegen!" https://www.belleslettres.eu/content/... 2) Das BL-Buch mit der ausführlichen Darstellung zm Genussystem von der Entstehung bis heute: https://www.belleslettres.eu/buch/ind... 3) Komplementär zu 1 und 2 das Video über die empirischen Studien: "Das Genus ist dem Sexus sein Nexus" https://www.belleslettres.eu/content/... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:  *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise:   ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  *Schummeln mit ChatGPT:  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:  ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  ○Instagram:    / profrieck    ○Twitter:    / profrieck   ○LinkedIn:    / profrieck   *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #gendern
undefined
Mar 16, 2024 • 53min

257. Ist Wokeness Selbsthass? Interview mit der Psychologin Ester Bockwyt - Prof. Dr. Christian Rieck

Wokeness und eine woke Einstellung fingen als Gegenbewegung zu Rassismus und Sexismuas, hat sich aber immer mehr zu einer militanten Ideologie überschritten - sagt zumindest die Psychologin Esther Bockwyt.  Sie hat ein erstaunlich sachliches und informatives Buch zu dem Thema geschrieben. Prof. Rieck spricht mit ihr über die Inhalte, darunter Opfergruppen und Privilegierte, Sprach- und Denkverbote, die "woke Psyche", Gruppendynamiken und überhöhte Meinungskontrolle, Cancel Culture, also dem Boykott von Personen, Gruppen oder Kultur.  Hier gibt es das Buch:  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:  *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise:   ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  *Schummeln mit ChatGPT:  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:  ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  ○Instagram:    / profrieck    ○Twitter:    / profrieck   ○LinkedIn:    / profrieck   *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #woke #lgbt
undefined
Mar 11, 2024 • 21min

256. Russen hören deutsche Generäle ab: Dummheit oder listige Strategie? - Prof. Dr. Christian Rieck

Lassen sich die Generäle in einer Telefonkonferenz abhören, weil sie zu dumm waren, eine gesicherte Verbindung zu benutzen, oder wollten sie eine Botschaft an Russland senden? Eine Analyse aus Sicht der Spieltheorie.  Das erwähnte Buch:  Die 36 Strategeme der Krise:   Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  Aussagen des Verteidigungsministers zur Abhöraffäre: https://nextcloud.auf.bundeswehr.de/s... Das Passwort ist 1234.  ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: 1. März 2024: Eine geheime Telefonkonferenz von vier hochrangigen deutschen Militärs wurde offenbar von Russland abgehört. Das Thema des Gesprächs war der Einsatz deutscher Raketen in der Ukraine. Das deutsche Verteidigungsministerium prüft Vorwürfe aus Moskau, ob die Kommunikation im Bereich der Luftwaffe abgehört wurde. Inhalt des abgehörten Gesprächs: In dem Mitschnitt diskutierten die Offiziere der Bundeswehr theoretische Möglichkeiten eines Einsatzes deutscher Taurus-Raketen. Es ging unter anderem darum, ob diese Raketen technisch in der Lage wären, die von Russland gebaute Brücke zur Halbinsel Krim zu zerstören. Außerdem wurde erörtert, ob die Ukraine den Beschuss ohne Bundeswehrbeteiligung bewerkstelligen könnte. Politisch gab es jedoch kein grünes Licht für den Einsatz. Reaktionen:  Russland: Das russische Außenministerium hat eine offizielle Erklärung von der deutschen Bundesregierung gefordert. Sie betrachten die Abhöraktion als schwerwiegenden Vorfall und verlangen Aufklärung. Deutschland: Die Bundesregierung hat den Vorfall bestätigt und eine Untersuchung eingeleitet. Es wird geprüft, wie die Kommunikation der Bundeswehr abgehört werden konnte. Politiker verschiedener Parteien äußerten sich besorgt über die Sicherheitslücken und forderten Konsequenzen. Internationale Gemeinschaft: Die Enthüllung hat auch außerhalb Deutschlands Aufmerksamkeit erregt. Verbündete wie die USA, Großbritannien und Frankreich haben ihre Besorgnis über die Sicherheit der Kommunikation von Militärs geäußert. Es wird erwartet, dass die NATO ebenfalls den Vorfall diskutieren wird. Die Enthüllung dieses abgehörten Gesprächs hat diplomatische Spannungen zwischen Deutschland und Russland ausgelöst und wirft Fragen zur Sicherheit und Geheimhaltung auf. Der Taurus ist ein deutsch-schwedischer Luft-Boden-Marschflugkörper, der für die Bekämpfung wichtiger Ziele über große Entfernungen entwickelt wurde. Der Name “Taurus” leitet sich vom lateinischen Wort für “Stier” ab. Das Akronym steht für Target Adaptive Unitary and Dispenser Robotic Ubiquity System.  Er kann verschiedene Nutzlasten und Missionen bewältigen, ist jedoch besonders darauf ausgerichtet, massiv gehärtete und eingegrabene Ziele zu bekämpfen. Diese Ziele können unterirdische Bunker, Befestigungen oder andere hochwertige militärische Einrichtungen sein. Seine Reichweite von bis zu 500 Kilometern ermöglicht es, Ziele in großer Entfernung präzise zu treffen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:  *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise:   ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  *Schummeln mit ChatGPT:  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:  ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  ○Instagram:    / profrieck    ○Twitter:    / profrieck   ○LinkedIn:    / profrieck   *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #bundeswehr
undefined
Mar 2, 2024 • 21min

255. Macrons Bodentruppen: Strategie der verbalen Provokation - Prof Rieck

Wie ist Macrons Äußerung zu verstehen, er schließe die Entsendung von westlichen Bodentruppen in die Ukraine nicht aus? Wahrscheinlich ist es eine Antwort auf Putins Interview, aber mit einer strategischen Fehlüberlegung. Das erwähnte Buch: Die 36 Strategeme der Krise: Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Das Forschungspapier zur Präferenzumkehr: https://www.researchgate.net/publicat... DOI 10.13140/RG.2.2.26534.70720 Putins Krieg bis zum Sieg? Präferenzumkehr:    • Krieg bis zum Sieg? (R...   ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Der aktuelle Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ist also das Ergebnis einer langen und komplexen Geschichte von Machtkämpfen, territorialen Ansprüchen und nationalen Identitäten. Zur bessern Verständnis, einen historischen Hintergrund des Konflikts: Kiewer Rus und Christianisierung (988 n. Chr.) Im Jahr 988 n. Chr. nahm Wladimir I, der Fürst von Nowgorod und Großfürst von Kiew, das christlich-orthodoxe Glaubensbekenntnis an. Dieses Ereignis fand auf der Krim in der antiken Stadt Chersones statt.Die Taufe von Wladimir I. wird oft als Moment betrachtet, in dem das russische und ukrainische Volk eins wurden. Die Kiewer Rus, die damals das Gebiet um Kiew kontrollierte, war ein wichtiger Vorläufer sowohl der Ukraine als auch Russlands. Mongolische Invasion und Teilung (13. Jahrhundert) Im 13. Jahrhundert fielen mongolische Krieger in die Kiewer Rus ein und brachten Zerstörung und Teilung mit sich. Die Ukraine wurde in den folgenden Jahrhunderten immer wieder von konkurrierenden Mächten geteilt und zersplittert, darunter Polen-Litauen und das Russische Kaiserreich. Krimkrieg (1853-1856) Der Krimkrieg war ein Konflikt zwischen dem Russischen Kaiserreich und einer Koalition aus Großbritannien, Frankreich, dem Osmanischen Reich und Sardinien. Die Krim war ein umkämpftes Gebiet, das die Interessen der europäischen Mächte und Russlands berührte. Sowjetunion und Holodomor (1930er Jahre) Die Ukraine litt unter der sowjetischen Herrschaft und dem Holodomor, einer künstlich verursachten Hungersnot, die Millionen von Ukrainern das Leben kostete. Diese traumatischen Ereignisse prägten das ukrainische nationale Bewusstsein und führten zu anhaltenden Spannungen mit Russland. Unabhängigkeit der Ukraine (1991) Nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion erlangte die Ukraine 1991 ihre Unabhängigkeit. Die Beziehungen zwischen Russland und der Ukraine blieben jedoch kompliziert, insbesondere in Bezug auf die Krim und die russischsprachigen Regionen im Osten der Ukraine. Annexion der Krim (2014) Im Jahr 2014 annektierte Russland die Krim nach einem umstrittenen Referendum. Dies führte zu internationaler Empörung und verschärfte die Spannungen zwischen den beiden Ländern. Krieg im Donbass (seit 2014) Seit 2014 tobt ein bewaffneter Konflikt im Osten der Ukraine, im Donbass-Gebiet. Separatistische Gruppen mit Unterstützung Russlands kämpfen gegen ukrainische Streitkräfte. Dieser Krieg hat zu zahlreichen Opfern und einer anhaltenden Krise geführt. Abschließend möchten wir betonen, wie entscheidend diplomatische Lösungen und Deeskalation in internationalen Konflikten sind. Dieser Aspekt gewinnt an Bedeutung, wenn wir auf vergangene Konflikte zurückblicken, die erfolgreich durch diplomatische Bemühungen gelöst wurden. Die Fähigkeit, Spannungen abzubauen und gemeinsame Lösungen zu finden, trägt wesentlich zur langfristigen Stabilität und Friedenserhaltung bei. In Anbetracht der historischen Erfolge sollten wir die Rolle der Diplomatie als mächtiges Instrument zur Konfliktlösung nicht unterschätzen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK: *Das aktuelle Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung": https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise: ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Schummeln mit ChatGPT: ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter: ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s... ○Instagram:   / profrieck   ○Twitter:   / profrieck   ○LinkedIn:   / profrieck   *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck #emanuelmacron #ukraine
undefined
Feb 26, 2024 • 1h 4min

254. Produktiver Arbeiten, mit und ohne digitale Tools - Prof. Rieck und Niklas Steenfatt im Gespräch

Wie bekommt man Dinge erledigt? Wie liest man effektiv? Welche interessanten digitalen Tools gibt es? Hat das Telefon ausgedient? Und vieles mehr. Prof Rieck und der "Experte" Niklas Steenfatt diskutieren ihre persönlichen Methoden.  Hier geht's zur Selbstüberlistung:  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  Die angekündigte  Seite: www.ueberlisten.de  Der Podcast Niklas und Konsorten:      / @niklasundkonsorten    4'08 - So steigern Sie sofort Ihre Produktivität -Mit einfachen Tricks jetzt und sofort produktiver und entspannter durch den Tag -Planung-Störung, Handy - Ein Werkzeug, das man richtig nutzen muss -So vergessen Sie nie wieder Ihre guten Ideen! 23'55 - Selbstreflexion durch Tagebuch führen? -Den Tag dokumentieren, um später Strukturen zu erkennen -Sind wir dankbarer mit einem Journal? 31'35 - E-Mail bis heute eine Geheimwaffe -So behandeln Sie den Berg an E-Mails richtig! 42'25 - Das sind Apps, die wirklich weiterhelfen -Weniger vergessen, weniger verlernen -Informationen aus Büchern richtig zusammenfassen und langfristig behalten -Projekte bewältigen geht nur mit der richtigen Planung! 56'10 - Drei Tools, die man sich anschauen sollte -Tagesplaner, Kalender, To-do-Liste - Ein Meer an Möglichkeiten ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:  *Die 36 Strategeme der Krise:   ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  *Schummeln mit ChatGPT:  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:  ○Print: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○Ebook: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  ○Instagram:    / profrieck    ○Twitter:    / profrieck   ○LinkedIn:    / profrieck   #profrieck #produktivität  Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
undefined
Feb 17, 2024 • 21min

253. Putin Interview spieltheoretisch analysiert (Madman, Cheap Talk und Tacit Collusion) - Prof. Rieck

Putin gibt dem Journalisten Tucker Carlson ein Interview. Was lässt sich aus Sicht der Spieltheorie herauslesen? Antwort: Eine ziemlich genaue Forderung und ein verstecktes Angebot.  Die 36 Strategeme der Krise:   Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  Hier mein neuestes Buch:  Anleitung zur Selbstüberlistung:  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  ►WEITERE INFORMATIONEN VON TEAM RIECK: Russia Today (RT) und Sputnik, zwei russische Medienunternehmen, sind in der Europäischen Union (EU) seit dem 1. März 2022 verboten. Diese Sender betreiben Propaganda für die Russische Föderation und sind Teil des staatlichen russischen Medienunternehmens Rossija Sewodnja.  Das Verbot wurde durch Artikel 2f der Verordnung (EU) 833/2014 umgesetzt. Dieser Artikel setzt zum einen die Rundfunklizenzen für diese Sender aus und verbietet zum anderen Drittunternehmen („Betreibern“), Inhalte von RT und Sputnik zu senden oder weiterzuverbreiten. Dieses Verbot erstreckt sich auf verschiedene Übertragungswege wie Kabel, Satellit, IP-TV und Internetdienstleister. Die Meinungs- und Informationsfreiheit in Kriegszeiten sowie die Kompetenz der EU zur Regelung von Kommunikationsrecht sind dabei zentrale Rechtsfragen. Die Lizensierung von Rundfunkprogrammen liegt normalerweise in der Zuständigkeit der Mitgliedstaaten, nicht der EU. Die EU stützt sich jedoch auf Artikel 215 AEUV, der Maßnahmen zur Umsetzung von Sanktionen ermöglicht, die von den Mitgliedstaaten beschlossen wurden. Dennoch bleibt die Kompetenzordnung im Bereich der Rundfunklizenzen unverändert. Insgesamt ist das Verbot politisch nachvollziehbar, wirft aber wichtige Fragen zur Informationsfreiheit und zur Kompetenz der EU auf. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Situation weiterentwickelt. __ Das Interview zwischen dem amerikanischen Moderator Tucker Carlson und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin hat eine Flut von Reaktionen in der globalen Gemeinschaft ausgelöst. -Europäische Kommission: Ein Sprecher der Europäischen Kommission bezeichnete das Interview mit Putin als eine Wiederholung seiner üblichen “Lügen” und “Kriegspropaganda”. -Vereinigtes Königreich (UK): Der britische Premierminister Rishi Sunak bezeichnete Putins Behauptung, dass der Krieg in der Ukraine eine Folge der NATO-Erweiterung sei, als „klar lächerlich“ und betonte, dass Russland eine illegale und grundlose Invasion der Ukraine durchgeführt habe. Das Vereinigte Königreich steht fest an der Seite der Ukraine und arbeitet mit Verbündeten weltweit zusammen, um die russische Invasion abzuwehren. -Belgien: Der belgische MEP Guy Verhofstadt äußerte sich besorgt darüber, dass Tucker Carlsons Interview mit Putin dazu führen könnte, dass Amerika “ungefilterte Lügen” verbreitet. Er warnte davor, dass dies das demokratische System gefährden könne. -Polen: Der polnische Außenminister Radek Sikorski kritisierte das Interview scharf und sagte, es sei schockierend, dass ein amerikanischer Journalist solche paranoiden Rechtfertigungen für Russlands Invasion der Ukraine ermögliche. -Finnland: Ville Cantell, ein Direktor im finnischen Außenministerium, empfahl stattdessen, den Dokumentarfilm “20 Tage in Mariupol” anzusehen, anstatt das Putin-Interview zu verfolgen. ►WEITERES VON CHRISTIAN RIECK:  *Mein aktuelles Buch "Anleitung zur Selbstüberlistung":  https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... *Die 36 Strategeme der Krise:   ○Print: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○Kindle: https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  *Schummeln mit ChatGPT:  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI...  ○https://www.amazon.de/exec/obidos/ASI... ○YouTube: https://www.youtube.com/c/ProfRieck?s...  ○Instagram:    / profrieck    ○Twitter:    / profrieck   ○LinkedIn:    / profrieck   *○Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen eine Provision gezahlt wird. #profrieck  #putin

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app