

Redispatch - Aktuelles aus Energiewirtschaft und Klimapolitik
Serafin von Roon & Philipp Hench
Serafin von Roon und Philipp Hench diskutieren in diesem Podcast die für sie interessanten Nachrichten aus Energiewirtschaft und Klimapolitik.
www.redispatch-podcast.de
www.redispatch-podcast.de
Episodes
Mentioned books

8 snips
May 30, 2025 • 48min
#102 Nachgehakt: aktuelle Situation & Perspektiven der energieintensiven Industrie mit Dr. Peter von Zumbusch (Standortleiter Burghausen, WACKER Chemie)
Dr. Peter von Zumbusch ist Senior Vice President bei WACKER Chemie und bringt 30 Jahre Erfahrung in der Branche mit. Er spricht über die aktuellen Herausforderungen der energieintensiven Industrie, vor allem im Kontext steigender Energiepreise und geopolitischer Spannungen. Die Bedeutung des chinesischen Marktes wird hervorgehoben, ebenso wie die Rolle von Polysilizium in der Halbleiterindustrie. Dr. von Zumbusch betont auch die Dringlichkeit eines planbaren Industriestrompreises und die Notwendigkeit einer grünen Transformation der Energieversorgung.

May 23, 2025 • 36min
#101 Negative Strompreise für Haushaltskunden, Neue Netzentgeltsystematik, CCS-StartUp in Finanznot mit David Wortmann (Gründer von DWR eco, Berater & Podcaster)
Überblick:
Strompreis erstmals für Haushaltskunden negativ
Neue Töne aus dem Wirtschaftsministerium
Emissionsprojektionen durch Expertenrat bestätigt: kein Klimaschutzsofortprogramm nötig
Diskussionspapier zur Novellierung der Netzentgeltsystematik (AgNes) durch BNetzA veröffentlicht
Undokumentierte Kommunikationsgeräte in chinesischen Solar-Wechselrichtern entdeckt
Ergebnisse der zweiten EHB-Runde veröffentlicht
CCS-StartUp Climeworks in finanziellen Schwierigkeiten
Lesetipps
Podcasts und Projekte von und mit David Wortmann:
DWR ECO (2025): Podcasts - Create ideal conditions
ProjectTogether (2025): Goal100
Lesetipps:
EPICO (2025): Prioritäten für eine Flexibilitätsagenda für das deutsche Stromsystem
Quellen:
BMWE (2025): Bundeswirtschafts- und Energieministerin Katherina Reiche bestellt neuen Staatssekretär
Bundesnetzagentur (2025): Diskussionspapier zur Bildung der Stromnetzentgelte
energate messenger⁺ (2025): Strompreis fällt auf minus 250 Euro
ERK (2025): Prüfbericht Emissionsdaten 2024 & Projektionsdaten 2025
EU Komission (2025): Nearly €1 billion awarded to boost development of renewable hydrogen
heise online (2025): USA: Bösartige Kommunikationsgeräte in chinesischen Solar-Wechselrichtern
Merkur (2025): Kein Betriebsverbot für Heizungen mehr: Reiche plant Änderungen – Öl und Gas auch nach 2045?
SRF (2025): Climeworks: Start-up vor Massenentlassung
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

May 16, 2025 • 38min
#100 Gesellschaft in der Transformation angesichts globaler Turbulenzen mit Armin Nassehi (Professor für Soziologie an der LMU München)
Armin Nassehi, Professor für Soziologie an der LMU München und Mitglied des Deutschen Ethikrates, bietet spannende Einblicke in die gesellschaftliche Transformation bei globalen Krisen. Er beleuchtet, wie die Wahrnehmungen von Krisen, wie die Energiekrise und der Ukraine-Konflikt, das Transformationsgeschehen beeinflussen. Nassehi diskutiert die wichtige Rolle der Wissenschaftskommunikation und betont die Notwendigkeit interdisziplinärer Ansätze, um der Klimakrise entgegenzuwirken und Veränderungen zu fördern.

May 9, 2025 • 14min
#99 Neue Gasspeicherziele, Verbot russischer Gasimporte, Ende vermiedener Netzentgelte
Reminder! Bei den FfE-Energietagen (13. – 15. Mai 2025 in München) zeichnen wir unsere Jubiläumsfolge mit Armin Nassehi auf. Schaut gerne vorbei! Zur Anmeldung geht’s hier: Energietage - FfE
Überblick:
Preise und erstes Preissignal des ETS II
Gasspeicherfüllstandsverordnung durch scheidenden Wirtschaftsminister Robert Habeck in Kraft getreten
Verbot von Gasimport aus Russland durch EU geplant
Szenariorahmen des NEP 2025 2037/2045 durch BNetzA genehmigt
Vermiedene Netzentgelte laufen 2029 aus
Personalie der Woche: Katherina Reiche
Lesetipps
Lesetipps:
BMWK (2025): Füllstandsvorgaben für Gasspeicheranlagen in Deutschland werden gesenkt
Bundesnetzagentur (2025): Bundesnetzagentur genehmigt die Szenariorahmen Strom sowie Gas/Wasserstoff
Bundesnetzagentur (2025): Bundesnetzagentur schlägt Senkung der Kosten für Stromnetz vor
Bundesnetzagentur (2025): Netzentwicklungsplanung
ICE Endex (2025): EUA 2 Futures Pricing
ZDFheute (2025): EU will Gas-Lieferungen aus Russland verbieten - bis Ende 2027
Quellen:
Agora (2025): Niedrigere Stromkosten, hohe Versorgungssicherheit: Wie lokale Preise den Strommarkt effizienter machen
Agora (2025): Klimaneutraler Wirtschaftsstandort 2045
Universität Freiburg (2025): Dynamische Netzentgelte und ihre mögliche Ausgestaltung für Deutschland
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

9 snips
May 2, 2025 • 54min
#98 Iberischer Black-out & Bidding Zone Review mit Christoph Maurer (Geschäftsführer consentec)
Christoph Maurer, Geschäftsführer von Consentec und Experte für Energiewirtschaft, diskutiert den kürzlichen Blackout in Spanien und dessen Ursachen. Er beleuchtet die Rolle erneuerbarer Energien und die Notwendigkeit einer besseren Anbindung an das europäische Stromnetz. Zudem erläutert er die Herausforderung der Schwarzstartfähigkeit und innovative Ansätze zur Entwicklung momentaner Reserven zur Verbesserung der Netzstabilität. Abschließend wird der Bidding Zone Review und die Überlegungen zu einer möglichen Aufteilung der Gebotszonen in Deutschland analysiert.

10 snips
Apr 25, 2025 • 51min
#97 Redispatch Nachgehakt zur Kraftwerksstrategie mit Nikolaus Valerius (CEO der RWE Generation SE)
Nikolaus Valerius, CEO der RWE Generation SE und Experte mit über 30 Jahren Erfahrung, spricht über die komplexe Kraftwerksstrategie Deutschlands. Er beleuchtet die Herausforderungen beim Bau neuer Gaskraftwerke und die notwendige politische Unterstützung. Themen wie die Rolle von Wasserstoff, CO2-Abscheidung und Batterien zur Netzstabilisierung werden intensiv diskutiert. Valerius gibt Einblicke in die Zukunft der europäischen Kapazitätsmärkte und die Dynamik im Energiemarkt bis 2030.

Apr 10, 2025 • 30min
#96 Redispatch
Reminder! Bei den FfE-Energietagen (13. – 15. Mai 2025 in München) zeichnen wir eine LIVE-Session mit Armin Nassehi auf. Schaut gerne vorbei! Zur Anmeldung geht’s hier: FfE-Energietage - FfE
Überblick:
Koalitionsvertrag veröffentlicht,
Löschung von Kohle-Emissionszertifikaten von Bundesregierung beantragt,
CO2 Speicher in der Nordsee von Studie identifiziert,
Bereits im Sommer: CO2 Einspeicherung von industriellen Emissionen im Projekt Nothern Lights,
Auswertung der Netzausbauplänen durch BNetzA veröffentlicht,
Marktliche Blindleistung durch 50 Hertz beschafft,
Doch teurer: Redispatch-Kosten 2024 veröffentlicht,
Liefervertrag von jährlich 100.000 t E-Methanol von HIF Global und Mabanaft unterzeichnet;
Lesetipps:
Aurora Energy Research (2025): A new hope for net-zero? Insights from the new Brazilian Carbon Market framework
Capgemini Germany (2025): Regulatorik Radar Energie 2025
DNV (2025): Verification and certification of carbon capture, utilization, and storage facilities
Ember (2025): Global Electricity Review 2025
IEA (2025): Germany 2025 – Energy Policy Review
PtX Lab (2025): Fossilfreie Chemie von morgen
Quellen:
BMWK (2025): Bundesregierung beschließt Löschung von Emissionszertifikaten
CDU, CSU, SPD (2025): "Verantwortung für Deutschland" – Koalitionsvertrag
DER SPIEGEL (2025): Forscher empfehlen Orte für CO₂-Deponie in der Nordsee
GEOSTOR (2025): CO2-Speicherung unter der deutschen Nordsee?.pdf
HIF (2025): HIF Global and Mabanaft sign e-Methanol offtake HOA.pdf
SMARD (2025): Update: Verteilernetze bis 2045
TotalEnergies (2025): Norway: TotalEnergies and partners launch the 2nd phase of Northern Lights CCS project
50Hertz (2025): Pünktlich zum 1. April: 50Hertz hat als erster Netzbetreiber neuen Markt für Blindleistung erfolgreich gestartet
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Mar 28, 2025 • 29min
#95 Redispatch
Ankündigung! Wir nehmen an den FfE-Energietagen (13. - 15. Mai 2025 in München) eine LIVE-Session mit Armin Nassehi auf. Kommt vorbei! Hier geht es zur Anmeldung: FfE-Energietage - FfE
Überblick:
Zwischenstand der Koalitionsverhandlungen im Bereich Klima / Energie,
Europäische Union genehmigt zweite Runde der Klimaschutzverträge,
EU präsentiert Steel and Metals Action Plan,
Auktion für Windenergie überzeichnet,
BDEW veröffentlicht aktualisierte Standard-Lastprofile,
Netzentgelte für das Wasserstoffkernnetz wurden auf 25 € festgelegt,
SBTi überarbeitet den Corporate Net-Zero Standard,
Vattenfall unterzeichnet FID für zweitgrößten Windpark der Welt
Lesetipps:
BDI (2025): Studie von BCG und BDI: Effizientere Energiewende kann Deutschland bis 2035 einen dreistelligen Milliardenbetrag sparen
BMWK (2025): Impulspapier des Beirats zum 8. EFP des BMWK
Umweltbundesamt (2025): .Stat Data Explorer
Umweltbundesamt (2025): Treibhausgas-Projektionen 2025 – Ergebnisse kompakt
Umweltbundesamt (2025): THG-Projektionen 2025 für Deutschland. Daten- und Modelldokumentation
Quellen:
BDEW (2025): Standardlastprofile Strom
BMWK (2025): Klimaschutzverträge: Europäische Kommission genehmigt novellierte Fördergrundlagen für eine zweite Gebotsrunde
Bundesnetzagentur (2025): Beschlusskammern - Hochlaufentgelt für das Wasserstoff-Kernnetz
European Commission (2025): A European Steel and Metals Action Plan
Handelsblatt (2025): Energie: Zweitgrößter Offshore-Windpark der Welt entsteht in Deutschland
Hanns König (2025): Zwischenstand Koalitionsvertrag
Science Based Targets Initiative (2025): Corporate Net-Zero Standard Version 2.0 Public Consultation
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Mar 14, 2025 • 26min
#94 Redispatch
Überblick:
Problem am Gasmarkt: Sommerpreise höher als Winterpreise,
Für die Energiewirtschaft relevante Maßnahmen aus dem Sondierungspapier,
Erste Erkenntnisse aus der zweiten EHB-Auktion,
BNetzA hat Konsultationsphase zur Festlegung eines Regulierungsrahmens für Übertragungsnetzbetreiber gestartet,
Acer macht einen Vorschlag für einen Flex-Netzwerk-Code,
Ab 2027 soll eine Großwärmepumpe auf dem Gelände des städtischen Klärwerks für grüne Fernwärme sorgen,
Laut Shell soll bis 2040 die LNG-Nachfrage stark steigen,
Lesetipps
Lesetipps:
Ariadne (2025): Ariadne-Report zeigt kosteneffiziente Pfade zur Klimaneutralität 2045 in Deutschland
Bruegel (2025): European natural gas imports
E.ON (2025): The Energy Playbook
DNV (2025): ENERGY TRANSITION OUTLOOK DEUTSCHLAND 2025
Frontier Economics (2025): Das Dilemma der Speicherverpflichtung im Gasmarkt: Ursachen und Optionen für ein optimiertes Marktdesign
UBA (2025): Verteilung der Netzkosten der Energiewende - Darstellung möglicher Ansätze einer fairen Netzkostenverteilung
Quellen:
Bundesnetzagentur (2025): Rahmenfestlegung ÜNB
CDU, CSU, SPD (2025): Sondierungspapier
Der Spiegel (2025): Gas: Warum für den Sommer die Preise steigen und das Heizen im Winter teuer werden könnte
European Commission (2025): Over-subscribed European Hydrogen Bank auction receives 61 bids for Innovation Fund support, including 8 maritime projects
Handelsblatt (2025): Shell: LNG-Nachfrage wird bis 2040 rasant steigen
Heat & Power (2025): Enercity startet Bau einer Großwärmepumpe am Klärwerk Hannover
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)

Mar 7, 2025 • 38min
#93 Redispatch Nachgehakt zum Clean Industrial Deal mit Julia Metz (Direktorin Agora Industrie)
EU Clean Industrial Deal:
Plan zur Förderung der Wettbewerbsfähigkeit und Dekarbonisierung der europäischen Industrie
Ziel und Maßnahmen zur Senkung der Stromkosten
z.B. Vollendung des europäischen Binnenmarktes
Ziel und Maßnahmen zur Steigerung nach grünen Produkten
Standards, Labels, Grüne Leitmärkte, Nachhaltigkeits- und Resilienzkriterien bei der öffentlichen Beschaffung
Kreislaufwirtschat
Steigerung der Resilienz
Reduzierung der Abhängigkeit von Drittstaaten
Originaldokument:
https://commission.europa.eu/topics/eu-competitiveness/clean-industrial-deal_de
Kontakt: X (redispatch_pod), LinkedIn (Redispatch)