Wissenschaft und Technik

Bayerischer Rundfunk
undefined
Apr 20, 2025 • 22min

Klimazustandsbericht - Europa erwärmt sich immer stärker

Gehirnentwicklung - Welche Spuren Umweltfaktoren hinterlassenNeurodiversität - Wie normal ist anders?Ernährung der Zukunft - Wie geht es gesund und nachhaltig? Autoren: Sven Kästner, Florian Falzeder, Roland Schenke, Doris Tromballa
undefined
Apr 13, 2025 • 24min

Blutspenden hilft - Auch dem eigenen Körper

Weitere Themen: Die Mumie kehrt zurück - Experiment soll altägyptische Balsamierungsrezeptur aufdecken | Trockene Böden, steigende Meeresspiegel - Globale Dynamik mit dramatischen Folgen | Verzerrte Wahrnehmung - Warum wir die Größe von Minderheiten oft überschätzen | Nicht hochkonzentriert - Abschweifende Gedanken können beim Lernen helfen Host und Redaktion dieser Podcast-Folge: Stefan Geier Hier geht es zum ausführlichen Schwepunkt über die MumienÄgyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?Noch mehr vertiefte Wissenschafts-Themen gibt es mehrmals die Woche bei IQ - Wissenschaft und Forschung:Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?  Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen?Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kannRecycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas NeuesWunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie rettenWer bin ich? - So viel verrät unsere DNASo findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im AprilNebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten26 Millionen neue Galaxien entdeckt! – Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie?Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehenWird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmenUnd wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid, empfehlen wir: "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" - Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. 
 
undefined
Apr 6, 2025 • 23min

ESA-Chef Josef Aschbacher - Warum wir Startrampen in Europa brauchen

Forschung unter Druck: Ist die Wissenschaftsfreiheit in den USA in Gefahr?50 Jahre Microsoft - Vom kleinen Unternehmen zum Software-RiesenWendepunkt in der Paarbeziehung: Wann sich eine Trennung nicht mehr vermeiden lässt // Redaktion und Moderation: David Globig
undefined
Mar 30, 2025 • 23min

Munich Satellite Navigation Summit - Wie schützt man Satellitennavigation vor Angriffen?

Zero Waste Day - Warum Textilrecycling noch einen weiten Weg vor sich hat20 Jahre Tagfalter-Monitoring - Wie hat sich der Bestand in Deutschland verändert?Mit Naturbildern gegen Schmerzen - Selbst Videos wirkenDer Sternenhimmel im April - Warum es sich lohnt, früh aufzustehen
undefined
Mar 23, 2025 • 24min

Wer ist am glücklichsten? - Der World Happiness Report verrät es

ISS Astronauten zurück auf der Erde / Wie geht es unseren Gletschern? / Warum ploppen Bügelflaschen? / Sauerstoff in der am weitesten entfernten Galaxie / Worst performing Buildings // Beiträge von: Jan Hanika, Linda Staude, Prisca Straub, Renate Ell, David Beck, Annette Kolb / Host: Stefan Geier Hier geht es zum Wissenschaftspodcast IQ - Wissenschaft und Forschung: https://1.ard.de/IQWissenschaft
undefined
Mar 16, 2025 • 23min

Raumsonde HERA - Bilder vom Mars-Mond Deimos

Raumsonde HERA - Bilder vom Mars-Mond DeimosHyperloop - Ultraschnelles Reisen in der Röhre?Hybride Neuroprothesen - Exoskelett hilft Schlaganfallpatienten"Spillover" - Planet der Viren Grönlands Bodenschätze - Ein Mythos? Moderation und Redaktion. Martin Schramm
undefined
Mar 9, 2025 • 24min

US-Forscher schlagen Alarm - Wissenschaft in USA massiv unter Druck

Sonden-Oldies und Riesenraketen - Eine ungewöhnliche Raumfahrtwoche / Licht an, Medikament wirkt - Photochemie eröffnet neue Wege für Arzneimittel / Wasserstoff - Natürliche Vorkommen mit großem Potenzial / Fastenzeit - Neue Studie zum Intervallfasten
undefined
Mar 2, 2025 • 23min

UN-Konferenz zur biologische Vielfalt - Erfolg im zweiten Anlauf

Beachtliche Ingenieurleistung - Wie Tiere die Erdoberfläche gestaltenFrauenhass im Netz - Gefahr durch bestimmte Online-Milieus?Tabletten aus dem 3D-Drucker - Klinik testet individuell angepasste MedikamenteSternenhimmel im März - Frühlingsbeginn und Sonnenfinsternis
undefined
Feb 23, 2025 • 23min

Satelliten und Weltraumschrott - Es wird voll im Orbit

Problem Atommüll - Ist Transmutation die Lösung? /Gefährliche Pestizide - Wie ausgekämmte Hundehaare Vögel im Nest bedrohen /Botox - Wie es in unsere Zellen gelangt und was es bewirken kann /Altägyptische Liebeslieder - Musikarchäologin baut alte Instrumente nach // Beiträge von: Jan Kerckhoff, David Globig, Jenny von Sperber, Jan Kerckhoff, Michael Lang / Moderation: Martin Schramm
undefined
Feb 16, 2025 • 24min

Totgeburten - Warum steigt die Zahl in Deutschland?

Romantische Beziehungen - Worauf kommt es an bei der Partnerwahl? // Flirten im Tierreich - Wie Schimpansen um Sex bitten // Schweinenieren als Ersatz - US-Behörde genehmigt Studien beim Menschen // Mount McKinley oder Denali? - Machtdemonstration mit Bergnamen // Autoren: Anja Braun, Jan Kerckhoff, Veronika Bräse, Jenny von Sperber, Dorothee Rengeling // Moderation: David Globig

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app