Andersmacher

Dr. Aaron Brückner
undefined
Feb 3, 2019 • 1h 32min

#37: Dirk Müller – vom Börsenmakler zum Mr. DAX

In der Vita meines heutigen Gesprächspartners stößt außergewöhnliches Glück auf eine außergewöhnliche Gabe. Dirk Müllers Glück war es, auf dem richtigen Stuhl an der Frankfurter Börse zu sitzen. Journalisten bauten ihn seit Ende der 90er Jahre gezielt in In der Vita meines heutigen Gesprächspartners stößt außergewöhnliches Glück auf eine außergewöhnliche Gabe. Dirk Müllers Glück war es, auf dem richtigen Stuhl an der Frankfurter Börse zu sitzen. Journalisten bauten ihn seit Ende der 90er Jahre gezielt in ihre Fotos ein, um die schwarz weiße Tafel des DAX zu personifizieren. Dirk Müllers Gabe ist es, komplexe Sachverhalte mit spielender Leichtigkeit auf das Wesentliche zusammenzufassen und so für die Allgemeinheit zu erläutern, dass fast alle ihn verstehen. Bekannt geworden ist er also durch die Titelseiten der Zeitungen, bekannt geblieben ist er durch rhetorisches Geschick und den für ihn typischen kritischen Blick hinter die Kulissen von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Wie Dirk Müller auf die Idee kam, an der Börse zu arbeiten, was er von Frank Elstner über das Leben in der Öffentlichkeit gelernt hat und ob sich aktuell der Kauf eines Eigenheims lohnt, erfährst du jetzt. Links: Zur Video-Folge auf YouTube: https://youtu.be/zBlxN4_3reM Webseite von Dirk Müller und Cashkurs: https://www.cashkurs.com/ Buchempfehlung “Crashkurs”: https://amzn.to/2RZZxAY Buchempfehlung “Showdown”: https://amzn.to/2UaFz46 Buchempfehlung “Machtbeben”: https://amzn.to/2S58f0I Lieblingsbuch aktuell “Zeit ist Leben, Leben ist Zeit”: https://amzn.to/2AXooM9 Lieblingsbuch “Die einzige Weltmacht”: https://amzn.to/2WaGD9N Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Songs: Neuschwabenland und Sushi & Wine Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #37: Dirk Müller – vom Börsenmakler zum Mr. DAX erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jan 27, 2019 • 1h 28min

#36: Dr. Johannes Hartl – Theologe, Philosoph und Feingeist

In der 20. Folge meines Podcast sprach ich mit Annika Zeyen darüber, wie ein Sturz von einem Pferd ihre Lebenslinie für immer veränderte. Sie erzählt, wie sie mit 14 Jahren die schockierende Diagnose erhielt, querschnittgelähmt zu sein und bis an ihr Leb In der 20. Folge meines Podcast sprach ich mit Annika Zeyen darüber, wie ein Sturz von einem Pferd ihre Lebenslinie für immer veränderte. Sie erzählt, wie sie mit 14 Jahren die schockierende Diagnose erhielt, querschnittgelähmt zu sein und bis an ihr Lebensende im Rollstuhl sitzen zu müssen. Annika erzählt auch, dass ihr neben der bedingungslosen Unterstützung ihrer Familie auch der Glaube an Gott dabei geholfen hat, die dunkle Zeit nach dem Unfall zu überstehen. Ohne diese Unterstützung wäre sie wohl auch nie Deutschlands erfolgreichste Rollstuhlbasketballerin geworden… Ich wurde hellhörig und begab mich auf die Suche, um mit jemandem ausführlicher über Glauben zu sprechen. Passenderweise heißt in Matthäus 7 Vers 8: Wer sucht, der findet. Gesucht habe ich einen Andersmacher – gefunden habe ich Dr. Johannes Hartl. Früher studierte Johannes Germanistik, Philosophie und promovierte in katholischer Theologie. Heute schreibt er Bücher, hält auf der ganzen Welt Vorträge und leitet das Gebetshaus in Augsburg, ein Ort, an dem rund um die Uhr gebetet wird. Ein Gläubiger, der sich mit einfachen Antworten auf schwierige Fragen nicht zufrieden gibt, ein Christ, der sich immer stärker zur Philosophie als zur Theologie hingezogen gefühlt hat und ein Katholik, der intellektuellen Anspruch mit bunten Socken kombiniert. Diese Mischung fand ich cool und auch auf Grund meiner eigenen Glaubenserfahrung war es mir eine große Freude, mit Johannes darüber zu sprechen, was christliche Gemeinden von Dönerbuden lernen können, wie sich Glaube und Wissenschaft unter einen Hut bringen lassen und was das Zölibat mit den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche zu tun hat. Links: Webseite von Dr. Johannes Hartl: https://johanneshartl.org/ Das Gebetshaus: https://gebetshaus.org/ Dokumentation über die MEHR Konferenz: https://www.youtube.com/watch?v=S37d3LXxTuQ Das Lied “Noch nie” aus der Folge: https://www.youtube.com/watch?v=XhYs0oFOtuU Buchempfehlung von Viktor Frankl “und trotzdem Ja zum Leben sagen”: https://amzn.to/2T5NtLU Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Songs: Neuschwabenland und Sushi & Wine Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #36: Dr. Johannes Hartl – Theologe, Philosoph und Feingeist erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jan 20, 2019 • 1h 14min

#35: Peter Brandl – vom Piloten zum Speaker

Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, was Unternehmen mit Flugzeugen gemeinsam haben? Ich auch nicht. Aber für meinen heutigen Gesprächspartner ist völlig klar, dass es sowohl in Führungsetagen als auch im Cockpit auf gute Kommunikation ankommt, u Hast du dir schon einmal die Frage gestellt, was Unternehmen mit Flugzeugen gemeinsam haben? Ich auch nicht. Aber für meinen heutigen Gesprächspartner ist völlig klar, dass es sowohl in Führungsetagen als auch im Cockpit auf gute Kommunikation ankommt, um Unfälle zu vermeiden. Angefangen hat alles damit, dass Peter Brandl als kleiner Junge am Flugplatz stand, den Fliegern hinterher schaute und davon träumte, später im Cockpit zu sitzen. Als er mit 14 Jahren das Segelfliegen begann, wies ihn ein Arzt auf seine Brille hin. Ein Pilot, der eine Brille trägt? Das geht nicht. Peter Brandl glaubte ihm. Warum er seinen Kindheitstraum doch wieder ausgraben konnte, was wir gegen Flugangst und Lampenfieber unternehmen können und wie er sich als Präsident der German Speakers Association, dem Berufsverband für professionelle Redner, auf eine Keynote vorbereitet, erfährst du in dieser Folge… Links: Webseite von Peter Brandl: https://www.peterbrandl.com/home Die German Speakers Association: https://germanspeakers.org/ Sein Buch “Crashkommunikation”: https://amzn.to/2SUHRE7 Sein Buch “Zukunfts-Code”: https://amzn.to/2DcwvG7 1. Lieblingsbuch “Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins”: https://amzn.to/2Cn8VVn 2. Lieblingsbuch “Die 7 Wege zur Effektivität”: https://amzn.to/2Rxnxfi Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Songs: Neuschwabenland und Sushi & Wine Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #35: Peter Brandl – vom Piloten zum Speaker erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jan 13, 2019 • 1h 13min

#34: Marcel Remus – Alles anders als alle anderen

Mein heutiger Gast verfolgt die Lebens- und Geschäftsphilosophie der 5 A: Alles anders als alle anderen. Als ich davon erfuhr, wusste ich, dass Marcel Remus ein geeigneter Gesprächspartner in meinem Podcast sein würde. Marcel ist DER deutsche Immobilienm Mein heutiger Gast verfolgt die Lebens- und Geschäftsphilosophie der 5 A: Alles anders als alle anderen. Als ich davon erfuhr, wusste ich, dass Marcel Remus ein geeigneter Gesprächspartner in meinem Podcast sein würde. Marcel ist DER deutsche Immobilienmakler und das, ohne eine abgeschlossene Maklerausbildung vorweisen zu können. Beeinflusst wird er bis heute, durch seine auf der Pferdegala Apassionata gesammelte Erfahrung als Showreiter. Bekannt geworden ist er durch die Fernsehsendung Goodbye Deutschland. Berühmt gemacht hat ihn die Vermarktung von Luxusimmobilien auf Mallorca. Was hinter dem sogenannten Business Jogging steckt, wieso er in der Sauna die besten Ideen bekommt und warum er niemandem bei Instagram folgt, erfährst du jetzt. Links: Marcels Webseite: https://www.marcelremusrealestate.com/ Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Songs: Neuschwabenland und Sushi & Wine Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #34: Marcel Remus – Alles anders als alle anderen erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jan 6, 2019 • 1h 16min

#33: Thomas Leidner – ein Investmentbanker gründet den Katzentempel

Thomas Leidner war zunächst als Bankkaufmann, dann als Versicherungskaufmann und später als Broker an der Börse tätig. Mit der Zeit wurde ihm klar, dass ihn auch ein lukratives und sozial anerkanntes Hamsterrad nicht erfüllen wird – deutliche Signale sen Thomas Leidner war zunächst als Bankkaufmann, dann als Versicherungskaufmann und später als Broker an der Börse tätig. Mit der Zeit wurde ihm klar, dass ihn auch ein lukratives und sozial anerkanntes Hamsterrad nicht erfüllen wird – deutliche Signale sendete auch sein Körper: Er litt bereits einige Monate unter einer Magenkrankheit, nahm über 20kg ab und landete schließlich mit gerissenem Zwerchfell auf dem OP-Tisch. Rückblickend ist er dankbar für diese schmerzhafte Zeit. Er kündigte, begann zu reisen und stieg auf eine vegane Ernährung um. Als er in Wien auf die Geschäftsidee eines vegan-vegetarischen Katzencafes stieß, war er nicht mehr zu bremsen. Seit der Gründung des Münchener Katzentempels im Jahr 2013 verbindet Thomas seine Leidenschaft für Tiere, Nachhaltigkeit und Umwelt. Wie aus der Gründung eines Katzentempels ein Franchise-System geworden ist, warum er davon abrät, ein Cafe zu eröffnen, und was Mats Hummels damit zu tun hat, erfährst du in dieser Folge. Links: Zum Katzentempel: https://katzentempel.de/ Der Katzentempel bei TripAdvisor: https://www.tripadvisor.ch/Restaurant_Review-g187309-d5823140-Reviews-Cafe_Katzentempel-Munich_Upper_Bavaria_Bavaria.html Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland und Sushi & Wine Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #33: Thomas Leidner – ein Investmentbanker gründet den Katzentempel erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Dec 30, 2018 • 1h 14min

#32: Felix Weis – ein Leben mit Bitcoin und ohne Bankkonto

Ich habe zwei kurze Fragen vorab: 1. Besitzt du Bitcoin? 2. Bist du Kontoinhaber bei einer Bank? Die meisten von euch werden die erste Frage mit Nein, keine Bitcoins, und die zweite mit Ja beantworten – warum sollte man auch kein Bankkonto besitzen Ich habe zwei kurze Fragen vorab: 1. Besitzt du Bitcoin? 2. Bist du Kontoinhaber bei einer Bank? Die meisten von euch werden die erste Frage mit Nein, keine Bitcoins, und die zweite mit Ja beantworten – warum sollte man auch kein Bankkonto besitzen?! Mein heutiger Gast antwortet anders: Felix Weis beantwortet die erste Frage mit Ja – seine Bitcoins sind seine Lebensgrundlage – und die zweite mit Nein – er besitzt weder Konto noch Kreditkarte. Das Gespräch besteht aus zwei Teilen: Die erste halbe Stunde ist eher Theorie. Ich versuche herauszufinden, was Blockchain ist, wie Bitcoin funktioniert und wer das Ganze eigentlich erfunden hat. In der zweiten halben Stunde steht die Anwendung im Fokus. Felix berichtet von seiner Bitcoin-Weltreise, gibt Einblicke in ein Leben ohne Bankkonto und wir finden heraus, warum ihn das Thema Geld schon früh beschäftigt hat. Ich freue mich, dass du zuhörst und wünsche dir mit oder ohne Bitcoin einen gelungenen Start ins neue Jahr. Links: Bitcoin Whitepaper: https://bitcoin.org/bitcoin.pdf Erklärung zu Bitcoin & Co. von 3Blue1Brown: https://www.youtube.com/watch?v=bBC-nXj3Ng4 Room 77 in Berlin / Bitcoin-Stammtisch: https://www.tripadvisor.ch/Restaurant_Review-g187323-d5532129-Reviews-Room_77-Berlin.html Coinmap: https://coinmap.org/welcome/ Local Bitcoins zum Handeln: https://localbitcoins.com/ Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland und Sushi & Wine Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #32: Felix Weis – ein Leben mit Bitcoin und ohne Bankkonto erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Dec 23, 2018 • 1h 18min

#31: Max Scharpenack – vom Studienabbrecher zum Unternehmer

Kennst du das Buch, die 4-Stunden-Woche von Tim Ferriss? Max Scharpenack ist der einzige Mensch, den ich kenne, der dieses beeindruckende Buch nicht nur gelesen, sondern tatsächlich umgesetzt hat. Aber gut, der Reihe nach. Max stellte früh fest, dass er Kennst du das Buch, die 4-Stunden-Woche von Tim Ferriss? Max Scharpenack ist der einzige Mensch, den ich kenne, der dieses beeindruckende Buch nicht nur gelesen, sondern tatsächlich umgesetzt hat. Aber gut, der Reihe nach. Max stellte früh fest, dass er kein Angestellter sein möchte. Nach dem Abitur ging er nach China, schlug sich in Shanghai durch und gründete sein erstes Unternehmen – ein Modelabel für maßgeschneiderte Anzüge. Als der Vertrieb in Deutschland stockte, ging die Rechnung ging nicht auf. Diese ersten unternehmerischen Gehversuche bezahlte er mit viel Lehrgeld. Da ihn das Konzept von Tim Ferriss, nur 4 Stunden die Woche zu arbeiten und trotzdem davon leben zu können, früh faszinierte, begann er seine 4-Stunden-Woche umzusetzen. Gleichzeitig startete er die exklusive Networking-Veranstaltung „Gründerpokern“ und wenig später begann er “Suck It” – ein Eis mit Alkohol – durch positionsstarkes Marketing im deutschen Einzelhandel zu vertreiben. Warum Max sein Studium abgebrochen hat, womit er es geschafft hat, die 4 Stunden Woche umzusetzen, und wie sich ein Auftritt in der Höhle der Löwen so anfühlt, erfährst du jetzt. Links: Zum Gründerpokern: http://gruenderpokern.de/ Zum “Eis das knallt”: https://suckit-ice.com/ Tim Ferriss “Die 4-Stunden-Woche”: https://amzn.to/2R5ndDs Lieblingsbuch “Regeln des Glücks”: https://amzn.to/2GttDrW Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #31: Max Scharpenack – vom Studienabbrecher zum Unternehmer erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Dec 19, 2018 • 38min

#30: Happy End im Kopfkino – Andersmacher mal anders mit Katharina Middendorf

Unser heutiger Anlass für eine weitere Folge der Sonderrubrik “Andersmacher mal anders”: Das Buch von Katharina Middendorf. Unser heutiges Thema: Happy End im Kopfkino – wir wir uns von Überzeugungen befreien, die unserem Glück im Weg s Unser heutiger Anlass für eine weitere Folge der Sonderrubrik “Andersmacher mal anders”: Das Buch von Katharina Middendorf. Unser heutiges Thema: Happy End im Kopfkino – wir wir uns von Überzeugungen befreien, die unserem Glück im Weg stehen. Mehr zum Buch: Schon Buddha wusste, dass viele unserer Sorgen und Nöte auf Denkfehlern beruhen: Wie wir die Welt sehen und wie wir auf sie reagieren macht oft den Unterschied zwischen einem glücklichen oder einem eher leidvollen Leben aus. Basierend auf uralten Schriften aus Yoga und Buddhismus, aber modern und alltagstauglich interpretiert, lernen wir fünf typische Denkfallen kennen, etwa „Meine Welt ist deine Welt (Alle müssen dieselbe Perspektive einnehmen wie ich), oder „Mein Wille geschehe“ (Nur wenn alles so läuft, wie ich mir das vorstelle, kann ich glücklich sein). Humorvoll und empathisch, mit vielen Fallgeschichten und praktischen Übungen, helfen uns die Autoren zu erkennen, in welchen Denkmustern wir uns selbst häufig verheddern – und wie wir uns daraus befreien können. Ziel ist nicht die Selbstoptimierung, sondern ein achtsamer Umgang mit uns selbst, unseren eigenen Mustern und Fehlern: (Selbst-)Mitgefühl, Spüren der eigenen Vitalität, (Selbst-)Wahrnehmung und Entspannung sind dabei wichtige Ansätze. Links: Das Buch auf Amazon: https://amzn.to/2UOsVc5 Über Katharina und ihre Yoga-Schule: http://www.nivata.de/ Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #30: Happy End im Kopfkino – Andersmacher mal anders mit Katharina Middendorf erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Dec 16, 2018 • 1h

#29: Tijen Onaran – von der Politikerin zur Unternehmerin

Tijen Onaran war bereits früh politisch aktiv. Mit 20 Jahren war sie Landtagskandidatin für die FDP, 2009 begleitete sie Silvana Koch-Mehrin im Europawahlkampf und unterstütze ein Jahr später den Bundestagswahlkampf von Guido Westerwelle. Mittlerweile is Tijen Onaran war bereits früh politisch aktiv. Mit 20 Jahren war sie Landtagskandidatin für die FDP, 2009 begleitete sie Silvana Koch-Mehrin im Europawahlkampf und unterstütze ein Jahr später den Bundestagswahlkampf von Guido Westerwelle. Mittlerweile ist sie die Gründerin der Global Digital Women, einem internationalen Netzwerk von Gestalterinnen der Digitalbranche, sie hält Vorträge, schreibt Kolumnen und ist als Moderatorin gefragt. Wir sprechen heute darüber, warum sie als türkischstämmige junge Frau nicht in die SPD, sondern FDP eingetreten ist, wie es sich angefühlt hat, als sie ihren ersten Netzwerk-Stammtisch auf die Beine stellte und niemand erschien, und was Tijen in der Politik gelernt aber auch vermisst hat. Links: Tijens Webseite: http://tijen-onaran.de/ Zu den Global Digital Women: https://global-digital-women.com/en/ Lieblingsbuch “The Future is Female”: https://amzn.to/2UOhSQ8 Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #29: Tijen Onaran – von der Politikerin zur Unternehmerin erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Dec 13, 2018 • 1h 11min

#28: Peter Holzer – Karriere, Krebs und Klarheit

Peter Holzer studierte BWL. Nach akademischen Stationen in Oestrich-Winkel, Chicago und Auckland begann er kurz nach dem Studium einen Private Equity Fonds für den Mittelstand aufzubauen. Gerade als die Karriere steil nach oben ging, schrieb das Schicksa Peter Holzer studierte BWL. Nach akademischen Stationen in Oestrich-Winkel, Chicago und Auckland begann er kurz nach dem Studium einen Private Equity Fonds für den Mittelstand aufzubauen. Gerade als die Karriere steil nach oben ging, schrieb das Schicksal seine eigene Geschichte. Ein Schilddrüsentumor holte ihn auf den Boden der Tatsachen zurück und bedrohte plötzlich sein Leben und seine Stimme. Über diese Erfahrung, die einen Wendepunkt in seinem Leben markiert, spreche ich mit ihm. Weil er seine Stimme beinahe verloren hätte, fasste er nach der Genesung den Mut, nur noch seiner inneren Stimme zu folgen. Er verließ die Finanzbranche und wagte einen beruflichen Neustart. Wie die Krebs Diagnose seinen Blick auf Karriere und Leben verändert hat, was er empfiehlt, um die Klarheit unserer inneren Stimme zu finden und was eine indianische Tradition damit zu tun hat, erfährst du in dieser Folge. Links: Peter Holzers Webseite: https://www.peterholzer.com/ Die EBS in Oestrich-Winkel: https://www.ebs.edu/en Lieblingsbuch “Mut braucht eine Stimme”: https://amzn.to/2LdV2x2 Musik: Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5 Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Feedback: Was fandest du gut? Was kann ich besser machen? Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/ Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen. Danke und bis nächsten Sonntag, dein Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #28: Peter Holzer – Karriere, Krebs und Klarheit erschien zuerst auf Aaron Brückner.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app