

Andersmacher
Dr. Aaron Brückner
Was Andersmacher anders machen?
Ich bin Aaron und genau das finde ich seit 2018 heraus. Ich spreche mit Menschen, die in keine Schublade passen und sich getraut haben, von der Hauptstraße abzubiegen.
Seit Juli 2022 befand sich der Podcast in Papa-Pause. Deswegen freue ich mich riesig, ab Anfang 2025 wieder neu durchzustarten. Es stehen wieder gute Gespräche mit Menschen, Medien und Marken an, von denen ich (und hoffentlich auch du) übers Leben und Business lernen will - ungeskriptet und ungeschnitten.
Hör doch einfach mal rein?
PS: Einblicke und Ausschnitte der Gespräche findest du auf allen relevanten Social Media Plattformen.
–
Mehr über meine Person: www.aaronbrueckner.de
Mehr über meine Agentur: www.socialattention.de
Ich bin Aaron und genau das finde ich seit 2018 heraus. Ich spreche mit Menschen, die in keine Schublade passen und sich getraut haben, von der Hauptstraße abzubiegen.
Seit Juli 2022 befand sich der Podcast in Papa-Pause. Deswegen freue ich mich riesig, ab Anfang 2025 wieder neu durchzustarten. Es stehen wieder gute Gespräche mit Menschen, Medien und Marken an, von denen ich (und hoffentlich auch du) übers Leben und Business lernen will - ungeskriptet und ungeschnitten.
Hör doch einfach mal rein?
PS: Einblicke und Ausschnitte der Gespräche findest du auf allen relevanten Social Media Plattformen.
–
Mehr über meine Person: www.aaronbrueckner.de
Mehr über meine Agentur: www.socialattention.de
Episodes
Mentioned books

Jan 13, 2019 • 1h 13min
#34: Marcel Remus – Alles anders als alle anderen
Mein heutiger Gast verfolgt die Lebens- und Geschäftsphilosophie der 5 A: Alles anders als alle anderen. Als ich davon erfuhr, wusste ich, dass Marcel Remus ein geeigneter Gesprächspartner in meinem Podcast sein würde. Marcel ist DER deutsche Immobilienm
Mein heutiger Gast verfolgt die Lebens- und Geschäftsphilosophie der 5 A: Alles anders als alle anderen. Als ich davon erfuhr, wusste ich, dass Marcel Remus ein geeigneter Gesprächspartner in meinem Podcast sein würde.
Marcel ist DER deutsche Immobilienmakler und das, ohne eine abgeschlossene Maklerausbildung vorweisen zu können. Beeinflusst wird er bis heute, durch seine auf der Pferdegala Apassionata gesammelte Erfahrung als Showreiter. Bekannt geworden ist er durch die Fernsehsendung Goodbye Deutschland. Berühmt gemacht hat ihn die Vermarktung von Luxusimmobilien auf Mallorca.
Was hinter dem sogenannten Business Jogging steckt, wieso er in der Sauna die besten Ideen bekommt und warum er niemandem bei Instagram folgt, erfährst du jetzt.
Links:
Marcels Webseite: https://www.marcelremusrealestate.com/
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Songs: Neuschwabenland und Sushi & Wine
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #34: Marcel Remus – Alles anders als alle anderen erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Jan 6, 2019 • 1h 16min
#33: Thomas Leidner – ein Investmentbanker gründet den Katzentempel
Thomas Leidner war zunächst als Bankkaufmann, dann als Versicherungskaufmann und später als Broker an der Börse tätig. Mit der Zeit wurde ihm klar, dass ihn auch ein lukratives und sozial anerkanntes Hamsterrad nicht erfüllen wird – deutliche Signale sen
Thomas Leidner war zunächst als Bankkaufmann, dann als Versicherungskaufmann und später als Broker an der Börse tätig. Mit der Zeit wurde ihm klar, dass ihn auch ein lukratives und sozial anerkanntes Hamsterrad nicht erfüllen wird – deutliche Signale sendete auch sein Körper: Er litt bereits einige Monate unter einer Magenkrankheit, nahm über 20kg ab und landete schließlich mit gerissenem Zwerchfell auf dem OP-Tisch.
Rückblickend ist er dankbar für diese schmerzhafte Zeit. Er kündigte, begann zu reisen und stieg auf eine vegane Ernährung um. Als er in Wien auf die Geschäftsidee eines vegan-vegetarischen Katzencafes stieß, war er nicht mehr zu bremsen. Seit der Gründung des Münchener Katzentempels im Jahr 2013 verbindet Thomas seine Leidenschaft für Tiere, Nachhaltigkeit und Umwelt.
Wie aus der Gründung eines Katzentempels ein Franchise-System geworden ist, warum er davon abrät, ein Cafe zu eröffnen, und was Mats Hummels damit zu tun hat, erfährst du in dieser Folge.
Links:
Zum Katzentempel: https://katzentempel.de/
Der Katzentempel bei TripAdvisor: https://www.tripadvisor.ch/Restaurant_Review-g187309-d5823140-Reviews-Cafe_Katzentempel-Munich_Upper_Bavaria_Bavaria.html
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland und Sushi & Wine
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #33: Thomas Leidner – ein Investmentbanker gründet den Katzentempel erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Dec 30, 2018 • 1h 14min
#32: Felix Weis – ein Leben mit Bitcoin und ohne Bankkonto
Ich habe zwei kurze Fragen vorab: 1. Besitzt du Bitcoin? 2. Bist du Kontoinhaber bei einer Bank? Die meisten von euch werden die erste Frage mit Nein, keine Bitcoins, und die zweite mit Ja beantworten – warum sollte man auch kein Bankkonto besitzen
Ich habe zwei kurze Fragen vorab: 1. Besitzt du Bitcoin? 2. Bist du Kontoinhaber bei einer Bank? Die meisten von euch werden die erste Frage mit Nein, keine Bitcoins, und die zweite mit Ja beantworten – warum sollte man auch kein Bankkonto besitzen?! Mein heutiger Gast antwortet anders: Felix Weis beantwortet die erste Frage mit Ja – seine Bitcoins sind seine Lebensgrundlage – und die zweite mit Nein – er besitzt weder Konto noch Kreditkarte.
Das Gespräch besteht aus zwei Teilen: Die erste halbe Stunde ist eher Theorie. Ich versuche herauszufinden, was Blockchain ist, wie Bitcoin funktioniert und wer das Ganze eigentlich erfunden hat. In der zweiten halben Stunde steht die Anwendung im Fokus. Felix berichtet von seiner Bitcoin-Weltreise, gibt Einblicke in ein Leben ohne Bankkonto und wir finden heraus, warum ihn das Thema Geld schon früh beschäftigt hat.
Ich freue mich, dass du zuhörst und wünsche dir mit oder ohne Bitcoin einen gelungenen Start ins neue Jahr.
Links:
Bitcoin Whitepaper: https://bitcoin.org/bitcoin.pdf
Erklärung zu Bitcoin & Co. von 3Blue1Brown: https://www.youtube.com/watch?v=bBC-nXj3Ng4
Room 77 in Berlin / Bitcoin-Stammtisch: https://www.tripadvisor.ch/Restaurant_Review-g187323-d5532129-Reviews-Room_77-Berlin.html
Coinmap: https://coinmap.org/welcome/
Local Bitcoins zum Handeln: https://localbitcoins.com/
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland und Sushi & Wine
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #32: Felix Weis – ein Leben mit Bitcoin und ohne Bankkonto erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Dec 23, 2018 • 1h 18min
#31: Max Scharpenack – vom Studienabbrecher zum Unternehmer
Kennst du das Buch, die 4-Stunden-Woche von Tim Ferriss? Max Scharpenack ist der einzige Mensch, den ich kenne, der dieses beeindruckende Buch nicht nur gelesen, sondern tatsächlich umgesetzt hat. Aber gut, der Reihe nach. Max stellte früh fest, dass er
Kennst du das Buch, die 4-Stunden-Woche von Tim Ferriss? Max Scharpenack ist der einzige Mensch, den ich kenne, der dieses beeindruckende Buch nicht nur gelesen, sondern tatsächlich umgesetzt hat. Aber gut, der Reihe nach.
Max stellte früh fest, dass er kein Angestellter sein möchte. Nach dem Abitur ging er nach China, schlug sich in Shanghai durch und gründete sein erstes Unternehmen – ein Modelabel für maßgeschneiderte Anzüge. Als der Vertrieb in Deutschland stockte, ging die Rechnung ging nicht auf. Diese ersten unternehmerischen Gehversuche bezahlte er mit viel Lehrgeld.
Da ihn das Konzept von Tim Ferriss, nur 4 Stunden die Woche zu arbeiten und trotzdem davon leben zu können, früh faszinierte, begann er seine 4-Stunden-Woche umzusetzen. Gleichzeitig startete er die exklusive Networking-Veranstaltung „Gründerpokern“ und wenig später begann er “Suck It” – ein Eis mit Alkohol – durch positionsstarkes Marketing im deutschen Einzelhandel zu vertreiben.
Warum Max sein Studium abgebrochen hat, womit er es geschafft hat, die 4 Stunden Woche umzusetzen, und wie sich ein Auftritt in der Höhle der Löwen so anfühlt, erfährst du jetzt.
Links:
Zum Gründerpokern: http://gruenderpokern.de/
Zum “Eis das knallt”: https://suckit-ice.com/
Tim Ferriss “Die 4-Stunden-Woche”: https://amzn.to/2R5ndDs
Lieblingsbuch “Regeln des Glücks”: https://amzn.to/2GttDrW
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #31: Max Scharpenack – vom Studienabbrecher zum Unternehmer erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Dec 19, 2018 • 38min
#30: Happy End im Kopfkino – Andersmacher mal anders mit Katharina Middendorf
Unser heutiger Anlass für eine weitere Folge der Sonderrubrik “Andersmacher mal anders”: Das Buch von Katharina Middendorf. Unser heutiges Thema: Happy End im Kopfkino – wir wir uns von Überzeugungen befreien, die unserem Glück im Weg s
Unser heutiger Anlass für eine weitere Folge der Sonderrubrik “Andersmacher mal anders”: Das Buch von Katharina Middendorf. Unser heutiges Thema: Happy End im Kopfkino – wir wir uns von Überzeugungen befreien, die unserem Glück im Weg stehen.
Mehr zum Buch: Schon Buddha wusste, dass viele unserer Sorgen und Nöte auf Denkfehlern beruhen: Wie wir die Welt sehen und wie wir auf sie reagieren macht oft den Unterschied zwischen einem glücklichen oder einem eher leidvollen Leben aus. Basierend auf uralten Schriften aus Yoga und Buddhismus, aber modern und alltagstauglich interpretiert, lernen wir fünf typische Denkfallen kennen, etwa „Meine Welt ist deine Welt (Alle müssen dieselbe Perspektive einnehmen wie ich), oder „Mein Wille geschehe“ (Nur wenn alles so läuft, wie ich mir das vorstelle, kann ich glücklich sein). Humorvoll und empathisch, mit vielen Fallgeschichten und praktischen Übungen, helfen uns die Autoren zu erkennen, in welchen Denkmustern wir uns selbst häufig verheddern – und wie wir uns daraus befreien können. Ziel ist nicht die Selbstoptimierung, sondern ein achtsamer Umgang mit uns selbst, unseren eigenen Mustern und Fehlern: (Selbst-)Mitgefühl, Spüren der eigenen Vitalität, (Selbst-)Wahrnehmung und Entspannung sind dabei wichtige Ansätze.
Links:
Das Buch auf Amazon: https://amzn.to/2UOsVc5
Über Katharina und ihre Yoga-Schule: http://www.nivata.de/
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #30: Happy End im Kopfkino – Andersmacher mal anders mit Katharina Middendorf erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Dec 16, 2018 • 1h
#29: Tijen Onaran – von der Politikerin zur Unternehmerin
Tijen Onaran war bereits früh politisch aktiv. Mit 20 Jahren war sie Landtagskandidatin für die FDP, 2009 begleitete sie Silvana Koch-Mehrin im Europawahlkampf und unterstütze ein Jahr später den Bundestagswahlkampf von Guido Westerwelle. Mittlerweile is
Tijen Onaran war bereits früh politisch aktiv. Mit 20 Jahren war sie Landtagskandidatin für die FDP, 2009 begleitete sie Silvana Koch-Mehrin im Europawahlkampf und unterstütze ein Jahr später den Bundestagswahlkampf von Guido Westerwelle.
Mittlerweile ist sie die Gründerin der Global Digital Women, einem internationalen Netzwerk von Gestalterinnen der Digitalbranche, sie hält Vorträge, schreibt Kolumnen und ist als Moderatorin gefragt.
Wir sprechen heute darüber, warum sie als türkischstämmige junge Frau nicht in die SPD, sondern FDP eingetreten ist, wie es sich angefühlt hat, als sie ihren ersten Netzwerk-Stammtisch auf die Beine stellte und niemand erschien, und was Tijen in der Politik gelernt aber auch vermisst hat.
Links:
Tijens Webseite: http://tijen-onaran.de/
Zu den Global Digital Women: https://global-digital-women.com/en/
Lieblingsbuch “The Future is Female”: https://amzn.to/2UOhSQ8
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #29: Tijen Onaran – von der Politikerin zur Unternehmerin erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Dec 13, 2018 • 1h 11min
#28: Peter Holzer – Karriere, Krebs und Klarheit
Peter Holzer studierte BWL. Nach akademischen Stationen in Oestrich-Winkel, Chicago und Auckland begann er kurz nach dem Studium einen Private Equity Fonds für den Mittelstand aufzubauen. Gerade als die Karriere steil nach oben ging, schrieb das Schicksa
Peter Holzer studierte BWL. Nach akademischen Stationen in Oestrich-Winkel, Chicago und Auckland begann er kurz nach dem Studium einen Private Equity Fonds für den Mittelstand aufzubauen. Gerade als die Karriere steil nach oben ging, schrieb das Schicksal seine eigene Geschichte. Ein Schilddrüsentumor holte ihn auf den Boden der Tatsachen zurück und bedrohte plötzlich sein Leben und seine Stimme.
Über diese Erfahrung, die einen Wendepunkt in seinem Leben markiert, spreche ich mit ihm. Weil er seine Stimme beinahe verloren hätte, fasste er nach der Genesung den Mut, nur noch seiner inneren Stimme zu folgen. Er verließ die Finanzbranche und wagte einen beruflichen Neustart.
Wie die Krebs Diagnose seinen Blick auf Karriere und Leben verändert hat, was er empfiehlt, um die Klarheit unserer inneren Stimme zu finden und was eine indianische Tradition damit zu tun hat, erfährst du in dieser Folge.
Links:
Peter Holzers Webseite: https://www.peterholzer.com/
Die EBS in Oestrich-Winkel: https://www.ebs.edu/en
Lieblingsbuch “Mut braucht eine Stimme”: https://amzn.to/2LdV2x2
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #28: Peter Holzer – Karriere, Krebs und Klarheit erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Dec 9, 2018 • 1h 14min
#27: Kilian Kerner – vom Mobbingopfer zum Modedesigner
Kilian Kerner wusste gar nicht wie ihm geschieht, als er vor rund 20 Jahren aus Zufall zum Designer gemacht wurde. Die Sängerin Nena fand auf einem ihrer Konzerte Gefallen an seinem selbstgestalteten T-Shirt. Er schenkte es ihr. Sie war seine erste Kundi
Kilian Kerner wusste gar nicht wie ihm geschieht, als er vor rund 20 Jahren aus Zufall zum Designer gemacht wurde. Die Sängerin Nena fand auf einem ihrer Konzerte Gefallen an seinem selbstgestalteten T-Shirt. Er schenkte es ihr. Sie war seine erste Kundin.
Obwohl er eigentlich Schauspieler werden wollte, folgten weitere Outfits für die Popsängerin und die ersten Modenschauen ließen nicht lange auf sich warten. Seit der Gründung seines eigenen Labels im Jahr 2004 folgte ein steiler Aufstieg des Autodidakten in der Berliner Modeszene – kein Wunder also, dass Investoren anklopften. Aber dies war der Anfang vom Ende. Nachdem sein Name zum Börsenkurs wurde, konnten Qualität und Fertigung mit der Expansion nicht mehr Schritt halten. Das Jahr 2016 besiegelte schließlich das Aus der Firma Kilian Kerner.
Wie es mit ihm danach weiter ging, was Steffi Graf damit zu tun hat und welche Rolle ADHS in Kilians Leben spielt, erfährst du jetzt.
Links:
Kilians Webseite: https://www.kilian-kerner.de/
Samsonite designed by Kilian Kerner: https://www.kilian-kerner.de/samsonite
Lieblingsbuch “Call me by your name”: https://amzn.to/2QoNsW7
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #27: Kilian Kerner – vom Mobbingopfer zum Modedesigner erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Dec 6, 2018 • 1h 34min
#26: Dr. Konrad Schily – Arzt, Uni-Gründer und Politiker
Diese Folge ist etwas ganz Besonderes für mich – ich durfte mit Dr. Konrad Schily über seine bunte Biografie und Lebensphilosophie sprechen. Ohne ihn und seinen Mut zum Andersmachen würde ich heute nicht dort sein, wo ich bin. Aber der Reihe nach. Konrad
Diese Folge ist etwas ganz Besonderes für mich – ich durfte mit Dr. Konrad Schily über seine bunte Biografie und Lebensphilosophie sprechen. Ohne ihn und seinen Mut zum Andersmachen würde ich heute nicht dort sein, wo ich bin. Aber der Reihe nach.
Konrad Schily studierte Medizin, wurde Facharzt für Neurologie und Psychiatrie und war 1969 mit dafür verantwortlich, dass das Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke, als erstes anthroposophisch ausgerichtetes Krankenhaus in Deutschland, seinen Betrieb aufnehmen konnte. Da ihn die Praxisferne des Medizinstudiums schon immer gestört hat, wollte er es anders und besser machen. Als Gründungsvater der Universität Witten-Herdecke, der ersten privaten Universität Deutschlands, schrieb Schily im Jahr 1982 ein Stück bedeutende Bildungsgeschichte. Nach seiner Zeit als Universitäts-Präsident wurde er von 2005 bis 2009 für die FDP in den Bundestag gewählt. Im Anschluss tat er wieder das, was er am besten kann: Er verhalf der neu gegründeten medizinischen Hochschule Brandenburg dabei, sich in Lehre und Forschung als Pionier zu verstehen.
Um es kurz zu machen, in dieser Folge geht es um: Anders heilen – anders lernen – und anders Politik machen.
Links:
Webseite von Konrad Schily: https://www.konrad-schily.de/
Webseite der Uni Witten Herdecke: https://www.uni-wh.de/?no_cache=1&L=0
Zum Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke: https://www.gemeinschaftskrankenhaus.de/
Medizinische Hochschule Brandenburg: https://www.mhb-fontane.de/
Lieblingsbuch “Moby Dick”: https://amzn.to/2BTeKuS
Buchempfehlung “Die Philosophie der Freiheit”: https://amzn.to/2UiUKc8
Buchempfehlung “Meine Lebensbegegnung mit Rudolf Steiner”: https://amzn.to/2QEB4R5
Buchempfehlung “Die praktische Ausbildung des Denkens”: https://amzn.to/2REO9qE
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://spoti.fi/2G67aB5
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #26: Dr. Konrad Schily – Arzt, Uni-Gründer und Politiker erschien zuerst auf Aaron Brückner.

Dec 2, 2018 • 1h 13min
#25: Katharina Middendorf – Schicksalsschläge
Katharina Middendorf hat eine bewegende Lebensgeschichte zu erzählen. Ich habe großen Respekt davor, wie offen Sie uns aus ihrer durch Schicksalsschläge gekennzeichneten Biografie berichtet. Katharina hat mit 6 Jahren ihren leiblichen Vater verloren. Mit
Katharina Middendorf hat eine bewegende Lebensgeschichte zu erzählen. Ich habe großen Respekt davor, wie offen Sie uns aus ihrer durch Schicksalsschläge gekennzeichneten Biografie berichtet.
Katharina hat mit 6 Jahren ihren leiblichen Vater verloren. Mit 15 Jahren ihren Adoptivvater. Ihr Sohn Luke kommt mit einem Herzfehler zur Welt und stirbt vier Wochen nach der Geburt. Wenig später erkrankt ihr Ehemann, erliegt schließlich seinem Krebsleiden. Katharina schöpft trotzdem den Mut, weiterzumachen.
Wir sprechen über ihre Yogaschule, den Sinn von Meditation, den Umgang mit dem Tod und über ihre 5 Schritte aus der Trauer, wohl wissend, dass es hier keine Pauschalrezepte geben kann.
Links:
Ihre Yogaschule in Berlin: http://www.nivata.de/
Ein Beitrag auf Focus Online: https://www.focus.de/familie/autorin-macht-mut-geben-sie-niemals-auf-das-leben-ist-eine-achterbahnfahrt_id_7205212.html
Ihre Bücher auf Amazon: https://www.amazon.de/Katharina-Middendorf/e/B00IZQCEL4/ref=sr_tc_2_0?qid=1543677378&sr=8-2-ent
Ihr Lieblingsbuch “Die Frau des Zeitreisenden”: https://amzn.to/2QxzOzc
Musik:
Liam Back auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/6QF9jZk7NKic4H0A01lGWw?si=LyR7ytfcRfqfsXhULeuqvw
Liam Back auf Soundcloud: https://soundcloud.com/liamback
Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland
Feedback:
Was fandest du gut? Was kann ich besser machen?
Ich freue mich auf dein Feedback: https://www.aaronbrueckner.de/kontakt/
Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst du auch anderen Menschen dabei, einmal neue Wege in ihrem Leben zu gehen.
Danke und bis nächsten Sonntag,
dein Aaron
PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram
in meinem privaten Account: https://www.instagram.com/aaron_brueckner/?hl=en
in meinem Podcast Account: https://www.instagram.com/andersmacher_podcast/?hl=enDer Beitrag #25: Katharina Middendorf – Schicksalsschläge erschien zuerst auf Aaron Brückner.