Andersmacher cover image

Andersmacher

Latest episodes

undefined
Jul 28, 2019 • 1h 20min

#80: Katja Porsch – erst Porsche dann Pleite – normal kann jeder!

Mit 30 war sie das erste Mal pleite – mit Ende dreißig das zweite Mal. Wenn ich so etwas höre, werde ich hellhörig – denn es sind doch gerade die extremen Lebenssituationen, die uns zeigen, wer wir wirklich sind und auch, was alles in uns steckt. In ihre Mit 30 war sie das erste Mal pleite – mit Ende dreißig das zweite Mal. Wenn ich so etwas höre, werde ich hellhörig – denn es sind doch gerade die extremen Lebenssituationen, die uns zeigen, wer wir wirklich sind und auch, was alles in uns steckt. In ihrem früheren Leben war Katja Porsch mit einer Abschlussquote von 1:2 eine der erfolgreichsten Verkäuferinnen im Immobilienbereich – das ging so lange gut, bis sie alles verlor. Wie sie dann ein zweites Mal alles verlieren konnte, wird sie gleich erzählen. Gelernt hat sie, dass wir nie an unseren Umständen scheitern, sondern daran, was wir aus ihnen machen. Deswegen schreibt sie heute darüber Bücher und steht als Speakerin auf Bühnen. Wie sie damit umgegangen ist, dass ihre Mutter früher nichts von ihren beruflichen Plänen gehalten hat, wie sie gelernt hat, mit Absagen im Vertrieb umzugehen, und wie sie herausfinden durfte, was sie wirklich im Leben will, das erfährst du jetzt. Links: Webseite von Katja Porsch Zu ihren Büchern Zu Katjas Podcast Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram: privater Account oder Podcast AccountDer Beitrag #80: Katja Porsch – erst Porsche dann Pleite – normal kann jeder! erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jul 21, 2019 • 1h 1min

#79: Hajo Seppelt – vom Reporter zum Doping-Jäger

Juli ist immer Radsportzeit. Wenn die Tour durch Frankreich rollt werde ich ein wenig wehmütig, denn als Teenager hatte ich nur einen Traum – die Tour de France gewinnen! Nachdem ich die ersten Radsporterfahrungen in einem lokalen Verein gesammelt hatte, Juli ist immer Radsportzeit. Wenn die Tour durch Frankreich rollt werde ich ein wenig wehmütig, denn als Teenager hatte ich nur einen Traum – die Tour de France gewinnen! Nachdem ich die ersten Radsporterfahrungen in einem lokalen Verein gesammelt hatte, bekam ich die Chance für den VCS Köln zu fahren – den Ausrichter des Radklassikers im Rheinland „Rund um Köln“. Solide Leistungen spülten mich dann sogar in den Bundesligakader von NRW – bei diesen Wettkämpfen war jedoch Schluss mit lustig. Auf einer Rundfahrt am Genfer-See wurde ich so in Grund und Boden gefahren, dass es mich mental zerbrach. Meinen Traum von der Champs-Élysées gab ich auf. Dass viele Menschen bei der Tour de France eher an eine Tour de Farce denken, ist u.a. auf die investigative Arbeit meines heutigen Gesprächspartners zurückzuführen. Hajo Seppelt ist DER deutsche Dopingjäger – seine produzierten Dokumentationen über den internationalen Spitzensport sind berühmt und wahrscheinlich auch gefürchtet. Während ich die aktuelle Frankreich-Rundfahrt aufmerksam aber skeptisch verfolge, wollte ich herausfinden, warum Hajo Seppelt die Tätigkeit des Reporters aufgab, um sich mit jeder Faser seines Körpers einem gerechteren Sport zu verschreiben. Was er seiner Mutter dabei zu verdanken hat, wieviel Doping-Jäger schon als Jugendlicher in ihm steckte und was er über die Entwicklung des Journalismus denkt, das erfährst du in dieser Folge. Links: Webseite von Hajo Seppelt Dokumentationen von Hajo Seppelt Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram: privater Account oder Podcast AccountDer Beitrag #79: Hajo Seppelt – vom Reporter zum Doping-Jäger erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jul 14, 2019 • 1h 3min

#78: Mein 1. Gepodstag und ein Seitenwechsel

Heute ist nicht mein Geburtstag, sondern mein Gepodstag. Und weil ich mich darüber freue, dass es immer mehr Menschen interessiert, was Andersmacher anders machen und weil ich sehr dankbar dafür bin, dass die Art und Weise, wie ich diesen Podcast produzi Heute ist nicht mein Geburtstag, sondern mein Gepodstag. Und weil ich mich darüber freue, dass es immer mehr Menschen interessiert, was Andersmacher anders machen und weil ich sehr dankbar dafür bin, dass die Art und Weise, wie ich diesen Podcast produziere, dein Gehör findet, habe ich mir überlegt, was ich zur 1. Jubiläumsfolge anders machen kann. Im Zuge meines neuen Buches durfte ich in verschiedenen Podcasts darüber sprechen, wie es uns gelingt, zum CEO unseres Lebens zu werden. So konnte ich beispielsweise mit Andrea Paetzelt, Christopher Funk, Thomas Mangold, Lars Bobach oder Max Elster wertvolle Gespräche führen – weitere stehen noch aus. Die Links von den bereits veröffentlichten Gesprächen findest du in den Shownotes. In Folge 75 meines Podcasts hast du Kristin & Marcel kennengelernt. Die beiden betreiben das Label „CEO DEINES LEBENS“ und helfen mit einer Mischung aus Klamotten und Coaching Menschen dabei, sich bewusst zu werden, wie viel Kraft in Ihnen steckt. Aufmerksam wurde ich auf die beiden, als der Titel meines Buches feststand und die passende Domain schon vergeben war. In Folge 75 wollte ich deswegen herausfinden, was sie mit ihrem Label CEO DEINES LEBENS so machen und wie sie ticken. Da die beiden auch einen Podcast betreiben, habe ich mich auch in diesem Fall über die Einladung gefreut… Lange Rede kurzer Sinn – meine heutige Folge ist also ein Seitenwechsel. Ich habe die beiden gefragt, ob ich ihre Podcastfolge Eins-zu-Eins bei mir veröffentlichen darf. Marcel spricht mit mir über meinen Lebensweg, einen Turbinenschaden und die Erziehung meiner Eltern. Getreu dem Motto, Aaron mal anders, wirst also Dinge über mich erfahren, die du in meinen Gesprächen nie erfahren würdest. Links: Mein Interview mit Christopher Funk im “Vertriebsfunk” Mein Interview mit Thomas Mangold in “Effizienter Lernen – Arbeiten – Leben” Mein Interview mit Andrea Paetzelt in “Premium Jobs” Mein Interview mit Lars Bobach in “Selbstmanagement Digital” Mein Interview mit Max Elster in “Feed your Brain” Zu meinem Buch “Sei der CEO deines Lebens” Mehr über Christin und Marcel erfahren Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Songs: Odyssée und True | Outro Song: Neuschwabenland Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram: privater Account oder Podcast AccountDer Beitrag #78: Mein 1. Gepodstag und ein Seitenwechsel erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jul 7, 2019 • 1h 26min

#77: Claudia Neumann – Pionierin auf der Tribüne

Heute findet das Finale der Frauen Fußball-Weltmeisterschaft statt – während sich die USA und die Niederlande gegenüberstehen, schaut das deutsche Team leider zu. Das packende Halbfinale zwischen den USA und England habe ich mir noch angeschaut – kommen Heute findet das Finale der Frauen Fußball-Weltmeisterschaft statt – während sich die USA und die Niederlande gegenüberstehen, schaut das deutsche Team leider zu. Das packende Halbfinale zwischen den USA und England habe ich mir noch angeschaut – kommentiert wurde dieses genauso wie einige andere Spiele dieser Weltmeisterschaft von meiner heutigen Gesprächspartnerin – Claudia Neumann. Bei der EM 2016 kommentierte Claudia Neumann als erste deutsche Frau Spiele eines Männerturniers – als ich sie das erste Mal hörte, war das ungewohnt. Das gebe ich zu. Aber ich war positiv davon überrascht, wie fachlich fundiert und sprachlich souverän Claudia Neumann durch die Partie führte. Negativ überrascht war ich von den extremen und unsäglichen Reaktionen in den sozialen Medien, die ihr Auftritt nach sich zog. Die Art und Weise wie sie mit diesem Shitstorm der Internet-Trolle umging und ihre Entscheidung, weiterhin als Live-Kommentatorin in der männlichsten Männerdomäne tätig zu sein, fand ich bemerkenswert anders. Als ich mit meinem Podcast vor knapp einem Jahr startete, hatte ich sie sehr früh auf dem Zettel. Und so kam es zu dieser Podcast-Folge, obwohl Claudia Neumann kein großes Aufheben um die Tatsache macht, dass sie gesellschaftliche Pionierarbeit leistet. Was sie von Uli Hoeneß hält, welches Stadion sie am stärksten in Erinnerung behalten hat und wie viel Prozent sie von ihrer Spielvorbereitung am Ende wirklich im Live Kommentar benötigt, erfährst du jetzt. Links: Zu ihrem Lieblingsbuch “Hummeldumm” auf Amazon Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram: privater Account oder Podcast AccountDer Beitrag #77: Claudia Neumann – Pionierin auf der Tribüne erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jun 30, 2019 • 1h 7min

#76: Benedikt Böckenförde – vom Facebook-Hobby zum Medienunternehmen

Weißt du, was die beliebteste Facebook Seite in den USA ist? Netflix – schon mal gehört ne?! Und weißt du, was die beliebteste Facebook Seite in Deutschland ist? Visual Statements – noch nie gehört? Dann passt es gut, dass mein heutiger Gesprächspartner Weißt du, was die beliebteste Facebook Seite in den USA ist? Netflix – schon mal gehört ne?! Und weißt du, was die beliebteste Facebook Seite in Deutschland ist? Visual Statements – noch nie gehört? Dann passt es gut, dass mein heutiger Gesprächspartner der Gründer von Visual Statements ist. Benedikt Böckenförde beginnt 2011 inspirierende Sprüche mit ansprechenden Designs auf Facebook zu veröffentlichen – als er anfängt, die besten Sprüche auf T-Shirts zu drucken und zu verkaufen, eskaliert das Hobby langsam aber sicher. Mittlerweile ist aus einem Hobby ein Business geworden – heute sorgen 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter täglich für neue Inspiration via Facebook und Instagram. Monatlich erreicht das Visual-Statements-Netzwerk, zu dem auch Marken wie “Lieblingsmensch” oder “Vollzeitprinzessin” gehören, weit über 30 Millionen Menschen. Von außen betrachtet ist das eine fantastische Erfolgsgeschichte – aber wie sieht es von innen aus? Um ein Spruch von Visual Statements zu zitieren: „Erfolg ist kein Glück, sondern das Ergebnis von Blut, Schweiß und Tränen.“ Wie man ein Unternehmen gründet und es beinahe gegen die Wand fährt, wie Benedikt gelernt hat, zu akzeptieren, dass er in keinen Konzern passt und inwiefern dieses Gespräch ein Manifest für Mut, Machen und Gründen ist, erfährst du jetzt. Links: Zur Webseite von Visual Statements Zu Benedikts Lieblingsbuch “Im Westen nichts Neues” auf Amazon Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram: privater Account oder Podcast AccountDer Beitrag #76: Benedikt Böckenförde – vom Facebook-Hobby zum Medienunternehmen erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jun 26, 2019 • 47min

#75 CEO 18: Wie andere CEOs so ticken – mit Christin und Marcel

Vielleicht hast du schon einmal eine Geschäftsidee, eine Buchidee oder sonstige Idee gehabt und wolltest durch eine Google-Recherche herausfinden, ob schon jemand anderes auf dieselbe Idee gekommen ist – im schlimmsten Fall, ist die Domain nämlich vergeb Vielleicht hast du schon einmal eine Geschäftsidee, eine Buchidee oder sonstige Idee gehabt und wolltest durch eine Google-Recherche herausfinden, ob schon jemand anderes auf dieselbe Idee gekommen ist – im schlimmsten Fall, ist die Domain nämlich vergeben. Ich habe in meinem Leben schon unzählige Domains gesichert, die ich in den meisten Fällen dann doch nicht gebraucht habe – als der Titel meines Buches feststand, habe ich natürlich direkt gegoogelt. Ernüchtert musste ich feststellen, dass die Domain CEODEINESLEBENS schon vergeben war. Früher hätte ich mich darüber geärgert, mittlerweile freue ich mich, dass es Menschen mit ähnlichen Motiven gibt. Deswegen habe ich mit Christin Stoldt und Marcel Schubert gesprochen – unter dem Label CEO DEINES LEBENS möchten Sie Menschen dabei helfen, sich bewusst zu werden, wie viel Kraft in ihnen steckt. In diesem Gespräch versuche ich herauszufinden, warum sie das machen, was sie genau machen, und vor allem: Wie die beiden so ticken. Links: Mein Buch “Sei der CEO deines Lebens” bei Amazon Der Video-Trailer zum Buch Zur Webseite von Marcel & Christin Zur Podcast-Folge bei “Gedanken 2 Go” Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst mir dabei, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge meinem privaten oder meinem Podcast Account auf Instagram.Der Beitrag #75 CEO 18: Wie andere CEOs so ticken – mit Christin und Marcel erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jun 23, 2019 • 1h 20min

#74: Dr. Julian Hosp – vom Kitesurfer zum Kryptoprofi

Nachdem Julian in den USA den letzten Basketballkorb geschmissen hatte, begann er, die Wellen an den schönsten Stränden der Welt zu reiten. Gleichzeitig studierte er Medizin und begann, als frisch promovierter Unfallchirurg zu arbeiten. Gegensätzlicher h Nachdem Julian in den USA den letzten Basketballkorb geschmissen hatte, begann er, die Wellen an den schönsten Stränden der Welt zu reiten. Gleichzeitig studierte er Medizin und begann, als frisch promovierter Unfallchirurg zu arbeiten. Gegensätzlicher hätten seine beruflichen Spielfelder also nicht sein können: An einem Tag steht er penibel desinfiziert im künstlich beleuchteten OP – an einem anderen Tag steht er in Sufershorts auf seinem Kiteboard und versucht braungebrannt Wind und Wellen zu bändigen. Der Unfall eines Patienten ändert seinen Lebensentwurf – Julian lässt Krankenhaus und Kiteboard hinter sich, zieht nach Asien und startet als Kryptounternehmer durch. Welche drei Fragen er Warren Buffett gern einmal stellen würde, warum er heute verheiratet ist, obwohl er das nie wollte und was wir von den erfolgreichsten Menschen der Welt lernen sollten, erfährst du jetzt. Links: Julians neues Buch “Das Timehorizon Prinzip” auf Amazon Julians Buch über Kryptowährungen auf Amazon Zu seiner Webseite Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram: privater Account oder Podcast AccountDer Beitrag #74: Dr. Julian Hosp – vom Kitesurfer zum Kryptoprofi erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jun 16, 2019 • 1h 42min

#73: Daniel Jung – vom Mathestudenten zum Mathe-Youtuber

Daniel Jung, mein heutiger Gesprächspartner, hilft unzähligen jungen Menschen dabei, ihren Matheschmerz zu lösen. Seit 2011 veröffentlicht er kurze Mathetutorials auf YouTube – mittlerweile haben über eine halbe Millionen Menschen seinen Kanal abonniert, Daniel Jung, mein heutiger Gesprächspartner, hilft unzähligen jungen Menschen dabei, ihren Matheschmerz zu lösen. Seit 2011 veröffentlicht er kurze Mathetutorials auf YouTube – mittlerweile haben über eine halbe Millionen Menschen seinen Kanal abonniert, er knackt in Kürze die 180 Mio. Views und wer sich die emotionalen Kommentare unter seinen Videos durchliest, merkt schnell, dass es hier um mehr als Mathe geht. Womit Daniel begonnen hat und was ihn heute als „Rockstar der Mathematik“ bekannt gemacht hat, hätte jeder Mathe-Lehrer machen können – aber er war einer der ersten und ist heute immer noch einer der wenigen, der im Kontext von Lernen und Bildung andere Wege geht. Und da passt es irgendwie ins Bild, dass er sein eigenes Mathe-Studium bis heute nicht beendet hat… Warum er den Begriff Influencer nicht mag, wie er mit Hatern im Internet umgeht, und was er zum Aufbau eines YouTube Kanals rät, erfährst du jetzt. Links: Diese Folge auf YouTube anschauen Zu Daniels YouTube-Kanal Zu seiner Webseite Zu seiner Community #LetsRockMathe Lieblingsbuch “Das Mathe-Gen” auf Amazon Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram: privater Account oder Podcast AccountDer Beitrag #73: Daniel Jung – vom Mathestudenten zum Mathe-Youtuber erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jun 9, 2019 • 1h 19min

#72: Samira Mousa – ins Leben verliebt – trotz MS

Mit Anfang 20 erhält Samira Mousa die Diagnose Multiple Sklerose. In diesem Moment brach ihre Welt zusammen – ich versuche heute herauszufinden, wie es ihr gelungen ist, ihre Welt wieder Stück für Stück zusammenzusetzen. Wir sprechen darüber, was Samira Mit Anfang 20 erhält Samira Mousa die Diagnose Multiple Sklerose. In diesem Moment brach ihre Welt zusammen – ich versuche heute herauszufinden, wie es ihr gelungen ist, ihre Welt wieder Stück für Stück zusammenzusetzen. Wir sprechen darüber, was Samira an der medialen Darstellung über ihre Krankheit am meisten stört, warum eine Weltreise sie nicht glücklich machen konnte und wie sie die Entscheidung traf, unter ihrer Krankheit nicht zu leiden. Links: Zu Samiras Blog Zu ihrem Buch “Und morgen die Welt” auf Amazon Zu ihrem Podcast Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Auf iTunes kannst du meinen Podcast bewerten. Damit hilfst du mir, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge mir auf Instagram: privater Account oder Podcast AccountDer Beitrag #72: Samira Mousa – ins Leben verliebt – trotz MS erschien zuerst auf Aaron Brückner.
undefined
Jun 5, 2019 • 53min

#71 CEO 17: Wie wir produktiver werden – mit Thomas Mangold

Auch in dieser Woche ergänze ich meine wöchentlichen Andersmacher-Podcasts, um eine Folge rund um mein neues Buch „Sei der CEO deines Lebens“. Mit diesem Buch helfe ich Menschen, ihr Leben zu ihrem wichtigsten Projekt zu machen und in diesen zusätzliche Auch in dieser Woche ergänze ich meine wöchentlichen Andersmacher-Podcasts, um eine Folge rund um mein neues Buch „Sei der CEO deines Lebens“. Mit diesem Buch helfe ich Menschen, ihr Leben zu ihrem wichtigsten Projekt zu machen und in diesen zusätzlichen Podcast-Folgen, die immer mit CEO im Titel gekennzeichnet sind, vertiefe ich die Inhalte meines Buches, indem ich mit Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen darüber spreche, wie es uns gelingen kann, zum CEO unseres Lebens zu werden. Da wir in der letzten CEO Folge gelernt haben, wie wir gesund und vital bleiben, um unsere Ziele überhaupt erreichen zu können, geht es heute einen Schritt weiter: Thomas Mangold hat unzählige Strategien, Tipps und Tricks für ein gelungenes Selbstmanagement an sich selbst ausprobiert – seit Jahren bloggt er darüber, berät Unternehmen und betreibt einen Podcast, den ich dir zur Vertiefung ans Herzen legen möchte. Wir sprechen heute darüber, was wir gegen die weit verbreitete Aufschieberitis unternehmen können, inwiefern uns Google Chrome Erweiterungen das Leben leichter machen und was der größte Produktivitätskiller in unserem Job ist. Links: Mein Buch “Sei der CEO deines Lebens” bei Amazon Der Video-Trailer zum Buch Zum Blog und Podcast von Thomas Zu seinen Büchern über Selbstmanagement Musik: Liam Back auf Spotify Liam Back auf Soundcloud Intro-Song: True | Outro Song: Neuschwabenland Mit einer positiven Bewertung bei i-Tunes hilfst mir dabei, Andersmachen normal zu machen. Danke und bis nächsten Sonntag! Liebe Grüße, Aaron PS: Wenn du auf dem Laufenden bleiben möchtest, folge meinem privaten oder meinem Podcast Account auf Instagram.Der Beitrag #71 CEO 17: Wie wir produktiver werden – mit Thomas Mangold erschien zuerst auf Aaron Brückner.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app