Worthaus Podcast

Worthaus
undefined
Nov 13, 2020 • 1h 16min

9.12.2 Der Dialog der Religionen in einer bedrohten Welt (2)

Worthaus Pop-Up Worthaus Pop-Up 2019 – Heidelberg: 1. Januar 2020 von Prof. Dr. Siegfried Zimmer.
undefined
Oct 31, 2020 • 1h 42min

9.10.1 Die Offenbarung des Johannes

Worthaus Pop-Up Worthaus Adventsvorträge 2019 – Tübingen: 1. Dezember von Dr. Franz Tóth.
undefined
10 snips
Oct 16, 2020 • 1h 7min

9.9.2 Das Matthäus Evangelium

Dr. Franz Tóth, ein Experte für biblische Theologie, nimmt uns mit auf eine faszinierende Reise durch das Matthäus-Evangelium. Er beleuchtet dessen zentrale Stellung im Neuen Testament und die starke Verbindung zum Alten Testament. Besonders spannend sind die Parallelen zwischen Jesus und Mose, die das Verständnis von Jesus' Botschaft vertiefen. Tóth erklärt, wie die Bergpredigt als neues Sinai-Ereignis interpretiert werden kann, und hebt hervor, dass Jesus die Thora nicht ablegt, sondern sie vollendet.
undefined
Oct 2, 2020 • 1h 13min

9.9.1 Das Markus Evangelium

Worthaus Pop-Up Worthaus Adventsvorträge 2019 – Tübingen: 30. November von Dr. Franz Tóth.
undefined
Jul 24, 2020 • 1h 19min

9.8.1 Jonathan Edwards – Der amerikanische Theologe

Worthaus Pop-Up Worthaus Sommervorträge 2019 – Marburg: 11. August von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
undefined
Jun 26, 2020 • 1h 35min

9.7.2 Das Amos Buch

Worthaus Pop-Up Worthaus Sommervorträge 2019 – Marburg: 10. August von Prof. Dr. Rainer Kessler.
undefined
Jun 26, 2020 • 1h 29min

9.7.3 Das Micha Buch

Worthaus Pop-Up Worthaus Sommervorträge 2019 – Marburg: 10. August von Prof. Dr. Rainer Kessler.
undefined
7 snips
Jun 12, 2020 • 1h 23min

9.7.1 Die erste Hermeneutik der Bibelauslegung

Thorsten Dietz, Professor und Experte für biblische Hermeneutik, taucht tief in die Bedeutung von Origines ein. Er beleuchtet dessen Einfluss auf die Bibelauslegung im dritten Jahrhundert nach Christus. Dietz diskutiert die hermeneutischen Ansichten von Origines und die Herausforderungen, die die frühchristliche Gemeinschaft bewältigen musste. Besonders interessant sind die Methoden, die Origines entwickelte, um die heiligen Texte verständlicher zu machen. Ein faszinierender Blick auf die Wurzeln der christlichen Exegese!
undefined
May 29, 2020 • 1h 32min

9.6.1 Geschichte, Gnosis, Gottes Wort: Die Bibel bei den frühen Christen

Worthaus Pop-Up Worthaus Sommervorträge 2019 – Marburg: 9. August von Prof. Dr. Thorsten Dietz.
undefined
May 15, 2020 • 1h 17min

10.1.3 Søren Kierkegaard – Angst und Glaube

Worthaus Pop-Up Worthaus Pop-Up – Tübingen: 29. Februar 2020 von Prof. Dr. Thorsten Dietz.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app