Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung cover image

Auftrag:Aufbruch – der Podcast des Forum Bildung Digitalisierung

Latest episodes

undefined
Oct 5, 2022 • 1h 40min

01x02 - Lehrkräftebildung (mit Ines Bieler & Prof. Dr. Thomas Strasser)

Für das Gelingen der digitalen Transformation im System Schule, spielt die Lehrkräftebildung eine entscheidende Rolle – und zwar phasenübergreifend. Darüber spricht Jöran Muuß-Merholz in der zweiten Folge von Auftrag:Aufbruch mit Ines Bieler, die für das Projekt Digital kompetent im Lehramt (DikoLa) am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, zuständig ist und Thomas Strasser, Professor für Fremdsprachendidaktik und technologieunterstütztes Lernen und Lehren an Pädagogischen Hochschule Wien. Warum wir an Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte nicht vorbei kommen, wie wir Fortbildungspflicht im Kontext der Digitalisierung neu denken müssen und warum es dabei auch auf den richtigen „Drive“ bei jeder einzelnen Lehrkraft ankommt, erfahren Sie im Podcast. Viel Freude beim Hören! Gunter Dueck: How To Innovate If You Must. Meta-Digitalisierung – das große Zerreden ohne Tun (2019) Bundesministerium Bildung, Wissenschaft und Forschung Österreich: Digitale Grundbildung als Pflichtgegenstand ab Schuljahr 2022/23 in der Sekundarstufe I Kultusministerkonferenz (KMK): Ergänzende Empfehlung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ (2021) Projekt Digital kompetent im Lehramt (DikoLa) am Zentrum für Lehrer*innenbildung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg DikoLa L2-Netzwerk – Seminar für Lehramtsstudierende und Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst Forum Bildung Digitalisierung / Gastbeitrag von Thomas Strasser in Plan BD: Digitale Transformation in der Lehrkräftebildung. Megawort Meets Mindset (2021) Forum Bildung Digitalisierung / Gastbeiträge von Bettina Waffner in Plan BD: Auf mediale Situationen einlassen – die Haltung von Lehrkräften ist entscheidend (2020) und Lehrkräftefortbildungen in der digital geprägten Welt – lebensbegleitend, systematisch und vernetzt (2021) Sandra Schön: Blogreihe zu österreichischen Lieblingswörtern, hier: Nona (ned) Twitter als Austauschplattform für Lehrkräfte, z. B. in Form des Twitterlehrerzimmers (kurz: #twlz). Die Edupunks, auf Twitter als #EduPnx, oder Bildungspunks sind ein Netzwerk von Lehrkräften. Impuls-Video für das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ): Führt die Digitalisierung ins pädagogische Paradies? Kontrollverlust vs. Empowerment (2021) Forum Bildung Digitalisierung: Auftrag:Aufbruch Folge #1 – Digitale Transformation im System Schule (mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann) Bekanntmachung des BMBF zur Richtlinie zur Förderung einer wissenschaftsgeleiteten Vernetzungs- und Transferstelle im Rahmen des Forschungs-, Innovations- und Transferprojekts „Kompetenzzentren für digitales und digital gestütztes Unterrichten in Schule und Weiterbildung“ eeducation Austria: BMBWF-Projekt, das verschiedene eLearning-Initiativen zusammengeführt hat und ein Netzwerk von Schulen bildet. edunautika: Barcamp in Hamburg zu zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel BEO: Das Barcamp Education Ost ist die ostdeutsche Variante zur edunautika Felix Stalder: Kultur der Digitalität (2016) Ossi Urchs, Tim Cole: Digitale Aufklärung: Warum uns das Internet klüger macht (2013) Podcast-Empfehlung #1 aus dem Bonustrack: BoomerCringe – 30-minütige Folgen, mittwochs von Fest & Flauschig Podcast-Empfehlung #2 aus dem Bonustrack: FoMo – Was habe ich heute verpasst?
undefined
17 snips
Sep 20, 2022 • 1h 49min

01x01 - Digitale Transformation im System Schule (mit Prof. Dr. Birgit Eickelmann)

Was bedeutet Transformation im schulischen Kontext? Wie können wir die Transformation partizipativ gestalten und den großen Begriff in der Praxis greifbar machen? Und was hat Transformation eigentlich mit Visionen zu tun? In der ersten Folge von Auftrag:Aufbruch spricht Jöran Muuß-Merholz mit Birgit Eickelmann, Professorin für Schulpädagogik an der Universität Paderborn, über die digitale Transformation im System Schule. Warum es nicht reicht, immer nur an kleinen Stellschrauben zu drehen, wieso die digitale Transformation kein Kreislauf sondern eine Spirale ist und wieso Transformationsprozesse nie abgeschlossen sind, erfahren Sie im Podcast. Viel Freude beim Hören! Kultusministerkonferenz (KMK): Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ (2016) & Ergänzende Empfehlung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“ (2021) Forum Bildung Digitalisierung: „Zehn Denkanstöße für die digitale Transformation im schulischen Bildungsbereich“ (2021) Deutsche Telekom Stiftung: Schule digital – der Länderindikator 2021 – Zusammenfassung Forum Bildung Digitalisierung: Interview zur Fachtagung „Dimension Digitalisierung – Schule stärken“ (2022) Forum Bildung Digitalisierung: Interview zur Konferenz Bildung Digitalisierung 2021 Forum Bildung Digitalisierung / Gastbeitrag in Plan BD: Re-Definition der digitalisierungsbezogenen Schulleitungsfunktionen in der Pandemie-Zeit und danach (2021) Forum Bildung Digitalisierung / Gastbeitrag in Plan BD: Digitale Transformation aus der Perspektive von Kindern und Jugendlichen in Europa gestalten – das Horizon-Projekt DigiGen (2021) Sara Dexter, Pamela Tucker: Use of Online Cases to Develop Administrative Decision Making (2010) Referenzrahmen Schulqualität NRW Impulspapier II: Zentrale Entwicklungsbereiche des Lernens in der digitalen Welt (NRW) Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Richtlinie zur Förderung einer wissenschaftsgeleiteten Vernetzungs- und Transferstelle (Juli, 2022)
undefined
Sep 15, 2022 • 6min

#Trailer - Auftrag:Aufbruch stellt sich vor

Die Digitalisierung birgt tiefgreifende Veränderungen für das System Schule in sich. Wie können wir die digitale Transformation im schulischen Bildungsbereich mutig angehen, den Transformationskompass zielgerichtet einstellen und tragfähige Visionen verwirklichen? Im Podcast Auftrag:Aufbruch steht die digitale Transformation im Bildungsbereich als gestaltbare Aufgabe auf der systemischen Ebene im Mittelpunkt. Die Hosts Jöran Muuß-Merholz (J&K – Jöran und Konsorten) und Katja Weber (radioeins, Deutschlandfunk Nova) treffen inspirierende Persönlichkeiten aus Bildungspraxis, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft, die das System Schule mit ihrem Handeln und Wirken gestalten. Wir sehen unsere Gäste nicht als neutrale Wissensträger:innen: Was treibt diese Gestalter:innen persönlich an? Welche konkreten Visionen für das System Schule haben sie? In jeder Folge beleuchten wir Schlüsselthemen rund um die Gestaltung der digitalen Transformation im Bildungsbereich und wie digitale Potenziale für die Schul- und Unterrichtsentwicklung erschlossen, genutzt und ausgeschöpft werden können, und sprechen über Chancen, Herausforderungen und Strategien im Kontext von Bildung in der Kultur der Digitalität. Auftrag:Aufbruch ist ein Podcast des Forum Bildung Digitalisierung und erscheint in Plan BD, dem Online-Magazin für Schule in der Kultur der Digitalität, und überall dort, wo es Podcasts gibt. Plan BD – Online-Magazin für Schule in der Kultur der Digitalität

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner