

Jung und Freudlos
Ismene, Sebastian und Christa
Jung und Freudlos ist euer Podcast aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik Freiburg. Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt und ist Teil der Lehre in der Psychiatrie. Unser Team besteht aus Ärztinnen und Ärzten,
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Medizinstudierenden. Sebastian und Ismene, Assistenzarzt und Assistenzärztin und auf dem Weg zum Facharzt für Psychiatrie, beantworten alle 14 Tage die von Moritz, einem Medizinstudenten, gestellten Fragen zu psychischen Krankheitsbildern und psychiatriebezogenen Themen. Zusätzlich sind immer wieder Experten zu Gast und werden zu ihren Spezialgebieten interviewt.
Was wir wollen/Unsere Ziele:
Wir wollen informieren, aufklären und mit Vorurteilen aufräumen. Wir möchten dazu beitragen, dass psychische Erkrankungen weniger stigmatisiert werden und Betroffene die Hilfe in Anspruch nehmen können, die sie brauchen. Und wir wollen dabei Spaß haben und mit euch unsere Begeisterung für die Psyche und die Psychiatrie teilen.
Und ihr?
Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu unseren Folgen! Wir werden gerne versuchen, auf die Themen einzugehen, die euch interessieren. Bitte versteht, dass wir im Rahmen dieses Podcasts
keine persönlichen Fragen zu Diagnostik oder Therapie beantworten können. Das Hören des Podcasts ersetzt bei einer psychischen Erkrankung nicht den Arztbesuch. Aber vielleicht kann er euch genau davor die Angst nehmen.
Jung und Freudlos wird durch den Instructional Development Award der Universität Freiburg unterstützt: https://www.lehre.uni-freiburg.de/innovation-foerderung/ida
Wenn ihr Jung und Freudlos feedback geben wollt, dann könnt ihr in der jeweiligen Folge ein Kommentar im Kommentarfeld hinterlassen. Allgemeines Feedback könnt ihr am Besten über Twitter @jungundfreudlos oder Facebook an uns richten. Diskrete Anfragen, die nicht für alle sichtbar sein sollen, könnt ihr uns via kontakt@jungundfreudlos.de eine E-Mail schicken.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern und Medizinstudierenden. Sebastian und Ismene, Assistenzarzt und Assistenzärztin und auf dem Weg zum Facharzt für Psychiatrie, beantworten alle 14 Tage die von Moritz, einem Medizinstudenten, gestellten Fragen zu psychischen Krankheitsbildern und psychiatriebezogenen Themen. Zusätzlich sind immer wieder Experten zu Gast und werden zu ihren Spezialgebieten interviewt.
Was wir wollen/Unsere Ziele:
Wir wollen informieren, aufklären und mit Vorurteilen aufräumen. Wir möchten dazu beitragen, dass psychische Erkrankungen weniger stigmatisiert werden und Betroffene die Hilfe in Anspruch nehmen können, die sie brauchen. Und wir wollen dabei Spaß haben und mit euch unsere Begeisterung für die Psyche und die Psychiatrie teilen.
Und ihr?
Wir freuen uns sehr auf eure Fragen, Anregungen und Rückmeldungen zu unseren Folgen! Wir werden gerne versuchen, auf die Themen einzugehen, die euch interessieren. Bitte versteht, dass wir im Rahmen dieses Podcasts
keine persönlichen Fragen zu Diagnostik oder Therapie beantworten können. Das Hören des Podcasts ersetzt bei einer psychischen Erkrankung nicht den Arztbesuch. Aber vielleicht kann er euch genau davor die Angst nehmen.
Jung und Freudlos wird durch den Instructional Development Award der Universität Freiburg unterstützt: https://www.lehre.uni-freiburg.de/innovation-foerderung/ida
Wenn ihr Jung und Freudlos feedback geben wollt, dann könnt ihr in der jeweiligen Folge ein Kommentar im Kommentarfeld hinterlassen. Allgemeines Feedback könnt ihr am Besten über Twitter @jungundfreudlos oder Facebook an uns richten. Diskrete Anfragen, die nicht für alle sichtbar sein sollen, könnt ihr uns via kontakt@jungundfreudlos.de eine E-Mail schicken.
Episodes
Mentioned books

Feb 7, 2020 • 50min
Schizoaffektive Störung
"Mix" aus Schizophrenie und affektiver Störung oder doch ein bisschen komplizierter?
Hier die Einteilung nach ICD-10. Unter F25 die schizoaffektive Störung:
https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-who/kode-suche/htmlamtl2019/block-f20-f29.htm
Ein Artikel mit einem Fallbeispiel:
https://link.springer.com/article/10.1007/s00739-016-0315-0
Bericht einer Betroffenen:
https://www.holy-shit-i-am-sick.de/4-harte-jahre-mein-leben-mit-schizoaffektiver-stoerung-und-depression/

Jan 24, 2020 • 51min
Achtsamkeit
Über Ausatmen, Nicht-Werten, Therapie und rote Ampeln
Jon Kabat-Zinn:
https://de.wikipedia.org/wiki/Jon_Kabat-Zinn
Das Buch, von dem unsere Gästin spricht:
https://www.randomhouse.de/Taschenbuch/Achtsam-morden/Karsten-Dusse/Heyne/e545722.rhd
Eine aktuelle Studie zu Achtsamkeit und Bluthochdruck aus dem PlosOne-Journal:
https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0223095
Ein kritischer Artikel aus der Zeit:
https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2018-03/meditation-achtsamkeit-hype-anti-stress-depression-psychologie

Jan 10, 2020 • 1h 6min
Persönlichkeitsstörungen 3.0
Was es über histrionisch und ängstlich-vermeidend zu berichten gibt
Über den Ursprung des Wortes "histrionisch":
https://de.wikipedia.org/wiki/Histrionische_Pers%C3%B6nlichkeitsst%C3%B6rung#Begriffsgeschichte
Eine Leitlinie der DGPPN zur Therapie von Persönlichkeitsstörungen (2009):
https://www.dgppn.de/_Resources/Persistent/b642eee188e70d80f260400da7417915d931105d/s2-LL-persoenlichkeitsstoerungen.pdf
Zur Schematherapie:
https://www.nest-schematherapie.de/was-ist-schematherapie/

Dec 27, 2019 • 55min
Hirndoping
Pimp your brain or loose your freedom?
Unser Gast:
https://www.uniklinik-freiburg.de/psych/team/normann.html
Der DAK-Gesundheitsreport:
https://www.dak.de/dak/bundesthemen/gesundheitsreport-2015-2109048.html
Über Hirndoping vom BmBF:
https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/hirndoping-lernen-leicht-gemacht-mit-pillen-6120.php
Die Narkolepsie:
https://www.patienten-information.de/kurzinformationen/seltene-erkrankungen/narkolepsie
Der Film Gattaca:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gattaca

Dec 13, 2019 • 48min
Der psychopathologische Befund
Handwerkszeug der Psychiaterinnen und Psychiater
Über das AMDP-System:
https://www.amdp.de/
Noch mal der Befundomat:
https://befundomat.de/
Das ist übrigens Megaloh:
https://megaloh.de/

Dec 8, 2019 • 1h 27min
Sonder-Live-Hörer_innen-Folge
PsychCast und Jung und Freudlos im Live-Podcast auf dem DGPPN-Kongress 2019
Unsere wunderbaren PsychCast-Kollegen:
https://psychcast.de/
Der Befundomat:
https://befundomat.de/
Das Vulnerabilitäts-Stress-Modell:
https://de.wikipedia.org/wiki/Diathese-Stress-Modell
Der Trailer zum Film "Das weiße Rauschen":
https://www.youtube.com/watch?v=O7AgoBep6k8
Die Euphemismus-Tretmühle:
https://de.wikipedia.org/wiki/Euphemismus-Tretm%C3%BChle

Nov 29, 2019 • 11min
Mini-Teaser-Folge aus dem Zug
Ismene, Sebastian und Moritz auf dem Weg zum DGPPN-Kongress
Der DGPPN-Kongress 2019:
https://www.dgppnkongress.de/
Symposium ist eine Abwandlung von Symposion und das bedeutet:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Symposion

Nov 15, 2019 • 23min
Sonderfolge "Bipolar im Dienst"
Zwei Ärztinnen berichten von ihrer bipolaren Störung
Über die Veranstaltung:
https://dgbs.de/fileadmin/user_upload/Bipolar_im_Dienst_NOV_2019_Netzversion.pdf
Das Referat Selbst Betroffene Profis:
https://dgbs.de/betroffene-profis-dgbs/arbeitsgruppe-betroffene-profis/
Ein kleiner Filmbeitrag über Dr. Astrid Freisen:
https://www.facebook.com/ZDFVolleKanne/videos/psychiaterin-mit-psychischer-erkrankung/10155529404943231/
Unsere Folge zur bipolaren Störung:
https://juf.podigee.io/17-bipolar

Nov 1, 2019 • 60min
Sexualtherapie
Wenn es im Bett nicht mehr läuft
Die Praxis unserer Göstin:
https://www.praxiskuhnert.de/
Der mehrfach erwähnte Ulrich Clement aus Heidelberg:
https://www.ulclement.de/
Über Pornosucht in der Ärztezeitung:
https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Wenn-der-Sex-Klick-zum-Zwang-wird-286443.html
Die Aufklärungssendung Make Love:
https://www.zdf.de/dokumentation/make-love

Oct 18, 2019 • 1h 2min
Forensische Psychiatrie und Psychotherapie
Johannes erzählt von seinem Alltag als Assistenzarzt in der Forensik
Die forensische Psychiatrie und Psychotherapie des ZfP Emmendingen:
https://www.zfp-emmendingen.de/forensische-psychiatrie-psychotherapie
Der Arbeitskreis Forensische Psychiatrie Transparent mit Lexikon zur Forensik und mehr:
https://forensik-transparent.de/
Paragraph 63 StGB:
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__63.html
Paragraph 64 StGB:
https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__64.html


