Jung und Freudlos

Ismene, Sebastian und Christa
undefined
Jul 30, 2025 • 50min

Update Dissoziative Störungen

Die fünfte Folge! In Folge fünf unserer ICD-11-Reihe widmen wir uns einem oft übersehenem, aber alltagsnahem Thema: den dissoziativen Störungen. Gemeinsam mit unseren Gästen Prof. Dr. Christian Schmahl und PD Dr. Christian Stiglmayr erklären wir die partielle dissoziative Identitätsstörung (DIS) und DIS im Ganzen – und warum diese besser dimensional als kategorial verstanden werden sollten. Was unterscheidet dissoziative Zustände von psychotischen Episoden? Wo verläuft die Grenze zwischen einer kulturell geprägten Trance-Erfahrung und einer behandlungsbedürftigen Störung? Und zu guter letzt werfen wir natürlich auch einen Blick auf die Neuerungen der ICD-11. Auch wenn die Antwort nicht immer einfach ist, eines wird deutlich: Dissoziation ist nicht exotisch, sondern ein Phänomen, das viele Menschen aus ihrem Alltag kennen. Unsere Gäste zeigen, wie ein informierter und empathischer Umgang mit dissoziativen Störungen aussehen kann. Unsere Experten: Prof. Dr. Christian Schmahl und PD Dr. Christian Stiglmayr Unsere Folge zu Dissoziative Symptome und Dissoziation und Dissoziative Identitätsstörung
undefined
Jul 24, 2025 • 1h 26min

Die Welt autistischer Frauen und Mädchen

Unsere Sonderfolge zum Buch! In unserer Sonderfolge sprechen wir mit den Autorinnen Manon Mannherz, Ismene Ditrich und Christa Koentges zu ihrem neuen Buch “Die Welt autistischer Frauen und Mädchen”. Wir erfahren, was sie motiviert hat, das Buch zu schreiben, und geben spannende Einblicke in den kreativen Prozess dahinter. Wir sprechen über die Schwierigkeit von Mädchen und Frauen eine Diagnose zu bekommen und über die nützlichen und tückischen Seiten des “Maskings”. Und dann werfen wir natürlich noch einen Blick in die Besteckschublade und Manon erklärt uns, warum Löffel ein rares Gut sind. Das Buch soll aufzeigen, warum anders manchmal genau richtig ist und diese Folge soll noch mehr Licht auf eine oft unterschätzte Diagnose werfen. Hier gehts zum Buch: Die Welt autistischer Frauen und Mädchen
undefined
Jun 16, 2025 • 1h 4min

Update Schizophrenie und psychotische Störungen

Die vierte Folge! In der vierten Folge unserer ICD-11 Serie wird es komplex, spannend – und dringend nötig: Wir sprechen mit Prof. Dr. Alkomiet Hasan über Schizophrenien und psychotische Störungen. Eine Diagnose, in der Anti-Stigmatisierungs-Arbeit besonders gefragt ist. Dabei werfen wir einen kritischen Blick auf Versorgungslücken: Warum reicht Pharmakotherapie allein oft nicht – und was hat sich in der Psychotherapie getan? Prof. Hasan erklärt die die aktuelle Praxis der medikamentösen Behandlung, sensibilisiert für Nebenwirkungen – und gibt einen exklusiven Ausblick auf die neueste pharmakologische Innovation jenseits des Dopaminsystems. Und natürlich schauen wir auf die ICD-11: Warum es keine Subtypen mehr gibt, wieso das Zeitkriterium geblieben ist – und was das für Praxis und Diagnostik bedeutet. Prof. Hasan macht Mut, alte Berührungsängste abzulegen, und zeigt, wie wir als Behandler:innen, aber auch als Gesellschaft, offener und informierter mit psychotischen Erkrankungen umgehen können. Unser Experte: Univ. Prof. Dr. med. Alkomiet Hasan Unsere Folge zu Psychosen
undefined
Apr 16, 2025 • 1h 22min

Update Trauma und stressassoziierte Störungen

Die dritte Folge! In der dritten Folge unserer ICD-11 Serie nehmen wir uns die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Traumafolgestörungen vor. Gemeinsam mit unseren Experten Dr. Jörg Angenendt und PD Dr. med. Ulrich Frommberger werfen wir einen genauen Blick auf die klassische und die komplexe posttraumatische Belastungsstörung (PTBS). Wo wurde vereinfacht und wo neu definiert? Und wie eindeutig lässt sich die komplexe PTBS nun von der Borderline-Störung abgrenzen? Wir diskutieren, ob man sich überhaupt vor einer Traumafolgestörung schützen kann und welche vielversprechenden Therapieansätze aktuell entwickelt werden. Ein besonderes Anliegen dieser Folge: der sensible Umgang mit Betroffenen und der Wunsch, die neuen Kriterien und Differenzierungen stärker in der Fachwelt zu verankern. Eine Folge für alle, die genauer hinsehen, differenzieren und das Thema Trauma besser verstehen möchten. Unsere Experten: Dr. Jörg Angenendt & PD Dr. med. Ulrich Frommberger Unsere Folge zu Traumatisierung und Traumatherapie mit Dr. Jörg Angenendt
undefined
Mar 4, 2025 • 57min

Zwischen Dimension und Diagnose: Die neuen Kriterien für Persönlichkeitsstörungen

Die zweite Folge! In der zweiten Folge unserer ICD-11 Serie widmen wir uns den Neuerungen im Bereich der Persönlichkeitsstörungen. Gemeinsam mit unserer Expertin erkunden wir den dimensionalen Ansatz und seine Auswirkungen auf Diagnostik und Therapie. Was bedeutet das neue Modell in der Praxis? Welche Folgen hat es für Betroffene? Und wie verändert es unseren Blick auf Persönlichkeitsstörungen? Wir sprechen über das Borderline-Muster, hilfreiche Tools zur Erfassung und die oft klischeebehaftete Wahrnehmung der narzisstischen Persönlichkeitsstörung. Eines wird dabei klar: Der neue Ansatz mag anfangs herausfordernd wirken, bietet aber eine wertvolle Chance, Persönlichkeitsstörungen differenzierter zu verstehen und gezielter zu behandeln. Unsere Expertin: Frau Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz
undefined
Jan 31, 2025 • 1h 35min

Update Depression: ICD-11 und Nationale Versorgungsleitlinie

Es geht los! In der ersten Folge unserer neuen ICD-11 Serie tauchen wir tief in die Neuerungen rund um das Thema Depression ein. Gemeinsam mit Prof. Dr. Mathias Berger und Prof. Dr. Elisabeth Schramm sprechen wir über die wichtigsten Änderungen, die schon lange überfällig waren. Unsere Gäste erklären, was die Neuerungen konkret bedeuten und welchen Einfluss sie auf die Versorgung von Betroffenen haben. Außerdem werfen wir einen Blick auf die nationale Versorgungsleitlinie Depression, die Herausforderungen für Angehörige und die aktuelle Versorgungssituation. Dabei richten sie einen klaren Appell an die Politik und die Gesellschaft: Es gibt noch viel zu tun! Hier die Links zu den in der Folge erwähnten Themen: Unsere Gäst:innen: Prof. Dr. Elisabeth Schramm & Prof. Dr. Mathias Berger Unsere Folge zu Ketamin gegen Depression mit Prof. Dr. Claus Normann Der AOK Familiencoach Infomaterialien der Stiftung Deutsche Depressionshilfe
undefined
Dec 23, 2024 • 38min

Alles auf null - das ICD-11 Update

Long time no hear Jung und Freudlos ist zurück! Nach langer Schaffenspause melden sich Ismene, Christa und Sebastian wieder, erklären die lange Pause und was als nächstes kommen soll. Moritz grüßt aus der Pfalz, ehe es wieder inhaltlich wird und wir uns mit den International Classification of diseases beschäftigen. Die wurde nämlich erneuert und die sogenannte ICD-11 gilt nun auch in Deutschland.
undefined
Oct 15, 2023 • 55min

Psychopathie

Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst ist Leitender Oberarzt an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Freiburg und Experte für Psychopathie. Er erklärt, wie Psychopathie diagnostiziert wird und thematisiert die Unterschiede zu anderen psychischen Störungen. Besonders spannend ist die Diskussion über die Faszination von Psychopathen in Medien und das Dilemma, dass auch moralisch handelnde Psychopathen existieren können. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen in Beziehungen, in denen Menschen ohne emotionale Empathie existieren.
undefined
12 snips
Aug 12, 2023 • 48min

Gesunde Trauer, pathologische Trauer und ein Abschied

Die Diskussion beleuchtet den Unterschied zwischen gesunder und pathologischer Trauer. Es werden die Phasen der Trauer nach Kübler-Ross sowie die neuen diagnostischen Kriterien vorgestellt. In einem empathischen Austausch wird die Bedeutung von Abschiedsritualen und sozialer Unterstützung bei der Trauerbewältigung hervorgehoben. Zudem wird ein innovatives Versorgungsmodell für Trauernde präsentiert. Am Ende reflektiert das Team über den Abschied eines Mitglieds, was eine tiefgreifende emotionale Verbindung schafft.
undefined
Jun 5, 2023 • 1h 8min

ADHS bei Frauen mit Julia Knörnschild

Ein Gespräch mit Julia vom Mama Lauda Podcast In dieser Folge haben wir Julia Knörnschild vom Podcast Mama Lauda zu Gast. Julia spricht mit uns über Ihr Leben mit ADHS und wir nehmen uns die Zeit, ihre Fragen und die ihrer treuen Community zu beantworten. Julias Instagram-Profil und dem in der Folge erwähnten Instagram Highlight über ADHS. Hier noch der Link zum erwähnten Buch von Ismene und Christa

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app