Talk im Hangar-7 cover image

Talk im Hangar-7

Latest episodes

undefined
Apr 22, 2022 • 1h 11min

Talk im Hangar-7: Schlacht um den Donbass: Kämpfen bis zum letzten Mann?

Mit Angriffen entlang der gesamten Frontlinie in den östlichen Regionen Donezk, Luhansk und Charkiw hat Russland diese Woche seine Großoffensive im Osten der Ukraine gestartet. Der Krieg sei damit in eine neue Phase eingetreten, so beide Seiten übereinstimmend. Doch während der russische Außenminister Sergej Lawrow die Offensive als wichtigen Schritt zur Befreiung der von Russland beanspruchten Volksrepubliken sieht, glaubt der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj nach wie vor an das Scheitern des Gegners und versichert: „Ganz gleich, wie viele russische Truppen dorthin getrieben werden: Wir werden kämpfen.“ Ist diese Woche, die mittlerweile achte seit Beginn der Kämpfe, entscheidend für den weiteren Verlauf des Krieges? Wie ist es tatsächlich um die Stärke der russischen Streitkräfte bestellt? Kommen die erneuten Waffenlieferungen, die der Westen nun der Ukraine verspricht, noch rechtzeitig? Und können die Ukrainer trotz ihres ungebrochenen Widerstandswillens diesen Krieg überhaupt gewinnen? Zu Gast sind: Der Politikwissenschaftler Johannes Varwick, der ein Ende der Waffenlieferungen und eine Rückkehr zur Diplomatie fordert und der Ukraine zu Zugeständnissen rät; der Militärstratege Berthold Sandtner, der der Ukraine ohne weitere Waffen aus dem Westen langfristig wenig Chancen einräumt; die Schriftstellerin Cordula Simon. Sie hat die lange in Odessa gelebt, unterstützt ukrainische Flüchtlinge und ist überzeugt: „Die Ukrainer werden auf jeden Fall weiterkämpfen“; und der Historiker Peter Ruggenthaler, der vor den verheerenden Folgen dieses Krieges warnt – auch für Russland. Moderation: Michael Fleischhacker   Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Apr 15, 2022 • 1h 18min

Talk im Hangar-7: Kirche und Krieg: Gewalt im Namen Gottes?

Kirche und Politik sind eine unheilige Allianz eingegangen – und das nicht zum ersten Mal. Verherrlichung von Gewalt, fanatische Intoleranz und der Anspruch, im Besitz der absoluten Wahrheit zu sein, machen Religionen immer wieder zu Brandbeschleunigern statt zu Friedensstiftern. Lassen sich Kirchen viel zu oft von der Politik vereinnahmen? Sind manche Religionen anfälliger für Gewalt als andere? Und kann der Glaube in Zeiten der Krise dennoch ein klarer Vorteil sein? Gäste:  Muslimische Publizistin und Aktivistin Khola Maryam Hübsch Regionalbischof von Magdeburg und Ostkirchen-Experte Johann Schneider Theologe und Universitätsprofessor Wolfgang Palaver Philosoph Michael Schmidt-Salomon Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Apr 8, 2022 • 1h 13min

Talk im Hangar-7: Kriegsgräuel in der Ukraine - Muss der Westen jetzt einschreiten?

Die Bilder von getöteten Zivilisten in der ukrainischen Stadt Butscha entsetzen den Westen, der mit einem neuen Sanktionspaket reagiert. Erstmals soll dieses auch Russlands Energiesektor treffen. Doch was bringen diese Sanktionen wirklich? Und können wir es uns überhaupt leisten, komplett auf russisches Gas zu verzichten? Zu Gast bei Moderator Michael Fleischhacker sind:• der Soziologe und Völkermord-Forscher Gunnar Heinsohn• die Slawistin und Menschenrechts-Aktivistin Marijana Grandits• der Energie-Analyst Johannes Benigni• die Sicherheits-Expertin Elisabeth Hoffberger-Pippan• die ukrainische Kultur-Managerin und Flüchtlingshelferin Oleksandra Saienko Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Apr 1, 2022 • 1h 19min

Talk im Hangar-7: Krieg, Flucht, Zerstörung - Kein Ausweg in Sicht?

Ukraine-Krieg, Woche fünf: Die Verhandlungen in Istanbul haben leichte Fortschritte gebracht, dennoch scheint ein Kriegsende nach wie vor in weiter Ferne: Zwar will die Ukraine nun doch über die von Russland geforderte Neutralität nachdenken, und der Kreml hat angekündigt, sich zukünftig vor allem auf den Donbass im Osten der Ukraine zu konzentrieren. Doch die russischen Angriffe gehen in weiten Teilen des Landes mit unverminderter Härte weiter. Zu Gast sind: Der Militärstratege und Historiker Markus Reisner, der einen Abnützungskrieg befürchtet, der noch Monate dauern könnte; Unterhaltungsautor Diether Dehm, der lange für SPD und Linke im Bundestag saß, räumt der Ukraine keine Chance für einen militärischen Sieg ein und Gebietsabtretungen an Russland für unvermeidlich hält; Carola Millgramm, die Leiterin der Gasabteilung der Energiebehörde E-Control, die zumindest kurzfristig keine Alternative zum russischen Gas sieht; Friedensaktivist Klaus Heidegger, der die Menschen in der Ukraine auffordert, die Waffen niederzulegen und stattdessen zivilen Widerstand zu leisten; und der deutsch-amerikanische Politikwissenschaftler und Publizist Yascha Mounk, der nicht erst angesichts des russischen Angriffskriegs die Demokratie in Europa in Bedrängnis sieht. Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Mar 25, 2022 • 1h 18min

Talk im Hangar-7: Russland bombt weiter - Wie stoppen wir Putin?

Während russische Truppen die Schwarzmeerperle Odessa belagern, lehnt der ukrainische Präsident Selenskyj Kapitulationsforderungen kategorisch ab und wirbt weiter um militärische Unterstützung des Westens. Die Nato aber blockt ab, wenngleich sie ihre Ostflanke stetig stärkt. Wie lange kann der Westen der Zerstörung der Ukraine noch zuschauen? Zu Gast sind:• die ehemalige AfD-Politikerin und Autorin Frauke Petry• Friedensforscher und Politikwissenschaftler Thomas Roithner• Schriftstellerin Marjana Gaponenko• Atomwaffen-Experte Franz Eder von der Uni Innsbruck Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Mar 18, 2022 • 1h 20min

Talk im Hangar-7: Ukraine am Abgrund: Wegschauen oder eingreifen?

Immer mehr Tote, apokalyptisch zerbombte Städte: Ukraines Präsident Wolodymyr Selenskyj fleht den Westen um Unterstützung an. Selenskyj findet dabei auch Unterstützung, vor allem der polnischen Regierung, die den Einsatz von NATO-Friedenstruppen vorschlug. Deutschlands Kanzler Scholz und US-Präsident Biden jedoch lehnen die Forderungen ab, zu groß sei die Gefahr für den Ausbruch eines Dritten Weltkriegs. Doch wie lange können wir noch zuschauen, wenn russische Truppen die Ukraine unterwerfen und dabei selbst vor Kinderkrankenhäusern und Schulen nicht Halt machen? Zu Gast sind:  Historiker und Osteuropa-Experte Wolfgang Müller Extremismus-Expertin und Journalistin Bettina Röhl  Sicherheitsexperte und Oberst a.D. Wolfgang Richter Soziologe Stefan Selke Geheimdienstexperte Siegfried Beer Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Mar 11, 2022 • 1h 18min

Talk im Hangar-7: Barbarischer Krieg: Ist Putin noch zu retten?

Kein Blitzkrieg, dafür viele zerstörte Innenstädte und tote Zivilisten: Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine wird immer blutiger. Und der Präsident im Kreml verliert immer mehr auch die Zustimmung des eigenen Volks. Während sich immer mehr westliche Firmen aus Russland zurückziehen und die USA nun auf Öl und Gas verzichten, wachsen die Hoffnungen auf ein Treffen der Kriegsparteien auf Regierungsebene und damit auf einen Verhandlungsfrieden. Diesmal zu Gast:  Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot ehemaliger Kriegsreporter Gordon Repinski Jurist und FPÖ-Bundesrat Johannes Hübner Osteuropa-Spezialist Alexander Dubowy Sicherheitsberater Markus Schimpl Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Mar 4, 2022 • 1h 21min

Talk im Hangar-7: Mehr Widerstand als erwartet: Hat sich Putin verschätzt?

Die Bilder der Vernichtung in der Ukraine entsetzen die Welt. Zerstörte Häuserblocks in Charkiv und auch in Kiew nehmen die Opfer unter den Zivilisten täglich zu. Mutig und leidenschaftlich werfen sich die Ukrainer den Aggressoren entgegen, Präsident Wolodymyr Selenskyj und Ex-Boxer Witali Klitschko rufen ihre Landsleute zum Kampf um Leben und Tod auf. Die Verluste auf beiden Seiten sind hoch, Putin hat zuletzt auch die Atomstreitkräfte in Alarmbereitschaft versetzt. Eskaliert dieser Krieg nun komplett? Sind auch Nachbarstaaten in Gefahr? Die Nato hat bereits Truppen verschoben, droht der Dritte Weltkrieg? Wie konnte es überhaupt so weit kommen? Hat der Westen Putin falsch eingeschätzt? Und wie könnte der Konflikt nun deeskaliert werden?   Zu Gast sind: Historiker Tomas SpahnIvan RodionovPolizeigewerkschafter Rainer WendtPolitikwissenschaftlerin Daniela IngruberKünstlerin Anastasia SinayskayaNeuropsychologe Karl Kriechbaum   Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Feb 25, 2022 • 1h 16min

Talk im Hangar-7: Kampf um die Ukraine: Haben wir Putin unterschätzt?

Seit dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine ist augenscheinlich, dass Präsident Wladimir Putin auch zu einer kriegerischen Auseinandersetzung bereit ist, um Staatsgrenzen zu seinen Gunsten zu verschieben. Die Antwort der EU und der USA folgte auf dem Fuße, neue Sanktionen sollen in Kraft treten. Ist angesichts dieser akuten Bedrohungslage in Europa die Diplomatie gescheitert? Wie weit wird Putin noch gehen? Und welche Rolle spielt die Ukraine und ihr Wunsch nach einem NATO-Beitritt in diesem Konflikt? Boris Reitschuster (ehemaliger Moskau-Korrespondent und freier Journalist) Susanne Weigelin-Schwiedrzik (Wiener Sinologin)Andreas Mölzer (Historiker)Gregor Razumovsky (Unternehmer und ukrainischer Adeliger) Roland Tichy (Publizist) Moderation: Michael Fleischhacker Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
undefined
Feb 18, 2022 • 1h 14min

Talk im Hangar-7: Kriegsgetöse in Europa: Wer spielt falsch?

Die Börsen sind in Alarmstimmung, viele westliche Staaten fordern ihre Bürger zur Ausreise aus der Ukraine auf. Inzwischen scheint sich die Lage vorerst wieder zu entspannen, auch der deutsche Kanzler Olaf Scholz war bei Russland Präsidenten Wladimir Putin. Die Nato warnt indes weiter vor Kriegsgefahr, und auch US-Präsident Joe Biden will noch keine Entspannung der Lage erkennen. Ihm geht es vor allem darum, die Inbetriebnahme der russisch-deutschen Gaspipeline Nord Stream 2 zu stoppen. Was genau spielt sich an den Grenzen zur Ukraine ab? Liegt tatsächlich ein Krieg in der Luft? Und wer könnte davon profitieren? Was bedeutet dieser Konflikt für unsere ohnehin durch die Corona-Krise schwer angeschlagene Weltwirtschaft? Diether Dehm (ehemalige Bundestagsabgeordnete)Irina Reitgruber (russische Energieexpertin)Andrew Denison (Publizist)Christiane Lemke (Politologin)Christoph Leitl (Präsident der europäischen Wirtschaftskammern) Moderation: Michael Fleischhacker   Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app