

Talk im Hangar-7
ServusTV On
Der Polit-Talk zu aktuellen Themen, die die Gesellschaft bewegen: Jede Woche empfängt Moderator Michael Fleischhacker beim Talk im Hangar-7 eine Runde hochkarätiger Gäste. Mit ihnen diskutiert der Gastgeber live im Hangar-7 am Flughafen Salzburg über brennende Fragen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. Kontrovers, hintergründig und lösungsorientiert: Der Talk im Hangar-7 – jeden Donnerstag Abend bei ServusTV.
Episodes
Mentioned books

Oct 24, 2025 • 1h 14min
Talk im Hangar-7: Kriminelle Zuwanderer - Kuschelkurs oder Nulltoleranz?
Zwei Fälle sexuell gewalttätiger Jugendbanden schockieren Österreich. Der „Fall Anna“ endete für die zehn Bandenmitglieder mit einem umstrittenen Freispruch, für die Hauptangeklagten der „Liesinger Bande“ setzte es am Montag teils mehrjährige Haftstrafen. Was die beiden Fälle eint: Das völlige Fehlen von Reue und Schuldeinsicht – und der Migrationshintergrund der Angeklagten.Therapie, Haft oder Abschiebung: Wie umgehen mit migrantischen Gewalttätern? Brauchen wir härtere Strafen? Oder handelt es sich um Einzelfälle, die die politische Rechte nutzt, um Vorurteile und Rassismus zu schüren? Gilt das auch für die jüngste Aussage des deutschen Kanzlers Friedrich Merz, der von Problemen mit Migranten im Stadtbild spricht? Und wie lässt sich das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum wiederherstellen?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Leo Lugner, FPÖ-Politiker
Anna Mair, Strafverteidigerin und Asylanwältin
Michel Reimon, ehemaliger Nationalratsabgeordneter der Grünen
Birgit Kelle, Publizistin und Bestsellerautorin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 17, 2025 • 1h 30min
Talk im Hangar-7: Frieden statt Krieg - Trumps neue Weltordnung?
Die Waffenruhe im Gazastreifen ist noch zerbrechlich, aber sie hält. Nun gilt es, die nächsten Schritte von Donald Trumps 20-Punkte-Plan umzusetzen - die Rückgabe der getöteten Geiseln, und die Entwaffnung der Hamas. Der US-Präsident will der Terror-Miliz die Daumenschrauben ansetzen: "Wenn sie sich nicht entwaffnen, werden wir sie entwaffnen, und das wird schnell und vielleicht gewaltsam passieren."
Gleichzeitig plant Trump für Freitag ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und blickt streng in Richtung Moskau: Er sei sehr enttäuscht, dass Putin den Krieg noch nicht beendet habe. Was bedeutet Trumps Nahost-Frieden für uns in Europa? Ist der mächtigste Mann der Welt ein strategisches Genie oder ein unberechenbarer Egomane? Beendet er als nächstes den Ukraine-Krieg? Und sollten wir in Europa uns an seiner Politik ein Beispiel nehmen?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Karl Nehammer (ÖVP), ehemaliger Bundeskanzler
Susanne Weigelin-Schwiedrzik, Politikwissenschaftlerin
Walter Posch, Nahost-Experte
Susanne Schröter, Extremismusforscherin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 10, 2025 • 1h 29min
Talk im Hangar-7: Gaza, Geiseln, Grauen - Frieden mit Terroristen?
Zwei Jahre nach dem verheerenden Massaker der Hamas in Israel scheint eine Waffenruhe im Gaza-Krieg in greifbarer Nähe. Seit Montag wird in Ägypten verhandelt - am Tisch sitzen Israel und die Hamas, aber auch die USA, Katar und die Türkei. Streitpunkte sind die Entwaffnung der Hamas und ihr Mitspracherecht bei der künftigen Verwaltung des Gaza-Streifens. In einem ersten Schritt sollen nun israelische Geiseln freikommen, im Austausch für die Freilassung inhaftierter Palästinenser.
Woran könnten die Verhandlungen mit der Terror-Miliz scheitern? Ist die Zwei-Staaten-Lösung noch eine realistische Perspektive? Und was braucht es, damit Israel und die Palästinenser in eine friedliche Zukunft gehen können?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Salah Abdel Shafi, palästinensischer Botschafter in Österreich
Hamed Abdel-Samad, Politologe und Islam-Kritiker
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Oct 3, 2025 • 1h 20min
Talk im Hangar-7: Zensur statt Freiheit - Anders denken unerwünscht?
Gibt es mehr als zwei Geschlechter? Soll man Bücher und Filme minderheitengerecht umschreiben? Ist es rassistisch, über die Schattenseiten der Zuwanderung zu sprechen? Ja, sagen die einen und nehmen in ihrem Kampf für eine gerechtere Welt auch die Ächtung Andersdenkender in Kauf. Nein, sagen die anderen, sprechen von "Cancel Culture" und Selbstgerechtigkeit und sehen die Meinungsfreiheit in Gefahr.
In den USA schlägt das Pendel in die andere Richtung aus: Präsident Trumps Kreuzzug gegen die "Wokeness" sind bereits Prominente wie Star-Moderator Jimmy Kimmel zum Opfer gefallen. Wer sich nicht anbiedert, wird ausgegrenzt - ist das die neue Realität? Stecken wir mitten in einem Kulturkampf? Und wie kommen wir da wieder raus?
Zu Gast bei Michael Fleischhacker: Der bekannte Kabarettist und Bestsellerautor Vince Ebert, der vor einem Verlust der Vernunft, aber auch der Redefreiheit warnt; die Geschlechterforscherin und Amerikanistin Julia Roth, die Demokratie nicht durch linke Bewegungen, sondern vielmehr durch rechte Kräfte gefährdet sieht; der nicht-binäre Rapper und Aktivist Elya Maurice Conrad, der vom deutschen Kanzler Friedrich Merz eine Entschuldigung für queer-feindliche Aussagen fordert; und die Chefreporterin der „Welt“, Anna Schneider, sie sagt: Das Ende der Woke-Bewegung ist eingeläutet. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 26, 2025 • 1h 25min
Talk im Hangar-7: Europa - Spielball der Weltmächte?
Krieg in der Ukraine, russische Kampfjets über NATO-Gebiet, Spionage und Cyberangriffe: Europas Sicherheit ist längst nicht mehr selbstverständlich. Weltmächte wie China, Russland und die USA machen die neue Weltordnung unter sich aus, und wir sind, so scheint es, nur noch Zaungast. Doch auch innerhalb Europas brodelt es: Das Projekt EU droht an Bürokratie und Uneinigkeit zu scheitern, der Graben zwischen Links und Rechts reißt immer weiter auf, und die öffentliche Debatte wird zunehmend unversöhnlich. Wie verwundbar ist Europa? Ist massive Aufrüstung wirklich der Weg aus der Krise? Oder muss sich das ursprüngliche Friedensprojekt EU neu erfinden? Und braucht es wieder mehr politischen Abenteuergeist, damit Europa zurück auf die Weltbühne findet?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Norbert Bolz, Medienwissenschaftler
Ewa Ernst-Dziedzic, ehemalige Grünen-Politikerin
Katja Gentinetta, politische Philosophin
Ulrike Guérot, Politologin und Publizistin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 19, 2025 • 1h 28min
Talk im Hangar-7: Gaza brennt - Was darf Israel?
Nach fast zwei Jahren Krieg gegen die Terror-Organisation Hamas hat die israelische Armee diese Woche eine Großoffensive in Gaza-Stadt gestartet. "Gaza brennt", triumphiert Verteidigungsminister Israel Katz. Doch in Israel wächst der Protest, auch international kippt die Stimmung, und auf den Straßen Europas skandieren radikale Islamisten und linke Aktivisten antisemitische Parolen.
Ist das Vorgehen Israels im Gazastreifen noch zu rechtfertigen? Was tun gegen die neue Welle des Antisemitismus? Und warum ist eine offene Debatte über den Nahost-Konflikt mittlerweile fast unmöglich?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Hamed Abdel-Samad, Politikwissenschaftler und Bestseller-Autor
Philipp Peyman Engel, Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen
Ariel Muzicant, ehem. Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde
Dalia Sarig-Fellner, jüdische Aktivistin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 12, 2025 • 1h 22min
Talk im Hangar-7: Sterben auf Rezept - Fortschritt oder Fehler?
Seit 2022 ist assistierter Suizid in Österreich legal. Doch erst jetzt gibt es eine öffentliche Debatte darüber - angestoßen durch den angekündigten Freitod des bekannten Autors und ehemaligen Schuldirektors Niki Glattauer. Während die einen die Enttabuisierung des Themas befürworten, befürchten andere Nachahmungseffekte und warnen vor zunehmendem Druck auf Betagte und Kranke.
Hat jeder Mensch das Recht, über Art und Zeitpunkt seines Todes selbst zu entscheiden? Oder widerspricht das dem gesellschaftlichen Konsens, Suizide unter allen Umständen zu verhindern? Warum ist das Sprechen über das Sterben so ein Tabu? Und wo liegt die Grenze zwischen Aufklärung und Sensationslust?
Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
Christian Nusser, Journalist
Gudrun Kugler, ÖVP-Menschenrechtssprecherin
Rainer Thell, Intensivmediziner und Freitod-Begleiter
Desiree Amschl-Strablegg, Leiterin Palliativ und Hospiz im Krankenhaus der Elisabethinen Graz
Reinhard Merkel, Rechtsphilosoph
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Sep 5, 2025 • 1h 21min
Talk im Hangar-7: Preis-Schock im Supermarkt - Werden wir abgezockt?
Es ist das Aufreger-Thema zum Start in den Herbst: Der sogenannte "Österreich-Aufschlag". Ein und dasselbe Markenprodukt kostet in heimischen Supermärkten oft deutlich mehr als in Deutschland - und das vor dem Hintergrund der Teuerungswelle, die das Leben für Menschen mit niedrigem Einkommen ohnehin zunehmend unleistbar macht.
Werden wir Österreicher von den großen Konzernen abgezockt? Oder ist die EU schuld? Braucht es jetzt staatliche Eingriffe in die Preise, wie Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) vorschlägt? Oder schadet das mehr, als es bringt? Was hat die Regierungsklausur gebracht? Und wie lange können wir uns diese Preise noch leisten?
Die Gäste bei Michael Fleischhacker:
Julia Herr, stellvertretende Klubobfrau der SPÖ
Hannes Wuchterl, Geschäftsführer von Nah&Frisch
Franz Schellhorn, Agenda Austria-Ökonom
Günter Thumser, vom Markenartikelverband Österreich
Ingrid Mahl, Pensionistin
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Jul 18, 2025 • 1h 26min
Talk im Hangar-7: Jung, zugewandert, kriminell - Verlieren wir die Kontrolle?
Messerstechereien, Bandenkriege, sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern: Immer mehr Menschen beklagen, dass sie sich im öffentlichen Raum zunehmend unsicher fühlen. In der Anzeigenstatistik scheinen gehäuft junge Zuwanderer aus muslimisch geprägten Ländern wie Syrien und Afghanistan auf. Und auch abseits des Strafgesetzbuches wirft das Thema Integration viele Fragen auf - denn nur noch jeder fünfte Österreicher bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern als gut.
Handelt es sich um Einzelfälle, die die politische Rechte für ihre Zwecke instrumentalisiert? Oder zeigt sich spätestens jetzt ein systemisches Problem, das wir viel zu lang weggeschoben haben? Was bringt das Kopftuchverbot für Mädchen, das die Regierung möglichst bald umsetzen will? Und was tun, damit wir uns wieder sicher fühlen?
Die Gäste bei Michael Fleischhacker:
Claudia Plakolm, Integrationsministerin (ÖVP)
Michel Abdollahi, TV-Moderator und Autor
Florian Horn, Rechtsanwalt und Mitglied im Vorstand der Österreichischen Liga für Menschenrechte
Boris Palmer, Tübinger Oberbürgermeister
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices

Jul 11, 2025 • 1h 23min
Talk im Hangar-7: Karte statt Cash - Bezahlen wir mit unserer Freiheit?
Die Österreicher lieben ihr Bargeld, wie eine Studie der Europäischen Zentralbank zeigt: 38 Prozent zahlen am liebsten bar. Damit liegt Österreich europaweit an der Spitze und trotzt dem allgemeinen Trend. Denn der Druck, mit Karte zu bezahlen, steigt. Bargeld ist immer schwerer zu bekommen - in jeder sechsten Gemeinde findet sich kein Bankomat. Ist bargeldlos Zahlen einfach moderner, praktischer und effizienter? Oder geben wir mit Scheinen und Münzen auch unsere Privatsphäre und Freiheit auf?
Die Gäste bei Michael Fleischhacker:
Hansjörg Stützle, Bargeld-Aktivist
Michael Altrichter, Unternehmer
Barbara Kolm, FPÖ-Chefökonomin
Leonhard Dobusch, Wirtschaftswissenschaftler
Juliane von der Ohe, zahlt per Chip unter der Haut
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices


