Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT

WELT
undefined
May 12, 2020 • 1h 8min

Ist Bill Gates Wohltäter oder Machtmensch?

Folge 103 Der Microsoft-Gründer Bill Gates, der mit seiner Stiftung Milliarden zur Bekämpfung von Pandemien investiert, ist zur Lieblingszielscheibe aller Verschwörungstheoretiker geworden. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob Superreiche wie Gates, die ihr Geld in den Dienst der Allgemeinheit stellen, die Helden unserer Zeit sind, oder ob es nicht am demokratisch gewählten Staat wäre, nach Impfstoffen zu forschen oder uns ins All zu bringen. Sollten wir uns auf Philanthropen verlassen, die Welt nach ihren Bedingungen zu verbessern oder sollten wir nicht besser dafür sorgen, dass diese Superreichen ein wenig mehr Steuern zahlen, und die gewählten Volksvertreter die Aufgaben gemäß Wahlauftrag abarbeiten? Deffner kürt das Amazon von Afrika als seinen Bullen, während Zschäpitz die globale Fleischkrise als Anlass nimmt, den Daumen für eine Fleischlos-Aktie zu heben.
undefined
May 5, 2020 • 1h 7min

Soll die Aldi-Kassiererin die Abwrackprämie finanzieren?

Folge 102 Deutschland öffnet behutsam seine Ökonomie und die Wirtschaft verlangt umgehend staatliche Konjunkturprogramme. Autobauer fordern Abwrackprämien, Immobilienverbände Öko-Zuschüsse und Betreiber von Einkaufszentren Konsumgutscheine. Deffner und Zschäpitz streiten darüber, ob solche Staatsprogramme wirklich was bringen und ob es fair ist, wenn 30 Millionen Steuerzahler Autokäufern und Immobilienbesitzer etwas schenken sollen. Als es um einen milliardenschweren Kredit bei Adidas geht, wird es laut und turbulent im Podcast.
undefined
Apr 28, 2020 • 1h 15min

Erfolg und Reichtum – dafür genügen drei Dinge

Folge 101 Viele Menschen sind gut darin, immer neue Ausreden zu finden, warum sie ihr Geld nicht richtig anlegen, im Job nicht vorankommen oder aber schlechte Noten in der Schule haben. Dabei ist es gar nicht so schwer, die Geschicke in die eigenen Hände zu nehmen. Deffner und Zschäpitz, die seit 100 Folgen für bessere Sparer und Verbraucher streiten, haben einen Experten in den Podcast eingeladen, der die Mission Money für Geld, Motivation und Erfolg verfolgt und dazu auch einen Bestseller geschrieben hat. Finanzexperte Mario Lochner hält nicht nur konkrete Aktien-Ideen parat, sondern nennt auch die drei Faktoren, mit denen jeder sein Leben selber erfolgreich managen kann und was der größte Fehler überhaupt ist.
undefined
Apr 21, 2020 • 1h 24min

Wir feiern die 100. Folge – diese Party macht klüger und reicher

Folge 100 99 Mal haben Deffner und Zschäpitz um das bessere Argument gestritten. 99 Mal haben die beiden Wirtschaftsexperten gegeneinander gewettet und intelligente Anlage-Ideen ventiliert. 99 Mal haben sie die Welt aus der Sicht von Bulle und Bär umschritten und die wirklich wichtigen Dinge sortiert. Und sie haben sich im Laufe der zwei Jahre viele spannende Gäste eingeladen, die das Weltbild zusätzlich geschärft haben. In der runden Jubiläumssendung feiern sie nun mit ihren Hörern und Wegbegleitern. Viele kommen zu Wort und schildern ihre Erfahrungen mit dem Podcast, viele Experten geben konkrete Tipps, wie man jetzt aus der Krise profitieren kann.
undefined
Apr 14, 2020 • 1h 16min

Wie wird die Pandemie die Welt verändern?

Folge 99 „Nichts wird wie es war.“ Nicht nur NRW-Ministerpräsident Armin Laschet hat mit einer apokalyptischen Prognose über einen veränderten Weltbetrieb in der Post-Corona-Zeit die Menschen aufgeschreckt. Pessimisten haben Hochkonjunktur. Das klingt nach dem perfekten Streit für Deffner und Zschäpitz. Im Podcast schauen sie in die Zukunft, und streiten darüber, ob und wie sich die Welt wirklich dauerhaft ändern wird. Zschäpitz verortet uns im Zeitalter der Seuchen, sieht einen Dämpfer für die Globalisierung und ein Ende des Massentourismus. Deffner hält dagegen. Schon immer hätten Menschen in einer Krise, die Apokalypse einfach fortgeschrieben. Menschen seien soziale Wesen, die gerne reisen und irgendwann die Katastrophe hinter sich lassen. Immerhin bei ihren Anlage-Ideen für die Zukunft sind sich die beiden Wirtschaftsjournalisten einig. Und sie machen eine wichtige Ankündigung für die große Jubiläumssendung von Deffner und Zschäpitz.
undefined
Apr 7, 2020 • 1h 15min

Coronabonds – Schuldendesaster oder Solidaritätsbeweis?

Folge 98 Er ist zurück: der Streit bei Deffner und Zschäpitz und damit auch wieder Normalität im Podcast nach Wochen der krisenbedingten Einigkeit. Die Zwei debattieren heftig darüber, wie Europa am besten aus der Krise kommt und ob es gemeinsame Anleihen, sogenannte Coronabonds, braucht, um Solidarität zu zeigen. Zschäpitz hält das für eine unzumutbare Schuldenvergemeinschaftung für deutsche Steuerzahler. Handeln und Haften gehörten zusammen. Und es gäbe andere Hilfsinstrumente. Deffner will dagegen Europa weiterentwickeln und hält Eurobonds für die richtige Lösung. Beide überraschen mit ganz eigenen Corona-Bekenntnissen und streiten um den Wert von Bitcoin und dem Lindt-Schokoladenhasen.
undefined
Mar 31, 2020 • 1h 9min

Wie lange hält die deutsche Wirtschaft noch aus?

Folge 97 Nach zwei Wochen mit Home Schooling im Home Office fühlt sich Zschäpitz deutlich abgekämpft und auch Deffner sehnt sich nach etwas Normalität. Beide diskutieren was es kostet, wenn die deutsche Wirtschaft weiter im Koma gehalten wird und wie lange das Land das noch aushält. Während sie sich einig darin sind, dass Deutschland nach Ostern wieder langsam hochfahren sollte, sind sie beim Börsenausblick uneins. Während Deffner eine Jahrhunderteinstiegschance beim Dax wittert, erwartet Zschäpitz noch mal einen deutlichen Rücksetzer, wenn die Krise erst mal in den Bilanzen der Firmen angekommen ist. Außerdem hat Zschäpitz den ultimativen Lebenstipp, der Deffner regelrecht rührt.
undefined
Mar 24, 2020 • 1h 7min

Wie Sie die Krise zur Chance für Ihr Vermögen machen

Folge 96 Nach einer Woche wirtschaftlichem Stillstand und einem Blitz-Crash an den Finanzmärkten wächst die Sehnsucht nach Einordnung und einem Blick in die Zukunft. Deffner und Zschäpitz berichten von ihren ganz persönlichen Erfahrungen. Zschäpitz fühlt sich überfordert vom Home Schooling mit zwei Bengels im Home Office. Deffners TV-Leben erinnert noch am ehesten an Normalität, weil er täglich ins Studio vor die Kamera muss. Die beiden Wirtschaftsprofis bilanzieren die wahren Kosten der Corona-Krise. Konjunkturprogramme und Rettungsbillionen der Notenbanken bedeuten eine ganze neue Welt für die Sparer mit historischen Chancen.
undefined
Mar 17, 2020 • 1h 9min

Leben und anlegen in Zeiten von Corona

Folge 95 Die Corona-Krise hat nicht nur die Finanzmärkte erreicht, sondern bestimmt immer mehr unseren Alltag. Niemand weiß mit Gewissheit, wie stark die wirtschaftlichen Folgen sein werden. Was können Anleger jetzt tun? Gab es solch einen Crash schon mal in der Geschichte? Deffner & Zschäpitz betrachten die Ausnahmesituation auch jenseits der Märkte – inwieweit kann die Krise auch eine Chance sein? Von Lieferketten bis Homeoffice - was müsste sich dauerhaft ändern?
undefined
Mar 10, 2020 • 1h

Stürzt uns der Coronavirus-Crash in eine Finanzkrise?

Folge 94 „Schwarzer Montag“ an den Börsen, rapider Ölpreis-Absturz und Panik an den Märkten. Die Angst vor dem Coronavirus schürt die Befürchtung einer neuen Finanz- oder gar Wirtschaftskrise. Wie groß ist diese Gefahr wirklich und was sollten Anleger jetzt beachten? Darüber diskutieren Deffner & Zschäpitz in der neuen Folge.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app