

Deffner und Zschäpitz – Der Wirtschafts-Talk von WELT
WELT
Neu: "Aha! Behind True Crime – Verbrechen und Ermittlungen" ist der neue True Crime Podcast von WELT. Jetzt überall wo es Podcast gibt und auf welt.de.
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser.
Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche.
Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Um Geld clever anzulegen, muss man kein Diplom in Wirtschaft haben. Die wichtigsten Informationen gibt es jede Woche im Podcast "Deffner & Zschäpitz". Die beiden sind wie das wahre Leben. Wie Optimist und Pessimist. Wie Feuer und Wasser.
Jede Woche diskutieren und streiten die Wirtschaftsjournalisten und Börsen-Experten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz über die aktuellen Themen rund um Aktien, Investitionen, die Märkte und Unternehmen. Dabei geht es auch um politische Entscheidungen, Energiefragen und natürlich das Börsengeschehen. Wer mitreden will, muss ihnen zuhören. Wer sein Geld besser investieren will, sollte das Gleiche tun. Wer kluge Unterhaltung sucht, kommt an diesem ungleichen Paar nicht vorbei.
Jeden Dienstag neu. Und zusätzlich jeden Samstag der schnelle Blick auf die Börsen-Woche.
Feedback und Themenanregungen gern an Wirtschaftspodcast@welt.de.
Episodes
Mentioned books

Aug 31, 2021 • 1h 29min
Was taugt der neue Promifonds von Frank Thelen?
Folge 171
Der Fernseh-Investor Frank Thelen legt einen Fonds auf, der Anlegern Gewinne aus der exponentiellen Disruption verspricht. Deffner und Zschäpitz erklären, ob das Konzept aufgehen kann. Außerdem liefern sich die beiden ein Aktien-Duell der Superlative.
Weitere Themen:
Deffner und Zschäpitz küren jeweils ihre fünf Aktienfavoriten, die in ein Juniordepot passen. Zschäpitz kürt einen Hoffnungswert zum Bullen, den Deffner rein zufällig gerade gekauft hat.
Deffner verrät eine spannende Lithium-Wette, die Deutschland zum Saudi-Arabien der Elektromobilität machen könnte.

Aug 24, 2021 • 1h 20min
Werden ETFs zum Opfer der Disruption – und was kommt danach?
Folge 170
Dietmar Deffner ist zurück aus dem Urlaub und zusammen mit Holger Zschäpitz diskutieren sie die Zukunft der Indexfonds. Sind diese noch zeitgemäß im Zeitalter der exponentiellen Revolution, wo die breiten Indizes zu schwerfällig sind. Was müssen Anleger tun?
Weitere Themen:
Zschäpitz kürt den Volkssparplan zum Bullen der Woche. Deffner verrät, wem er 50 Euro überwiesen hat, um den CO2-Ausstoß seines Fluges zu kompensieren.
Außerdem ausführliche Analysen zu Jumia, Ehang, Biontech.

Aug 17, 2021 • 1h 28min
„Solange Geld kostenlos ist, werden Aktien weiter steigen“
Folge 169
In dieser Episode sprechen Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz mit Hendrik Leber, einem der klügsten Fondsmanager Deutschlands. Der Acatis-Gründer erklärt, wie man in Zeiten der Geldschwemme die Märkte schlagen kann und nennt den wichtigsten Erfolgsfaktor.
Weitere Themen:
Hendrik Leber verrät,
warum er als einstiger Buffett-Jünger mit seinem Idol gebrochen hat.
Was Hendrik Leber außerdem erklärt:
Warum der Dax nur fünf Titel enthält, die den Index voranbringen.
Welche Kennzahlen über Erfolg und Misserfolg bestimmen.
Welche Aktien die Künstliche Intelligenz herausgepickt hat.
Welche Aktien er für attraktiv hält.
Warum die Inflation kommt und wie man sich dagegen schützen kann.
Warum er in Kryptowährungen investiert.
Welchen seiner zahlreichen Acatis-Fonds er am meisten mag.

Aug 10, 2021 • 1h 8min
„Was die Grünen in der Wirtschaft machen, ist mega links“
Johannes Vogel (FDP)
In dieser Episode streiten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz mit dem stellvertretenden FDP-Vorsitzenden Johannes Vogel über die wichtigsten Zukunftsthemen Klima, Rente und Arbeitsmarkt. Er erklärt, warum er einen ETF auf den Nasdaq-100-Index hat.
Weitere Themen:
Der juvenile Polit-Star ist mit 39 Jahren so jung, dass er die Suppe noch selbst auslöffeln muss, die er dem Land mit seiner Politik einbrockt. Er erklärt, warum Deutschland eine Aktien-Rente braucht, damit die Rente nicht an die Wand fährt.
„Was wir brauchen, ist harte Klimaordnungspolitik“ - Johannes Vogel versucht den Eindruck, die FDP habe beim Thema Klima keine Kompetenz, zu widerlegen. Vogel will den CO2-Preis nicht über Steuern, sondern einen Zertifikatehandel organisieren.
Er verrät, warum die FDP nicht allein auf Elektromobilität setzen, sondern auch andere Antriebsformen nicht ausschließen würde. Vogel erklärt außerdem, warum die Menschen wegrennen würden, wenn Sie wüssten, wie links die Grünen in Sachen Wirtschafts- und Sozialpolitik tatsächlich sind.

Aug 3, 2021 • 1h 27min
Höhere Steuern für Reiche – ist das wirklich gerecht?
Folge 167
Die Schere zwischen Arm und Reich wird durch die Folgen der Corona-Pandemie immer größer und Vermögen ungleich verteilt. Braucht es eine Vermögenssteuer, um den Trend umzukehren? Darüber diskutieren die beiden Wirtschaftsjournalisten Deffner & Zschäpitz.
Weitere Themen:
Alphabet und Amazon legen Zahlen vor, welcher Big-Tech-Gigant macht bis Jahresende das Rennen?
Außerdem Elektro-Scooter erobern die Städte und „Bulle“ Deffner sieht Potential für die Niu-Aktie. „Bär“ Zschäpitz freut sich über seinen neuen kabellosen Rasenmäher und feiert den technischen Fortschritt als digitale Transformation. Und: So holen Sie sich die Kontoführungsgebühren von ihrer Bank zurück.
Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.

Jul 27, 2021 • 1h 42min
Impfen - Muss und darf der Staat Menschen zum Glück zwingen?
Folge 166
In Deutschland lässt die Impfbereitschaft nach. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz streiten darüber, ob der Staat Bürger aktiv stupsen oder gar eine Pflicht einführen muss, um Wirtschaft und Gesellschaft vor Pandemie-Risiken zu schützen.
Weitere Themen:
Christian Lindner hat erklärt, wie er 10.000 Euro anlegen würde und bekommt dafür von Zschäpitz den Bären der Woche. Consors lockt die Kunden mit sechs Monaten Gratis-Traden – eine Aktion, die Deffner zum Bären kürt.
Zschäpitz hat eine Tech-Aktie aus seinem Italien-Urlaub mitgebracht. Deffner bejubelt neben Tesla eine deutsche Auto-Aktie.
Peking zieht die Regulierungsschrauben bei seinen Tech-Riesen weiter an. Was Ihr jetzt tun könnt.
Die Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen ist gescheitert. Welches Chance/Risiko-Verhältnis gibt es für die Aktionäre? Lohnen heute noch Lebensversicherungen?
Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.

Jul 20, 2021 • 1h 33min
Klimaruck nach der Flutkatastrophe - Was bedeutet das jetzt?
Folge 165 - Hörerfragen Teil II
Mindestens 164 Menschen sind durch die Unwetter in Deutschland gestorben. Eine bis dahin unvorstellbare Katastrophe. Deffner & Zschäpitz diskutieren darüber, welche Folgen das für Wirtschaft und Gesellschaft hat und erklären, ob man jetzt grüne Aktien kaufen sollte. Und sie beantworten weitere Fragen ihrer Hörer.
Weitere Themen:
Ist Bär Zschäpitz ins Bullenlager gewechselt?
Mit welcher Aktie hat sich Deffner einen Porsche verdient und warum hat er heute kein Auto mehr?
Wann sollte man Aktien verkaufen?
Lohnen sich Investments in REITs?
Nach dem Bitcoin-Crash: was sind Vor- und Nachteile von Krypto-ETNs gegenüber den Original-Kryptowährungen?
Diese Episode wird durch die NZZ unterstützt. Erfahre spannende Geschichten und Hintergründe zu aktuellen Themen - im täglichen Podcast «NZZ Akzent» auf Spotify oder Apple Podcasts.

Jul 13, 2021 • 1h 27min
Regulierungscrash - Muss ich mein China-Tech verkaufen?
Folge 164 - Hörerfragen
Die Kommunistische Partei Chinas hat die Schrauben bei heimischen Tech-Riesen angezogen. Die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz erklären, ob man alles verkaufen oder den Einbruch als Chance nutzten sollte. Daneben werden weitere Fragen der Hörer beantwortet.
Weitere Themen:
Italien-Urlauber Zschäpitz erklärt, was der EM-Sieg Italiens für das Land bedeutet. Deffner verrät, wie er seine Privatfinanzen strukturiert. Die Beiden diskutieren die neue EZB-Strategie und die Folgen für Sparer und Schuldner.
Außerdem geht es um die Basisinvestments für jeden Anleger. Es wird die Frage beantwortet, ob es sinnvoll ist, für das Alter mit einer Lebensversicherung oder Riester-Rente vorzusorgen und wie sich die Depotstruktur über den Lebenszyklus verändert.
Deffner und Zschäpitz stellen die besten Investments in familiengeführte Unternehmen vor.

Jul 6, 2021 • 1h 28min
Deutscher Investment-König verrät seine Aktienformel
Folge 163
In dieser Folge interviewen die Wirtschaftsjournalisten Dietmar Deffner und Holger Zschäpitz Europas erfolgreichsten Fondsmanager Jan Beckers, der mit seinem BIT Global Internet Leaders seit Auflage Jahr für Jahr durchschnittlich 100 Prozent abgeliefert hat.

Jun 29, 2021 • 1h 33min
Sorge Dich nicht, lebe! – Motivationsbücher im Test
Folge 162
Deffner & Zschäpitz kommen vor den Sommerferien noch mal zur persönlichen Börsentherapiesitzung zusammen und diskutieren die passende Lektüre für den Strand. Alles könnte harmonisch sein, doch als es um die FDP geht, geraten die beiden Wirtschaftsjournalisten aneinander.
Weitere Themen: Immer mehr Firmen gehen auch in Deutschland an die Börse. Es könnte einen Rekord an Newcomern geben, wofür Deffner den Bullen der Woche gibt. Die Lokführergewerkschaft bekommt für ihre Streikdrohung im Sommer den Bären.
Zschäpitz macht jetzt auf psychedelische Drogen und vergibt seinen Bären für egoistisches Verhalten der Menschen, das durch die Pandemie verstärkt worden ist. Aktien im Check: Bike24, Atai Life Science, Ehang, Jumia, Jinkosolar, Manz.