

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

Mar 18, 2025 • 29min
Levy Health: „Wir haben beschlossen, unser Produkt in Europa vom Markt zu nehmen“
LEVY Health positioniert sich als Clinical Decision Support Software für Endokrinologie. Das heißt, es geht um Hormonstörungen – unter anderem auch um die Beschleunigung von Fruchtbarkeitsdiagnosen. Die Value Proposition lautet: die Reduzierung der Zeit bis zur Diagnostik und Behandlung. Ärzt:innen sollen mit dem B2B-Tool unterstützt werden, effizienter zu arbeiten, sodass sie nicht bis zu 80 Prozent ihrer Zeit mit Diagnostik und Aufklärung verbringen müssen.Die Wienerin Silvia Hecher ist Co-Founderin und CPO des HealthTech-Startups LEVY Health und beschäftigt sich bereits seit mehr als 15 Jahren mit den Themen Gynäkologie und Fruchtbarkeit. Gegründet hat sie das Startup 2020 in Berlin – gemeinsam mit ihren beiden Co-Founderinnen Caroline Mitterdorfer und Theresia Vilsmaier. Letztes Jahr haben sich die drei Gründerinnen entschieden, mit LEVY Health in die USA abzuwandern.In dieser Folge sprechen wir über die Software von LEVY Health, den Standortwechsel in die USA, die Finanzierung im HealthTech-Sektor sowie über Herausforderungen und Zukunftspläne.Die Themen:- Die Zielgruppe von Levy- Unterstützung für Ärzt:innen und Patient:innen durch die Software- USP & Konkurrenz im Markt- Praxisbeispiel eines Patienten- Gründe für die Expansion in die USA- Geschäftsmodell von Levy- Das internationale Levy-Team- Finanzierung & Investmentreise- Diese österreichischen Investor:innen sind an Bord- Finanzierung im HealthTech-Sektor: Deutschland vs. USA- Größte Herausforderungen und der Einfluss von Trump- Levys Fokus 2025- Silvia Hecher: Persönliches Statement zu KI im HealthTech-BereichWenn es euch gefallen hat, lasst gerne 5 Sterne-Bewertung da und folgt dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Mar 17, 2025 • 19min
Cheeer: Der AI-Buddy für Sportfans
Eine virtuelle Fanzone-Plattform für Sportclubs, mit dieser Idee hat das Startup Cheeer bei der diesjährigen #glaubandich Challenge in Linz den City-Pitch gewonnen. Im Podcast spreche ich mit Pascal Haider, Mitgründer und CEO von Cheeer, herzlich willkommen!- Der AI-Fanbuddy von Cheeer- Wie Künstliche Intelligenz Sportfans dienen kann- Die Geschichte des Startups und von Pascal Haider- Die digitale Zukunft der Fangemeinden- Die #glaubandich Challenge und das kommende FinaleWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Mar 14, 2025 • 30min
Meet Howie and Ewa Lenart: €600K raised and our funding journey has just begun
Ewa Lenart founded Howie Systems in the summer of 2024. The Viennese PropTech startup aims to revolutionize the construction and real estate industry with its AI Copilot, designed to simplify navigating through data. Recently, the company secured a six-figure investment, primarily from London-based VC Pi Labs. But that’s just the beginning, says solo founder Ewa Lenart.In this episode, we’ll dive into Howie’s solution, its journey to securing investment, and its plans to help the architecture, engineering, and construction industries save money. Plus, we’ll shine a spotlight on women in leadership roles tackling challenges in the construction sector. How are you holding up, ladies?The topcis:Founding Story: "I am a Domain Founder"The Current State of Data in the Construction IndustryHowie Explained & Its Target AudienceSecured Investment & Next StepsWaiting List & global Early AdoptersMeet the TeamHowie Systems vs. Trunk ToolsChallenges for Women in the Austrian Construction IndustryPositive Changes Driven by WomenHowie's Focus for 2025If you enjoyed this episode, please leave a 5-star rating and follow the podcast on Spotify, Apple Music and Co. Feedback, comments or guests you would like to hear in the talk with us can be sent to feedback@trendingtopics.at.

Mar 11, 2025 • 30min
AI Talk #16: KI im Regierungsprogramm | AI Fail Apple | Microsoft & OpenAI | Impact AI
Österreich hat eine neue Regierung, und der AI Talk einen neuen Gast: Matthias Lipp, Gründer von AI Empowered Politics und ehemaliger Klubdirektor der NEOS, schaltet sich in Folge #16 ein, um mit den Podcast-Hosts Clemens Wasner, selbst KI-Unternehmer bei EnliteAI und außerdem Chairman von AI Austria, und Jakob Steinschaden von Trending Topics, die AI-Ziele der neuen Bundesregierung zu diskutieren. Außerdem die Themen:- AI Fails von Apple- Microsoft & OpenAI - die große Scheidung- Anthropic-Bewertung steigt auf 61,5 Mrd. Dollar- KI Phone von der Deutschen Telekom- Startup der Woche: Impact AI Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Mar 8, 2025 • 36min
AI Talk #15: GPT-4.5 | Claude 3.7 Sonnet | AI im Regierungsprogramm | LLM für Behörden
Im AI Talk wir sprechen mehrmals wöchentlich über die neuesten Entwicklungen bei KI, LLMs, Chatbots und Co und vor allem darüber, was sie für Startups, Unternehmen und die Wirtschaft bedeuten. In Folge 15 beleuchten Clemens Wasner, selbst KI-Unternehmer bei EnliteAI und außerdem Chairman von AI Austria, und Jakob Steinschaden von Trending Topics folgende Entwicklungen und Neuerungen in der AI-Welt:- OpenAI GPT-4.5: Evolution oder Enttäuschung- Anthropic Claude 3.7 Sonnet - der geheime Überflieger?- Alibaba Wan 2.1: Bild- und Videogenerator als Open Source- KI im Regierungsprogramm: Was Schwarz-Rot-Pink plant- LLM im Behördeneinsatz- Machtkampf mit den USA rund um die Digitalsteuer Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Mar 7, 2025 • 28min
Hermann Futter: Der Angel-Investor mit 50x und 100x-Deals
Österreich ist in einer Phase mit großen wirtschaftlichen Problemen, und die betreffen auch den Startup-Markt. Vier Business Angels sehen ausgerechnet diese Phase als guten Zeitpunkt, um die besten Gründer:innen zu unterstützen. Karl Büche, Markus Ertler, Hermann Futter, Niki Futter und Michael Edtmayer haben sich 2024 zur Super Group Angels United zusammen geschlossen und greifen auf ordentlich viel Erfahrung zurück - gemeinsam kommen sie auf 150 Investments?Was können sie aus dieser Investment-Historie für die Zukunft lernen, und welche Pläne haben die Angels United? Darüber sprechen wir heute im Podcast mit Hermann Futter von Angels United. Die Themen:- Die wichtigsten Erfahrungen aus 150 Investments- Hermann Futters beste Deals- Wirtschaftskrise und Rezession- Der Faktor Team- Der AI Effekt: Warum AI-Agenten das nächste große Ding sind- Erwartungen an die Startup-Politik der neuen Regierung Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Mar 6, 2025 • 31min
Climate Talk #4 Klimapolitik im Gleichschritt? Österreich und die EU im Vergleich
Tina Deutsch ist Vorständin des unabhängigen Kontext Instituts für Klimafragen und Expertin für klimarelevante Wirtschaftsthemen. Im Trending Topics Climate Talk ordnet sie regelmäßig das aktuelle klimapolitische Geschehen ein.In dieser Folge steht das Programm der neuen österreichischen Bundesregierung im Fokus – mit besonderem Blick auf die Klimapolitik. Deckt sich das Vorhaben des Landes mit dem der EU? Wo besteht noch Aufholbedarf? Achtung, Spoiler: Technologieoffenheit muss laut dem Kontext Institut klarer definiert werden. Zudem sprechen wir über den neuen Clean Industrial Deal der EU, CleanTech, Kreislaufwirtschaft und eine brandneue Studie, die zeigt: Österreichs KMU haben die Notwendigkeit von Klimaschutz erkannt und sind bereit, mitzuwirken. Die Themen: - Von 1 bis 10: Auswirkungen der 3er-Koalition auf die Klimapolitik - Österreichs Regierungsprogramm und klimapolitische Maßnahmen - CleanTech Plan der EU- Chancen durch Zukunftstechnologien- Österreichs Aufstellung im CleanTech-Sektor- Die Kreislaufwirtschaft im Regierungsprogramm- Clean Industrial Deal – was steckt dahinter?- Fehlende Klima-Maßnahmen- Studie: Einstellung österreichischer Unternehmen zum Klimaschutz- Wirtschaft & Politik – Wege zur Zusammenarbeit- Klima-Buchtipp von TinaWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Mar 5, 2025 • 31min
UNOS: "Man braucht keine Kettensäge in Österreich, sondern eher die Laubsäge"
Vom 11. bis 13. März werden die Wirtschaftskammer-Wahlen stattfinden, und sie passieren in unruhigen Zeiten: Die österreichische Wirtschaft läuft auch im dritten Jahr in Folge Gefahr, in der Rezession stecken zu bleiben, während es zwischen Trump, Umbrüchen in Industrie und AutoSektor, der AI-Revolution und dem Klimawandel zahlreiche Baustellen gibt.Deswegen führen wir mit den Spitzenkandidaten aller Fraktionen in der Wirtschaftskammer ausführliche Gespräche, wie sie sich die künftige Gestaltung der Wirtschaftswelt vorstellen und wie sie diese mitgestalten wollen. Heute begrüßen wir dazu Michael Bernhard, den Bundessprecher von UNOS, im Podcast. Die Themen:- Ziele bei der WK-Wahl- Kernthemen der UNOS- Potenzial für Senkung der Lohnnebenkosten- Kinderbetreuung- Turbo-Gründung- Schulfach „Entrepreneurship"- Freie Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer & Abschaffung der Kammerumlage 2Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Mar 3, 2025 • 31min
"Man muss jede Eskalation mit voller Eskalation beantworten"
Vom 11. bis 13. März werden die Wirtschaftskammer-Wahlen stattfinden, und sie passieren in unruhigen Zeiten: Die österreichische Wirtschaft läuft auch im dritten Jahr in Folge Gefahr, in der Rezession stecken zu bleiben, während es zwischen Trump, Umbrüchen in Industrie und AutoSektor, der AI-Revolution und dem Klimawandel zahlreiche Baustellen gibt.Deswegen führen wir mit den Spitzenkandidaten aller Fraktionen in der Wirtschaftskammer ausführliche Gespräche, wie sie sich die künftige Gestaltung der Wirtschaftswelt vorstellen und wie sie diese mitgestalten wollen. Heute begrüßen wir dazu Christoph Matznetter vom Sozialdemokratischen Wirtschaftsverband (SWV) im Podcast. Die Themen:- Ziele bei der Wirtschaftskammerwahl 2025- Eigenkapital und Risikokapital- Umweltbonus für „Green Companies“- Investitionszuwachsprämie- Bürokratieabbau überall zu lesen, was sind Ihre Vorschläge?- Förderung von Unternehmerinnen- Transformationsfonds & staatliche Beteiligung an startups- Digitalsteuer & Umgang mit Trumps WirtschaftspolitikWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Feb 27, 2025 • 27min
Freiheitliche Wirtschaft: "Zuwanderung werden wir auch in Zukunft brauchen"
Vom 11. bis 13. März werden die Wirtschaftskammer-Wahlen stattfinden, und sie passieren in unruhigen Zeiten: Die österreichische Wirtschaft läuft auch im dritten Jahr in Folge Gefahr, in der Rezession stecken zu bleiben, während es zwischen Trump, Umbrüchen in Industrie und AutoSektor, der AI-Revolution und dem Klimawandel zahlreiche Baustellen gibt.Deswegen führen wir mit den Spitzenkandidaten aller Fraktionen in der Wirtschaftskammer ausführliche Gespräche, wie sie sich die künftige Gestaltung der Wirtschaftswelt vorstellen und wie sie diese mitgestalten wollen. Heute begrüßen wir dazu Matthias Krenn, Bundespitzenkandidat der Freiheitlichen Wirtschaft, im Podcast. Die Themen:- Ziele bei der WK-Wahl- Das Bild des Unternehmers - zunehmend negative Medienberichterstattung- Rolle und Status von Startups- Stärkung von Eigenkapital gg. Fremdkapital- Bürokratie und Gold Plating- Digitalsteuer & Trump- Fachkräftemangel & Migration- Förderung von E-AutosWenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.