

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

May 31, 2025 • 38min
AI Talk #27: Killt Google das Web? | Was baut OpenAI? Was geht mit Claude 4?
Diese Woche dreht sich alles um die neuesten Entwicklungen in der KI-Branche. Die Hosts diskutieren Googles neuen AI-Mode und die Auswirkungen auf das Web. Claude 4 von Anthropic bringt spannende, aber auch besorgniserregende Aspekte mit sich. OpenAI überrascht mit einem Hardware-Kauf und zukunftsträchtigen Projekten. Der LLM SEO Monitor als Tool der Woche zeigt, wie Unternehmen ihre Online-Sichtbarkeit optimieren können. Außerdem wird das Startup Otterly.AI vorgestellt, das Marken bei der Verfolgung von KI-generierten Inhalten unterstützt.

May 30, 2025 • 20min
Mostly AI: "Wir nennen uns immer noch ein Startup"
Tobias Hann, CEO von Mostly AI, einem Wiener Jungunternehmen für KI-gestützte Datenanalyse, spricht über die Gründungsgeschichte seines Unternehmens. Er erläutert den Fokus auf synthetische Daten und die Anpassung an den KI-Boom. Interessant ist der neue Mostly AI Prize, der innovative Projekte im Datenbereich unterstützt. Tobias erklärt, warum sie sich trotz acht Jahren weiterhin als Start-up sehen und die Herausforderungen bei Finanzierungsrunden betont. Seine Einblicke zeigen die Balance zwischen Innovation und Marktanpassung.

May 27, 2025 • 58min
Die Kryptologen #14: Bitcoin ATH & Pizza Day | Ondo Finance | Trump Dinner | SUI Hack
Bitcoin erreicht ein neues Allzeithoch von über 112.000 Dollar und feiert den Pizza Day, den ersten Einkauf mit BTC. Texas plant, eine eigene Bitcoin-Reserve aufzubauen, was bedeutende institutionelle Impulse setzt. Willy Woo verkauft einen Teil seiner Bitcoins, was zu gemischten Reaktionen in der Community führt. Zudem wird der Hack des Sui-Protokolls diskutiert, bei dem über 200 Millionen Dollar verloren gingen, während die Marktlandschaft für Altcoins und NFTs beleuchtet wird.

May 26, 2025 • 37min
Google AI Mode und das Ende des Open Web - mit Thomas Peham von Otterly.AI
Thomas Peham, CEO des österreichischen Startups Otterly AI, diskutiert die Auswirkungen des Google AI-Modus auf das offene Web. Er erläutert, wie Marken in KI-Antworten an Bedeutung verlieren, während traditionelle Webseiten unter dem Rückgang des Traffics leiden. Peham vergleicht die Ansätze von Google, ChatGPT und Perplexity und beleuchtet die Herausforderungen der KI-Suche. Ein faszinierendes Gespräch über die Rolle von SEO, die Anpassungsstrategien für Unternehmen und die Zukunft des digitalen Marketings.

May 25, 2025 • 49min
AI Talk #26: Genetic AI | Was wurde aus Magic? | Anyline wird "AI First" | Kickscale
Philipp Wissgott, CEO von danube.ai, gibt spannende Einblicke in die Zukunft der KI mit seiner Neuentwicklung 'Genetic AI'. Er diskutiert die aktuellen Entlassungen bei Anyline im Rahmen einer 'AI-First'-Strategie und beleuchtet, wie KI-Tools wie Canva und ChatGPT das Marketing revolutionieren. Außerdem werden die geopolitischen Implikationen von Trumps Besuch im Nahen Osten und die Neuentwicklung des KI-Agenten Codex von OpenAI behandelt. Das Startup Kickscale erhält 2,1 Millionen Euro für seine innovative Vertriebsplattform.

May 24, 2025 • 24min
Harvard vs. Trump: "Angriff auf Innovations-Maschine der USA" - feat. Werner Wutscher
Werner Wutscher, Gründer von New Venture Scouting und Mitglied des Startup-Rats der Bundesregierung, teilt seine Eindrücke von Harvard. Er beleuchtet die aktuellen Angriffe der Trump-Administration auf die Universität und die Auswirkungen von finanziellen Kürzungen. Wutscher diskutiert die Herausforderungen für die akademische Gemeinschaft und die Bedeutung ausländischer Studierender für die Diversität. Zudem wird der Unterschied zwischen amerikanischem Optimismus und europäischem Pessimismus thematisiert, während er die Zukunft der Forschung in den USA und Europa in den Blick nimmt.

May 22, 2025 • 31min
Climate Talk #5 Energiefreiheit vs. Öl und Gas als Junk-Food der Wirtschaft
Tina Deutsch ist Vorständin des unabhängigen Kontextinstituts für Klimafragen und Expertin für Klimafragen. In diesem Gespräch analysiert sie die problematischen Sparpläne der Regierung, die umweltfreundliches Verhalten behindern. Sie spricht über die notwendige Transformation zu erneuerbaren Energien in Österreich und die Herausforderungen des Energiesystems. Dringende Themen sind die Rolle von Wind- und Solarenergie, die Bedeutung intelligenter Lösungen und die Notwendigkeit eines Umstiegs von fossilen Brennstoffen für eine nachhaltige Energiefreiheit.

May 20, 2025 • 47min
Die Kryptologen #13: Coinbase Hack | Kraken-Token | MetaMask | Bitcoin als Makro-Klasse
Bitcoin und Ethereum zeigen Stabilität im Krypto-Markt, während Layer-2-Protokolle schwächeln. Ein Datenleck bei Coinbase wirft Fragen zur Sicherheit auf. Kraken plant die Einführung eines eigenen Tokens, KRAK, um im Wettbewerb mit Binance zu bestehen. In Österreich stehen Bitcoin und steuerliche Regelungen im Fokus, und ein Analyst prognostiziert einen Bitcoin-Kurs von 1 Million $ bis 2028. MetaMask denkt über einen eigenen Token nach, und die Diskussion über Betrugsschutz und Marktentwicklungen bleibt spannend.

May 19, 2025 • 30min
compagnio: Wenn die KI in der Arztpraxis mithört
Fabian Sommer und Bruno Kühn sind die Co-Founders von compagnio, einem KI-Startup aus Innsbruck, das Lösungen für die medizinische Dokumentation entwickelt. Sie diskutieren, wie ihre KI-Transkriptionstechnologie den Alltag von Ärzt:innen erleichtert. Dabei beleuchten sie Herausforderungen wie Datenschutz und Nutzerfeedback. Zudem werfen sie einen Blick auf die rechtlichen Aspekte und ihr Forschungsprojekt zur KI-Adoption in Tirol, das spannende Einblicke in den Einsatz von KI in Arztpraxen bietet.

May 16, 2025 • 25min
Elisabeth Zehetner: „Mit fertigem Konzept für den Dachfonds rechne ich erst 2026"
Elisabeth Zehetner, Staatssekretärin für Energie, Tourismus und Startups, spricht über die Zukunft der österreichischen Startup-Szene. Sie erklärt, wie neue Daten aus dem Austrian Startup Monitor 2024 den Anstieg in KI, Biotechnologie und Elektronik zeigen. Zehetner erläutert die Überarbeitung der Flexco-Gründungsform und die Pläne für Dachfonds, die erst 2026 kommen sollen. Außerdem thematisiert sie, wie Budgetmaßnahmen die Klimaziele nicht gefährden dürfen und wie Unternehmergeist in Schulen gefördert werden kann.