Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Jul 20, 2023 • 15min

Scale-ups: Wie geht Internationalisierung in stürmischen Zeiten? [Live-Podcast]

Rund um den 31. Jänner 2020 haben viele in Paris, Berlin oder Frankfurt frohlockt - durch den Brexit wird UK und London als führender Hub für Startups und Investoren zugunsten anderer europäischer Hauptstädte an Bedeutung verlieren. 2023 kann man Zwischenfazit ziehen und festhalten: Das ist nicht passiert. Egal ob Künstliche Intelligenz oder Fintech, London und Großbritannien bleiben dort in Sachen Startups, Unicorns und VC-Investments führend. Aktuell gibt es in UK 150 Unicorns, 237 Soonicorns und über 85.000 Startups und Scale-ups. In Kontinentaleuropa hat sich derweil auch viel verändert: Corona-Pandemie, Inflation, Energiekrise und Zinswende haben die Vorzeichen für die Startup-Industrie grundlegend und langfristig verändert. Nach den Hype-Jahren 2021 und 2022 ist wieder Realismus eingekehrt - die Devise überall lautet: Schneller Profit statt bedingungsloses Wachstum. Wie gehen Founder damit um, und wie sehen sie UK als Markt? Im ziemlich schönen Innenhofgarten der Britischen Botschaft in Wien fand vergangene Woche eine Event der besonderen Art statt: Die Scale-up Community Lounge von EY hat mehr als 100 Gründer:innen, Investor:innen und Ökosystem-Player zusammengeholt. Einer der Programmpunkte: Eine Podiumsdiskussion zum Thema „Internationalisierung in stürmischen Zeiten“. - Schima Labitsch (Chief Strategy Officer refurbed) - Alexander Fraess-Ehrfeld (CEO & Founder AIR6 Systems) - Tamás Petrovics (CEO & Co-Founder XUND) Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 19, 2023 • 18min

Der digitale Euro: Cash oder Trash? [Recast]

Es wird wohl noch bis 2028 dauern, aber wenn die Pläne der Europäischen Zentralbank aufgehen, dann kann sie dann den digitalen Euro einführen. Der soll so wie Bargeld funktionieren, nur eben digital mit Wallets und Co. Aber wozu eigentlich? was bringt der digitale Euro, und was kann er nicht? Das diskutieren wir heute im Podcast mit Gernot Prettenthaler, Leiter des Blockchain Hub der Raiffeisen Bank International (RBI). Die Themen: - Was bringt der digitale Euro? - Wie Banken zum digitalen Euro stehen - Die Strategie gegen US-dominierte digitale Zahlungsnetzwerke - Eine Frage der Privatsphäre - Alternative zum Bankkonto - und die geplanten Limits - Europäische Alternative zu Stablecoins und anderen CBDCs - Ob Blockchain eingesetzt wird (wahrscheinlich nicht)   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 18, 2023 • 22min

Bitcoin ETFs 📈 Lightning Network ⚡️ Altoins & Securities 🏦 - mit 21Bitcoin Gründer Daniel

Während Ripple, Binance und Coinbase mit der SEC kämpfen und Altcoins die große Wertpapier-Frage klären müssen, gibt es einen neuen Fokus auf das Urgestein der Krypto-Industrie: Bitcoin. Langsam aber stetig wird das Lightning Network ausgebaut, und Finanzriesen wollen plötzlich Bitcoin-ETFs unbedingt auf den Markt bringen. Warum passiert das alles gerade? Das diskutieren wir heute im Podcast mit Daniel Winklhammer vom Salzburger Startup 21Bitcoin. Die Themen: - SEC vs. Binance, Coinbase & Ripple - XRP, SOL & ADA - die große Wertpapier-Frage - Warum BTC aus dem Schneider ist - Der große Trend zu Bitcoin-ETFs - Lightning Network - warum Startups immer stärker darauf setzen - Regulatorische Anforderungen für Lightning   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 17, 2023 • 22min

IPO Success Stories: Der Weg von Palfinger an die Wiener Börse - mit CFO Strohbichler

“IPO Success Stories” – gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der angesehensten und wichtigsten Unternehmer:innen Österreichs über den Weg ihrer Firmen an die Börse. In unserer neuesten Ausgabe sprechen wir Felix Strohbichler, CFO von Palfinger. Palfinger ist seit der Gründung 1932 in einer Werkstatt zum weltweit führenden Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebe-Lösungen aufgestiegen. 2022 lag der Umsatz bei stattlichen 2,2 Mrd. € Umsatz, es sind 12.500 Menschen für das Salzburger Unternehmen tätig. 1999 war ein entscheidendes Jahr der Erfolgsgeschichte - da ging Palfinger an die Börse. Die Themen: - Von der Werkstatt zum Weltkonzern - Der IPO 1999 - Die Wahl des Börseplatzes Wien - Was mit dem eingeworbenen Kapital aus dem Börsengang möglich wurde - Erfolgsfaktoren für einen IPO - Das Secondary Public Offering (SPO) im Jahr 2001 - Mehrwert von Feedback durch Investoren - Finanzierungsmöglichkeiten für börsennotierte Unternehmen - Börsennotierung und Familienunternehmen im Einklang - Palfinger 21st   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 13, 2023 • 18min

Ada Growth: Die Mentorin in der Hosentasche

Die App Ada Growth möchte Female Empowerment mit Lifelong Learning vereinen und setzt dabei auf den Microlearning Ansatz. Das Ziel ist es, Frauen Tools in die Hand um ihre eigenen Stärken sichtbar zu machen. Und mehr über die App und die Gründungsgeschichte zu erzählen, ist Kosima Kovar, Co-Gründerin von Ada Growth, zu Gast im Podcast. Die Themen: -Kosima Kovars Werdegang als zweifache Gründerin -Female Empowerment -Wie Ada Growth funktioniert -Warum individualisierter Content wichtig ist -Feedback von Unternehmen -Zukunftspläne Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 12, 2023 • 19min

nyra health: Das große Rebranding von myReha

Das Wiener Startup myReha hat sich in den letzten Jahren mit einer digitalen Therapieplattform für Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen in der HealthTech-Szene etabliert. Nun gab es ein Rebranding: myReha heißt nun nyra health und hat außerdem kürzlich ein Millioneninvestment eingesammelt. Und um über diese Entwicklungen zu sprechen, ist Moritz Schöllauf, CEO von nyra health, zu Gast im Podcast. Die Themen: - Das Rebranding und die Gründe dafür - Was sich mit der Umbenennung ändert - Die Therapieplattform der Jungfirma - Die jüngste Finanzierungsrunde - Was nyra health mit dem frischen Kapital vorhat - Wie sich das Unternehmen in den USA etablieren will Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 11, 2023 • 25min

Kanadischer Software-Riese Constellation will österreichische Startups zukaufen

Immer wieder melden sich bei uns spannende Unternehmer:innen, die im Podcast ihre Story erzählen wollen - und das machen wir auch heute. Alexander Swoboda heißt unser heutiger Gast. Er hat mit Facton 2020 eine Kosten-Management-Software für die Fertigungsindustrie an die kanadische Constellation verkauft, die wiederum B2B-software am laufenden Band zukauft. Durch Alexander ist Constellation nun auch in Österreich voll im Akquise-Modus und somit auf der Suche nach spannenden B2B-Software-Firmen. Und um darüber zu sprechen, begrüßen wir heute recht herzlich Software-Unternehmer Alexander Swoboda im Podcast! Es geht um: - Swoboda-vom Unternehmensberater zum Software-CEO - Der Exit von Facton an Constellation - Constellation: Kanadischer Software-Riese mit 1.000 Töchtern - Wie und welche Software-Unternehmen Constellation kaufen will - Wie die Übernahmen funktionieren und wie Founder an Bord bleiben können - Wie Bewertungen gemacht werden   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 10, 2023 • 25min

IPO Success Stories: Der Weg von Frequentis an die Wiener Börse – mit CEO Norbert Haslacher [Recast]

“IPO Success Stories” – gemeinsam mit der Wiener Börse sprechen wir mit einigen der angesehensten und wichtigsten Unternehmer:innen Österreichs über den Weg ihrer Firmen an die Börse. In unserer neuesten Ausgabe sprechen wir Norbert Haslacher, Vorstandsvorsitzender der Frequentis AG. Frequentis ist ein globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen etwa für die zivile und militärische Flugsicherung, die Luftverteidigung, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt oder Bahn. Das Unternehmen mit mehr als 45.000 Arbeitsplätzen und in rund 150 Ländern ging 2019 an die Wiener und die Frankfurter Börse und hat seine Marktkapitalisierung seither fast verdoppelt. Die Themen im Podcast: - Die Erfolgsfaktoren von Frequentis in der 76-jährigen Firmengeschichte - Management Buyout in den 1980ern durch Mehrheitseigentümer Hannes Bardach - Doppel-Listing an Wiener Börse und Frankfurter Börse - Wie sich das Unternehmen nach dem Börsengang entwickelt und verändert hat - Auswirkungen des IPO auf Kunden, Lieferanten & Brand - Entwicklung der Frequentis-Aktie in turbulenten Zeiten am Tech-Markt - Wie sich junge Unternehmen auf einen Börsengang vorbereiten können - Rahmenbedingungen für IPOs in Österreich Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 7, 2023 • 22min

Open Source: Die größte Waffe der Startups im Kampf um den AI-Markt

Der AI Act der EU ist die weltweit erste umfassende Regulierung für Künstliche Intelligenz und kommt mit Verboten und Einschränkungen für Hockrisiko-KI. Doch mehr als 100 Vertreter:innen der europäischen Wirtschaft, darunter viele Tech-Unicorns und Investor:innen schmeckt das nicht. Sie fürchten, dass Innovation abgewürgt werden könnte. Aber stimmt das? Und Warum muss bei Open Source nachgebessert werden? Das diskutieren wir heute mit Jeanette Gorzala, Vizepräsidentin des European AI Forum. Die Themen: - Der offene Brief von Unicorns und Tech-Investoren gegen den AI Act - Der Standpunkt des European AI Forum - Warum einfache Grundsätze für AI nicht reichen und es konkrete Regeln braucht - Die Bedeutung für Open Source für europäische Firmen - Chancen auf Änderung des AI Act   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Jul 6, 2023 • 18min

Der digitale Euro: Cash oder Trash?

Es wird wohl noch bis 2028 dauern, aber wenn die Pläne der Europäischen Zentralbank aufgehen, dann kann sie dann den digitalen Euro einführen. Der soll so wie Bargeld funktionieren, nur eben digital mit Wallets und Co. Aber wozu eigentlich? was bringt der digitale Euro, und was kann er nicht? Das diskutieren wir heute im Podcast mit Gernot Prettenthaler, Leiter des Blockchain Hub der Raiffeisen Bank International (RBI). Die Themen: - Was bringt der digitale Euro? - Wie Banken zum digitalen Euro stehen - Die Strategie gegen US-dominierte digitale Zahlungsnetzwerke - Eine Frage der Privatsphäre - Alternative zum Bankkonto - und die geplanten Limits - Europäische Alternative zu Stablecoins und anderen CBDCs - Ob Blockchain eingesetzt wird (wahrscheinlich nicht)   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app