Trending Topics Tech Talk

Trending Topics
undefined
Sep 11, 2023 • 22min

Gate Space: Wiener Satelliten-Startup arbeitet in USA mit NASA und Space Force

Sie arbeiten an grünen, chemischen Weltraumantriebslösungen für die NewSpace-Wirtschaft - und haben nicht nur 2 Mio. Euro geraised, sondern ihre Firma für eine Zusammenarbeit mit der NASA nun von Österreich in die USA verlegt. Und um über all diese News zu sprechen, begrüßen wir heute recht herzlich Clemens Weisgram, den Mitgründer von Gate Space, im Podcast. Er spricht über: - Gate Space und seine Antriebe für Satelliten - Die New Space-Ökonomie - Private Raumfahrtunternehmen als Chance - Der Wechsel des Firmensitzes in die USA - Den berühmten "Delaware Flip" - Wie Gate Space Forschung und Entwicklung in Österreich behält - Aufnahme ins Techstars-Programm, um mit NASA und US Space Force zu arbeiten   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Sep 6, 2023 • 42min

BOLD Talks: Ramin Hasani über die vielen Talente von Liquid Neural Networks [Recast]

Die BOLD Community, eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich, ist ein globales Netzwerk von visionären Pionier:innen zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit. Durch Begegnungen von BOLD Minds aus aller Welt entstehen unkonventionelle Ideen und ein reger Wissensaustausch, der Österreich als Innovationshub stärkt. Ein Bold Mind ist Ramin Hasani, ein leitender KI-Wissenschaftler am Computer Science and Artificial Intelligence Lab (CSAIL) des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Zuvor hatte er eine Position als KI- und Machine-Learning--Wissenschaftler bei der Vanguard Group inne und war nebenbei schon als Forschungsmitarbeiter am CSAIL des MIT tätig. Er hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere mit Deep Learning-Verfahren und Entscheidungsfindung in komplexen dynamischen Systemen beschäftigt. Seine Doktorarbeit und seine bis heute fortlaufende Forschung zu Liquid Neural Networks wurden international mit zahlreichen Nominierungen und Auszeichnungen, darunter der TÜV Austria Dissertation Award 2020 und der HPC Innovation Excellence Award 2022. Er zählt in diesem Forschungsbereich auch gleichzeitig zu den Pionier:innen.  Im Podcast powered by Wirtschaftskammer Österreich sprechen wir mit ihm über seinen faszinierenden Werdegang, warum Liquid Neural Networks in zahlreichen Fachbereichen wie autonome Navigationssysteme, Medizin oder Finanzwelt der Gamechanger schlechthin sein könnten, aber auch welche Unterschiede er als AI-Experte im Approach zwischen den USA und Europa erkennen kann. Am Ende verrät Ramin Hasani außerdem, wann er in seinem Leben BOLD sein musste und wie das seine Karriere geprägt hat. Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠
undefined
Sep 5, 2023 • 25min

WSF: Wie das Bike-Startup dem "Bullwhip-Effekt" trotzt

Die E-Bike-Szene, die in der Pandemie einen gewaltigen Boom erfahren hat, ist heute zum Teil vom sogenannten "Bullwhip-Effekt" angeschlagen. Beispielsweise konnte der österreichische Hoffnungsträger Gleam kürzlich nicht mehr aus der Insolvenz gerettet werden.  Doch es gibt auch noch weitere heimische Jungfirmen, die auch jetzt noch mit E-Bikes punkten können. Eines davon ist WSF aus Oberösterreich. Das 2020 gegründete Unternehmen produziert E-Bikes sowie Fahrräder für Hersteller und Marken aus dem gesamten DACH-Raum. Zu Gast im Podcast sind Alexander Schnöll und Roland Wallmannsberger, den beiden Gründer des Startups. Die Themen: - Die Geschichte hinter WSF - Das Service, das die Jungfirma Herstellern und Marken bietet - Wie die Gründer das Boom-Jahr 2020 erlebt haben - Der momentane Bullwhip-Effekt und wieso WSF ihm trotzen kann - Die Crowdinvesting-Kampagne, die das Startup derzeit durchführt - Die Expansionspläne, die die Gründer mit dem Geld umsetzen wollen Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Sep 4, 2023 • 16min

Raphael Rennhofer: Der Nachwuchsrennfahrer mit der Daten-Brille

Mehrfacher Kart-Meister, gehört zu den besten Sim-Racing-Fahrern der Welt und kann auch mit Formel-1-Profis mithalten - und er ist erst 16 Jahre alt. Wie hat es der Oberösterreicher Raphael Rennhofer in so jungen Jahren so weit im Rennsport geschafft? Und wie hilft ihm da ein österreichisches Startup mit einer ganz besonderen Technologie? Das erzählt er uns Raphael Rennhofer im heutigen Podcast und spricht über: - Seine Anfänge als Kart-Fahrer - Opa und Papa als Vorbilder - seine Sim-Racing-Skills - der Einstieg in die ADAC GT4 Germany für aufstrebende Nachwuchstalente - der Einsatz der AR-Brille von Mindset Technologies - wie viel der Einstieg in die Fomel 1 kostet - Bedenken im Rennsport wegen den Fossil Fuels   enn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Sep 1, 2023 • 25min

BOLD Talks: Sabrina Maniscalco über die Nutzung von Quantenalgorithmen für effizientere Arzneimittelentwicklung

(Repost) Die BOLD Community, eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich, ist ein globales Netzwerk von visionären Pionier:innen zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit. Durch Begegnungen von BOLD Minds aus aller Welt entstehen unkonventionelle Ideen und ein reger Wissensaustausch, der Österreich als Innovationshub stärkt. Ein BOLD Mind ist Sabrina Maniscalco. Sie ist Professorin für Quanteninformation und Logik an der Universität Helsinki und Mitglied im wissenschaftlichen Beirat mehrerer internationaler Institutionen. Außerdem ist sie CEO und Mitbegründerin von Algorithmiq. Das Startup zielt darauf ab die Arzneimittelentwicklung radikal zu verbessern, indem die Leistungsfähigkeit von Quantenalgorithmen, Netzwerkmedizin und KI geschickt kombiniert werden. Im Podcast powered by Wirtschaftskammer Österreich sprechen wir mit Sabrina über ihre Karriere als renommierte Wissenschaftlerin und Gründerin, die Nutzung von Quantencomputing für eine effizientere sowie günstigere Herstellung von Medikamenten und natürlich darüber, wie sie BOLD geworden ist. Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠feedback@trendingtopics.at⁠
undefined
Aug 31, 2023 • 16min

Carbon Capture klingt geil - kann aber ziemlich gefährlich sein

Warum CO2 vermeiden, wenn man es auch dorthin pumpen kann, wo es herkommt - in den Boden. So genanntes Carbon Capture und Storage ist eine vielversprechende Technologie, die das ermöglicht und auch in Österreich und Deutschland zum Einsatz kommen soll. Aber klingt das alles zu schön, um wahr zu sein? Darüber sprechen wir im heutigen Podcast mit Stefan Ropac, Programmmanager für Klima & Wirtschaft, von der Umwelt-NGO WWF. Die Themen: - Wie Carbon Capture funktioniert - Wie und wo das CO2 gespeichert werden kann - Parallelen zum Fracking - Warum die CO2-Speicherung in Österreich und Deutschland noch verboten ist - Gefahren von Carbon Capture & Storage (CCS) - Warum es ohne CCS nicht gehen wird - Wer die Treiber der Technologie sind - Die Position der Umweltschutz-NGOs   Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Aug 30, 2023 • 21min

Debt Funding statt VC - mit Nativy-Gründer Josef Brunner-Lochan

“Uns ist es lieber, keine VCs im Nacken zu haben”, hat der Wiener Gründer Johannes Mansbart kürzlich hier im Podcast gesagt - und mit seine Kritk an Venture Capital für Startups, das er als Suckers Game bezeichnet, viel Aufsehen erregt. Anstatt Geld von Investoren zu nehmen, bootstrapped Mansbart lieber “'till death”, wie er sagt. Auch der Unternehmer Josef Brunner-Lochan, Gründer und CEO von Nativy, einer Übersetzungsfirma aus Wien, hat sich gegen VC entschieden - aber aus anderen Gründen, und mit einer anderen Alternative. Darüber sprechen wir heute im Podcast: - Nativy - vom Startup zum Familienunternehmen - Warum sich Brunner von der VC-Welt verabschiedet hat - Warum VC-Feedback enorm wichtig ist - Wie sich Nativy Debt Funding zugewandt hat - Die Risiken von Debt Funding - Wie Nativy schuldenfrei wurde - Nativy und der KI-Boom Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Aug 29, 2023 • 42min

BOLD Talks: Ramin Hasani über die vielen Talente von Liquid Neural Networks

Die BOLD Community, eine Initiative der Wirtschaftskammer Österreich, ist ein globales Netzwerk von visionären Pionier:innen zur Förderung von Innovation und Zusammenarbeit. Durch Begegnungen von BOLD Minds aus aller Welt entstehen unkonventionelle Ideen und ein reger Wissensaustausch, der Österreich als Innovationshub stärkt. Ein Bold Mind ist Ramin Hasani, ein leitender KI-Wissenschaftler am Computer Science and Artificial Intelligence Lab (CSAIL) des renommierten Massachusetts Institute of Technology (MIT). Zuvor hatte er eine Position als KI- und Machine-Learning--Wissenschaftler bei der Vanguard Group inne und war nebenbei schon als Forschungsmitarbeiter am CSAIL des MIT tätig. Er hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere mit Deep Learning-Verfahren und Entscheidungsfindung in komplexen dynamischen Systemen beschäftigt. Seine Doktorarbeit und seine bis heute fortlaufende Forschung zu Liquid Neural Networks wurden international mit zahlreichen Nominierungen und Auszeichnungen, darunter der TÜV Austria Dissertation Award 2020 und der HPC Innovation Excellence Award 2022. Er zählt in diesem Forschungsbereich auch gleichzeitig zu den Pionier:innen.  Im Podcast powered by Wirtschaftskammer Österreich sprechen wir mit ihm über seinen faszinierenden Werdegang, warum Liquid Neural Networks in zahlreichen Fachbereichen wie autonome Navigationssysteme, Medizin oder Finanzwelt der Gamechanger schlechthin sein könnten, aber auch welche Unterschiede er als AI-Experte im Approach zwischen den USA und Europa erkennen kann. Am Ende verrät Ramin Hasani außerdem, wann er in seinem Leben BOLD sein musste und wie das seine Karriere geprägt hat. Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an ⁠⁠feedback@trendingtopics.at⁠
undefined
Aug 28, 2023 • 25min

Software-Riese Constellation will österreichische Startups zukaufen

Immer wieder melden sich bei uns spannende Unternehmer:innen, die im Podcast ihre Story erzählen wollen - und das machen wir auch heute. Alexander Swoboda heißt unser heutiger Gast. Er hat mit Facton 2020 eine Kosten-Management-Software für die Fertigungsindustrie an die kanadische Constellation verkauft, die wiederum B2B-software am laufenden Band zukauft. Durch Alexander ist Constellation nun auch in Österreich voll im Akquise-Modus und somit auf der Suche nach spannenden B2B-Software-Firmen. Und um darüber zu sprechen, begrüßen wir heute recht herzlich Software-Unternehmer Alexander Swoboda im Podcast! Es geht um: - Swoboda-vom Unternehmensberater zum Software-CEO - Der Exit von Facton an Constellation - Constellation: Kanadischer Software-Riese mit 1.000 Töchtern - Wie und welche Software-Unternehmen Constellation kaufen will - Wie die Übernahmen funktionieren und wie Founder an Bord bleiben können - Wie Bewertungen gemacht werden Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
undefined
Aug 25, 2023 • 28min

Chatarmin: Bootstrap-Gründer rechnet mit dem "Suckers Game" von VC ab

2023 soll WhatsApp die Marke von 3 Milliarden Usern erreichen. Während es in Südamerika oder Indien Standard ist, dass man mit Geschäften und Online-Shops via WhatsApp kommuniziert, ist das in Europa aus Datenschutzgründen nicht so einfach. Das Wiener Startup Chatarmin rund um Johannes Mansbart will da aber einen DSGVO-konformen Weg gefunden haben - und Startups wie Waterdrop, Neoh oder froots oder Spacies sind Kunden geworden. Mit Johannes Mansbart, dem CEO und Gründer von Chatarmin, sprechen wir im Podcast heute: - Wer ist eigentlich Armin?? - Die Business API von WhatsApp und DSGVO - E-Commerce am Zenith - was kommt jetzt? - Warum Chatarmin bootstrapped ist - Was Johannes von VCs hält und er sie lieber nicht an Bord haben will - Warum frühe Investments ein Fehler für Startups sind - Warum sich Investoren und Gründer oft gegenseitig belügen Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app