

Trending Topics Tech Talk
Trending Topics
Trending Topics spricht täglich mit den smartesten Köpfen über die wichtigsten Trends bei Startups, AI, Fintech, Crypto, E-Mobility, Sustainability, Tech und Gründertum. Die News, Berichte und Hintergrundberichte gibt es täglich auf www.trendingtopics.eu und www.techandnature.com.
Episodes
Mentioned books

May 17, 2024 • 27min
Frank Sieren und die Ambivalenz des E-Auto-Marktes
Frank Sieren ist ein deutscher Journalist und als solcher Experte für China, wo er seit 1994 auch lebt. Zuletzt veröffentlichte er das Buch “Shenzhen - Zukunft Made in China”. Im Podcast mit Trending Topics spricht er heute über günstige E-Autos aus China, dem Handelsstreit zwischen China und den USA, die Probleme der deutschen und europäischen Autoindustrie und neue E-Autobauer am Markt - Stichwort Xiaomi und BYD.
Die Themen:
China gegen die USA
Zölle und ihre Folgen
Die Probleme der deutschen Autoindustrie
Die neuen Hersteller aus China
Solarenergie und Atomkraft
Werbe-Disclaimer:
Creating Tomorrow’s Grids. Die Wiener Netze halten das Strom-, Gas- und Wärmenetz 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag in Betrieb. Denn: Ohne sie läuft nix. Damit das gelingt, braucht es Expertinnen und Experten - speziell im IT-Bereich. Aktuell sind die Wiener Netze auf der Suche nach smarten IT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Werde Teil der Wiener Netze und digitalisiere das Versorgungsnetz der Stadt. Deine neue Herausforderung wartet auf: wienernetze.at/karriere.
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

May 16, 2024 • 25min
SPAR ICS und die Kunst des "Kanban"
„Kanban“: So heißt die Methode für das agile Projektmanagement, mit der SPAR ICS, die IT-Gesellschaft der SPAR Österreich Gruppe, das Arbeiten an Digitalprojekten verbessern möchte.
SPAR ICS ist für alle digitalen Projekte des Konzerns in den Bereichen Lebensmittelhandel, Sportfachhandel und Shopping-Center in acht Ländern zuständig.
Doch was ist Kanban und was macht die Methode so effektiv? Darüber sprechen wir im heutigen Podcast powered by SPAR Österreich Gruppe mit Andreas Kranabitl, Managing Director von SPAR ICS. Konkret geht es um:
- SPAR ICS und deren Aufgabe
- Die Kanban-Methode im Detail
- Das Schlüsselelement Agilität
- Kanban und die Scrum-Methode
- Wie Kanban bei SPAR ICS zum Einsatz kommt
- Die Innovationen und Erfolge, die SPAR ICS dank der Methode erreichen konnte
- Was SPAR ICS ganz generell und durch die Einführung der Methode zu einem attraktiven Arbeitgeber macht
- Die Zukunftspläne von SPAR ICS in Zukunft und die Rolle der Kanban-Methode bei deren Erreichung
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

May 15, 2024 • 31min
Was das Kontext Institut für Klimafragen im Superwahljahr vor hat
Seit dem 01. Jänner 2024 hat Österreich ein „Kontext Institut für Klimafragen" und Tina Deutsch ist eine der drei Initiator:innen. Gegründet hat sie es gemeinsam mit Katharina Rogenhofer und Florian Maringer. Dem Kontext Institut geht es um etwas ganz Wichtiges, nämlich darum, Klarheit in klimapolitischen Fragen zu schaffen und nachhaltig bei Entscheidungen rund um Klimathemen zu unterstützen. Tina ist außerdem Gründerin des Startup Klaiton, einer Beratungsplattform für die DACH-Region. Über die Jahre hat sie Expertise in den Bereichen Venture Building, Strategie- und Organisationsentwicklung und Leadership aufgebaut. Jetzt ist sie dabei, das Kontext Institut mit aufzubauen.
Themen:
Entstehung des Kontext Instituts für Klimafragen
Die drei Gründer:innen
Kontext Institut auf politischer Ebene
Klima im Superwahljahr
Purpose und mutige Klimaentscheidungen
Zielgruppe
Was sagen Kritiker:innen
Ergebnisse der ersten KONTEXTAnalyse und Datenursprung
Gibt es noch Klimaleugner:innen?
Aktuelle Pläne
Wie Erfolg gemessen wird
Klimawunsch an die Regierung
Werbe-Disclaimer:
Creating Tomorrow’s Grids. Die Wiener Netze halten das Strom-, Gas- und Wärmenetz 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag in Betrieb. Denn: Ohne sie läuft nix. Damit das gelingt, braucht es Expertinnen und Experten - speziell im IT-Bereich. Aktuell sind die Wiener Netze auf der Suche nach smarten IT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Werde Teil der Wiener Netze und digitalisiere das Versorgungsnetz der Stadt. Deine neue Herausforderung wartet auf: wienernetze.at/karriere.
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

May 14, 2024 • 32min
fynk: Das neue Startup der Prescreen-Gründer - feat CEO Constantin Wintoniak
Sie haben vor vielen Jahren ein Startup namens Prescreen gegründet und dann damals an XING verkauft. Nun melden sie sich mit einem neuen Startup namens fynk zurück und wollen das mühsame Erstellen von Verträgen weg von Word in die Cloud bringen - und haben dafür Investoren und Förderer gewonnen. Was steckt hinter fynk?
Darüber sprechen wir heute im Podcast mit Constantin Wintoniak, der fynk gemeinsam mit Dominik Hackl und Markus Presle fynk gegründet hat. Die Themen:
- Prescreen: Der Exit an Xing, und was aus der Firma wurde
- Fynk: Vertrags-Software in der Nische
- Der Business-Plan mit Fynk
- Details zu Investment und Förderung
- Die Nutzung von AI via Retrieval Augmented Generation (RAG)
- Software-Bewertungen
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

May 13, 2024 • 32min
AI-Musik 🎶 Midjourney 🌄 Sora 📼 AGI 💫 Kreativität 🧑🎨 feat. AI-Profi Michael Katzlberger
Texte und Code schreiben und auf Wunsch Bilder generieren - daran hat man sich bei AI schon gewöhnt. Jetzt kommt aber die zweite Welle, wo es darum geht ganze Musikalben und Kinofilme auf Knopfdruck zu erzeugen. Mittendrin ist Michael Katzlberger, einer der führenden AI-Experten Österreichs, der da ganz tief drinnen in den Entwicklungen steckt.
Er hat sogar bereits mehrere Spotify-Alben veröffentlicht, die komplett mit AI-Tools geschaffen wurden (z.B. "The Ascent" oder "Memories"). Und er sagt: AI ist kein Werkzeug, sondern am Weg zu einer neuen Lebensform - und darüber wollen wir heute mit ihm sprechen. Die Themen:
- AI-Musik
- Midjourney
- Sora - ist das schon die AGI?
- Jede:r kann Medienhaus sein
- Unendlicher Content vs. Filter-Funktion
- Kreativbranche unter Druck
- Kann AI völlig Neues kreieren?
Sponsored by Wiener Netze:
Creating tomorrow's grids. Die Wiener Netze halten das Strom-, Gas- und Wärmenetz 365 Tage im Jahr, 24 Stunden am Tag in Betrieb. Denn ohne sie läuft nichts. Damit das gelingt, braucht es Expertinnen und Experten, speziell im IT-Bereich. Aktuell sind die Wiener Netze auf der Suche nach smarten IT-Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Werde Teil der Wiener Netze und digitalisiere das Versorgungsnetz der Stadt. Deine neue Herausforderung wartet auf wienernetze.at
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

May 7, 2024 • 24min
Michael Frank von Nagarro: "Soziokratie heißt: Wir entscheiden gemeinsam"
Nagarro ist ein Unternehmen für Digital Engineering und beschäftigt sich als Digitalisierungsberater ganzheitlich mit technologischer Innovation. Der Schritt voraus bestehe darin, die Organisationen und Personen kulturell mitzunehmen, erklärt Michael Frank, Consultant bei Nagarro. Im Zentrum von Franks Arbeit stehen die Menschen, weshalb er großen Wert darauf legt, die Bedürfnisse der Unternehmen, Teams und Personen zu erfassen und die Zusammenarbeit zu fördern.
Zurzeit beschäftigt er sich viel mit „Soziokratie“, einer Sozialtechnologie, deren Muster und Prinzipien. Ihr vielleicht wichtigster Leitgedanke: Partizipation. Aber wie reagieren Unternehmen darauf? Und was ist das Konzept eigentlich? Das - und mehr - besprechen wir heute mit Michael Frank von Nagarro. Die Themen:
Was die Soziokratie auszeichnet
Die Geschichte der Soziokratie
So gelingt Unternehmen die Transformation
Teams und der soziokratische Ansatz
Best-Practice-Beispiele
die CARING-Mentalität von Nagarro
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

May 6, 2024 • 28min
Svenja Lassen: So wirst du als Frau zum Business Angel
Svenja Lassen ist Business-Angel, Netzwerkerin, Coachin und Mentorin. Sie ist außerdem Managing Director bei Gateway Ventures Deutschland, einem Unternehmen, das sich auf Startup-Investitionen spezialisiert hat. Im Trending Topics Talk geht es heute um Svenjas Karriere, Frauen in der Startup Szene und Netzwerke wie das Female Investors Network und die FINacademy.
Die Themen:
- Unterwegs in der österreichischen und deutschen Startup-Szene
- Role Models und Sichtbarkeit von Frauen
- Gateway Ventures Deutschland
- Der Weg zum Business Angel
- Diversität im Ökosystem: Mission 25/25
- Sensibiliserung für Gründerinnen
- Frauenanteil in der deutschen Gründerzene
- Female Investors Network & FINacademy
- Wie man Frauen erreicht
- Weibliches Startup-Feld: Impact
- Persönliche Investmentstrategie
- Svenja Lassens Portfolio
- Eye-Level zwischen Investor:innen und Gründer:innen
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

May 3, 2024 • 20min
Mazing: Von 3 Jahren Bootstrapping zum US-Investment
Das Wiener Startup Mazing hat es sich zum Ziel gemacht, Produkte durch AR im virtuellen Raum darzustellen. Drei Jahre lang hat sich das Jungunternehmen mit Bootstrapping durchgeschlagen, doch kürzlich hat es sein erstes Investment erhalten - und das noch dazu aus den USA.
Im Podcast zu Gast ist heute Manuel Messner, CEO von Mazing. Wir sprechen über:
- Die AR-Lösung von Mazing
- Die Entstehungsgeschichte des Startups
- Wieso man drei Jahre lang Bootstrapping gemacht hat
- Wie Mazing ein Investment aus den USA an Land ziehen konnte
- Der hart umkämpfte AR-Markt
- Bootstrapping vs. Finanzierung
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

May 2, 2024 • 24min
Minimise: Wie der deutsche refurbed-Partner E-Waste bekämpft
E-Waste ist ein immer größer werdendes Problem, das die deutsche Circularity-Firma Minimise bekämpfen will. Das Startup ist ein Partner von refurbed und setzt auf Internationalisierung.
Im Podcast zu Gast ist heute Philipp Böhm, einer der Mitgründer von Minimise. Die Themen:
- Die Definition des Startups von E-Waste
- Warum E-Waste eine schwere Umweltbelastung ist
- Wie Minimise E-Waste bekämpft
- Die Partnerschaft mit refurbed
- Die Internationalisierung des Startups
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.

Apr 25, 2024 • 42min
EY + denkstatt = Größter Nachhaltigkeitsberater 🌱💰🚀
Christian Plas war gerade noch Managing Director der denkstatt. Das ist er immer noch, nur jetzt bei der Unternehmensberatung EY. Gunther Reimoser ist Country Managing Partner bei EY. Die denkstatt und EY haben fusioniert und sind jetzt gemeinsam die größte Nachhaltigkeitsberatung Österreichs. Aber nicht nur: Die EY denkstatt wird auch in den osteuropäischen Ländern Bulgarien, Rumänien, Slowakei und Ungarn tätig sein. Das Ziel ist vor allem großen börsennotierten Unternehmen Nachhaltigkeitsberatung und -prüfung in Form eines vollumfänglichen Servicepakets zu bieten. Denn fest steht, sie müssen sich für die neue EU-Richtlinie, die „Corporate Sustainability Reporting Directive” rüsten.
Die Themen:
- Bedeutung Nachhaltigkeit
- denkstatt und EY stellen sich vor
- Gedanke der Fusion
- Vision der EY denkstatt
- Was ist Nachhaltigkeitsberatung und -prüfung?
- Gesellschaftliche Entwicklung Richtung Nachhaltigkeit
- Berichterstattungspflicht: Corporate Sustainability Reporting Directive
- EU-Regulatorik: ESG-Reporting und Standards
- Mehr Investments für grüne Unternehmen
- Zielgruppe
- EU-Lieferketten-Richtlinie und ihr sozialer Aspekt
- Datenlage: Status quo zur Nachhaltigkeit österreichischer Unternehmen
- Greenwashing
- Nachhaltigkeitsberatung als lukratives Geschäftsmodell
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.