Geht da noch was?

DIE ZEIT
undefined
Dec 18, 2023 • 42min

"Wir sehen uns meistens nur aus einer Perspektive"

Ugh, schon wieder ein Doppelkinn! Weder Sebastian noch Lisa noch Rose machen gerne Selfies. Und sie sind nicht allein: Viele Menschen finden sich einfach nicht fotogen. Aber man muss nicht fotogen sein, um auf Bildern gut auszusehen – man muss nur verstehen, was ein gutes oder schlechtes Foto ausmacht. Im ZEIT-ONLINE-Optimierungspodcast "Geht da noch was?" haben sich die drei Moderatoren gefragt, was man selbst machen kann und worauf man achten sollte, um selbstbewusster vor der Kamera zu stehen und zufriedener mit dem Ergebnis zu sein. Sollte man lächeln, darf man die Arme verschränken, wie vermeidet man ein Doppelkinn? Zwei Expertinnen beantworten die wichtigsten Fragen. Sie setzen sich schon lange mit dem Thema auseinander, allerdings mit verschiedenen Motivationen: Carina Møller-Mikkelsen ist Content-Creatorin und Body-Positivity-Influencerin. Jacobia Dahm ist professionelle Fotografin, die unter anderen die neuesten Moderatorinnen-Fotos für diesen Podcast gemacht hat. Beide sind sich einig: Das beste Porträt ist ein natürliches, reales Porträt. "Geht da noch was?" ist der entspannte Optimierungspodcast von ZEIT ONLINE. Alle zwei Wochen versuchen Lisa Hegemann, Rose Tremlett und Sebastian Horn mithilfe von Expertinnen die kleinen und größeren Herausforderungen des Alltags etwas weniger herausfordernd wirken zu lassen. Haben Sie Feedback, Fragen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Dec 4, 2023 • 40min

Prüfungsangst: "Prüfungen fressen uns nicht auf"

Da sitzt man vor einer Statistikklausur im Studium, in der Führerscheinprüfung oder vor der letzten Praxisaufgabe in der Ausbildung – und plötzlich geht nichts mehr: totaler Blackout. Wie findet man in so einer Situation wieder in die Spur? Woher kommt Prüfungsangst? Und wie begegnet man Prüfungsangst ganz generell? Dieser Frage gehen Sebastian Horn, Rose Tremlett und Lisa Hegemann in einer neuen Folge ihres Optimierungspodcasts "Geht da noch was?" nach – auf Wunsch eines Hörers, der mitten in den Abi-Prüfungen steckte. Wissenschaftlichen Beistand holen sich die drei Moderatorinnen bei Anne Frenzel, Professorin an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. Sie erklärt, warum Angst nichts Schlechtes sein muss, bei der Prüfungsangst aber wirklich etwas schiefgelaufen ist – und wie kleine Zettel dabei helfen können, sie zu mindern. Und Frenzel räumt mit einem großen Mythos auf: dass man nur in Sprache oder nur in Mathe gut sein kann. "Geht da noch was?" ist der entspannte Optimierungspodcast von ZEIT ONLINE. Alle zwei Wochen versuchen Lisa Hegemann, Rose Tremlett und Sebastian Horn mithilfe von Expertinnen die kleinen und größeren Herausforderungen des Alltags etwas weniger herausfordernd wirken zu lassen. Haben Sie Feedback, Fragen oder Themenvorschläge? Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Nov 20, 2023 • 31min

"Das Abkleben ist der eigentliche Malerberuf"

Wie man eine Wand streicht, haben sich die meisten von uns wohl von ihren Eltern abgeguckt, ergänzt um das manchmal fragwürdige Fachwissen aus dem einen oder anderen YouTube-Video. So war es zumindest bei "Geht da noch was?"-Host Sebastian Horn. Für diese Folge wollten er und seine Co-Moderatorinnen Lisa Hegemann und Rose Tremlett es von einem Profi genauer wissen: Worauf muss man als Hobby-Handwerker beim Malern achten? Geduldig Auskunft gegeben hat ihm Malermeister Ronny Heinrich aus Berlin. Im Podcast erklärt er, warum Profis so großen Wert auf die Vorbereitungen legen, worauf man beim Kauf von Farbe, Pinsel und Roller achten sollte und wieso man sogar bei der Leiter etwas falsch machen kann. "Geht da noch was?" ist der entspannte Optimierungspodcast von ZEIT ONLINE. Alle zwei Wochen versuchen Lisa, Rose und Sebastian mithilfe von Expertinnen die kleinen und größeren Herausforderungen des Alltags etwas weniger herausfordernd wirken zu lassen. Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Nov 6, 2023 • 39min

"Locker heißt nicht, dass alles geht"

Mit welchem Besteck sollten Sie das Essen beginnen? Auf diese Frage werden Sie in diesem Podcast leider keine Antwort bekommen. Rose, Lisa und Sebastian sprechen stattdessen über modernere Knigge-Regeln. Sie erklären, worauf es bei einem Restaurantbesuch wirklich ankommt und wie Sie einen Small Talk starten – und vor allem respektvoll wieder beenden (Spoiler: Stellen Sie sich vor, sie würden von einer Autobahn abfahren). Professionelle Ratschläge kommen in dieser Folge von der Kommunikationstrainerin Catherine Tenger und der Coachin Kristin Koschani-Bongers. Sie sagen: Wer souverän und charismatisch auftreten will, muss in sich ruhen – und sich ganz auf seine Mitmenschen einlassen können. "Geht da noch was?" erscheint jeden zweiten Montag. Lisa Hegemann, Rose Tremlett und Sebastian Horn versuchen in jeder neuen Folge, Ihnen das Leben ein wenig leichter zu machen. Schreiben Sie uns, an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Oct 23, 2023 • 32min

"Warum schreibe ich E-Mails überhaupt noch selbst?"

E-Mails schreiben, Texte übersetzen, Vorträge konzipieren, Inhaltsanalysen schreiben: Für ChatGPT sind diese Aufgaben eine Kleinigkeit. Für manche Menschen ist die Anwendung daher zum unverzichtbaren Assistenten geworden. Aber erspart sie einem wirklich mühevolle Arbeit oder gar das eigene Nachdenken? Sebastian Horn, Co-Host von Geht da noch was?, zählt zu den täglichen Nutzern von ChatGPT. In dieser Folge versucht er anhand von neun Beispielen Lisa Hegemann und Rose Tremlett von der Nützlichkeit der KI zu überzeugen – mit mittelmäßigem Erfolg. Wie originell sind die Ideen wirklich, die das Tool ausspuckt? Wie lernen Schüler, wenn sie ihre Aufsätze von ChatGPT schreiben lassen? Und was bedeutet es für Fitnesstrainerinnen, wenn Trainingspläne in Zukunft von der KI erstellt werden? Geht da noch was? ist der freundliche Optimierungspodcast von ZEIT ONLINE. Jeden zweiten Montag widmen sich Lisa, Rose und Sebastian einem Alltagsproblem und versuchen es anhand von eigenen Erfahrungen und Expertinnentipps etwas besser in den Griff zu bekommen. Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. Weiterführende Lektüre zur Folge: Luisa Jacobs erklärt, wie man mit ChatGPT wertvolle Arbeitszeit spart. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Oct 9, 2023 • 38min

"Jobinterviews sind wie Dating"

In dieser Folge erklären Lisa, Rose und Sebastian, wie Sie sich optimal auf ein Bewerbungsgespräch vorbereiten – und woran Sie erkennen, ob der Job zu Ihnen passt. Und was sind Ihre Schwächen? Diese altmodische Frage stellen Ihnen hoffentlich nur noch wenige Unternehmen. Vielmehr geht es heutzutage um das gegenseitige Kennenlernen im Bewerbungsgespräch: Passe ich zum Job und passt der Job zu mir? Damit Sie bei diesem Kennenlernen einen positiven Eindruck hinterlassen, sollten Sie sich gründlich vorbereiten. Worauf es dabei ankommt, das besprechen Lisa Hegemann, Rose Tremlett und Sebastian Horn in dieser Folge ihres Podcasts Geht da noch was?. Sie holen sich Ratschläge bei Chris Williams, dem früheren Personalchef von Microsoft und heute erfolgreichen Leadership-Coach und TikToker, und bei ihrer Kollegin Christin Spitzner, die das Recruiting im Zeitverlag leitet. Geht da noch was? erscheint ab sofort wieder jeden zweiten Montag. Die drei Hosts nehmen sich wie gewohnt die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags vor und versuchen sie gemeinsam mit Expertinnen und Experten besser zu bewältigen. Wenn auch Sie ein Thema haben, das Sie beschäftigt, schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Jul 31, 2023 • 27min

"Wenn ich da anfange zu optimieren, würde es mir den Spaß rauben"

Verhandeln, Tee trinken, Sprachen lernen: Rose und Sebastian ziehen ein Fazit für diese Staffel von Geht da noch was? und verraten, welche Lebensbereiche sie niemals optimieren werden. In neun Folgen haben Rose Tremlett und Sebastian Horn versucht, die kleinen und großen Herausforderungen des Alltags besser in den Griff zu bekommen: Sebastian wollte lernen, wie man seine Stimme bewusster einsetzt und seine Nervosität vor öffentlichen Auftritten in den Griff bekommt, wie man erfolgreich und sogar etwas verspielter Gehaltsverhandlungen führt und wie man seine Wohnung einrichtet, ohne den perfekten Wohnwelten auf Instagram nachzueifern. Rose hat erklärt, wie man heutzutage Fremdsprachen lernt, entspannt ins Museum geht oder mit den Dauerkrisen der Welt klarkommt. In dieser Abschlussfolge der aktuellen Staffel blicken die beiden Hosts zurück auf das, was sie aus den Gesprächen mit den Expertinnen und Experten gelernt haben. Und sie sprechen darüber, warum Selbstoptimierung nicht gleich bedeutet, dass man immer versucht, alles perfekt in den Griff zu bekommen. Geht da noch was? geht in die Sommerpause und kommt im Herbst mit neuen Folgen zurück. Wir freuen uns bis dahin über Themenvorschläge an gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Jul 17, 2023 • 33min

"Der zweite Aufguss ist der Tee der langen Freundschaft"

Teebeutel, kochendes Wasser, Milch. So wird das nationale Getränk in England üblicherweise zubereitet. Aber mit der distanzierten Betrachtung ihres Heimatlandes beschleicht Rose Tremlett immer wieder das Gefühl, dass das nicht die beste Art des Teegenusses sein kann. Und ihr Co-Host Sebastian Horn optimiert Heißgetränke sowieso gerne. Zum Glück haben sie den perfekten Berater gefunden: Teesommelier Peter Rohrsen, Autor von Das Buch zum Tee. Welchen Tee sollte man kaufen? Wie heiß muss das Wasser sein? Sollte man Berliner Wasser überhaupt zum Teekochen benutzen? Das Thema ist überraschend komplex, von uralten Teetraditionen zur modernsten Laborforschung. In dieser Folge versuchen Sebastian und Rose konkrete und machbare Tipps zu sammeln, die wichtigsten Tee-Fragen zu beantworten und endlich die große Debatte abzuklären: mit Milch oder ohne? Im Podcast Geht da noch was? sprechen Sebastian Horn und Rose Tremlett mit Expert:innen, um verschiedenste Aspekte des Lebens zu optimieren. Die Folgen erscheinen alle zwei Wochen. Haben Sie ein Thema oder eine Frage für uns? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf: gehtdanochwas@zeit.de. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Jul 3, 2023 • 32min

"Ich finde Möbel am schönsten, die eine persönliche Bedeutung haben"

Wir haben falsche Vorstellungen von einem perfekt eingerichteten Zuhause, stellen Rose Tremlett und Sebastian Horn fest. Wie man wirklich glücklich wohnt, hören Sie in hier. Inneneinrichtung kostet Zeit, Geld und Nerven. In der Hoffnung auf das perfekte Zuhause quälen wir uns mit der Suche nach dem perfekten Sofa, irren durch Möbelhäuser und googeln nächtelange nach Designerlampen. Und am Ende stellen wir fest: Die Wohnwelten, die uns das Internet und Hochglanzmagazine präsentieren, sind unerreichbar – und vielleicht auch gar nicht so erstrebenswert. In dieser neuen Folge von Geht da noch was? sprechen Rose Tremlett und Sebastian Horn mit den Architektinnen Anja Ring und Annika Widany darüber, worauf es wirklich ankommt, wenn man sich in seiner Wohnung oder seinem Haus wohlfühlen möchte. Wie lege ich die Funktionen meiner Räume fest? Wie erstelle ich ein gutes Farbkonzept? Welche Rolle spielt die richtige Beleuchtung? Und dann war da noch die eine Frage, mit der Rose ihren Co-Host völlig aus der Fassung bring. Geht da noch was? ist der sympathische Optimierungspodcast von ZEIT ONLINE. Alle zwei Wochen nehmen sich Rose Tremlett und Sebastian Horn darin ein kleines oder großes Alltagsproblem vor und versuchen es mithilfe von Expertinnen in den Griff zu bekommen. Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 
undefined
Jun 19, 2023 • 31min

"Kunst ist eine langsame Form der Kultur"

Besucht man eine Vernissage, ein Museum oder ein Kunstfestival, sieht man Hunderte von diesen Menschen: Menschen, die etwas verpeilt von Kunstwerk zu Kunstwerk schlendern und mit gerunzelter Stirn die Malereien betrachten, als versuchten sie einen Text in einer Fremdsprache zu verstehen. Vielleicht sind Sie auch mal ein solcher Mensch gewesen. Sebastian Horn und Rose Tremlett würden sogar behaupten, dass eine Mehrheit von uns das Gefühl kennt, sich in einer Ausstellung oder Galerie verloren zu fühlen. Wie sollte man sich mit Kunst auseinandersetzen? Gibt es Richtlinien, die einem helfen können, geheimnisvolle Kunstwerke zu enträtseln und einen Zugang zu deren Bedeutung zu finden? Kit Messham-Muir, Kunstprofessor an der Curtin Universität in Perth, Australien und Autor von mehreren Büchern über zeitgenössische Kunst, findet diese Fragen spannend und hat ein paar nicht wertende Vorschläge für Rose und Sebastian, damit sie nie wieder verpeilt in einer Galerie rumstehen müssen. Wir freuen uns um Feedback, Themenvorschläge und Fragen! Schreiben Sie uns an gehtdanochwas@zeit.de. Ihr findet weitere Tipps von Rose jede Woche in ihrer ZEIT am Wochenende Kolumne Frag Rose. [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. 

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app