deutsche-startups.de-Podcast

deutsche-startups.de
undefined
Jul 12, 2021 • 1h 4min

Insider #107: Solarisbank (Unicorn) - Revolut - Kaia - SimplyDelivery - Aware - Ostrom - Mistho

Die Themen: Solarisbank - Revolut - incident.io - Kaia Health - SimplyDelivery - Aware - BetterTogether - climatiq - Ostrom - Zenstrom - Denario - Atlas Metrics - Mistho +++ Neu-Unicorn Solarisbank sammelt 160 Millionen ein - Bewertung: 1,36 Milliarden (Post-Money) #EXKLUSIV +++ FinTech Revolut steigt zum Decacorn auf. Bewertung: 13 Milliarden Dollar #EXKLUSIV +++ Point Nine und Index Ventures investieren in incident.io #EXKLUSIV +++ Hedosophia ist der unbekannte Kaia Health-Investor #EXKLUSIV +++ Cusp Capital investiert in SimplyDelivery #EXKLUSIV +++ Cherry Ventures investiert in Aware. Gründer: Florian Meissner, Ramzi Rizk (beide EyeEm) #EXKLUSIV +++ Cherry Ventures investiert in BetterTogether. Gründer: Lorenz Aschoff (EyeEm) und Dimitrio Ploutarchos (Keatz) #EXKLUSIV +++ Cherry Ventures investiert in climatiq (Patch-Klon) #EXKLUSIV +++ 468 Capital investiert in Ostrom (Bulb-Klon) #EXKLUSIV +++ Swoboda-Brüder starten Bulb-Klon Zenstrom #EXKLUSIV +++ 468 Capital investiert in Denario (Melio-Klon) #EXKLUSIV +++ Global Founders Capital investiert in Atlas Metrics #EXKLUSIV +++ Flash Ventures investiert in Mistho #EXKLUSIV Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Lendis, Eurem Partner für digitales Workplace-Management. Bei Lendis mietet Ihr die gesamte Technik und Büroausstattung, die Ihr zum Arbeiten benötigt und könnt diese ganz einfach über die Lendis-Plattform digital verwalten. Ganz egal ob für das Homeoffice, das Office oder beides. Der Lendis-Service funktioniert so, dass Ihr zunächst in der Lendis Plattform das Sortiment konfiguriert, dass Ihr Euren Mitarbeiter*innen anbieten wollt, z.B. Laptops, Smartphones und Büromöbel. Eure Mitarbeiter*innen können sich dann einfach bei Lendis einloggen und das bestellen, was sie haben möchten. Lendis übernimmt die Lieferung und Montage – bis ins Wohnzimmer Eurer Mitarbeiter*innen. Wenn Ihr neues Equipment braucht, Euch vergrößert oder alte Geräte austauschen wollte, dann ist Lendis definitiv der richtige Partner für Euch. Schaut Euch Lendis doch einfach selbst einmal an unter www.lendis.io/ds an. Mit dem Gutscheincode Deutsche-Startups bekommt ihr dort die ersten zwei Monatsmieten geschenkt. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & twitter.com/azrael74 Sven Schmidt, Maschinensucher - www.linkedin.com/in/sven-schmidt-maschinensucher/ Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Jul 9, 2021 • 21min

Startup-Radar #16: Unvergessen - Großjungig AI - FiveTeams - Leadnow - Better be bold

Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Unser Sponsor Der heutige Podcast wird präsentiert von DB mindbox, dem Startup-Hub der Deutschen Bahn. DB mindbox treibt mit Startup-Programmen und Open Data-Initiativen die Digitalisierung und Innovationen bei der Deutschen Bahn voran. Zudem ist DB mindbox die Innovationsschmiede, die innovative Startup-Lösungen in den DB-Konzern bringt. DB mindbox arbeitet dabei problemorientiert aus den verschiedenen Geschäftsfeldern des Konzerns heraus. Allen Startups bietet DB mindbox dabei ein 100 Tage Proof of Concept-Programm, die Chance Prototypen oder Produkte innerhalb den Unternehmens zu testen, Zugang zu exklusiven DB-Daten, -Experten, -Kunden und -Märkten sowie professionales Coaching und Mentoring. Gründer:innen können zudem im DB mindbox-Coworking Space direkt an der Spree in Berlin Platz nehmen. Nun nun das Beste: Bei DB mindbox bekommt ihr eine Finanzierung in Höhe von 25.000 Euro - und zwar ohne, dass ihr Anteile abgeben müsst. Wenn alles gut läuft besteht nach dem Programm immer die Chance auf eine Folgekooperation mit der Deutschen Bahn. Alle Infos finet ihr unter www.dbmindbox.com Startup-Radar als Newsletter Kennt ihr schon unseren neuen Newsletter Startup-Radar? Für den Startup-Radar geht die Redaktion von deutsche-startups.de jede Woche auf die Suche nach jungen Startups, die noch nicht jeder kennt. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! startupradar.substack.com/30Tage Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Jul 7, 2021 • 40min

Interview #29 – Christoph Jost (Flex Capital)

In unserem Interview-Podcast ist diesmal Christoph Jost von Flex Capital, zu Gast. Im ersten Fonds des jungen Private Equity-Investors sind 130 Millionen Euro. Flex Capital stemmt in der Regel Mehrheitsübernahmen. Im Portfolio von Flex Capital sind derzeit Unternehmen wie Nitrado und Egoditor. Im Gespräch mit Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, spricht Jost, der in der Vergangenheit das Unternehmen Absolventa gegründet hat, unter anderem über Bootstrapping, Skalierung, starke Gründer:innen, seinen Weg vom Gründer zum Venture Capitalist, den studiVZ-Exit und Rückschläge als Junggründer. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Dell Technologies. Was viele vielleicht nicht wissen: Dell Technologies bietet kleinen Unternehmen und Startups über fachkundige Berater direkte Hilfe – telefonisch oder per Chat -, um die richtige und passende IT-Lösung zu finden. Die Bandbreite reicht dabei von Notebooks, PCs und Zubehör über leistungstarke Workstations bis hin zu Server-, Storage- und Cloud-Lösungen. Im Grunde also alles, was ein Satrtup so braucht! Gerade für Startups dürfe es zudem spannend sein, dass man alles sofort implementieren kann und erst später zahlen muss. Dell Technologies bietet Unternehmen bis zu 180 Tage Zahlungsaufschub auf alle Server- ,Storage- und Netzwerklösungen und bis zu 90 Tage Zahlungsaufschub auf alle Desktops, Notebooks und Workstations. Und auch bei der täglichen Arbeit bietet Dell Technologies Unterstützung: Mithilfe der ProSupport Suite überwacht Dell Technologies kontinuierlich eure IT-Landschaft, damit kostspielige Probleme gar nicht erst entstehen. Alle Infos findet ihr unter www.Dell.de/KMU-Beratung. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Jul 5, 2021 • 10min

News #46: Mister Spex - GoStudent - solarisBank - Wellster - Myos - Urban Sports Club - Whow Games

Unsere Themen: Mister Spex - GoStudent - solarisBank - Wellster Healthtech -Myos - Urban Sports Club - Whow Games +++ Mister Spex legt guten Börsestart hin +++ GoStudent steigt zum Unicorn auf +++ solarisBank auf dem Weg zum Unicorn +++ Investments: Wellster Healthtech, Myos, Urban Sports Club +++ Heiko Hubertz verkauft Whow Games Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Dell Technologies. Was viele vielleicht nicht wissen: Dell Technologies bietet kleinen Unternehmen und Startups über fachkundige Berater direkte Hilfe – telefonisch oder per Chat -, um die richtige und passende IT-Lösung zu finden. Die Bandbreite reicht dabei von Notebooks, PCs und Zubehör über leistungstarke Workstations bis hin zu Server-, Storage- und Cloud-Lösungen. Im Grunde also alles, was ein Satrtup so braucht! Gerade für Startups dürfe es zudem spannend sein, dass man alles sofort implementieren kann und erst später zahlen muss. Dell Technologies bietet Unternehmen bis zu 180 Tage Zahlungsaufschub auf alle Server- ,Storage- und Netzwerklösungen und bis zu 90 Tage Zahlungsaufschub auf alle Desktops, Notebooks und Workstations. Und auch bei der täglichen Arbeit bietet Dell Technologies Unterstützung: Mithilfe der ProSupport Suite überwacht Dell Technologies kontinuierlich eure IT-Landschaft, damit kostspielige Probleme gar nicht erst entstehen. Alle Infos findet ihr unter www.Dell.de/KMU-Beratung. Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anoynmen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Jul 2, 2021 • 19min

Startup-Radar #15: Enote - Klim - Everyyin - PickAnAnt - nuwo

Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Dell Technologies. Was viele vielleicht nicht wissen: Dell Technologies bietet kleinen Unternehmen und Startups über fachkundige Berater direkte Hilfe – telefonisch oder per Chat -, um die richtige und passende IT-Lösung zu finden. Die Bandbreite reicht dabei von Notebooks, PCs und Zubehör über leistungstarke Workstations bis hin zu Server-, Storage- und Cloud-Lösungen. Im Grunde also alles, was ein Satrtup so braucht! Gerade für Startups dürfe es zudem spannend sein, dass man alles sofort implementieren kann und erst später zahlen muss. Dell Technologies bietet Unternehmen bis zu 180 Tage Zahlungsaufschub auf alle Server- ,Storage- und Netzwerklösungen und bis zu 90 Tage Zahlungsaufschub auf alle Desktops, Notebooks und Workstations. Und auch bei der täglichen Arbeit bietet Dell Technologies Unterstützung: Mithilfe der ProSupport Suite überwacht Dell Technologies kontinuierlich eure IT-Landschaft, damit kostspielige Probleme gar nicht erst entstehen. Alle Infos findet ihr unter Dell.de/KMU-Beratung. Startup-Radar als Newsletter Kennt ihr schon unseren neuen Newsletter Startup-Radar? Für den Startup-Radar geht die Redaktion von deutsche-startups.de jede Woche auf die Suche nach jungen Startups, die noch nicht jeder kennt. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! startupradar.substack.com/30Tage Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Jul 1, 2021 • 56min

Insider #106: Raisin-Deposit Solutions - Gorillas - Vectornator - Valyria - Hashtag You - Voila

Die Themen: Raisin-Deposit Solutions - Gorillas - Vectornator - Valyria - Hashtag You - Voila - Cavalry Ventures - Dapper Labs - Outdoor-Rush +++ Raisin-Deposit Solutions-Fusion: Bewertung liegt bei 2,5 Milliarden #EXKLUSIV +++ Softbank sagt Gorillas ab - Fundraising nun mit neuer Bewertung (3 Milliarden) #EXKLUSIV +++ EQT Ventures investiert Millionen in Vectornator #EXKLUSIV +++ Picus Capital investiert in Valyria #EXKLUSIV +++ Tengelmann Ventures und Henkel investieren in Hashtag You #EXKLUSIV +++ Atlantic Food Labs investiert in Voila #EXKLUSIV +++ Ein Blick aufs Portfolio von Cavalry Ventures #EXKLUSIV +++ So profitiert June vom Dapper Labs-Hype #EXKLUSIV +++ Outdoor-Rush - Gegenwind im Markt #ANALYSE Unser Sponsor Der heutige Podcast wird gesponsert von AMZSCALE. Das Unternehmen baut bereits seit 2016 Amazon FBA Brands auf. Seit 2019 bietet AMZSCALE diesen Service auch für Dritte an. AMZSCALE übernimmt dabei die notwendigen operativen Aufgaben im Bereich Product Development, Analyse, Sourcing, Launch und Markeitng. Dadurch ist der Aufbau für die Kooperationspartner ohne große Zeitaufwendungen und ohne benötigtes Experten Know How möglich. Mit AMZSCALE kann somit jeder mir einer Investition ab 50.000 Euro ins Segment Amazon FBA und E-Commerce einsteigen und vom E-Commerce Boom profitieren. Hörer:innen unseres Podcasts können sich nun 10 % Rabatt sichern, wenn sie über die folgende Landigpage gehen und im Erstgespräch angeben, dass sich AMZSCALE über deutsche-startups.de entdeckt haben. Ales weitere unter www.amzscale.net/ds Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & twitter.com/azrael74 Sven Schmidt, Maschinensucher - www.linkedin.com/in/sven-schmidt-maschinensucher/ Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Jun 30, 2021 • 43min

Interview #28 – Kristina Walcker-Mayer (Nuri)

In unserem Interview-Podcast ist diesmal Kristina Walcker-Mayer, die Chefin von Nuri, zu Gast. Walcker-Mayer führt die Neobank Nuri seit einigen Monaten. Das FinTech, das von Jan Goslicki, Benjamin Jones und Jörg von Minckwitz gegründet wurde, startete 2015 unter dem Namen Bitwala. Nach eigenen Angaben verfügt die Jungfirma bereits über "250.000 Kunden in 32 Ländern". Kurz nach der Aufnahme dieses Interviews verkündete das FinTech eine weitere Finanzierungsgrunde, das Unternehmen sammelte dabei weitere 9 Millionen Euro ein. Im Gespräch mit Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, spricht Walcker-Mayer über die Positionierung von Nuri, die Hintergründe für den Namenswechsel von Bitwala zu Nuri und ihren Aufstieg von der Produkt-Chefin zur Chefin des Unternehmens. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von IKEA. Wusstest du schon, dass IKEA auch Produkte und Services speziell für Unternehmen bietet? IKEA für Unternehmen macht den IKEA-Einkauf für Geschäftskunden aller Unternehmensgrößen - vom Soloselbständigen bis zum Konzern - so bequem wie möglich. IKEA bietet dabei Produkte, Lösungen und Services, die speziell für die gewerbliche Nutzung entwickelt wurden. Beim gesamten Bestellprozess hilft ein persönlicher Ansprechpartner. Bestellung sind per E-Mail oder Telefon möglich. Auf Wunsch bietet IKEA zudem auch einen Liefer- oder Montageservice an. Und wer Hilfe bei der Planung seines Büros braucht, findet beim Interior Design Service von Ikea Hilfe. Mit dem Stichwort "deutsche Startups" zahlst du nur 3 Euro anstatt 5 Euro (netto) pro Quadratmeter für deine Planung. Das Angebot gilt nur für Unternehmen und bis zum 31.08.2021. Weitere Informationen findest du unter: www.IKEA.de/IDS Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Jun 25, 2021 • 18min

Startup-Radar #14: Claym+ - DeskNow - Tiffin Loop - Fyppit - Insurfox

Im neuen Startup-Radar-Podcast stellen wieder fünf Gründer:innen ihre Ideen vor. Die Gründer:innen haben jeweils 180 Sekunden Zeit, ihr Startup vorzustellen. Mehr Infos über unseren Pitch-Podcast findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/tag/pitch-podcast/ Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von Dell Technologies. Was viele vielleicht nicht wissen: Dell Technologies bietet kleinen Unternehmen und Startups über fachkundige Berater direkte Hilfe – telefonisch oder per Chat -, um die richtige und passende IT-Lösung zu finden. Die Bandbreite reicht dabei von Notebooks, PCs und Zubehör über leistungstarke Workstations bis hin zu Server-, Storage- und Cloud-Lösungen. Im Grunde also alles, was ein Satrtup so braucht! Gerade für Startups dürfe es zudem spannend sein, dass man alles sofort implementieren kann und erst später zahlen muss. Dell Technologies bietet Unternehmen bis zu 180 Tage Zahlungsaufschub auf alle Server- ,Storage- und Netzwerklösungen und bis zu 90 Tage Zahlungsaufschub auf alle Desktops, Notebooks und Workstations. Und auch bei der täglichen Arbeit bietet Dell Technologies Unterstützung: Mithilfe der ProSupport Suite überwacht Dell Technologies kontinuierlich eure IT-Landschaft, damit kostspielige Probleme gar nicht erst entstehen. Alle Infos findet ihr unter Dell.de/KMU-Beratung. Startup-Radar als Newsletter Kennt ihr schon unseren neuen Newsletter Startup-Radar? Für den Startup-Radar geht die Redaktion von deutsche-startups.de jede Woche auf die Suche nach jungen Startups, die noch nicht jeder kennt. Jetzt 30 Tage kostenlos testen! startupradar.substack.com/30Tage Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Jun 23, 2021 • 35min

Interview #27 – Felix Ohswald (GoStudent) #Unicorn

In unserem Interview-Podcast ist diesmal Felix Ohswald, Gründer von GoStudent, zu Gast. DST Global, SoftBank, Tencent und Dragoneer sowie Altinvestoren wie Coatue, Left Lane Capital und DN Capital investierten gerade 205 Millionen Euro in GoStudent. Das EdTech wurde dabei mit 1,4 Milliarden Euro bewertet Im Gespräch mit Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, spricht Ohswald über das Unicorn-Investment, ganz schnelles Wachstum, schnelle Investoren, Wien als Standort, Schulschließungen und Dinosaurier im EdTech-Segment. Unser Sponsor Die heutige Ausgabe wird präsentiert von IKEA. Wusstest du schon, dass IKEA auch Produkte und Services speziell für Unternehmen bietet? IKEA für Unternehmen macht den IKEA-Einkauf für Geschäftskunden aller Unternehmensgrößen - vom Soloselbständigen bis zum Konzern - so bequem wie möglich. IKEA bietet dabei Produkte, Lösungen und Services, die speziell für die gewerbliche Nutzung entwickelt wurden. Beim gesamten Bestellprozess hilft ein persönlicher Ansprechpartner. Bestellung sind per E-Mail oder Telefon möglich. Auf Wunsch bietet IKEA zudem auch einen Liefer- oder Montageservice an. Und wer Hilfe bei der Planung seines Büros braucht, findet beim Interior Design Service von Ikea Hilfe. Mit dem Stichwort "deutsche Startups" zahlst du nur 3 Euro anstatt 5 Euro (netto) pro Quadratmeter für deine Planung. Das Angebot gilt nur für Unternehmen und bis zum 31.08.2021. Weitere Informationen findest du unter: www.IKEA.de/IDS Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anonymen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/
undefined
Jun 21, 2021 • 12min

News #45: Forto - Scalable Capital - Tier - Celonis - wefox - Flixbus (Unicorn-Special)

Unsere Themen: Forto - Scalable Capital - Tier Mobility - Celonis - wefox - Flixbus - About You - Think-Cell +++ Forto steigt mit Softbank-Millionen zum Unicorn auf +++ Scalable Capital steigt mit Tencent-Millionen zum Unicorn auf +++ Tier Mobility ist nun auch ein Unicorn +++ Celonis steigt zum ersten Decacorn auf +++ wefox: Bewertung steigt auf 3 Milliarden Dollar +++ Flixbus: Bewertung steigt auf 3 Milliarden Dollar +++ About You: Marktkapitalisierung liegt bei 3,9 Milliarden +++ Think-Cell-Exit bewertet das Unternehmen mit 1,5 Milliarden Unser Sponsor Der heutige Podcast wird gesponsert von AMZSCALE. Das Unternehmen baut bereits seit 2016 Amazon FBA Brands auf. Seit 2019 bietet AMZSCALE diesen Service auch für Dritte an. AMZSCALE übernimmt dabei die notwendigen operativen Aufgaben im Bereich Product Development, Analyse, Sourcing, Launch und Markeitng. Dadurch ist der Aufbau für die Kooperationspartner ohne große Zeitaufwendungen und ohne benötigtes Experten Know How möglich. Mit AMZSCALE kann somit jeder mir einer Investition ab 50.000 Euro ins Segment Amazon FBA und E-Commerce einsteigen und vom E-Commerce Boom profitieren. Hörer:innen unseres Podcasts können sich nun 10 % Rabatt sichern, wenn sie über die folgende Landigpage gehen und im Erstgespräch angeben, dass sich AMZSCALE über deutsche-startups.de entdeckt haben. Ales weitere unter www.amzscale.net/ds Vor dem Mikro Alexander Hüsing, deutsche-startups.de - www.linkedin.com/in/alexander-huesing/ & www.twitter.com/azrael74 Hintergrund Der deutsche-startups.de-Podcast besteht aus den Formaten #Insider, #News, #StartupRadar und #Interview. Mehr unter: www.deutsche-startups.de/tag/Podcast/ Anregungen bitte an podcast@deutsche-startups.de. Unseren anoynmen Briefkasten findet ihr hier: www.deutsche-startups.de/stille-post/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app