So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast

RTL+ / ntv Nachrichten / Audio Alliance
undefined
Feb 16, 2022 • 30min

Der Mann, der die Bundeswehr vor Cyberangriffen schützt

Dirk Zimper ist beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zuständig für Verteidigung und Sicherheit. Das deutsche Militär sei digitaler, als man es sich vorstellt, erzählt der langjährige Bundeswehroffizier im ntv-Podcast "So techt Deutschland". In jeder Streitkraft gebe es Digitalisierungsbeauftragte."Die zunehmende Digitalisierung bringt aber zusätzliche Angriffsflächen", sagt Zimper. Cyberangriffe zu verhindern und zu erkennen, sei die Aufgabe seiner Abteilung - dafür schaut sie sich auch Angriffsmöglichkeiten an. "Wenn ich mir nicht offensive Sachen anschaue, dann kann ich die Verteidigung nicht verstehen."Außerdem berichtet der DLR-Manager darüber, was Hyperschallwaffen so gefährlich macht und warum er sich jetzt auch mit dem Bau von Kleinstsatelliten beschäftigt.Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 9, 2022 • 31min

Deshalb verzögert sich das E-Rezept für Apotheken

Knapp 700 Millionen Rezepte lösen deutsche Patientinnen und Patienten jedes Jahr in einer Apotheke ein. Doch die gute alte Papierversion soll bald in Rente gehen, das E-Rezept ist die Zukunft. Aber wie so oft in Deutschland verzögert sich auch dieses Digitalisierungsprojekt. Eigentlich hätte es schon zum Jahreswechsel so weit sein sollen. "Wir hoffen, dass ab Mitte des Jahres Bewegung in das Thema kommt", erzählt Maximilian Achenbach. Er will mit seiner Plattform gesund.de dafür sorgen, dass möglichst viele Apotheken den Schritt in eine digitale Zukunft schaffen. Bislang seien aber nur einige Tausend E-Rezepte im Einsatz - testweise.Der Manager sieht in der Verknüpfung von Arzt, Apotheke und Patient die große Herausforderung. "Die Tätigkeit des Apothekers wird sich wahnsinnig verändern", sagt Aschenbach. "Die Apotheke wird deutlich an Kompetenz dazu gewinnen."Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Feb 2, 2022 • 32min

Cimon, der fliegende Weltraumroboter von IBM

Als Alexander Gerst 2018 zum zweiten Mal ins Weltall fliegt, hat er einen smarten Helfer dabei. Cimon, einen kugelförmigen Roboter, der Astro-Alex fliegend mit Rat und Tat zu Seite steht. Matthias Biniok hat einen großen Anteil an diesem erfolgreichen Experiment. Mit IBM Deutschland hatte er die "fliegende Siri" für die ISS entwickelt. Was Cimon kann, berichtet Biniok im ntv-Podcast "So techt Deutschland".Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jan 26, 2022 • 33min

Startup organisiert digitales Vermächtnis

Der Tod ist in unserem Kulturkreis noch ein tabuisiertes oder stigmatisiertes Thema, sagt Uwe Böhler. Er ist Gründer und CEO von Cloud of Legacy. Sein Produkt ziele zwar auf den Moment des Todes ab, sei aber eine Hommage an das Leben. Als Quereinsteiger Mitte 50 will sich der ehemalige Manager noch einmal neu erfinden. Uwe Böhler erzählt im ntv-Podcast "So techt Deutschland", wie er sich mit dem Slogan "be disruptive" ermutigt hat, noch einmal neue Wege zu gehen.Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jan 19, 2022 • 31min

Der Mann, der den Mittelstand sexy machen will

Ein Phänomen stört Tobias Rappers schon lange: Absolventen deutscher Top-Universitäten nennen fast immer Google, Microsoft oder andere Tech-Unternehmen als ihren Wunscharbeitgeber. "Die Antwort ist eigentlich nie, ich möchte für den deutschen Mittelstand arbeiten", beschwert sich der Chef und Mit-Initiator des Maschinenraums im ntv-Podcast "So techt Deutschland".Der Maschinenraum ist eine Mischung aus unabhängiger Plattform, Co-Working-Space und Denkschmiede "vom Mittelstand für den Mittelstand", wie es auf der Webseite heißt. Dort sollen Zukunftsthemen gesammelt, Erfahrungen geteilt und Ressourcen und Erkenntnisse integriert werden, "um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für künftige Generationen zu schaffen". "Schwarmintelligenz", sagt Rappers. Denn 80 Prozent der Themen und Probleme, an denen die Unternehmen arbeiten, seien identisch.Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jan 12, 2022 • 31min

SmapOne-Chef: "Thomas Müller kickt in unserer Mannschaft"

Sven Zuschlag geht gerne neue Wege. Um neue Möglichkeiten des Arbeitens zu testen, hat er seine Teams mit dem Wohnmobil durch Europa geschickt. Er hilft mit seiner Firma SmapOne anderen Unternehmen dabei, sich selbst Apps zu bauen, etwa für die digitale Einlasskontrolle oder die Reisekostenabrechnung. Warum ausgerechnet Fußballprofi Thomas Müller ins Unternehmen eingestiegen ist, verrät Sven Zuschlag im ntv-Podcast "So techt Deutschland".Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Jan 5, 2022 • 35min

Salesforce-Chef: "Können uns nicht auf Regierungen verlassen"

Joachim Schreiner gibt zu, dass er in Deutschland noch ein "ganzes Stück Arbeit" vor sich hat. 2019 hatte er das Ziel ausgegeben, mit Salesforce Marktführer im deutschen Software-Bereich zu werden. Eine mutige Aussage im Land von SAP, die er "heute so nicht mehr machen" würde, wie der Salesforce-Chef von Deutschland in der neuen Folge von "So techt Deutschland" erzählt. Denn damals habe es so ausgesehen, als ob SAP und Salesforce im Wettbewerb stünden. Inzwischen sei klar, dass beide Unternehmen unterschiedliche Bereiche bedienen: SAP habe eine Expertise im Back Office sowie Ressourcen-Management, Salesforce im Front Office.Dort will Schreiner den Kunden das Leben leichter und sie "vielleicht sogar zum Fan machen". Deshalb sei er mindestens einmal die Woche bei jungen Unternehmen, um zu schauen, "wie wir ein Thema weiterbringen können", erklärt der Manager.Für die Zukunft sieht er viele weitere Trends. Nachhaltigkeit sei nicht nur der CO2-Fußabdruck. "Wir reden über Diversität, Recht an Bildung", führt Schreiner aus. Diese Themen müssten in die Unternehmen geholt werden und "dieses müssen auch die Verantwortung dafür übernehmen", denn wir "können uns nicht auf Regierungen verlassen". Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Dec 29, 2021 • 38min

"Datenschutz hat StudiVZ schlechter gemacht"

Hätte Michael Brehm der bessere Mark Zuckerberg werden können? Vollkommen abwegig ist die Frage nicht, denn Brehm war einst Chef des erfolgreichsten Sozialen Netzwerks in Deutschland, StudiVZ. "50 Prozent der Nutzer mit Internetanschluss waren fast jeden Tag bei uns auf der Seite", blickt Brehm Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" auf die 00er Jahre zurück. Eine Erfolgsgeschichte, bis der Datenschutz kam. 70 bis 80 Prozent der Software-Entwickler seien am Ende damit beschäftigt gewesen, "Auflagen und Vorgaben der Datenschutzbehörden in Deutschland und Europa zu erfüllen, die defacto das Produkt für die Nutzer schlechter gemacht haben."Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Dec 22, 2021 • 32min

Innovationschefin der Lufthansa: "Leute werden komfortabel"

Christine Wang ist Violinistin, Fotografin und Chefin der Innovationsschmiede der Lufthansa. Im Innovation Hub wird aber nicht an Flugtaxis getüftelt, sondern an allem rund um Mobilität und Plattformen. Im ntv-Podcast "So techt Deutschland" erklärt Wang, warum die Mischung aus Start-up und Konzern "Wow" ist. Start-ups müssten sich häufig vor allem damit beschäftigen, Geld einzusammeln und auf die Finanzen zu gucken, sagt sie. Ein Konzern habe das Kapital, aber dafür fehle häufig der "Hunger" auf neue Ideen.Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
undefined
Dec 15, 2021 • 30min

Trade Republic will "relevantestes Sparschwein werden"

Neobroker wie Trade Republic haben etwas geschafft, das sich viele Startups wünschen. Sie lehren den traditionellen Platzhirschen in ihrer Branche das Fürchten. Dazu bringt das Unternehmen vor allem jüngere Kunden dazu, es doch auch mal mit Aktien und Fonds zu versuchen. Trade-Republic-Chef Christian Hecker will im ntv-Podcast "So techt Deutschland" aber lieber etwas anderes betonen: Die Rentenlücke in Deutschland muss kleiner werden. Vielleicht auch dank einer App und etwas Technologie. Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app