
So techt Deutschland - der ntv Tech-Podcast
'Deutschland im digitalen Abseits' oder 'Wir verlieren den Anschluss an China oder die USA'. So klingt es häufig, wenn über Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Kryptowährungen gesprochen oder geschrieben wird. Aber verschlafen wir wirklich die großen Trends? In "So techt Deutschland" haken die ntv-Moderatoren Frauke Holzmeier und Andreas Laukat bei Gründern, Investoren, Politikern und Unternehmern nach, wie es um den Technologie-Standort Deutschland bestellt ist. Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de.Alle Folgen finden Sie in der ntv App, bei RTL+, Amazon Music, Apple Podcasts, Spotify und im RSS-Feed.Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/sotechtdeutschland+++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Latest episodes

Mar 9, 2022 • 38min
Wie Richard Socher mit you.com Google angreift
Richard Socher ist Deutschlands Aushängeschild für Künstliche Intelligenz. Denn der Wahl-Amerikaner gehört zu den bekanntesten und renommiertesten KI-Erklärern der Welt. Jetzt will der Unternehmer und Wissenschaftler mit seinem Startup you.com die Suchmaschinen-Welt aufmischen. Und rückt damit ausgerechnet dem Giganten Google auf die Pelle. "Suchmaschinen sind unglaublich interessant und wichtig", ist Socher überzeugt. Wir befinden uns im Informationszeitalter und da gehe es darum, "Informationen nicht nur zu finden und zu suchen, sondern auch zusammenzufassen", erklärt Socher. Internet-Nutzer würden Bequemlichkeit dem Datenschutz vorziehen, sagt der Gründer. Deswegen hätten sie bei you.com zwei Modi eingeführt. "Einen privaten Modus, wo absolut nichts gespeichert wird. Das bedeutet aber auch, dass eine Suche nach Restaurants in der Nähe nicht funktioniert, "da der Privatmodus gar nicht weiß, wo du bist", erklärt Socher. Dementsprechend biete dieser Modus weniger Bequemlichkeit, sei aber unglaublich privat. Der Nutzer könne entscheiden, wie privat er im Netz unterwegs sein wolle.Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mar 2, 2022 • 34min
Die Website, die uns den Spiegel vorhält
Was interessiert die Deutschen eigentlich wirklich? Antwort darauf könnte eine Plattform geben, die es schon seit 16 Jahren gibt. "Wir sind so ein bisschen ein Spiegelbild der deutschen Gesellschaft", sagt Philipp Graf Montgelas. Er ist Chef der Fragen-Antworten-Plattform gutefrage.net.Wieso die Seite so erfolgreich ist und wie die Deutschen Wissen konsumieren, erzählt der Unternehmer im ntv-Podcast "So techt Deutschland".Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 23, 2022 • 34min
Wenn der Inkassovertreter bei Whatsapp klingelt
Stephan Stricker hat eines der erfolgreichsten Fintechs in Deutschland aufgebaut. Eines, das schon nach wenigen Jahren profitabel war. Sein Startup ist aber kein Neobroker oder Zahlungsdienstleister wie viele andere Unternehmen in diesem Bereich. Pair Finance betreibt Inkasso-Dienstleistungen. Nur eben rein digital.Warum Stricker die Branche als "sehr verkrustet" beschreibt und wie er durch seinen Ansatz gleichzeitig das Image von Inkasso-Unternehmen aufbessern will, berichtet der Unternehmer im ntv-Podcast "So techt Deutschland".Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 16, 2022 • 30min
Der Mann, der die Bundeswehr vor Cyberangriffen schützt
Dirk Zimper ist beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zuständig für Verteidigung und Sicherheit. Das deutsche Militär sei digitaler, als man es sich vorstellt, erzählt der langjährige Bundeswehroffizier im ntv-Podcast "So techt Deutschland". In jeder Streitkraft gebe es Digitalisierungsbeauftragte."Die zunehmende Digitalisierung bringt aber zusätzliche Angriffsflächen", sagt Zimper. Cyberangriffe zu verhindern und zu erkennen, sei die Aufgabe seiner Abteilung - dafür schaut sie sich auch Angriffsmöglichkeiten an. "Wenn ich mir nicht offensive Sachen anschaue, dann kann ich die Verteidigung nicht verstehen."Außerdem berichtet der DLR-Manager darüber, was Hyperschallwaffen so gefährlich macht und warum er sich jetzt auch mit dem Bau von Kleinstsatelliten beschäftigt.Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 9, 2022 • 31min
Deshalb verzögert sich das E-Rezept für Apotheken
Knapp 700 Millionen Rezepte lösen deutsche Patientinnen und Patienten jedes Jahr in einer Apotheke ein. Doch die gute alte Papierversion soll bald in Rente gehen, das E-Rezept ist die Zukunft. Aber wie so oft in Deutschland verzögert sich auch dieses Digitalisierungsprojekt. Eigentlich hätte es schon zum Jahreswechsel so weit sein sollen. "Wir hoffen, dass ab Mitte des Jahres Bewegung in das Thema kommt", erzählt Maximilian Achenbach. Er will mit seiner Plattform gesund.de dafür sorgen, dass möglichst viele Apotheken den Schritt in eine digitale Zukunft schaffen. Bislang seien aber nur einige Tausend E-Rezepte im Einsatz - testweise.Der Manager sieht in der Verknüpfung von Arzt, Apotheke und Patient die große Herausforderung. "Die Tätigkeit des Apothekers wird sich wahnsinnig verändern", sagt Aschenbach. "Die Apotheke wird deutlich an Kompetenz dazu gewinnen."Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 2, 2022 • 32min
Cimon, der fliegende Weltraumroboter von IBM
Als Alexander Gerst 2018 zum zweiten Mal ins Weltall fliegt, hat er einen smarten Helfer dabei. Cimon, einen kugelförmigen Roboter, der Astro-Alex fliegend mit Rat und Tat zu Seite steht. Matthias Biniok hat einen großen Anteil an diesem erfolgreichen Experiment. Mit IBM Deutschland hatte er die "fliegende Siri" für die ISS entwickelt. Was Cimon kann, berichtet Biniok im ntv-Podcast "So techt Deutschland".Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 26, 2022 • 33min
Startup organisiert digitales Vermächtnis
Der Tod ist in unserem Kulturkreis noch ein tabuisiertes oder stigmatisiertes Thema, sagt Uwe Böhler. Er ist Gründer und CEO von Cloud of Legacy. Sein Produkt ziele zwar auf den Moment des Todes ab, sei aber eine Hommage an das Leben. Als Quereinsteiger Mitte 50 will sich der ehemalige Manager noch einmal neu erfinden. Uwe Böhler erzählt im ntv-Podcast "So techt Deutschland", wie er sich mit dem Slogan "be disruptive" ermutigt hat, noch einmal neue Wege zu gehen.Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 19, 2022 • 31min
Der Mann, der den Mittelstand sexy machen will
Ein Phänomen stört Tobias Rappers schon lange: Absolventen deutscher Top-Universitäten nennen fast immer Google, Microsoft oder andere Tech-Unternehmen als ihren Wunscharbeitgeber. "Die Antwort ist eigentlich nie, ich möchte für den deutschen Mittelstand arbeiten", beschwert sich der Chef und Mit-Initiator des Maschinenraums im ntv-Podcast "So techt Deutschland".Der Maschinenraum ist eine Mischung aus unabhängiger Plattform, Co-Working-Space und Denkschmiede "vom Mittelstand für den Mittelstand", wie es auf der Webseite heißt. Dort sollen Zukunftsthemen gesammelt, Erfahrungen geteilt und Ressourcen und Erkenntnisse integriert werden, "um gemeinsam eine lebenswerte Zukunft für künftige Generationen zu schaffen". "Schwarmintelligenz", sagt Rappers. Denn 80 Prozent der Themen und Probleme, an denen die Unternehmen arbeiten, seien identisch.Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 12, 2022 • 31min
SmapOne-Chef: "Thomas Müller kickt in unserer Mannschaft"
Sven Zuschlag geht gerne neue Wege. Um neue Möglichkeiten des Arbeitens zu testen, hat er seine Teams mit dem Wohnmobil durch Europa geschickt. Er hilft mit seiner Firma SmapOne anderen Unternehmen dabei, sich selbst Apps zu bauen, etwa für die digitale Einlasskontrolle oder die Reisekostenabrechnung. Warum ausgerechnet Fußballprofi Thomas Müller ins Unternehmen eingestiegen ist, verrät Sven Zuschlag im ntv-Podcast "So techt Deutschland".Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 5, 2022 • 35min
Salesforce-Chef: "Können uns nicht auf Regierungen verlassen"
Joachim Schreiner gibt zu, dass er in Deutschland noch ein "ganzes Stück Arbeit" vor sich hat. 2019 hatte er das Ziel ausgegeben, mit Salesforce Marktführer im deutschen Software-Bereich zu werden. Eine mutige Aussage im Land von SAP, die er "heute so nicht mehr machen" würde, wie der Salesforce-Chef von Deutschland in der neuen Folge von "So techt Deutschland" erzählt. Denn damals habe es so ausgesehen, als ob SAP und Salesforce im Wettbewerb stünden. Inzwischen sei klar, dass beide Unternehmen unterschiedliche Bereiche bedienen: SAP habe eine Expertise im Back Office sowie Ressourcen-Management, Salesforce im Front Office.Dort will Schreiner den Kunden das Leben leichter und sie "vielleicht sogar zum Fan machen". Deshalb sei er mindestens einmal die Woche bei jungen Unternehmen, um zu schauen, "wie wir ein Thema weiterbringen können", erklärt der Manager.Für die Zukunft sieht er viele weitere Trends. Nachhaltigkeit sei nicht nur der CO2-Fußabdruck. "Wir reden über Diversität, Recht an Bildung", führt Schreiner aus. Diese Themen müssten in die Unternehmen geholt werden und "dieses müssen auch die Verantwortung dafür übernehmen", denn wir "können uns nicht auf Regierungen verlassen". Sie haben Fragen an Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.