Der KI-Podcast cover image

Der KI-Podcast

Latest episodes

undefined
Jul 16, 2024 • 36min

Urlaub in der Zukunft: Wie hilft uns KI, die Welt zu erkunden?

Die Hosts diskutieren KI als Reiseplaner, Tourguides und Übersetzer. Sie sprechen über den Einfluss von KI auf das Reisen, die Zukunft des Tourismus und die Verwendung von KI-Detektoren. Außerdem erwähnen sie Probleme mit Google Maps und empfehlen den Podcast 'Weird Animals'.
undefined
Jul 9, 2024 • 35min

Wann kommen endlich die Roboter?

Auf fast jedem Symbolbild zur KI-Revolution sind sie zu sehen: Roboter, meistens in menschlicher Gestalt. Zahlreiche Roboter aus der Popkultur von Wall-E bis Terminator bevölkern unsere Fantasie von künstlicher Intelligenz als menschlichem Begleiter. Doch die größten KI-Durchbrüche der letzten Jahre waren körperloser Code in der Cloud und hatten keine Maschinenkörper in der physischen Realität. Gregor und Fritz suchen nach den Robotern in der KI-Revolution. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. 00:00 Wo bleiben die Roboter im AI-Hype? 09:58 Humanoide Körper versus Staubsaugerkästen 13:57 Roboter in der (deutschen) Industrie 21:32 Sprachmodelle und Roboter - ein Win-Win? 29:08 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Links: Der RoboCup: https://robocup.de/ Neura Robotics: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.startup-neura-robotics-david-reger-aus-herrenzimmern-revolutioniert-mit-seinen-robotern-den-weltmarkt.c4e3f207-a4e7-4931-8fb3-d6cdb2e48415.html Wie Sprachmodelle in der Robotik helfen könnten: https://deepmind.google/discover/blog/rt-2-new-model-translates-vision-and-language-into-action/ Bedroht die amerikanische Software-Dominanz den deutschen Maschinenbau? https://www.faz.net/pro/d-economy/kuenstliche-intelligenz/figure-01-und-nvidia-gr00t-sind-der-anfang-was-auf-den-deutschen-maschinenbau-zukommt-19597613.html Websim AI: www.websim.ai Schwimmbadbro auf Reddit: www.reddit.com/r/de/comments/5s2mxg/ich_gehe_in_ein_schwimmbad_und_brauche_eure_hilfe Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
undefined
Jul 2, 2024 • 28min

Wie habe ich Spaß mit KI?

Generative KI ist anders als jede andere Software: Sie fasziniert, sie verzaubert... und sie kann jede Menge Spaß machen. Woher kommt das Fieber, dass KI-Fans dazu bringt, Stunden und Tage im Zwiegespräch mit der KI zu verbringen - und wie kann man sich von diesem Fieber anstecken lassen, um spielerisch zum KI-Profi zu werden? Fritz und Gregor probieren es live aus - beim 1E9 Festival der Zukunft im Deutschen Museum. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 Intro 2:15 Generative KI: Eine Technologie ohne Bedienungsanleitung 5:20 Lernen und Ausprobieren mit KI 18:00 Weltenbauen mit KI Links: KI zum Songs Generieren https://www.udio.com/ Merkel-Deepfake unterrichtet Mathe https://www.tiktok.com/@sophiaedulabs/video/7341022193993682209 Buch: Co-Intelligence von Ethan Mollick https://www.penguinrandomhouse.com/books/741805/co-intelligence-by-ethan-mollick/ Unsere Dystopie entworfen hat der Chatbot Claude 3.5 https://claude.ai/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
undefined
4 snips
Jun 25, 2024 • 41min

Ist KI nur eine Blase?

Die Hosts diskutieren, ob KI nur eine Hype-Blase ist. Probleme bei der Nutzung von KI im Alltag. Entwicklung von KI-Modellen und deren Grenzen. Vergleich von Fußballvorhersagen zwischen KI und Menschen. Experimente mit KI beim Schreiben von Stand-up Comedy. Humorvolle Diskussion über KI-Themen, Arbeitslosigkeit und KI-Humor. Potenzial von KI in der Unterhaltungsbranche.
undefined
Jun 18, 2024 • 34min

Gewinnt eine KI unsere EM-Tipprunde?

In dieser unterhaltsamen Folge wird die Genauigkeit von KI-Algorithmen bei der Vorhersage der Zukunft diskutiert. Es wird gezeigt, wie Sprachmodelle Vorhersagen berechnen und wie verschiedene KIs das nächste Deutschland-Spiel tippen. Außerdem werden kreative Anwendungen von KI-Software und lustige Themen wie Haftbefehl, Tomatenanbau und Fußball besprochen.
undefined
Jun 11, 2024 • 28min

Apple und das Smartphone der Zukunft – mit Philipp Klöckner

Es war das meisterwartete KI-Event des Jahres - auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC hat Apple seine neue KI-Strategie vorgestellt: Mit ChatGPT auf dem iPhone, einer neuen KI-gepowerten Siri und vielen kleinen Features. Gregor Schmalzried spricht mit Gast Philipp Klöckner (Doppelgänger Tech Talk) über den aktuellen Stand von KI auf dem Smartphone - und was in Zukunft noch kommt. In dieser Folge: 0:00 Intro 1:30 Die neue Siri 12:25 Ausblick auf die KI der Zukunft 22:00 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: Doppelgänger Tech Talk Podcast mit Philipp Klöckner https://www.doppelgaenger.io/ Apple baut ChatGPT in iPhones ein https://www.tagesschau.de/wirtschaft/digitales/ki-apple-100.html Apple Intelligence: every new AI feature coming to the iPhone and Mac https://www.theverge.com/2024/6/10/24175405/wwdc-apple-ai-news-features-ios-18-macos-15-iphone-ipad-mac Die WWDC-Keynote: https://developer.apple.com/videos/play/wwdc2024/101/ Synapsen - ein Wissenschaftspodcast https://www.ardaudiothek.de/sendung/synapsen-ein-wissenschaftspodcast/75565374/ Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
undefined
Jun 4, 2024 • 35min

Sollten wir künstliche Menschen verbieten?

In diesem Podcast wird darüber diskutiert, ob hochentwickelte menschenähnliche KIs reguliert oder verboten werden sollten. Es wird die Faszination der Menschen mit menschengleicher KI und deren Nutzung durch Unternehmen für den Verkauf von Produkten thematisiert. Zudem werden die Bemühungen von OpenAI, KIs menschlicher erscheinen zu lassen, und die Auswirkungen von KI auf soziale Interaktionen besprochen, inklusive der positiven Aspekte bei der Unterstützung sozialer Fähigkeiten und der Verringerung von Einsamkeit.
undefined
May 28, 2024 • 33min

Wie funktioniert KI eigentlich?

Im Grunde vervollständigen Sprachmodelle wie ChatGPT, Gemini oder Claude immer nur das nächste Wort in einem Satz, basierend auf einer statistischen Wahrscheinlichkeitsrechnung. Doch irgendwie entstehen aus diesem simplen Prinzip am Ende Maschinen, die ein Verständnis von der Welt zu haben scheinen, das dem unseren oft erstaunlich nahe kommt. Wie kann das sein? Wir schauen ins Innere der "Generative Pretrained Transformer" Modelle und erklären, wie genau KI eigentlich funktioniert. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Moderator beim Bayerischen Rundfunk und 1E9 mit Fokus auf Technologie und Wirtschaft. 00:00 Intro 04:01 G wie Generative: Wie Sprachmodelle auf ihr nächstes Wort kommen 08:37 P wie Pre-Trained: Wie läuft das Training ab? 19:14 T wie Transformer: Wie sieht es eigentlich im Inneren eines LLMs aus? 25:47 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: The Surprising Power of Next Word Prediction: Large Language Models Explained https://cset.georgetown.edu/article/the-surprising-power-of-next-word-prediction-large-language-models-explained-part-1/ Erklärung von Transformer Modellen in der Financial Times: https://ig.ft.com/generative-ai/ Visualisierung von Transformern: https://jalammar.github.io/illustrated-gpt2/ Aleph Alpha und Erklärbarkeit: https://1e9.community/t/die-deutsche-ki-hoffnung-aleph-alpha-mit-transparenz-und-erklaerbarkeit-gegen-openai/19552 Electify - KI-Sprachmodelle beantwortet Fragen zu den EU-Wahlprogrammen: https://electify.eu/ Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
undefined
May 21, 2024 • 36min

Wie "woke" sollte KI sein?

Immer wieder geraten KI und Politik aneinander: KI-Bild-Generatoren bevorzugen Menschen bestimmter Hautfarbe, Chatbots scheinen politische Agenden zu verfolgen. Was ist dran am KI-Kulturkampf? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 0:00 Intro 1:55 Wie Klischees in die KI kommen 11:00 Wie KI politisch eingestellt wird 16:10 Was erwarten wir von unserer KI? 29:40 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: Debatte um Google Gemini: Wie "woke" ist die KI? https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/debatte-um-google-gemini-wie-woke-ist-die-ki,U4usGOV Kann KI schwarze Ärzte und weiße Kinder generieren? https://www.npr.org/sections/goatsandsoda/2023/10/06/1201840678/ai-was-asked-to-create-images-of-black-african-docs-treating-white-kids-howd-it- So klischeehaft sehen KI-generierte Bilder aus https://restofworld.org/2023/ai-image-stereotypes/ KI schlussfolgert: Lineale machen Krebs https://venturebeat.com/business/when-ai-flags-the-ruler-not-the-tumor-and-other-arguments-for-abolishing-the-black-box-vb-live/ KI soll die Isländische Sprache bewahren https://www.icelandreview.com/news/gpt-4-to-aid-in-the-preservation-of-the-icelandic-language/ GOODY-2: Die harmloseste KI der Welt https://www.goody2.ai/chat OpenAIs Model Spec - auch zu Diskussionen über die flache Erde https://openai.com/index/introducing-the-model-spec/ "Models All the Way Down” https://knowingmachines.org/models-all-the-way Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
undefined
May 14, 2024 • 37min

AI Alignment: Könnte eine KI uns alle umbringen?

Manche halten es für das größte Risiko der Menschheit: Eine künstliche Super-Intelligenz, die außer Kontrolle gerät und die Menschheit ausrottet. Aber ist wirklich etwas dran an diesem düsteren Szenario? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Marie Kilg ist freie Journalistin und Innovationsmanagerin im Deutsche Welle Lab. Zuvor war sie Produkt-Managerin bei Amazon Alexa. In dieser Folge: 0:00 Intro 2:30 Die Angst vor dem Paperplic Maximizer 9:10 Was ist "Alignment”? 15:30 Woher kommt die Angst vor der Super-KI? 21:40 Echte Gefahr oder Spinnerei? 28:00 Was haben wir mit KI gemacht? Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Links und Quellen: Asimov und die Robotergesetze https://www.deutschlandfunkkultur.de/100-geburtstag-von-isaac-asimov-als-der-erste-moralkodex-100.html Stephen Hawking über die Gefahr durch eine Super-KI (2014) https://www.bbc.com/news/technology-30290540 "Effective Altruism” und die Angst vor der Super-KI https://www.truthdig.com/articles/the-acronym-behind-our-wildest-ai-dreams-and-nightmares/ Alte Geschichten und Ängste: https://www.cbc.ca/radio/tapestry/fear-of-ai-1.7012912 Der KI-Podcast bei der TINCON Berlin 2024 https://tincon.org/event/berlin24/takeover-eine-ki-ubernimmt-den-ki-podcast Open AI veröffentlicht neues Modell GPT-4o https://www.theverge.com/2024/5/13/24155493/openai-gpt-4o-launching-free-for-all-chatgpt-users 27 — Der Podcast zur Europawahl https://1.ard.de/27-podcast?cp=ki Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app