

Reflektor
Reflektor. Der Musikpodcast. Eine Produktion von Clouds Hill.
Ob Pop, Rock, Rap, Punk oder Klassik – Musik ist einzigartig, genauso wie die Künstler:innen, die sie erschaffen. In Reflektor, dem Musikpodcast von Jan Müller, Bassist der Band Tocotronic, kommen die Macher:innen selbst zu Wort. Jan spricht mit Musiker:innen über ihre Geschichten, ihre Leidenschaft und ihre größten Erfolge, aber auch über Rückschläge und die Herausforderungen des plötzlichen Ruhms.
Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Mit Intimität und Respekt führt er Gespräche auf Augenhöhe – voller Überraschungen, Anekdoten und echter Einblicke hinter die Kulissen. Reflektor – der Podcast, der jede Woche neue Episoden veröffentlicht, bringt dich ganz nah heran an die Welt der Musik.
Episodes
Mentioned books

Feb 1, 2021 • 1h 13min
Ilgen-Nur
Jan Müller hatte schon länger geplant, sich für Reflektor mit der Musikerin Ilgen-Nur zu unterhalten. Nicht zuletzt, da sie 2018 zusammen mit Jans Band Tocotronic ausgiebig auf Tour war. Ilgen ist 23 Jahre alt, kommt eigentlich aus dem süddeutschen Raum,
Jan Müller hatte schon länger geplant, sich für Reflektor mit der Musikerin Ilgen-Nur zu unterhalten. Nicht zuletzt, da sie 2018 zusammen mit Jans Band Tocotronic ausgiebig auf Tour war. Ilgen ist 23 Jahre alt, kommt eigentlich aus dem süddeutschen Raum, wuchs in einem türkischen Elternhaus auf, begann ihre musikalische Karriere in Hamburg und lebt in Berlin. Normalerweise seziert Jan in diesem Podcast mit seinen Gästen ihren umfassenden musikalischen Katalog. Da es bei Ilgen noch nicht so viel zu Sezieren gibt, ist die Struktur des Gespräches diesmal etwas anders. Natürlich steht aber auch in dieser Folge wie üblich die Musik und das Musikmachen im Vordergrund. Was Jan besonders beeindruckt: „Ilgen-Nur verleiht ihren Songs einen ganz eigenen Glanz, eine Melancholie, die dennoch kämpferisch und voller Kraft ist“, sagt er. Wir wünschen euch viel Spaß beim Gespräch und empfehlen euch wie immer die passende Spotify Playlist zum Podcast!
Shownotes:
Ilgen-Nurs Webseite
Ilgen-Nur bei Instagram
Ilgen-Nur bei Facebook
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Werde Mitglied im Klub Reflektor:
steadyhq.com/reflektor
Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Kommentiere und bewerte Reflektor bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge Reflektor bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Dec 10, 2020 • 1h 35min
Seeed (Peter Fox)
Jan Müller spricht in dieser Episode mit Pierre Baigorry. Er ist bekannt als prägendes Mitglied der Band Seeed, die 2019 ihr fünftes Studioalbum „Bam Bam“ veröffentlichten. Viele von Euch kennen ihn bestimmt auch als Peter Fox. Unter diesem Pseudonym ver
Jan Müller spricht in dieser Episode mit Pierre Baigorry. Er ist bekannt als prägendes Mitglied der Band Seeed, die 2019 ihr fünftes Studioalbum „Bam Bam“ veröffentlichten. Viele von Euch kennen ihn bestimmt auch als Peter Fox. Unter diesem Pseudonym veröffentlichte er 2008 ein sagenhaft erfolgreiches Soloalbum. Hits wie „Alles Neu“ oder „Haus am See“ dürfte wirklich jeder und jede kennen! Wie schafft man es, auf einem so hohen Level Musik zu machen? Das interessiert Jan ganz besonders. Außerdem wollte er wissen, wie eine Band mit 11 bzw. 10 Menschen funktionieren kann und wie man als Berliner auf die Idee kommt, sich dem Dancehall-Genre zu verschreiben. In dem ausführlichen Gespräch geht es auch um Pierres musikalische Wurzeln und die Gründe für sein massives Interesse an Politik, das sich, anders als bei vielen anderen Musikern nicht in Schlagwörtern und Lippenbekenntnissen erschöpft. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Gespräch.
WERBUNG:
Notaufnahme - Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Shownotes:
Seeed Webseite
Peter Fox Webseite
Pierre bei Instagram
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 24, 2020 • 1h 34min
Turbostaat (Marten Ebsen)
Jan Müller spricht in dieser Folge mit Marten Ebsen, Gitarrist und Texter der musikalisch vielschichtigen Band Turbostaat. „Einige würden jetzt vielleicht behaupten, Marten sei der Kopf dieser Band. Aber das wäre Unsinn, denn dies widerspräche fundamenta
Jan Müller spricht in dieser Folge mit Marten Ebsen, Gitarrist und Texter der musikalisch vielschichtigen Band Turbostaat. „Einige würden jetzt vielleicht behaupten, Marten sei der Kopf dieser Band. Aber das wäre Unsinn, denn dies widerspräche fundamental der Geisteshaltung, die diese Band auszeichnet“, sagt Jan. Turbostaat ist ein Quintett aus Flensburg, sie gründeten sich 1999 und sind bis heute in Originalbesetzung tätig – und das in einer Art und Weise, die man als praktizierte Utopie beschreiben könnte. Turbostaat demonstrieren, dass eine Rockband gelebte Freundschaft und Partnerschaft sein kann. Wir wünschen euch viel Spaß mit dem Gespräch!
Werbung:
Unser Partner in dieser Folge ist die ZEIT-Stiftung. Die hat eine ganze Reihe neuer Podcasts gestartet. U.a. auch “Zeitgeister - Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart”. Kulturjournalist Ralf Schlüter verfolgt faszinierende Spuren, die in berühmten Songs und Musikstücken angelegt sind. Es geht um geheime Botschaften und politische Statements, um kulturelle Archetypen und um neue Utopien - so wie bei “Space Oddity” von David Bowie.
Zeitgeister” ist ein Podcast der ZEIT-Stiftung. Hören könnt ihr ihn ab sofort - überall wo es Podcasts gibt! zeit-stiftung.de.
Shownotes:
Turbostaat Webseite
Turbostaat bei Facebook
Turbostaat bei Instagram
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Nov 9, 2020 • 1h 58min
Tilman Rossmy
Jan Müller hat einen Singer/Songwriter zu Gast, dessen Musik für ihn und auch für seine Band Tocotronic von enormer Bedeutung war. Es ist Tilman Rossmy von der Band die Regierung. Rossmy gründete die Regierung 1982 und löste die Band mehrmals auf. In den
Jan Müller hat einen Singer/Songwriter zu Gast, dessen Musik für ihn und auch für seine Band Tocotronic von enormer Bedeutung war. Es ist Tilman Rossmy von der Band die Regierung. Rossmy gründete die Regierung 1982 und löste die Band mehrmals auf. In den aktiven Jahren der Band erschien u.a. das legendäre Album „Supermüll“. 2021 wird das siebte Album der Gruppe erscheinen. "Für mich war Tilman Rossmy immer der lässige und unwiderstehlich charismatische Entertainer, der ausgebliebenen kommerziellen Erfolg mit Humor und großer Würde trägt und es schafft, Dinge präzise auf den Punkt zu bringen und persönliche Geschichten so zu erzählen dass man ihm einfach sehr gerne zuhört.", sagt Jan. Wir wünschen euch viel Spaß beim Gespräch!
WERBUNG:
Notaufnahme - Der Podcast von Ärzte ohne Grenzen
Shownotes:
Tilmann Rossmys Webseite
Die Regierung bei Facebook
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Oct 21, 2020 • 1h 23min
Maike Rosa Vogel
Die Musik von Maike Rosa Vogel hat Jan Müller gerade erst und ganz zufällig entdeckt. Der Titel „Baby und Johnny“ vom Album „Eine Wirklichkeit“ ging ihm tief unter die Haut. Natürlich hörte er sich daraufhin auch weitere Songs von Maike Rosa Vogel an. Ih
Die Musik von Maike Rosa Vogel hat Jan Müller gerade erst und ganz zufällig entdeckt. Der Titel „Baby und Johnny“ vom Album „Eine Wirklichkeit“ ging ihm tief unter die Haut. Natürlich hörte er sich daraufhin auch weitere Songs von Maike Rosa Vogel an. Ihr erstes Album „Golden“ erschien im Jahr 2008 und „Eine Wirklichkeit“ ist bereits ihr sechstes. Beim Hören ihrer Songs kam er immer mehr zu der Auffassung: Hier ist jemand, der sehr konsequent an seinem ganz eigenen Ausdruck arbeitet. Maike Rosa Vogels Musik ist von einer beeindruckenden Aufrichtigkeit geprägt und in ihren Songs erklingen ihre Lebendigkeit, ihre Lebensfreude und ihr Schmerz. Ihr Schaffen ist frei von Ironie aber nicht frei von Humor. Ihre Texte klingen manchmal bitter aber nie hoffnungslos. Mehr als ein Grund, mit Maike Rosa Vogel ausführlich zu sprechen. Wir wünschen euch viel Spaß!
Werbung:
Unser Partner in dieser Folge ist die ZEIT-Stiftung. Die hat eine ganze Reihe neuer Podcasts gestartet. U.a. auch “Zeitgeister - Der Podcast für Musik, Kulturgeschichte und Gegenwart”. Kulturjournalist Ralf Schlüter verfolgt faszinierende Spuren, die in berühmten Songs und Musikstücken angelegt sind. Es geht um geheime Botschaften und politische Statements, um kulturelle Archetypen und um neue Utopien - so wie bei “Space Oddity” von David Bowie.
Zeitgeister” ist ein Podcast der ZEIT-Stiftung. Hören könnt ihr ihn ab sofort - überall wo es Podcasts gibt! zeit-stiftung.de.
Shownotes:
Webseite von Maike Rosa Vogel
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 28, 2020 • 1h 24min
Yello
In dieser Folge seines Reflektor Podcasts spricht Jan Müller mit Dieter Meier und Boris Blank von Yello, die sich bereits im Jahr 1979 gegründet haben und Pioniere des Elektropop sind. Ihre Musik ist dabei jedoch sehr viel mehr und zeichnet sich nicht nu
In dieser Folge seines Reflektor Podcasts spricht Jan Müller mit Dieter Meier und Boris Blank von Yello, die sich bereits im Jahr 1979 gegründet haben und Pioniere des Elektropop sind. Ihre Musik ist dabei jedoch sehr viel mehr und zeichnet sich nicht nur durch eine Vielfältigkeit aus sondern man spürt beim Hören auch einen leichten Hauch von Anarchie. Melancholie und Wehmut verbinden sie mit scheinbar gegensätzlichem Dada und Slapstick aber selbt in diesen Fällen ist Yello immer voller Glanz. Dieter Meier und Boris Blank ist es bis heute eine seltene Gabe erhalten: Sie besitzen eine kindliche Phantasie, fernab von jeder Naivität. Wie wünschen Euch Viel Spaß beim Gespräch!
Shownotes:
Webseite von Yello
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Sep 14, 2020 • 1h 12min
Ein Jahr Reflektor (Jubiläumsfolge)
In dieser Episode blickt Jan Müller mit seinen Redakteuren und Produzenten Nicolas Semak und Christian Conradi zurück auf das erste Reflektor-Jahr. Passend zum Jubiläum, stellt er seine Lieblingsfolgen vor, erzählt wie die Reflektor-Intromusik entstand,
In dieser Episode blickt Jan Müller mit seinen Redakteuren und Produzenten Nicolas Semak und Christian Conradi zurück auf das erste Reflektor-Jahr. Passend zum Jubiläum, stellt er seine Lieblingsfolgen vor, erzählt wie die Reflektor-Intromusik entstand, verrät ob er sich als Journalist versteht, wie er mit Feedback umgeht, sich vorbereitet und wie das Podcastmachen seinen Blick auf Musik verändert hat. Außerdem erzählt er die ein oder andere behind the scenes Geschichte und beantwortet die meistgestellten Fragen der Hörer*innen. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören!
Shownotes:
Die Folge mit Frank Z.
Die Folge mit Marian Gold
Die Folge mit Sarah Maria Sun
Die Folge mit Mille Petrozza
Die Folge mit Reinhard Mey
Die Folge mit Haiyti
Die Folge mit Bill Kaulitz
Die Folge mit Thees Uhlmann
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 31, 2020 • 1h 23min
Haiyti
Seit ihrem Album „Montenegro Zero“ ist Jan Müller Fan von Haiyti. Deshalb war es ihm auch eine ganz besondere Freude mit der Rapperin für Reflektor sprechen zu können. Ohne Zweifel ist Haiyti eine Ausnahmegestalt in der deutschen Poplandschaft. Seit fünf
Seit ihrem Album „Montenegro Zero“ ist Jan Müller Fan von Haiyti. Deshalb war es ihm auch eine ganz besondere Freude mit der Rapperin für Reflektor sprechen zu können. Ohne Zweifel ist Haiyti eine Ausnahmegestalt in der deutschen Poplandschaft. Seit fünf Jahren veröffentlicht Haiyti in hoher Frequenz Alben und Mixtapes. Allesamt offenbaren diese ihr hohes ästhetisches Gespür und ihr sprachliches Talent. Jan sprach mit ihr neben ihrer Musik auch über den Spagat zwischen Street Credibilty und Studium an der Hamburger Kunsthochschule, dessen Zugang sie auf ziemlich ungewöhnliche Weise erlangte. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt.
Shownotes:
Haiyti
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 17, 2020 • 1h 28min
Carsten Friedrichs
Mit dem Gast dieser Episode ist Jan Müller seit über 35 Jahren befreundet. Und fast ebenso lang macht Carsten Friedrichs bereits Musik. Mit seiner Band Superpunk sorgte er von 1996 bis 2012 für Hits wie „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“, „Ja, ich b
Mit dem Gast dieser Episode ist Jan Müller seit über 35 Jahren befreundet. Und fast ebenso lang macht Carsten Friedrichs bereits Musik. Mit seiner Band Superpunk sorgte er von 1996 bis 2012 für Hits wie „Neue Zähne für meinen Bruder und mich“, „Ja, ich bereue Alles“ oder „Das Feuerwerk ist vorbei“. Carstens nun auch bereits acht Jahre existierende aktuelle Band trägt den griffigen Namen Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen. Mit ihr schloss er dort an wo er mit Superpunk aufhörte. In seinen Texten kreiert er einen sehr eigenständigen, humorvollen Kosmos mit einer tragischen Note. Diese wird geschickt in einer kraftvollen, scheinbar fröhlichen Musik versteckt. Carsten Friedrichs Bescheidenheit und sein Hang zum Understatement sollten uns aber nicht auf den falschen Pfad führen: Er ist einer der großen Songwriter unserer Zeit auch oder gerade weil in seinen Texten eher gescheiterte Menschen in Eckkneipen oder auf Trabrennbahnen und kleine Geschichten eine Rolle spielen. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt.
Shownotes:
Superpunk
Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen
Carsten und Carsten
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Viertausendhertz Shop:
shop.viertausendhertz.de
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

Aug 3, 2020 • 1h 16min
Xatar
Für Jan Müller liegt es auf der Hand, dass sich sein Podcast auch mit der seit längerer Zeit in Deutschland boomenden Stilrichtung des Gansta-Rap beschäftigen sollte. Das Genre ist schließlich komplexer als es bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen m
Für Jan Müller liegt es auf der Hand, dass sich sein Podcast auch mit der seit längerer Zeit in Deutschland boomenden Stilrichtung des Gansta-Rap beschäftigen sollte. Das Genre ist schließlich komplexer als es bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen mag. Da ist es durchaus konsequent, Xatar, den vermutlich authentischsten Vertreter des deutschsprachigen Gangsta-Rap, einzuladen, der seine Kunst mit Leidenschaft und aus Überzeugung macht. Jan spricht in dieser Folge mit Xatar über seine Wurzeln und seinen Antrieb als Labelinhaber von Alles oder Nix Records und natürlich kam auch der Überfall auf einen Goldtransport auf den Tisch, der Xatar eine mehrjährige Haftstrafe einbrachte. Wir wünschen Euch viel Spaß mit dem Gespräch, für das es wie immer auch eine begleitende Spotify-Playlist gibt.
Shownotes:
Xatar bei Instagram
Xatars Quarantäne Podcast
Alles oder Nix Records
Reflektor Spotify Playlist:
spoti.fi/35u44Pt
Komm’ in den Klub Viertausendhertz:
klub.viertausendhertz.de
Gib uns eine Bewertung bei Apple Podcasts:
apple.co/2KFAP3V
Folge uns bei Spotify:
spoti.fi/35tFDl9
Kontaktiere uns in Social Media:
twitter.com/4000hertz
facebook.com/viertausendhertz
instagram.com/viertausendhertz
Ihr möchtet mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findet ihr alle Infos und Rabatte
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!