Planet Strange

ORF Radio FM4
undefined
Feb 28, 2024 • 40min

Deep Dive: Alle am gleichen Meer? (3/3)

Dominik Bayer, ein Keyboarder der österreichischen Musikszene, spricht über seine eigentümlichen Erfahrungen als Musiker auf Kreuzfahrtschiffen, inklusive der herausfordernden Umweltbilanz. Leona Blankenstein, Einsatzleiterin bei Sea-Watch, beleuchtet die entscheidende Rolle ziviler Seenotrettung im Mittelmeer und die Probleme, die sich aus der europäischen Grenzpolitik ergeben. Sie thematisiert die lebenswichtigen Herausforderungen von Flüchtlingen auf ihrer Reise und die Diskrepanz zwischen den Schicksalen von Touristen und Migranten.
undefined
Feb 27, 2024 • 42min

Deep Dive: Gewinnt das Plastik? (2/3)

Matthias Ecker ist Leiter für Umwelt und Soziales beim The Ocean Cleanup und engagiert sich leidenschaftlich für die Säuberung der Ozeane. Er spricht über die alarmierenden Statistiken zum Plastikmüll, die auch in unsere Nahrungskette gelangen. Dabei werden innovative Ansätze zur Bekämpfung von Mikroplastik vorgestellt. Ecker beleuchtet die Herausforderungen des Projekts und die Notwendigkeit globaler politischer Maßnahmen. Die ungleiche Verteilung des Plastikmülls zwischen reicheren und ärmeren Ländern wird ebenfalls kritisch betrachtet.
undefined
Feb 26, 2024 • 38min

Deep Dive: Retten uns die Wale? (1/3)

Tom Mastil, Naturdokumentarfilmer und Walbotschafter, teilt faszinierende Einblicke in die Geheimnisse der Wale und ihre Bedrohungen. Er diskutiert, wie Wale uns im Kampf gegen die Klimakrise helfen können und welche Rolle sie im Ökosystem spielen. Spannend ist auch die umweltfreundliche Walforschung mit Umwelt-DNA. Zudem wird beleuchtet, wie künstliche Intelligenz uns bei der Entschlüsselung der Kommunikation mit Walen unterstützen kann. Ein emotionales Plädoyer für den Schutz dieser majestätischen Kreaturen!
undefined
Jan 16, 2024 • 36min

Die Geschichte vom Angry German Kid

Norman Kochanowski, bekannt als das Angry German Kid Meme, spricht über seine turbulente Reise vom viralen Phänomen zum Rapper. Er reflektiert die dunklen Seiten des Ruhms, angefangen mit Mobbing bis hin zu seinen aggressiven Texten, die die Herausforderungen seiner Vergangenheit widerspiegeln. Die Umwandlung von einem Meme zu einer kreativen Identität wird eingehend beleuchtet. Dabei kommt die kulturelle Bedeutung des Memes zur Sprache, ebenso wie die Notwendigkeit von Empathie und das Hören auf andere in stürmischen Zeiten.
undefined
Jan 16, 2024 • 1min

Trailer: Planet Strange, der Storypodcast

Die Welt kann manchmal seltsam erscheinen und genau das wird hier thematisiert. Es gibt faszinierende Geschichten über Misserfolg und Triumphe. Die Sprecher werfen einen Blick auf absurde Lebenssituationen und die Erfahrungen prominenter Persönlichkeiten. Bereitet euch auf skurrile Erzählungen vor, die sowohl unterhalten als auch zum Nachdenken anregen!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app