

Religion - Die Dokumentation
Bayerischer Rundfunk
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Episodes
Mentioned books

Mar 29, 2024 • 26min
Nachtod-Erfahrungen - Was Hinterbliebene mit ihren Verstorbenen erleben
Man erzählt nicht oft davon. Aber viele Menschen haben das Gefühl, ein verstorbener Angehöriger würden ihnen begegnen. Das geschehe teils sogar in sinnlichen Wahrnehmungen, berichten sie: Hören, Riechen, Sehen. Nachtod-Erfahrung wird so eine Begegnung genannt. Uwe Birnstein ist im Gespräch mit Menschen, die von solchen Erfahrungen erzählen können.

Mar 29, 2024 • 26min
Die jungen Männer und das Meer - Traumata der Migration
Über neunzig Prozent der Menschen, die versuchen, mit Booten aus Nordafrika nach Spanien überzusetzen, sind Männer. Vor allem die Atlantikroute bis zu den Kanarischen Inseln ist strapaziös und gefährlich. Wer es nach Europa schafft, hat oft traumatische Erfahrungen und Todesangst durchlebt. Doch meist kümmert sich niemand um die psychische Gesundheit der Migranten, wie Andreas Boueke berichtet.

Mar 22, 2024 • 25min
Einsiedler auf Zeit - Auszeit für die Seele
Kein Handy, kein Buch, kein Internet ? für viele ist das keine schöne Vorstellung. Es gibt aber auch Menschen, die genau das suchen und sich freiwillig an einen Ort zurückziehen, an dem sie für einige Zeit auf Ablenkung und Kontakt zur Außenwelt verzichten ? und zu Einsiedlern werden. Dieser Ort ist die Einsiedelei unweit des Klosters Maria Eck im Chiemgau. Elisabeth Tyroller hat Menschen getroffen, die diesem besonderen Ort verfallen sind und ist sogar selbst für ein paar Tage zur Einsiedlerin geworden.

Mar 22, 2024 • 26min
Für sich Sorge tragen - Self-care für ein bewusstes Leben
Schon früh lernen viele, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen. An sich selbst zu denken und für sich zu sorgen, gilt bei vielen als egoistisch. Dabei steht schon in der Bibel "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.? Rita Homfeldt fragt, wie es gelingen könnte, fürsorglich mit sich umzugehen?

Mar 15, 2024 • 25min
Afrika, Afrika - Der Traum von einer postkolonialen Neugeburt des Kontinents
Afrika wird in der Öffentlichkeit meist als globaler 'Nobody', als unterentwickelte Not-Region, als krisengeschüttelter Kontinent ohne wirkliche Zukunftschance wahrgenommen. Nun aber zeigen sich in vielen Ländern Afrikas engagierte Vordenkerinnen und Vordenker, zivilgesellschaftliche Aktivisten, Philosophen, Soziologen und 'Change Agents', die eine andere Zukunft Afrikas skizzieren. Sie hören eine Sendung von Geseko von Lüpke.

Mar 15, 2024 • 25min
Nackte Haut und laszive Posen - Wie weit darf Kirchenkunst gehen?
Im Sommer 2023 sorgte die Bilder-Schau "Jesus liebt" weit über den Ausstellungsort Nürnberg hinaus für Aufsehen: Die Gemälde des queeren Künstlers Rosa von Praunheim zeigten viel nackte Haut und eindeutige Posen. Versuche, mittels Kunst einen Beitrag zur Debatte um die kirchliche Sexualmoral zu leisten, gibt es auch anderswo im Kirchenraum in Bayern - Kritik inklusive. Eine Sendung von Simon Berninger

Mar 8, 2024 • 26min
Neubeginn im Land der Täter - 1946 strandeten jüdische Kinder in einem Waisenhaus in Franken
Nach dem Zweiten Weltkrieg organisierten zionistische Gruppen von Osteuropa aus Kindertransporte nach Palästina. Auf ihrer Reise ins Gelobte Land strandeten im Januar 1946 über 300 zumeist ungarische Kinder und Jugendliche in Mittelfranken: Sie hatten mit viel Glück die Shoa überlebt, nun fanden sie vorübergehend Zuflucht im Gebäude der Lungenheilanstalt Strüth bei Ansbach. Nürnberger Historikern gelang es Jahrzehnte später, einige der ehemaligen Bewohner des Waisenhauses in Israel aufzuspüren und zu interviewen. Sie hören eine Sendung von Jim Tobias und Thies Marsen.

Mar 8, 2024 • 24min
Kaffee statt Koka - Wie die Kirche in Kolumbien Bauern vom Drogenanbau fernhält
Früchte und Kaffee statt Monokulturen und Koka - diesem Ziel haben sich die Mitarbeiter der Landpastoral in der Diözese Pasto verschrieben. Im Süden Kolumbiens besuchen sie kleinbäuerliche Familien und halten sie fern vom Anbau der Koka-Pflanze, die die Basis für die Droge Kokain ist. Johannes Reichart war vor Ort - im Rahmen der diesjährigen Misereor-Fastenaktion mit dem Motto "Interessiert mich die Bohne"

Mar 1, 2024 • 26min
Integration gilt auch für Religionspolitik - Vergisst Bayern seine Muslime?
Kein einziges Mal tauchen die Worte "Muslime? oder "Islam? im aktuellen Koalitionsvertrag der Regierungsparteien in Bayern auf. Ein Sinnbild dafür, welch untergeordnete Rolle der Islam für die bayerische Staatsregierung spielt. Dabei liegen viele Vorschläge auf dem Tisch, Islamgemeinden ganz selbstverständlich im sozialen Engagement, an Schulen oder anderswo in den gesellschaftlichen Alltag zu integrieren. Andere Bundesländer machen es vor. Irene Esmann fragt nach der bayrischen Politik.

Mar 1, 2024 • 26min
Ein lebendiges Gegenüber - Rechte für die Natur
Tiere, Flüsse, Meere, Landschaften. Die Natur braucht Rechte. Warum? Es geht um ein gutes Leben für alle. Doch in unserer Gesellschaft steht der Mensch seit jeher im Mittelpunkt. Der Satz aus dem Alten Testament "Macht euch die Erde untertan" hat sich in den Köpfen der Menschen festgesetzt. Mensch und Natur auf Augenhöhe ist ein schwieriges Unterfangen. Rita Homfeldt fragt: Wie sieht es in Deutschland mit einem Paradigmenwechsel aus?