Religion - Die Dokumentation

Bayerischer Rundfunk
undefined
Dec 25, 2021 • 52min

Der Baum des Lebens - Mehr als ein Christ-Baum

In allen Kulturen stehen Bäume von jeher für die Urkraft des Lebens: Die Germanen verehrten heilige Bäume. Buddha fand unter einem Bodhi-Baum zur Erleuchtung. Orientalische Mythen erzählen von einem Lebensbaum im Paradiesgarten. In der Tiefenpsychologie zählen Bäume zu den "Archetypen", zu Ursymbolen, die Menschen aller Länder und Religionen verbinden. Dabei gilt der Baum oft auch als Sinnbild des Weiblichen, Mütterlichen. Er verheißt Geborgenheit und Zukunft, zeigt das rechte Maß zwischen Beständigkeit und Wandel. Dichter und Künstler aller Epochen ließen sich von Bäumen inspirieren.
undefined
Dec 17, 2021 • 26min

Ich sehe Dich in 1000 Bildern - Maria-Brücke zwischen den Religionen?

Die Gegensätze, die man im Lauf der Geschichte mit Maria verband, könnten kaum größer sein: Sie reichen vom Lob der "Himmelskönigin" bis zu ihrer Schmähung als "Hure". Heute beginnen Juden, Christen und Muslime neu nach Mirjam aus Nazareth zu fragen und nach den Idealen, für die sie steht.
undefined
Dec 17, 2021 • 26min

Frieden im Krieg - Wenn Weihnachten zum Friedensfest wird

Der erste Weltkrieg - der zweite Weltkrieg: viele Historiker sehen das Geschehen mittlerweile als dreißigjährige Kriegsphase. Umso wichtiger war die erste Friedensweihnacht 1945. Im oberbayerischen Icking wurden die Kinder des Dorfs von den amerikanischen Besatzungssoldaten sogar zum Weihnachtsfest eingeladen - bis heute unvergessen, sagt Daniel Knopp und fragt, was passiert, wenn Weihnachten wirklich zum Friedensfest wird.
undefined
Dec 10, 2021 • 25min

Unter welchen Weihnachtsbaum gehöre ich? Singles und Kirche

Unter welchen Weihnachtsbaum gehöre ich? Wer sich das fragt, lebt wohl allein. Und dass die Advents- und Weihnachtszeit - die Zeit der Familie - für Singles nicht einfach ist, erzählen viele. Ein noch relativ neues Projekt der Evangelischen Landeskirche in Bayern geht dem nach, was Singles von ihrer Kirche wünschen - auch, aber nicht nur zur Weihnachtszeit.
undefined
Dec 10, 2021 • 26min

Natalität - Geburt als spiritueller Neuanfang

Wir können von uns nicht nur als Sterbliche sprechen, sondern auch als Geburtliche. Geburtlichkeit, dieses Stichwort ist mit der deutsch-amerikanischen Denkerin Hannah Arendt verbunden. Geburtlichkeit beschreibt eine Idee, deren religiöse Wurzeln nicht zu übersehen sind: Denn mit jedem Menschen, der geboren wird, kommt die Chance zu einem Neuanfang, zur Umkehr und zur Besinnung in die Welt. Michael Reitz über Geburt als spiritueller Neuanfang.
undefined
Dec 3, 2021 • 53min

Ökumenische Perspektiven: Lesen hält Leib und Seele zusammen - Neues vom spirituellen Buchmarkt

Auf der Suche nach der Seele sind Prof. Johanna Haberer mit ihrem neuen Buch "Die Seele" genauso wie Prof. Werner Thiede mit "Unsterblichkeit der Seele?". "Wie geht Leben?", fragt der Biophysiker Prof. Markolf H. Niemz. Der Theologe Prof. Volker Leppin hat eine Geschichte der christlichen Mystik vorgelegt, Dr. Corinna Mühlstedt und Abt Notker Wolf OSB schreiben: "Jeder kann Mystiker werden". Wieder gibt es eine Vielzahl interessanter Neuerscheinungen zu Spiritualität, Kirche und Theologie. Und wieder stehen Autorinnen und Autoren Rede und Antwort und erzählen über ihre Arbeiten.
undefined
Nov 21, 2021 • 26min

Getötet, weil sie Frauen sind... Warum Femizide weltweit erst langsam ins Bewusstsein kommen

"Ehefrau aus Eifersucht erstochen". Solche Schlagzeilen, die Morde als Familiendrama bezeichnen, halten Aktivistinnen für zu harmlos. Für sie handelt es sich um Femizide, um Morde an Frauen, weil sie Frauen sind. Gewalt gegen Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen weltweit. Welche Ideologien, religiösen Vorstellungen und welches Rollenverständnis legitimieren scheinbar Diskriminierung und Gewalt?
undefined
Sep 19, 2021 • 26min

Pfarrer Johann Baptist Huber. Ein mutiger Streiter Gottes

Er war ein streitbarer Geistlicher, der sich mit großem Engagement für seine Überzeugungen einsetzte: Pfarrer Johann Baptist Huber. Mit Beginn des Krieges widmete er sich besonders der Betreuung von Soldaten. Zusammen mit dem Bistumsblatt und der Heimatzeitung schickte er Feldpost an die Soldaten aus seiner Heimatgemeinde. Seinen Einsatz gegen den Nationalsozialismus bezahlte Huber, der vor 100 Jahren zum Priester geweiht wurde, mit dem Leben. Christina Fuchs stellt ihn vor.
undefined
May 21, 2021 • 24min

Der Armut verpflichtet - 800 Jahre Franziskaner in Deutschland

Der Heilige Franz von Assisi ist einer der bekanntesten Heiligen. Zu Lebzeiten irritierte er den höheren Klerus mit einem Leben in Armut und Demut.
undefined
Jun 21, 2020 • 26min

Weltgewandt und weise. Dem Benediktiner Notker Wolf zum 80. Geburtstag

Als "rockender Abt" mit E-Gitarre wurde Notker Wolf weit über Deutschland hinaus bekannt. Der Benediktiner steht für das, was die Kirche heute aus der Sicht vieler braucht: eine gesunde Mischung aus Spiritualität und Tradition, Weltoffenheit und Moderne.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app