

Religion - Die Dokumentation
Bayerischer Rundfunk
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Episodes
Mentioned books

Aug 26, 2022 • 25min
Ein Leben als Nonne oder Mönch - Warum entscheiden sich junge Menschen für ein Klosterleben?
"Warum zieht es mich zu Gott, den ich doch kaum kenne?" fragt sich eine junge Ordensschwester. Andere sprechen direkt von 'Berufung' als Voraussetzung für ihr Leben im Kloster. Pro Jahr entscheiden sich 30 Männer und 40 Frauen für dieses Leben - eine Minderheit. Angelika Schmidt-Biesalski besucht junge Frauen und Männer und spricht mit Ihnen über ihre Motive, ins Kloster zu gehen. Und sie hat Priester getroffen, die sich gegen ein Leben hinter Klostermauern entschieden haben.

Aug 19, 2022 • 25min
Wie weit darf Schwangerenvorsorge gehen? Wenn werdende Eltern zwischen Leben und Tod entscheiden
Der Fötus im Mutterleib ist durch den medizinischen Fortschritt fast gläsern geworden. Wie weit darf Schwangerenvorsorge gehen? Wie viel Wissen ertragen werdende Eltern? Und inwiefern geraten sie mehr denn je in Gewissenskonflikte? Fragen, denen Ilka aus der Mark nachgegangen ist.

Aug 12, 2022 • 25min
Die Erde ist keine Maschine - Erinnerung an James Lovelock und seine Gaia-Hypothese
Der britische Physiker, Chemiker und Umweltaktivist James Lovelock gilt als geistiger Vater der sogenannten Gaia-Hypothese: Die Gesamtheit alles Lebens auf der Erde, betrachtet als ein großer Organismus. Eine Idee mit weitreichenden Konsequenzen für Umweltethik und Weltbild. Am 26. Juli, dem Tag seines 103. Geburtstages starb James Lovelock im englischen Abbotsbury. Aus diesem Anlass hören Sie nun in den Evangelischen Perspektiven die Wiederholung einer Sendung über James Lovelock und seine Gaia-Hypothese von Geseko von Lüpke.

Aug 12, 2022 • 25min
Patriarchale Kirche - Warum dürfen Frauen keine Priesterinnen werden?
Mann und Frau sind nach der Schöpfungs- und Erlösungsordnung gleichwertig. Im Buch Genesis 1,27 steht: "Gott schuf den Menschen als sein Abbild. Als Abbild Gottes schuf er ihn. Als Mann und Frau schuf er ihn." Trotzdem dürfen Frauen in der Katholischen Kirche bis heute keine Priesterinnen werden. Warum ist das so? Diese Frage stellen sich viele - Frauen wie Männer.

Aug 12, 2022 • 25min
Dialog an sozialen Brennpunkten - Die Kleinen Schwestern Jesu zeigen praktische Solidarität
Die "Kleinen Schwestern Jesu" ziehen zu den Menschen, die sie brauchen - sie engagieren sich in den Randzonen großer Städte genauso wie in der Sahara oder im Regenwald. Dort leben sie zu dritt in kleinen Gemeinschaften zusammen und packen tatkräftig mit an. Ihre Botschaft: Gott im Dialog mit anderen suchen.

Aug 5, 2022 • 26min
Kräfte der Selbstheilung - Körper und Seele sind nur gemeinsam stark
Selbstheilung - bei diesem Wort denken viele an Esoterik. Dabei war schon in der Antike der Arzt Hippokrates davon überzeugt, dass der Körper Selbstheilungskräfte besitzt. Und auch heute setzen Mediziner darauf, den Prozess der Selbstheilung zu unterstützen - auf psychischer und körperlicher Ebene. Doch wie lassen sich die Selbstheilungskräfte aktivieren? Und wie können sie zur Heilung beitragen? Diesen Fragen ist Rita Homfeldt nachgegangen.

Aug 5, 2022 • 25min
Steine der Weisen - Die Botschaft der stummen Gefährten
Können Steine klingen? Haben sie Anteil am Leben? Alte Steine geben uns Rätsel auf - was bedeuteten unseren Vorfahren die Steine, die sie in Steinkreisen aufstellten? Heilige Steine sind auf neue Weise modern geworden - verbunden mit der Frage, ob sie Heilkraft haben. Matthias Morgenroth macht sich in den Evangelischen Perspektiven auf die Suche nach den Steinen der Weisen.

Jul 29, 2022 • 26min
Protestantisch Pilgern in Bayern - ein Selbstversuch
Es muss ja nicht immer gleich der Jakobsweg sein. Und vor allem muss Pilgern nicht immer katholisch sein. Es geht auch evangelisch, mitten im angeblichen Herzen des bayerischen Katholizismus: in Altötting, Station auf dem evangelischen "Drei-Kirchen-Pilgerweg". Für die Evangelischen Perspektiven hat sich Christina Fuchs auf den Weg gemacht.

Jul 29, 2022 • 25min
Umzug mit gemischten Gefühlen - Was Menschen ihr Zuhause bedeutet
Umziehen ist eine emotionale Angelegenheit. Denn mit dem Verlassen der alten Wohnung kommt oft eine grundlegende Frage: Was bedeutet es mir, an einem festen Ort zu Hause zu sein?

Jul 22, 2022 • 25min
Gärtnern als Seelenbalsam - der göttlich grüne Daumen
Die biblische Geschichte von der Entstehung der Menschheit zeigt: Menschen waren schon immer Gärtner. In ihrem Verhältnis zu Flora und Fauna spiegelt sich viel von ihrem Verhältnis zur Welt und zu Gott. Kein Wunder, dass viele Therapeuten und Ärzte zur Heilung der Seele auf Gartenarbeit setzen. In den Evangelischen Perspektiven ergründet Veronika Wawatschek, warum Gärtnern Balsam für die Seele ist.