Ostausschuss der Salonkolumnisten cover image

Ostausschuss der Salonkolumnisten

Latest episodes

undefined
Feb 28, 2023 • 1h 17min

Live im Café Kyiv – Ein Jahr Zeitenwende

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud am 27. Februar zum Großevent "Cafe Kyiv – Wir wählen die Freiheit". Unser Panel podcastete auf der Mainstage und blickte auf das schlimmste Jahr seit 1945 zurück.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierBuch: "Revanche" von Michael Thumann, erschienen bei C.H. BeckDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Feb 17, 2023 • 1h 13min

Der Kreuzzug der Russisch-Orthodoxen Kirche – S01 E12

Ein KGB-Agent als Kirchenoberhaupt, eine bizarre Militärkathedrale bei Moskau und jetzt das Himmelsversprechen für Soldaten, die im Krieg gegen die Ukraine fallen – die Geschichte der Russisch-Orthodoxen Kirche sowie ihre Rolle im aktuellen Krieg beleuchten wir in dieser Folge.Als Gastexpertin begrüßen wir Dr. Regina Elsner. Sie ist Theologin und seit September 2017 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Osteuropa- und internationale Studien (ZOiS). Bis 2010 arbeitete sie als Projektkoordinatorin für die Caritas Russland in St. Petersburg. Von 2010 bis 2013 war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Ökumenischen Institut der Universität Münster im „Kompetenznetz Institutionen und institutioneller Wandel im Postsozialismus“ tätig. In diesem Rahmen befasste sie sich mit den historischen und theologischen Aspekten der Auseinandersetzung der Russischen Orthodoxen Kirche mit der Moderne und schloss 2016 ihre Promotion zu diesem Thema ab. Am ZOiS untersucht Regina Elsner die sozialethische Haltung der Orthodoxen Kirchen in Osteuropa seit dem Ende der Sowjetunion mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Friedens- und Konfliktethik sowie der Gender-Thematik.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierBuch: Kristina Stoeckl, Dmitry Uzlaner: The Moralist International. Russia in the Global Culture Wars. 2022 bei Fordham Press erschienenAnmeldung zum “Cafe Kyiv” am 27.2. In der Karl-Marx-Allee 34 in Berlin. Live-Podcast um 16:30 auf der Mainstage im Raum Kyiv. Demonstration "“Das Ungeheurliche nicht hinnehmen” - am 24.2. 16 Uhr Cafe Kyiv, Abschlusskundgebung 18 Uhr Brandenburger TorDer Report des Estnischen Geheimdienstesarte Tracks east / Mythen, Glaube, KriegDie Website der Salonkolumnisten – mit SpendenmöglichkeitDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Regina ElsnerGabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Feb 3, 2023 • 1h 16min

S01E11 – Amerika und Osteuropa

Es sind vor allem Verschwörungstheorien, die sich hartnäckig halten, wenn es um die (auch historische) Rolle der Vereinigten Staaten in Osteuropa geht. Zeit, mit Fakten und Wissen dagegenzuhalten. Dazu haben wir unseren Freund, Kollegen und Amerikaner Hannes Stein eingeladen. Mitte der 90er schrieb Stein mit Richard Herzinger das bedrückend hellsichtige Buch "Endzeit-Propheten oder die Offensive der Antiwestler: Fundamentalismus, Antiamerikanismus und Neue Rechte" (nur noch antiquarisch zu erhalten).Literatur: Der überforderte Frieden – Versailles und die Welt 1918 - 1923, Jörn Leonhard, C.H. Beck, 1531 Seiten, 39,95 Euro (auch über die Bundeszentrale für Politische Bildung erhältlich)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsGustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Jan 19, 2023 • 1h 28min

S01E10 – Warum hörte uns keiner? Vom Verhältnis der Osteuropawissenschaft zur Politik

Die deutsche Russlandpolitik ist spätestens am 24. Februar 2022 katastrophal gescheitert. Warum wollte kaum jemand die Warnungen von Osteuropaexpertinnen und -experten hören? Wieso wurden offenkundige Irrtümer gepflegt? In der ersten Ostausschuss-Sitzung des Jahres spricht unser Stammteam über Beratungsresistenz in der Politik und die Abwicklung der Osteuropaforschung nach dem Ende des Kalten Kriegs. Außerdem: Gustav Gressel zur Lage auf dem Schlachtfeld und der Frage aller Fragen? Was ist nun mit den Leos? Eine Entschuldigung gibt es auch noch.Literatur: Osteuropa zwischen Mauerfall und Ukrainekrieg – Besichtigung einer Epoche, Autor: Martin Aust et al. / Suhrkamp 18 EuroUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsGustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Dec 16, 2022 • 1h 4min

S01E09 – Holodomor

Vor wenigen Tagen hat der Deutsche Bundestag den Holodomor in der Ukraine als Völkermord eingestuft. Vor 90 Jahren fielen dem "Mord durch Hunger" Millionen Menschen zum Opfer – hauptsächlich in der Ukraine und Kasachstan, aber auch in anderen Regionen der Sowjetunion. Unsere Expertinnen und Experten sprechen in dieser Sitzung über dieses Verbrechen Stalins, die Frage, ob politische Beschlüsse zu historischen Ereignissen sinnvoll sind und über den aktuellen Kriegsverlauf.Literaturtipp: Philippe Sands: Rückkehr nach Lemberg, S.Fischer VerlageUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Dec 2, 2022 • 1h 19min

Ostausschuss S01E08 – Blackbox Belarus mit Olga Dryndowa

Kaum ein Land Osteuropas ist Deutschland so fremd wie Belarus. Erst mit den Protesten gegen die gefälschte Wiederwahl Präsident Lukaschenkas wurde "Europas letzte Diktatur" 2020 hierzulande wirklich wahrgenommen, heute spielt das Land als Aufmarschgebiet für die russische Armee bei Angriffen auf die Ukraine eine unrühmliche Rolle. Gemeinsam mit unserem Gast Olga Dryndova, Koordinatorin der Belarus-Analysen der Uni Bremen, wirft die Expertenrunde des Ostausschusses einen genaueren Blick auf dieses noch immer viel zu unbekannte Land und versucht sich auch an der Frage, wohin der Weg für Minsk in Zukunft führen kann.Literaturtipp: Alice Bota: Die Frauen von Belarus, Piper 2021Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierOlga Dryndowa auf TwitterDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsGustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Nov 19, 2022 • 1h 8min

Ostausschuss S01E07 – Dritter Weltkrieg und Russlands Exportschlager Korruption

Wie verfehlt eine ukrainische Flugabwehrrakete ihr Ziel und landet im NATO-Land Polen? Unser Experte Gustav Gressel erklärt das verständlich.Außerdem: die (hoffentlich) finale Abrechnung mit Gabriele Krone-SchmalzUnd das Schwerpunktthema: Der eigentliche russische Exportartikel ist nicht Gas oder Öl, sondern Korruption.Literaturtipp: Sabine AdlerDie Ukraine und wir – Deutschlands Versagen und die Lehren für die ZukunftUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Sophie-Caroline DannerTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Nov 4, 2022 • 1h 11min

Ostausschuss S01E06 – Neues vom "NATO-See", die Geschichte der Ostsee mit Łukasz Adamski

Rund um die Ostsee haben sich Interessensphären, Machtgefüge und Ansprüche dynamisch entwickelt, mit der Sprengung der Nordstream-Röhren ist sie nun auch Nebenschauplatz des Kriegs geworden, den Russland in der Ukraine führt. Unsere Expertinnen und Experten diskutieren mit dem polnischen Historiker Łukasz Adamski, stellvertretender Leiter des Mieroszewski-Zentrum für Dialog, über die Geschichte und die strategische Bedeutung des Binnenmeeres.Literaturtipp:Olesya Khromeychuk, Ein Verlust – Die Geschichte eines gefallenen ukrainischen Soldaten, erzählt von seiner SchwesterUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierŁukasz Adamski auf TwitterDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Oct 22, 2022 • 1h 19min

Ostausschuss S01E05 – Die Geschichte der Krim mit Denis Trubetskoy

Die Geschichte der Krim: Geht es um die ukrainische Halbinsel im Schwarzen Meer, wird Russlands Propaganda noch manipulativer als eh schon üblich – leider mit Erfolg. Über kaum ein Stück Land in Europa dürften so viele Verdrehungen, Falschbehauptungen und Lügen kursieren. Unser Gast, Denis Trubetskoy, wurde in Sewastopol auf der Krim geboren, heute lebt er in Kiew. Gemeinsam mit dem Journalisten sorgen unsere Expertinnen und Experten für fundiertes Krim-Wissen. Danach können Sie wirklich mitreden, wenn mal wieder jemand behauptet, Chruschtschow habe die "russische Krim" in einer Sektlaune an die Ukraine verschenkt.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierDenis Trubetskoy auf TwitterDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsGustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Oct 8, 2022 • 1h 3min

Ostausschuss S01E04 – Grundkurs Ukraine mit Oleksandra Bienert

Grundkurs Ukraine: Wann und wie hat sich die Ukraine von der Sowjetunion emanzipiert? Und warum kämpft ihre Armee so anders und erfolgreicher als die Russlands? Unser Gast Oleksandra Bienert gibt Einblicke aus erster Hand. Moderiert von Jan-Philipp Hein.Literaturtipp: Avant-Garde Art in Ukraine, 1910–1930: Contested Memory von Myroslav ShkandrijUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierOleksandra Bienert auf FacebookDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Gabriele WoidelkoDr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsGustav GresselDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschAudio Engineering: Jill GibsonTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode