Ostausschuss der Salonkolumnisten

Salonkolumnisten
undefined
Oct 17, 2025 • 44min

SONDERSITZUNG Gustav Gressel – Baltikum aus militärischer Sicht und Lage Ukraine

Ostausschuss ohne Militärteil? Geht nicht. Deshalb hat Jan-Philipp Hein mit Gustav Gressel nicht nur die Lage in der Ukraine gesprochen. Die beiden reden auch – in Ergänzung zur Sitzung des Ostausschuss mit dem Historiker Karsten Brüggemann zum Baltikum – über die Sicht auf Estland, Lettland und Litauen aus militärischer Sicht.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Oct 17, 2025 • 1h 41min

Beginnt hier der 3. Weltkrieg? Das Baltikum – mit Karsten Brüggemann

Die drei baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen kommen in der deutschen Diskussion fast nur noch als potenzielle Ausbruchsorte eines 3. Weltkriegs vor – mal soll es Narva, mal Daugavpils, mal die Suwalki-Lücke sein. Mehr Wissen über die Geschichte, die Gegenwart und den Alltag dieser Staaten ist dringend nötig. Darüber sprechen wir mit dem Experten und Professor Karsten Brüggemann, der an der Universität in Tallinn lehrt und zur Gründung der Republik Estland promovierte.Buchtipp: Artur Weigandt / Für euch würde ich kämpfen – Mein Bruch mit dem PazifismusUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Oct 11, 2025 • 1h 33min

Und jetzt, Georgien? Mit Khatia Kikalishvili

Auf die jüngsten prodemokratischen Proteste in Georgien hat die Regierung in Tbilissi hart reagiert. In einer Sonderfolge sprechen wir mit Dr. Khatia Kikalishvili, Programmdirektorin für östliche Partnerschaft im Zentrum Liberale Moderne über die Lage im Land, die Perspektiven und auch die Rolle der EU.Buchtipp: Gesine Dornblüth und Thomas Franke / Kampf um die Freiheit – Georgien und der lange Arm des KremlUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Sep 26, 2025 • 31min

SONDERSITZUNG mit Marko Martin zur Freiheit

Der Schriftsteller und Essayist Marko Martin hat mit "Freiheitsaufgaben" das Buch der Stunde geschrieben. Im Gespräch mit Jan-Philipp Hein geht es um den wichtigsten Wert von allen und die Frage, wie Jede und Jeder seine, ihre und unsere Freiheit verteidigen kann.Das Buch unseres GastesSabine Fischer: Die Chauvinistische BedrohungJulian Hans: Kinder der GewaltUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Sep 24, 2025 • 1h 31min

Drohnen & MIGs / Russland als Besatzungsmacht in Geschichte und Gegenwart

Hybride Kriegsführung und Luftraumverletzungen durch Russland - viel ist während unserer Sommerpause geschehen, weshalb wir mit einem extralangen Militärteil einsteigen.Russland und die Sowjetunion haben eine lange Geschichte als Besatzungsmächte. Was "Besatzung" genau bedeutet, welche Folgen das für die Besetzten hatte und was wir in diese Hinsicht heute sehen, bespricht das Expertenteam des Ostausschusses in seiner ersten regulären Sitzung der neuen Saison.Telegramm-Kanal Zla Mavka (Widerstand in den von RU besetzten Gebieten in der UA): https://t.me/s/zlaya_mavkaVIDEO "Der russische Okkupant" - Youtube untertitelt und übersetzt automatisch, unten rechts aktivieren.Folge "Friedensstaat DDR - Mit Anne Rabe"Buchtipp: Carlo Masala - Wenn Russland gewinnt Ein Szenario.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschPostproduction: Chris GruberTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Aug 20, 2025 • 1h 13min

Sondersitzung: Drei Gipfel und ein Totalausfall

Europa erkennt die bedrohliche Nähe des Ukraine-Kriegs und den Einfluss des russischen Imperialismus. Die Diskussion beleuchtet die angespannten politischen Verhältnisse im Baltikum und das wachsende Bewusstsein für mögliche Konflikte. Militärische Herausforderungen und Ressourcenengpässe der ukrainischen Truppen stehen im Fokus. Sicherheitsgarantien für die Ukraine werden dringend gefordert, während die Notwendigkeit einer klaren europäischen Strategie betont wird. Trotz der Schwierigkeiten gibt es Raum für Optimismus und Dialog.
undefined
Jul 24, 2025 • 30min

SONDERFOLGE Selenskyj und die Demokratie – mit Mattia Nelles

Baut der ukrainische Präsident das Land gerade in eine Autokratie um? Warum wehrt sich das Parlament nicht? Was tun die EU und Deutschland? Werden die Demonstranten etwas ändern?Darüber spricht Jan-Philipp Hein mit dem Leiter des Beratungsunternehmens Deutsch-Ukrainisches Büro.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenMattia Nelles auf TwitterDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Jul 22, 2025 • 1h 28min

Epochenbrüche im Nuklearzeitalter – mit Frank Sauer

Mit der Bombe änderten sich die Regeln des Kriegs, ein neues Zeitalter brach an. Mit Frank Sauer von der Bundeswehruni in München, DEM Experten zum Thema im deutschsprachigen Raum, sprechen wir über die nähere Vergangenheit, die bedrohliche und chaotische Gegenwart und die Frage, ob es bald wieder verlässliche Regeln geben kann.Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
Jul 3, 2025 • 1h 20min

Krieg gegen Wissenschaft und Wissensvermittlung – Russlands Front gegen die Forschung

Nicht erst seit 2022 und auch nicht erst seit 2014, sondern schon viel länger hat Russland Historikerinnen und Historikern, NGOs und jeder zivilgesellschaftlichen Initiative, die sich um Aufarbeitung und Wissensvermittlung gekümmert hat, Probleme bereitet. Unser Panel zeichnet den Weg in den Totalitarismus nach und erklärt, inwiefern das auch Teil des hybriden Kriegs Russlands gegen den Westen ist.Literaturtipp: Edward Luce, Zbig – The Life of The Life of Zbigniew Brzezinski – America's Great Power Prophet, Simon & Schuster, 560 Seiten, ca. 33 EuroUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)
undefined
May 30, 2025 • 1h 38min

(Fast) Alles, was Sie über Polen wissen wollten – mit Kornelia Kończal

Polens Gewicht in Europa wächst, militärisch, politisch und wirtschaftlich. Der Stichwahl um das Präsidentenamt, in der sich am 1. Juni der PiS-Kandidat Karol Nawrocki und Rafał Trzaskowski von der Bürgerplattform KO gegenüberstehen, kommt deshalb besondere Bedeutung zu. Wir nehmen das zum Anlass, einen genaueren Blick auf unseren Nachbarn im Osten zu werfen, und sprechen mit der Historikerin Prof. Kornelia Kończal von der Universität Bielefeld über die Polarisierung der polnischen Gesellschaft, den monumentalen Umbruch nach 1990, die verbliebenen Konsense und die politisch divergierenden Selbstbilder in Polen.Zum Nachlesen und Vertiefen:Martin Faber: Sarmatismus: die politische Ideologie des polnischen Adels im 16. und 17. Jahrhundert, Wiesbaden: Harrassowitz Verlag, 2018Kornelia Kończal: Über den Tellerrand: Dritte in den deutsch-polnischen Beziehungen, in Osteuropa, 2023, no. 1–2, 97–122.Literaturtipp: Włodzimierz Borodziej: Geschichte Polens im 20. Jahrhundert, C.H. Beck, München 2010, 489 Seiten, 26,95 Euro (Softcover)Unterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierUnser Schwesterpodcast: Der Hauptausschuss der SalonkolumnistenDie Website der SalonkolumnistenDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter:Dr. Franziska DaviesProf. Jan Claas BehrendsDr. Gustav GresselGabriele WoidelkoDas Moderationsteam:Jan-Philipp HeinRichard VolkmannDavid HarnaschProducer: David HarnaschTitle track vocals: Masha (10, from Odesa)

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app