

Shorts
DER STANDARD
Standard Podcasts gibt’s wirklich schon zu jedem Thema … Thema des Tages, Inside Austria, Besser leben, Edition Zukunft, Serienreif, Rätsel der Wissenschaft, Lohnt sich das und und... Aber – nicht jeder hat die Zeit, das alles zu hören. Manchmal möchte man sich einfach nur ein paar Minuten beschallen lassen. Ab sofort veröffentlichen wir auch Highlights unserer Podcasts. Für zwischendurch, wenn mal weniger Zeit ist. Diese kurzen Ausschnitte nennen wir Shorts. So wie eine kurze Hose. Oder eine kurze Geschichte. Und Shorts - vom STANDARD - finden Sie jetzt überall wo es Podcasts gibt.
Episodes
Mentioned books

Jul 5, 2024 • 3min
Werden die Prozesse gegen Trump jetzt abgedreht?
Im Podcast wird die Immunität von US-Präsidenten behandelt und wie sie laufende Prozesse beeinflusst. Ein jüngstes Urteil des US-Höchstgerichts könnte Donald Trump vor rechtlichen Konsequenzen für seine Amtsführung schützen. Dies wirft Fragen über die Möglichkeit von Verzögerungen in seinen aktuellen Rechtsfällen auf. Die Diskussion beleuchtet die komplexen rechtlichen Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die Demokratie.

Jul 4, 2024 • 2min
So viel Steuergeld erhält die Öl-Industrie jährlich
Die Ölindustrie profitiert jährlich von riesigen Subventionen, während sie gleichzeitig gewaltige Gewinne einfährt. Die Diskussion beleuchtet die ungleiche Beziehung zwischen staatlicher Unterstützung und den gewaltigen Profiten der Branche. Es wird hinterfragt, wie das Steuersystem gestaltet ist und welche Machtverhältnisse hierbei eine Rolle spielen. Ein spannender Blick auf die wirtschaftlichen Interessen und deren Einfluss auf die Politik.

Jul 4, 2024 • 3min
Was sagt Frankreichs Rechtsruck über Österreich?
Die Diskussion beleuchtet den Aufstieg der politischen Rechten in Frankreich und zieht Parallelen zu Österreich. Es wird erörtert, wie die Schwächen der traditionellen Parteien Einfluss auf die Wähler haben. Außerdem werden gesellschaftliche Probleme angesprochen, die zur Unterstützung radikaler Kräfte führen. Die Dynamik dieser Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die politische Landschaft werden analysiert.

Jul 3, 2024 • 2min
Tritt Joe Biden jetzt zurück?
Die politische Krise nach der TV-Debatte wird eingehend analysiert. Kritiker fordern Joe Bidens Rücktritt, während seine Familie und Unterstützer sich schützend vor ihn stellen. Diskussionen über die Herausforderungen im bevorstehenden Wahlkampf beleuchten die Unsicherheiten und Spannungen in der aktuellen politischen Landschaft. Die unterschiedlichen Perspektiven sorgen für spannende Einblicke in die Lage der Nation.

Jul 3, 2024 • 4min
Neun Wochen Urlaub für Lehrkräfte?
In dieser Folge wird die Realität der Sommerferien für Lehrkräfte beleuchtet. Es wird diskutiert, wie viel Zeit für administrative Aufgaben und emotionale Herausforderungen aufgebracht wird. Die Sommerferien sind nicht nur Erholung, sondern auch eine wichtige Zeit, um Abstand vom stressigen Schulalltag zu gewinnen. Besonders die Balance zwischen Erholung und den Anforderungen des Lehrerberufs wird thematisiert.

Jul 2, 2024 • 5min
Wer Joe Biden bei der US-Wahl ersetzen könnte
In der Diskussion über mögliche Präsidentschaftskandidaten der Demokraten wird erörtert, wer Joe Biden ersetzen könnte. Die Dynamik innerhalb der Partei spielt eine zentrale Rolle, ebenso wie die Herausforderungen in der gegenwärtigen politischen Landschaft. Interessante Einblicke geben Perspektiven auf alternative Kandidaten und deren Chancen.

Jul 2, 2024 • 2min
Wie konnte sich Macron so verzocken?
Die politischen Fehltritte von Emmanuel Macron stehen im Fokus und werden ausgiebig analysiert. Die Folgen seiner Entscheidungen, insbesondere nach den verlorenen Europawahlen, werden beleuchtet. Spannend ist die Diskussion über die Auswirkungen auf Macrons politische Zukunft und die öffentliche Wahrnehmung seiner Kompetenz. Welche Strategien könnte er verfolgen, um das Ruder herumzureißen?

Jul 1, 2024 • 2min
Was für eine Politik macht Thomas Waitz?
In dieser Folge wird die politische Arbeit eines EU-Politikers beleuchtet, der sich leidenschaftlich für Tierschutz und naturnahe Landwirtschaft einsetzt. Es wird diskutiert, wie wichtig sein Engagement für die europäische Erweiterung ist. Außerdem wird seine vielseitige Rolle in sicherheits- und außenpolitischen Fragen thematisiert. Die Kombination aus Umwelt- und Sicherheitspolitik zeigt, wie vielschichtig moderne Politik sein kann.

Jul 1, 2024 • 2min
Hat Russland eine Kriegswirtschaft?
Die aktuelle Wirtschaftslage Russlands steht ganz im Zeichen einer Kriegswirtschaft. Es wird untersucht, wie sich dieser Fokus auf Verteidigung auf zivile Sektoren auswirkt. Langfristige Folgen für technologische Entwicklungen und soziale Zufriedenheit werden ebenfalls diskutiert. Die finanziellen Herausforderungen und Chancen in diesem neuen wirtschaftlichen Umfeld sind ein zentrales Thema.

Jun 30, 2024 • 4min
Was tut Julian Assange jetzt in Freiheit?
Mehr zum Thema hören Sie im STANDARD-Podcast "Thema des Tages" unter diesem Link.