

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur
NDR
Gestohlene Gemälde, Kunstschmuggel, Fälscherskandale: Bei Kunstverbrechen rollen Lenore Lötsch und Torben Steenbuck spektakuläre Verbrechen in der Welt der Kunst- und Kultur auf. Ohne Blutvergießen, dafür mit spannender Kunst! Sie nehmen euch mit an Tatorte und hinter die Kulissen der Ermittlungen bei True-Crime-Fällen im vermeintlich glitzernden Kunstgeschäft. Sie treffen Zeugen, Experten und Opfer. Unterstützung bekommen sie dabei von Deutschlands bekanntestem Kunst-Kommissar René Allonge vom LKA Berlin.
Episodes
Mentioned books

Oct 17, 2025 • 2min
Kunstverbrechen LIVE-Sessions: Kommt vorbei!
In dieser spannenden Live-Session präsentieren Lenore und Torben faszinierende Fälle von Kunstverbrechen. Sie gewähren exklusive Einblicke hinter die Kulissen und laden das Publikum ein, an Rätseln rund um Kunstkriminalität teilzunehmen. Fans können sich auf brandneue Fälle und bekannte Geschichten freuen, während sie die Möglichkeit haben, die Hosts direkt zu treffen. Die Live-Shows finden in Hamburg, Rostock und Bremen statt. Es wird also nicht nur informativ, sondern auch hautnah und interaktiv!

8 snips
Sep 16, 2025 • 47min
John Lennon und die gestohlenen Tagebücher (1/3)
René Allonge, Kunstkommissar beim LKA Berlin und leitender Ermittler im Fall um John Lennons Memorabilia, und Oke Bandixen, Beatles-Experte und Podcaster, diskutieren über die aufregende Entdeckung einer Kiste mit Lennons persönlichen Gegenständen. Sie tauchen ein in den Wert von Beatles-Memorabilia und die Bedeutung von Originalität, während René seine emotionale Reaktion auf Lennons Tagebücher schildert. Fälschungen sind ein großes Thema, und Oke teilt seine Leidenschaft für einzigartige Sammlerstücke. Ein Fall voller Musik und Intrigen!

10 snips
Sep 9, 2025 • 48min
Großpapi, Goebbels und die Nazi-Kunst (4/4)
Die Hosts erkunden den mysteriösen Diebstahl der „Bogenschützin“ und sprechen mit dem Kunstkommissar über mögliche Täter und die Hintergründe. Neueste Enthüllungen ergeben, dass es möglicherweise eine dritte Statue gibt, die an einen Berliner Juwelier verkauft wurde. Im Familienkeller von Stefanie entdecken sie spannende Kunstwerke, darunter eine mögliche Skulptur von Ernst Barlach. Die emotionalen und künstlerischen Verwicklungen rund um Schumachers Werke und die Illegitimität angesichts der NS-Vergangenheit werden intensiv diskutiert.

10 snips
Sep 9, 2025 • 53min
Großpapi, Goebbels und die Nazi-Kunst (3/4)
Jon, ein Pseudonym, ist ein Privatsammler mit der größten Sammlung von NS-Kunst in Europa. In der Diskussion geht es um seine Einkaufsquellen, die Vielfalt seiner Werke und die Herausforderungen bei der Versicherung. Fasziniert berichtet er von einem ehemaligen CIA-Agenten, der Kunst in Alaska hortet. Die Hosts sprechen über die Seltenheit wertvoller Skulpturen und die Fälschungsgefahr. Ein entdecktes Hitler-Porträt wirft Fragen zur Tabuisierung von NS-Kunst auf, während Jon spekuliert, was der gestohlenen Bogenschützin widerfahren sein könnte.

8 snips
Sep 9, 2025 • 45min
Großpapi, Goebbels und die Nazi-Kunst (2/4)
Christian Fuhrmeister, Kunsthistoriker und Experte für die NS-Kunst, diskutiert die faszinierenden Mechanismen hinter den Großen Deutschen Kunstausstellungen. Er beleuchtet, wie die Kunst von Mathias Schumacher ideologisch eingeordnet wurde und klärt die unklare Herkunft der Statue 'Die Bogenschützin'. Zudem wird über den Kauf durch Goebbels und die wirtschaftliche Bedeutung der Ausstellungen gesprochen. Interessante Einblicke in die Rolle von Hitlers Kunstkäufen als Anreiz für andere Sammler runden das Gespräch ab.

9 snips
Sep 9, 2025 • 34min
Großpapi, Goebbels und die Nazi-Kunst (1/4)
Ein mysteriöser Kunstdiebstahl im Herzen von Bad Tölz – die Geschichte einer monumentalen Statue, die tief in die NS-Zeit eintaucht. Die Hosts enthüllen die brisante Verbindung zur Nazi-Kunst und die mögliche Verbindung zu Joseph Goebbels. Der Druck auf die Familie und die Suche nach der Identität des Künstlers Mathias Schumacher geben diesem Fall eine persönliche Note. Außerdem werfen sie einen Blick auf den geheimen Sammlermarkt der NS-Kunst und die Frage, ob die Statue erhalten oder vielleicht sogar oft verkauft wird.

9 snips
Sep 2, 2025 • 44min
Van Gogh und die Mafia (4/4)
Arthur Brand, ein angesehener niederländischer Kunstdetektiv, erzählt von der spektakulären Rückgabe der gestohlenen Van-Gogh-Bilder, die im Geheimversteck eines Mafia-Bosses gefunden wurden. Interessant sind der Verlauf der Ermittlungen und die ungewöhnliche Zusammenarbeit zwischen Brand und dem ehemaligen Kunst-Dieb Okkie. Sie erläutern, wie Vertrauen zwischen ehemaligen Feinden entstand und warum Okkies Reputation im kriminellen Milieu entscheidend war. Außerdem wird die Rolle einer Frau im Van-Gogh-Hype beleuchtet und wertvolle aktuelle Gemälde diskutiert.

13 snips
Sep 2, 2025 • 48min
Van Gogh und die Mafia (3/4)
In dieser spannenden Ausgabe sind Sandro Mattioli, ein renommierter Investigativjournalist, und Oktav Dörhem, ein ehemaliger Kunstdieb und Insider, zu Gast. Sie diskutieren die Verbindung zwischen der Mafia und dem Kunsthandel. Mattioli erklärt, wie die italienische Mafia Kunst als Geldwäscheinstrument nutzt. Dörhem schildert eindrucksvoll seine spektakuläre Flucht nach dem Van-Gogh-Raub und die riskanten Geschäfte mit mafiösen Käufern. Zusammen beleuchten sie die verschlungenen Wege gestohlener Kunstwerke und die Handlungen der Mafia auf dem modernen Kunstmarkt.

9 snips
Sep 2, 2025 • 44min
Van Gogh und die Mafia (2/4)
Octave "Okkie" Durham, ein ehemaliger Profi-Dieb und Augenzeuge des Van-Gogh-Museums über den spektakulären Einbruch 2002, erzählt von der minutiösen Planung und der dramatischen Flucht mit zwei Meisterwerken. Er beschreibt seine fast tödliche Abseilaktion und die chaotische Flucht über das Museumdach. Zudem erklärt er, wie die Grafiken emotionale Bedeutung für Vincent van Gogh hatten und warum er gerade diese kleinformatigen Werke auswählte. Die überraschende Wendung, als sein Kontakt zur Unterwelt, Cor van Hout, ermordet wurde, lässt eine ganze Welt zusammenbrechen.

9 snips
Sep 2, 2025 • 44min
Van Gogh und die Mafia (1/4)
Octave "Okkie" Durham, ein professioneller Dieb, erzählt von seinem Leben und seiner Karriere in der Unterwelt Amsterdams. Er offenbart, wie er 2002 zwei Gemälde von Van Gogh im Museum stahl und gibt Einblicke in seine präzise Planung und Vorbereitung. Okkie diskutiert seine Motivation als Profidieb und stellt einen weiteren Kunst-Diebstahl vor. Host Torben besucht den Tatort und fragt sich, wie sicher das Museum heute ist. Ein spannender Blick hinter die Kulissen der Kunstkriminalität!


