Der Podcast aus dem Kaffeehaus

Unternehmen Mitte
undefined
Dec 14, 2024 • 59min

Folge 43 - Ijoma Mangold - Meine kulturelle Aneignung - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Ijoma Mangold am Montag, 2. Dezember 2024 im Unternehmen Mitte in Basel.   Das vermeintlich Eigene und das angeblich Fremde sind derzeit mal wieder umstritten. Davon zeugen die teils unerbittlich geführten Debatten um Identitätspolitik und Postkolonialismus, Inklusion und Diversität. Jenseits ihrer besonderen Verlockungen und Fallstricke laufen diese woken Diskurse unter anderem auf die Frage hinaus, wie fremd wir uns selbst und wie nah wir den anderen sein wollen.   Zur Person Ijoma Mangold, geboren 1971, ist Literaturkritiker und Autor. Er schrieb für die Berliner Zeitung und die Süddeutsche Zeitung, war Literaturchef der ZEIT und ist inzwischen deren Kulturpolitischer Korrespondent. Er gehört zum Kritikerquartett der Sendung «lesenswert» (SWR) und veröffentlichte selbst «Das deutsche Krokodil. Meine Geschichte» (2017), «Der innere Stammtisch. Ein politisches Tagebuch» (2020) sowie «Die orange Pille. Warum Bitcoin weit mehr als nur ein neues Geld ist» (2023).   UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur. https://mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/ Unternehmen Mitte - Gerbergasse 30 - 4001 Basel
undefined
Nov 22, 2024 • 1h 1min

Folge 42 - Svenja Flaßpöhler - Richtig streiten - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Svenja Flaßpöhler am Montag, 18. November 2024 im Unternehmen Mitte in Basel   Der Streit hat einen zweifelhaften Ruf. Er ist kein herrschaftsfreier Diskurs, geschweige denn nettes Wohlfühlgeplauder. Wer streitet, teilt aus und steckt ein – es geht um Abstand und Abgrenzung. Und doch: Streiten verbindet auch. Wo wir mit anderen ringen und ihnen widersprechen, sprechen wir immerhin mit ihnen. Ist Streiten insofern gar friedfertig? Und lässt sich richtig streiten lernen?   Zur Person Svenja Flaßpöhler, geboren 1975, ist promovierte Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie Magazin. Ihre #MeToo-kritische Streitschrift «Die potente Frau» (2018) hat für viele Debatten gesorgt und wurde ein Bestseller. Ihr Buch «Verzeihen» (2016) war für den Tractatus-Preis nominiert, für «Mein Wille geschehe» (2007) erhielt sie den Arthur-Koestler-Preis. Ihr jüngstes Buch heisst und widmet sich dem «Streiten» (2024).   UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur.  https://www.mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/ Unternehmen Mitte - Gerbergasse 30 - 4001 Basel - mitte.ch
undefined
Nov 16, 2024 • 58min

Folge 41 - Marina Weisband - Demokratie als Lebensform - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Marina Weisband am Montag, 11. November 2024 im Unternehmen Mitte in Basel   Was ist Demokratie? Eine Herrschaftsform, genauer gesagt: Volksherrschaft – schon klar. Aber Demokratie erschöpft sich nicht in freien Wahlen und Abstimmungen, auch nicht in Grundrechten und Gewaltenteilung. Sie fordert eine Konsens- und Dissenskultur, in der sich mündige Bürgerinnen und Bürger auf Augenhöhe begegnen. Das ist herausfordernd – und bringt immer wieder neu die Frage mit sich, wie wir mit dieser Herausforderung umgehen wollen. Zur Person Marina Weisband, geboren 1987 in der Ukraine, ist Diplom-Psychologin. Sie war politische Geschäftsführerin der Piratenpartei Deutschland und engagiert sich mittlerweile bei den deutschen Grünen in den Bereichen Digitalisierung und Bildung. Seit 2014 leitet sie hauptberuflich das Schülerbeteiligungsprojekt aula. Zu ihren Büchern zählen «Wir nennen es Politik. Ideen für eine zeitgemäße Demokratie» (2013) und «Die neue Schule der Demokratie. Wilder denken, wirksam handeln» (2024).   UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur. Unternehmen Mitte - Gerbergasse 30 - 4001 Basel - mitte.ch  https://www.mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/
undefined
Nov 10, 2024 • 1h 2min

Folge 40 - Harald Welzer - Kriegstüchtig oder friedensfähig? - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Harald Welzer am Montag, 4. November 2024 im Unternehmen Mitte in Basel   Krieg und Frieden – diese seit den zwei Weltkriegen irgendwie angestaubten Begriffe sind nicht zuletzt angesichts von Ukraine und Gaza wieder besonders aktuell. Erleben wir gerade eine Zeitenwende – weg von der alten Nachkriegs-, hin zu einer neuen Vorkriegs- bzw. Kriegszeit? Sind die Militarisierung öffentlicher Diskurse mitsamt der Ächtung von Pazifismus und Neutralität Anzeichen dafür? Und was beweg Menschen eigentlich, in den Krieg zu ziehen – oder es nicht zu tun?   Zur Person Harald Welzer, geboren 1958, ist Sozialpsychologe, Honorarprofessor für Transformationsdesign an der Europa-Universität Flensburg sowie Direktor von FUTURZWEI – Stiftung Zukunftsfähigkeit. Zu seinen Büchern, die in über 20 Ländern erschienen sind, zählen: «Täter. Wie aus ganz normalen Menschen Massenmörder werden», «Klimakriege. Wofür im 21. Jahrhundert getötet wird», «Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen» und – gemeinsam mit Richard David Precht – «Die vierte Gewalt. Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist».   UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur. https://www.mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/ Unternehmen Mitte - Gerbergasse 30 - 4001 Basel - mitte.ch
undefined
Nov 1, 2024 • 56min

Folge 39 - Elmar Schenkel - Wohin geht die Reise? - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Elmar Schenkel am Montag, 21. Oktober 2024 im Unternehmen Mitte in Basel Das ganze Unglück des Menschen komme daher, dass man nicht ruhig in seinem Zimmer sitzen bleibe, schrieb einst Blaise Pascal. Man könnte jedoch auch das Gegenteil sagen: Das Reisen gehört zum Menschen. Warum aber – und was lernen wir, wenn wir unterwegs sind? Wie bewegen wir uns – und womit? Ein Gespräch über das Reisen, wandernde Ideen, Freude an der Fremde und Angst vor ihr.Zur Person Elmar Schenkel, geboren 1953, emeritierter Professor für Englische Literatur, Autor, Übersetzer, Maler, lebt in Leipzig. Über seine Reisen hat er Bücher geschrieben, etwa über Japan, Indien, Russland, Rumänien, Amerika. In den Essaybänden «Vom Rausch der Reise» (2012) und «Unterwegs nach Xanadu» (2021) hat er über das Reisen als solches sowie Reisende zwischen Ost und West nachgedacht.UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur. https://www.mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/wohin-geht-die-reise/ Unternehmen Mitte - Gerbergasse 30 - 4001 Basel - mitte.ch
undefined
Sep 25, 2024 • 1h 1min

Folge 38 - Oliver Schlaudt - Was soll der ganze Müll? - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Oliver Schlaudt am Montag, 23. September 2024 im Unternehmen Mitte in Basel     Was von uns bleibt, ist vor allem: Müll. Der Abfall ist das Erbe, das wir meist unbewusst und ungewollt der Nachwelt hinterlassen – und das uns auch heute längst umgibt. Höchste Zeit also, den Müll nicht nur etwa als ökologisches Problem, sondern auch als Kulturphänomen und Gegenstand philosophischer Reflexion ernst zu nehmen.   Zur Person Oliver Schlaudt, Jahrgang 1978, in erster Ausbildung Physiker, arbeitet heute als Professor für Philosophie und Politische Ökonomie an der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung (HfGG) in Koblenz (Deutschland). Seine letzten Bücher handeln von Technik, Geld und Müll, darunter: «Zugemüllt. Eine müllphilosophische Deutschlandreise» (2024).   UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur. Unternehmen Mitte - Gerbergasse 30 - 4001 Basel - mitte.ch https://www.mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/
undefined
Sep 19, 2024 • 1h 5min

Folge 37 - Wilhelm Schmid - Den Tod überleben - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Wilhelm Schmid am Mittwoch, 11. September 24, 20 Uhr im Unternehmen Mitte in Basel Wer will das nicht: den eigenen Tod überleben? Und wer hat das nicht schon getan: den Tod bekannter, verwandter oder geliebter anderer überlebt? Die Frage nach Leben und Tod ist so alt wie die Menschheit selbst – und stellt sich für jeden Menschen doch immer wieder neu. Grund genug, das Leben mit dem Sterben sowie das Stirb-und-Werde des Lebens stets neu zu befragen.   Zur Person Wilhelm Schmid, geboren 1953, lebt als freier Philosoph in Berlin. Er studierte Philosophie und Geschichte in Berlin, Paris und Tübingen, lehrte an verschiedenen Universitäten und war im Spital Affoltern am Albis langjährig als «philosophischer Seelsorger» tätig. Er veröffentlichte zahlreiche Bestseller, darunter zuletzt «Den Tod überleben. Vom Umgang mit dem Unfassbaren» (2024).   UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Wirtschaft, Politik, Kunst und Kultur. Unternehmen Mitte - Gerbergasse 30 - 4001 Basel - https://mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/
undefined
Aug 12, 2024 • 60min

Folge 36 - Gabriele Fischer - Wirtschaft für alle - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Gabriele Fischer am Montag, 17. Juni 2024 im Unternehmen Mitte in Basel. Worum geht es eigentlich in der Wirtschaft? Bestenfalls nicht um die möglichst effiziente Ausbeutung von Mensch und Natur zugunsten kurzfristiger Profite. Aber wie geht Wirtschaft besser – also ressourcenschonend, sinnstiftend, erfolgreich? Was braucht es dafür? Und wie berichtet man darüber? Zur Person Gabriele Fischer, geboren 1953, ist Mitgründerin und Chefredakteurin des Wirtschaftsmagazins brand eins. Sie studierte Politik und Soziologie, arbeitete zehn Jahre für das Manager Magazin und entwickelte dort das Tochtermagazin Econy. Im September 1999 gründete sie zusammen mit Investoren und dem ehemaligen Econy-Team das Wirtschaftsmagazin brand eins, das heute in der unabhängigen brand eins Medien AG erscheint. UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet in monatlichen Veranstaltungen eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Politik, Philosophie, Kunst und Kultur. Unternehmen Mitte - Gerbergasse 30 - 4001 Basel - mitte.ch https://mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/
undefined
Aug 12, 2024 • 1h 16min

Folge 35 - Julia Voss & Daniel Birnbaum - Träume von der Zukunft – Hilma af Klint & Wassily Kandinsky - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Julia Voss & Daniel Birnbaum am Mittwoch, 12. Juni 2024 im Unternehmen Mitte in Basel Während Wassily Kandinsky (1866-1944) bereits zu Lebzeiten als Wegbereiter der abstrakten Kunst gefeiert wird, bleibt Hilma af Klint (1862-1944), die zeitgleich ungegenständlich zu malen beginnt, lange im Schatten der Kunstgeschichte. Ihre Lebenswege kreisen um einen gemeinsamen Fixpunkt: die alles verändernde Kraft der Kunst. Kann sie uns auch heute helfen, von der Zukunft zu träumen? Zu den Personen Julia Voss, geboren 1974, leitete das Kunstressort der FAZ, schrieb die Hilma-af-Klint-Biographie «‹Die Menschheit in Erstaunen versetzen›» (2020) und kuratierte mit Daniel Birnbaum die Ausstellung «Träume von der Zukunft – Hilma af Klint & Wassily Kandinsky», die derzeit in der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen gezeigt wird. Daniel Birnbaum, geboren 1963, war Rektor der Frankfurter Städelschule, leitete das Moderna Museet in Stockholm und edierte mit Kurt Almqvist Hilma af Klints «Catalogue Raisonné». Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und leitet das von ihm gegründete Londoner Atelier Acute Art. UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet in monatlichen Veranstaltungen eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Politik, Philosophie, Kunst und Kultur. Unternehmen Mitte - Gerbergasse 30 - 4001 Basel - mitte.ch https://mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/
undefined
May 22, 2024 • 1h 12min

Folge 34 - Markus Gabriel - Ich und die anderen Tiere - UM Politics Talks

Philip Kovce im Gespräch mit Markus Gabriel am Donnerstag, 16. Mai 2024, im Unternehmen Mitte in Basel Ich und die anderen Tiere Was Menschen und Tiere auszeichnet, darüber wird natur- und geisteswissenschaftlich andauernd diskutiert. Ist der Mensch nur ein Tier? Sind Tiere auch menschlich? Was verbindet und was trennt sie? Diese Grundsatzfragen berühren nicht nur unser Verständnis von Natur und Kultur; von ihrer Beantwortung hängt auch ab, wie wir uns selbst und das Zusammenleben von Mensch und Tier sowie unser Verhältnis zur geteilten Umwelt begreifen.   Zur Person Markus Gabriel, geboren 1980, ist seit 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart an der Universität Bonn. Er ist dort auch Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie und war und ist Gastprofessor an vielen internationalen Universitäten. Zu seinen jüngsten Publikationen gehört «Der Mensch als Tier» (2022) und «Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten» (2020). Im Herbst 2024 erscheint sein neues Buch «Gutes tun!».   UM Politics Talks UM Politics Talks fördert das Gespräch als demokratisches Mittel. Zuhören und Verstehen sind die Grundlagen jeder Meinungsbildung. UM Politics Talks bietet in monatlichen Veranstaltungen eine Bühne für vielseitige Inspiration zu den wichtigsten Themen aus Politik, Philosophie, Kunst und Kultur. https://www.mitte.ch/kulturimpuls/um-politics-talks/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app