Handelszone- Retail Podcast für Österreich

Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands
undefined
May 31, 2022 • 19min

Folge 13: Wie lange werden wir noch mit Bargeld zahlen, Hagen Höhl?

Im Podcast HANDELSZONE mit Rainer Will verrät Hagen Höhl (Vice President for Retail Markets EMEA bei GLORY), warum Bargeld auch in Zeiten der Digitalisierung Zukunft hat und wieso gerade die Österreicher:innen und Deutschen so gerne mit "Cash" bezahlen. Darüber hinaus erzählt Hagen, was GLORY eigentlich so macht, wie sich der Retail-Sektor in den letzten beiden Pandemie-Jahren entwickelt hat und auf welche technologischen Innovationen wir uns im Payment-Bereich in den kommenden Jahren noch freuen dürfen.
undefined
May 30, 2022 • 26min

Folge 12: Wie hilft Connected Retail dem österreichischen Handel, Nick Holscher & Rainer Rauch?

Im Podcast HANDELSZONE mit Rainer Will erzählt Nick Holscher (Country Manager bei Zalando Connected Retail), warum "Connected Retail by Zalando" eine Brücke zwischen stationärem und digitalem Handel baut und wie österreichische Handelsbetriebe davon profitieren können. Rainer Rauch (Geschäftsführer von Mode Roth) gibt einen spannenden Einblick in die Welt des Modehandels nach 2 Jahren Pandemie und erklärt, wie sein Unternehmen mithilfe von Connected Retail die Transformation zum erfolgreichen Omnichannel-Händler geschafft hat.
undefined
Apr 28, 2022 • 34min

Folge 11: Wie sieht modernes Datentracking aus und welche Tools gibt es, um mit seinen Daten zu arbeiten?

Schon mal von Jentis gehört? Wir sprechen hier von einem richtigen Deep-Tech Unternehmen, das ein Server Side Tracking Tool in Verbindung mit einem Contentmanagementsystem anbietet. Thomas Tauchner, CEO von Jentis, verrät, weshalb Unternehmer:innen unbedingt die Datenhoheit über ihre Daten sicherstellen sollten, wie sauberes Datentracking funktioniert und wie Datenerfasssung der Zukunft ablaufen wird. Fakt ist, je weniger Daten man zur Verfügung hat, desto schwieriger wird es mit ihnen zu arbeiten. Der Vorteil von Jentis? Hier gehen die Daten zuerst an den hausinternen Server und Unternehmer:innen entscheiden selbst, welche Daten wie verarbeitet werden. Philipp Gersing, Spitzenmathematiker und Gründer des Startups Ireen - ein Intelligent Real Estate Evaluation Network - gibt Einblicke in ein neues Tool mit KI-gestützter Immobilienbewertung. KI oder AI? Künstliche Intelligenz oder auch Artifical Intelligence genannt sind Buzzwords, deren Einsatz ohne die richtige mathematische Expertise dahinter wenig Sinn macht. Ihr erfahrt außerdem, warum "verfälschte" Daten zu großen Problemen führen, Die Kosten einer sauberen Datenbank 23:10 Konkrete Anwendungsfälle für Datenbanken 27:20 Tipps für stationäre Händler mit Online-Shops Es gibt außerdem für euch einiges an Fachvokabular zum Datenmanagement auf verständliche Weise erklärt!
undefined
Mar 22, 2022 • 35min

Folge 10: Wie lebt es sich als Rockstar, Arzt und Vorsitzender der Bierpartei, Marco Pogo?

Dieses Mal zu Gast in der HANDELSZONE: Dr. Marco Pogo, Rockstar, Arzt und Vorsitzender der österreichischen Bierpartei. Seine Musikkarriere startete er mit 17 Jahren, tourte auch schon fast durch die ganze Welt und räumte 2016 den Amadeus Austrian Music Award ab. Er ist vermutlich eine der vielseitigsten Persönlichkeiten, die wir hier in der Handelszone zu Gast hatten.  In dieser Episode erfahrt ihr, was Politik für ihn bedeutet und wie es um sein neues Album steht. Rainer Will und Marco Pogo sprechen über die Faszination für alte Punk-Bands und Rockmusik, warum man Dinge nicht "zerkopfen" sollte und weshalb sich das Projekt Bierbrunnen am Schwarzenbergplatz defintiv lohnen würde. Das ist aber noch nicht alles, denn Rainer & Marco plaudern auch ausgiebig über die geplante Kandidatur zum Bundespräsidenten. Hat die Bierpartei bereits einen Lieblingskoalitionspartner im Auge oder ist die Alleinregierung der Partei das einzig Wahre für alle Menschen in Österreich und was bedeutet dies für den Handel? All das hört ihr hier - in der 10. Episode der Handelszone! Dieser Podcast wird präsentiert von Connected Retail by Zalando, Zalandos digitale Lösung für den stationären Handel im DACH-Raum. Connected Retail bietet eine sichere und benutzerfreundliche Plattform, die dein Geschäft mit Millionen lokaler Zalando-Kund:innen verbindet und deinen Online-Umsatz steigern kann. Mehr über Connected Retail by Zalando findest du unter connectedretail.at
undefined
Feb 23, 2022 • 22min

Folge 9: Wie treibst du das Warda Network voran, Eugen Prosquill?

Eugen Prosquill ist erfolgreicher Jungunternehmer, schaffte es bereits vor Jahren in die "Forbes 30 under 30" und ist heute eines der bekanntesten Gesichter in der Kreativszene. Im Podcast HANDELSZONE mit Rainer Will erzählt Eugen von den 4 Warda Unternehmensbereichen, von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Unternehmenssegmenten und seiner persönlichen Erfolgsstrategie.  Gesprochen wird außerdem über Startup-Beteiligungen aka Joint-Ventures - wie Eugen sie nennt - zukunftsreiche und nachhaltige Marketingkanäle für Händler:innen und das Potenzial von Social Media, das einige Handelsunternehmen in Österreich noch nicht ganz ausschöpfen.  Egal ob Street Advertising, 360 Grad Kampagnen oder das Branding von Elektroautos, Warda überrascht immer wieder mit innovativem Marketing und wirkt dabei stets superlässig - darauf trinken wir erstmal einen HAWARA! Dieser Podcast wird präsentiert von Connected Retail by Zalando, Zalandos digitale Lösung für den stationären Handel im DACH-Raum. Connected Retail bietet eine sichere und benutzerfreundliche Plattform, die dein Geschäft mit Millionen lokaler Zalando-Kund:innen verbindet und deinen Online-Umsatz steigern kann. Mehr über Connected Retail by Zalando findest du unter connectedretail.at
undefined
Jan 26, 2022 • 35min

Folge 8: Wie sehr treibt der eCommerce das Paketgeschäft an, Georg Pölzl?

Im Podcast HANDELSZONE mit Rainer Will erzählt Georg Pölzl, Vorstand der Österreichischen Post, was ihn motiviert und dass sein Führungsstil des Unternehmens einen Unterschied machen muss. Von (ertragreichen) Geschäftsbereichen der Post, über die CO2-Freiheit, flexible Paketzustellung (Vorzimmerzustellung) und den Ausbau der Selbstbedienungszone - die HANDELSZONE lässt nichts anbrennen.  Auch der eCommerce Boom und dessen Auswirkungen auf den österreichischen Handel kommen nicht zu kurz. Insight: Wir brauchen hierzulande höhere Liefergeschwindigkeiten und transparente Bestellprozesse. Pölzl zieht eine Bilanz zu "Shöpping", dem österreichischen Marktplatz der Post und verrät warum er nicht an die Zukunft der Dronen-Zustellung glaubt.
undefined
Aug 10, 2021 • 34min

Folge 7: Was ist Ihr persönlicher Brennstoff, Heini Staudinger?

Heinrich "Heini" Staudinger, legendärer Gründer der Waldviertler Schuh- und Möbelmanufaktur GEA, erzählt im Gespräch mit HV-Geschäftsführer Rainer Will von seinen Anfängen als Unternehmer, den zentralen Firmengrundsätzen von GEA, seinem Kampf gegen die berüchtigte 22-Euro Freigrenze bei Paketlieferungen aus Drittstaaten und für mehr Steuerfairness im Onlinehandel. Aber auch der Klimawandel, die dringend erforderliche steuerliche Entlastung des Faktors Arbeit in Österreich sowie die jüngsten Nachhaltigkeitsinitiativen von GEA bleiben im Talk nicht unerwähnt. Prädikat: hörenswert!
undefined
Jun 21, 2021 • 31min

Folge 6: Warum haben Sie Denim im Blut und Nachhaltigkeit im Fokus, Jasmin Turek-Rezac?

Jasmin Turek-Rezac erzählt von der TUREK Entstehungsgeschichte und davon, was Mode für sie bedeutet. Und welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Fairtrade eigentlich im Unternehmen? Wir erfahren außerdem, welche Zielgruppe TUREK erstrangig anspricht und wie sich der digitale Auftritt seit der Corona-Krise gewandelt hat. Doch auch andere Themen, wie zum Beispiel die Planungssicherheit in der Pandemie, Lieferketten und neue TUREK Projekte kommen nicht zu kurz.
undefined
Apr 26, 2021 • 43min

Folge 5: Warum nennt man Sie auch den Retail-Verknüpfer, Carsten Keller?

In der Welt von Zalando dreht sich alles um die Kunden. Carsten Keller ist Vice President direct to Consumer bei Zalando. Im Podcast erzählt er uns, was es mit dieser Rolle auf sich hat, welches Ziel hinter dem "Connected Retail" Programm steckt und wie es gelingt, eine Brücke zwischen dem stationären Handel und dem Online-Handel zu bauen. Weiters sprechen Rainer Will und Carsten Keller über hybride Modelle, Pop-up Stores und die richtige Online-Strategie anhand des Best Practice Beispiels "Connected Retail". 
undefined
Apr 8, 2021 • 34min

Folge 4: Wie geht man gegen Betrug im Online-Handel vor, Claus Kahn?

Wie wahrscheinlich ist ein Angriff durch Hacker im österreichischen Online-Handel? Welche Maßnahmen gibt es, um den eigenen Webshop so sicher wie nur möglich zu gestalten damit BetrügerInnen keine Chance haben und welche Zahlungsarten dürfen in keinem Webshop fehlen - das verrät Claus Kahn, Ressortleiter von "Sicherheit im Online-Handel" und Leiter des Bereichs zur Bekämpfung von „Betrug, Fälschung und Wirtschaftskriminalität“ beim Bundeskriminalamt Österreich.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app