
Krautzone-Podcast
Der reaktionärste und libertärste Podcast unter der Sonne.
Latest episodes

Apr 18, 2025 • 58min
Ost! Ost! Ostmullen! (184)
Es bleiben im Raum:Müller, Fechter

11 snips
Mar 7, 2025 • 1h 8min
Was taugt das Steuerprogramm der AfD? (183)
In dieser Ausgabe wird das Wahlprogramm der AfD für 2025 mit Fokus auf Kinderförderung und familienpolitische Anreize beleuchtet. Es wird hinterfragt, ob die vorgeschlagenen Maßnahmen wirklich allen Bürgern zugutekommen oder nur bestimmten Gruppen. Zusätzlich gibt es eine kritische Analyse des Bürgergeldes, inklusive Reformvorschläge für Langzeiterwerbslose und die Behandlung geflüchteter Personen. Zudem wird die Komplexität des deutschen Steuersystems und die Finanzlage des Bundes behandelt, insbesondere die Herausforderungen für den Sozialstaat.

Feb 28, 2025 • 1h 15min
Was taugt das Wirtschaftsprogramm der AfD? (182)
Es bleiben im Raum:Müller, Fechter

Feb 23, 2025 • 57min
Schafft es Kneller in den Bundestag? (181)
Es bleiben im Raum:Müller, Kneller

17 snips
Jan 31, 2025 • 1h 7min
Was macht einen guten Herrscher aus? (180)
Die Diskussion beleuchtet, was einen guten Herrscher von einem Politiker unterscheidet. Entscheidungsstärke und Weitsicht werden als Schlüsselmerkmale hervorgehoben. Kritisch wird die Infrastruktur Deutschlands analysiert, insbesondere im Bahnverkehr. Die Rolle des Alters und die Erwartungen junger Menschen an Führungskräfte kommen ebenfalls zur Sprache. Auch die Bedeutung von Volksnähe und persönlichen Tragödien wird thematisiert. Abschließend wird unterstrichen, wie soziale Fähigkeiten, technisches Wissen und die kluge Nutzung von Beziehungen essenziell für Erfolg sind.

12 snips
Jan 24, 2025 • 1h 14min
Trump ist zurück! (179)
Christoph Walschack und Maximilian Kneller, beide aktive Mitglieder des Krautzone-Podcasts, analysieren die Rückkehr von Donald Trump und seine politischen Entscheidungen. Sie diskutieren Trumps Inauguration und die Wirkung seiner Exekutivanordnungen, insbesondere auf die Migrationspolitik. Zudem beleuchten sie die wirtschaftlichen Spannungen zwischen Deutschland und den USA und die Herausforderungen der deutschen Außenwirtschaftspolitik. Interessante Vergleiche zwischen dem Freihandel in der EU und Trumps Protektionismus runden das Gespräch ab.

17 snips
Jan 14, 2025 • 50min
Wie volksnah dürfen Politiker sein? (178)
Die Beziehung zwischen Politikern und dem Volk wird tiefgründig erkundet. Es wird diskutiert, wie politische Herkunft und Darstellung die Authentizität beeinflussen. Generationenunterschiede und Bildung prägen die Wahrnehmung von Volksnähe. Historische Vergleiche zeigen, wie soziale Kontakte das Vertrauen beeinflussen. Der Unterschied zwischen authentischer Volksnähe und deren Inszenierung wird hinterfragt. Aktuelle politische Ereignisse, insbesondere in Bezug auf die AfD, sorgen für spannende Debatten und laden die Zuhörer zur Interaktion ein.

22 snips
Jan 5, 2025 • 1h 18min
Tradionalistische Rechte vs. Progressive Rechte (177)
Die Diskussion beleuchtet den Konflikt zwischen traditionalistischen und progressiven rechten Strömungen und deren politischen Einfluss. Kulturelle und genetische Unterschiede der Deutschen werden im Kontext von Ordnung und Fleiß betrachtet. Der Wandel von traditionellen Werten hin zu individueller Freiheit wird kritisch hinterfragt, sowie die Rolle von Technologie und ihren moralischen Herausforderungen. Historische Einflüsse des Christentums und deren Zusammenhang mit sozialen Hierarchien werden reflektiert. Abschließend werden künftige Gesellschaftsstrukturen durch Biotechnologie und deren Einfluss auf Klassenstrukturen thematisiert.

Dec 24, 2024 • 47min
Was ist heilig? (176)
Es bleiben im Raum:Napf, Phrasendrescher

Nov 19, 2024 • 52min
Dr. Seuch über seinen Besuch bei Trump (175)
Gast ist Beat, bekannt als Dr. Seuch, Eigentümer von Eule&Spiegel Medien und kritisch gegenüber dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Er teilt seine Eindrücke von einer Trump-Wahlparty in Miami und diskutiert die Medienreputation und deren Einfluss auf den Zugang zu Events. Themen wie die Finanzierung von YouTube-Projekten und die Herausforderungen des Reisens werden beleuchtet. Außerdem werden politische Veränderungen in Deutschland sowie die Zensur von Medien angesprochen, während die Rolle der sozialen Medien im Wahlkampf kritisch analysiert wird.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.