

hinter den millionen
Melisa Erkurt & Marlene Engelhorn
Ein Podcast von Melisa Erkurt und Marlene Engelhorn über Selfmade-Mythen und Menschen, die wirklich selbst gemacht sind.
Wir entlarven die Geschichten, die Überreiche gern sich und anderen über ihre Vermögen erzählen. Und wir holen Menschen vor den Vorhang, deren Geschichten nicht oft genug erzählt werden könnten.
Wir entlarven die Geschichten, die Überreiche gern sich und anderen über ihre Vermögen erzählen. Und wir holen Menschen vor den Vorhang, deren Geschichten nicht oft genug erzählt werden könnten.
Episodes
Mentioned books

19 snips
Nov 16, 2025 • 19min
Folge 0, waaaas wird das?
Melisa und Marlene teilen ihr chaotisches Podcast-Startabenteuer. Sie beleuchten Mythen über Reichtum und erzählen persönliche Geschichten über Chancengerechtigkeit. Marlene berichtet von ihrem Engagement für Steuergerechtigkeit und Maßnahmen zur Vermögensrückverteilung. Ein unterhaltsames Kennenlernen und der Austausch über Aberglauben und Hobbys runden die Folge ab. Die beiden Gastgeberinnen planen zudem spannende Bonusinhalte und möchten ihre Hörer auf eine informative Reise mitnehmen.

9 snips
Nov 16, 2025 • 1h 5min
Folge 2, ein Mann klagt für ein Land
Diese Folge behandelt die bewegende Geschichte von Hasan Nuhanović, einem Überlebenden des Genozids in Srebrenica. Melisa beleuchtet die Schrecken, die Hasan als Dolmetscher für niederländische UN-Truppen erlebte. Sein Kampf gegen die niederländische Regierung, um deren Mitschuld am Massaker anzuerkennen, ist ein zentrales Thema. Auch die Auswirkungen auf die kollektive Erinnerung und die Bedeutung von Gedenkkultur werden kritisch diskutiert. Hasan wird als Held in Bosnien gewürdigt, während seine Geschichte viele Fragen zur Erinnerung und Wahrheit aufwirft.

10 snips
Nov 16, 2025 • 1h 15min
Folge 1, Marlene kehrt vor der eigenen Tür
Marlene beleuchtet die faszinierende Geschichte ihrer Familie, die mit dem BASF-Gründer Friedrich Engelhorn beginnt. Sie untersucht, wie privilegierte Wurzeln und Netzwerke seinen Aufstieg prägten. Außerdem gibt Marlene Einblicke in ihre Entscheidung, das Erbe zurückzuverteilen und warum sie transparent an die Öffentlichkeit trat. Die Rolle von Patenten und der Gründung von BASF zeigen, wie Glück und Strategie zusammenkommen. Ein kritischer Blick auf den Selfmade-Mythos rundet die spannende Analyse ab.


