
Studio Budapest
Präsentiert von STUDIO ROT
Studio Budapest bietet regelmäßige Recherchen zum Thema "Budapest-Komplex". Was das eigentlich ist, könnt ihr zum Beispiel in Folge 3 zum Thema hören.
Latest episodes

Oct 13, 2024 • 1h 15min
Folge 28: Weidel vs. Wagenknecht, mit Lensi & Jan (Studio Rot)
So Leute: Lensi, Jan und Ich aka alle drei Hauptverantwortlichen von Studio Rot haben uns das WELT-TV-Duell zwischen Alice Weidel und Sahra Wagenknecht gegeben - zumindest zu einem großen Teil. Es war wild, witzig und sehr politisch - im Gegensatz zum Duell. Wir wünschen Euch ganz viel Freude. Für mich, JP, war es einfach schön endlich mal mit den Menschen zu podcasten, mit denen ich das Ding Woche für Woche mit Herzblut nach vorne zu bringen versuche. Danke Lensi, danke Jan - ihr seid die Besten. <3
Die Bonusfolge erscheint dann tags darauf. Die bekommt ihr, wenn ihr uns bei Steady unterstützt. Danke!

Oct 6, 2024 • 53min
Folge 27: Die Partei der Nichtwähler
Drei Landtagswahlen - Drei Horrorergebnisse für DIE LINKE.
Zeit für Veränderung, und zwar radikal. Ich habe mich dementsprechend entschlossen, ein Konzeptpapier zu veröffentlichen, welches ich intern für DIE LINKE verfasst habe: „Die Partei der Nichtwähler“.

Sep 28, 2024 • 1h 16min
Folge 26: Was ist die Kunst in "Kunstfreiheit"? Mit Meral Ziegler
In Folge 26 von „Studio Kindler“ ist die Autorin und Kunstwissenschaftlerin Meral Ziegler zu Gast. Mit ihr spreche ich unter anderem über den jüngsten Skandal des Podcasts „Die Deutschen“, welcher die Kritik an getätigten Aussagen damit vom Tisch wischte, dass die „Kunstfreiheit“ ein besonders schützenwertes Gut sei und von der „Cancel Culture“ geschützt werden müsse.
Mit den Diskussionen um die „Kunstfreiheit“ kennt Meral sich aus: In ihrer Masterarbeit beschäftigte sie sich mit dem Thema anhand der documenta fifteen und erläutert im Podcast, wie es dazu kommt, dass die profansten Formate, die kleingeistigsten Aussagen und schlechtesten Witze plötzlich den Schutzstatus „Kunst“ erhalten, was daran gefährlich ist und wie man von Links über diese Problematik sprechen kann.
„Kunstfreiheit“ - früher häufig dann gefordert, wenn ein konservativer Staat versucht hat, subversive Kunst zu problematisieren, heute häufiger ein Verweis auf die angebliche Zensurwut einer woken, autoritären Linken. Wie kam es dazu, dass die politische Linke ins Licht einer autoritären Moralherrscherin gerückt wird und was kann man dagegen unternehmen? Wie ist es zu erklären, dass mittlerweile Konservative und Rechte erfolgreich behaupten können, es gäbe eine hegemoniale Linke, die das Sprechen und Witzeln verbietet? Und welche Rolle spielt die politische Linke selbst bei dieser Verschiebung?
Eine Folge, die sich vornimmt die Hintergründe jener Dynamiken zumindest anzureißen, die sich im Internet derzeit immer häufiger ergeben.
Ich danke Meral Ziegler von Herzen für ihre Teilnahme! Ihr Schaffen als Autorin und Moderatorin ist dringlichst ans Herz zu legen, checkt dazu ihre Instagram-Seite.
Danke fürs Zuhören! Studio Rot lebt ausschließlich von den Einnahmen der Community via Steady. Wer dort ein Abo abschließt, bekommt von allen Podcast-Formaten eine Folge extra im Monat. Im September ist in der Bonusfolge von Studio Kindler Robinga Schnögelrögel zu Gast. Viel Spaß!

Sep 20, 2024 • 56min
Folge 25: Ist die AfD schon an der Macht? Mit Helena Steinhaus und Arne Semsrott
Muss die AfD in Regierungsverantwortung sein, damit ihre Politik umgesetzt wird? In Zeiten eines Finanzministers, der alle Denkverbote über Bord werfen will, wenn es um Migrationspolitik geht, in der die Grünen mit Bauchschmerzen "Rückführungsabkommen" mit der Taliban vereinbaren und ein SPD-Kanzler im großen Stile abschieben will, kann man diese Frage zumindest mal kritisch diskutieren.
Das tue ich diese Woche mit Helena Steinhaus und Arne Semsrott. Schwerpunkt der Folge ist herauszuarbeiten, dass sich die AfD nicht nur migrationspolitisch, sondern auch sozialpolitisch durchsetzt. Im Umgang mit Geflüchteten, wie Bürgergeldempfängern zeigt sich besonders, dass Menschen zunehmend anhand ihrer vermeintlichen Nützlichkeit voneinander unterschieden werden. So ist man auch in der politischen Mitte nur dann einverstanden mit Migration, wenn man Geflüchtete auch für den deutschen Wohlstand ausbeuten kann. Und klar, die Bürgeldempfänger sind sowieso an jeder Misere schuld, wir kennen die Debatte. Zeit dahingehend mal Tacheles zu reden und jene Unwertigkeitserzählungen als das zu enttarnen, was sie sind, nämlich im Kern faschistoid.
Helena Steinhaus ist zum zweiten mal zu Gast, auf ihre Arbeit bei Sanktionsfrei muss aber immer wieder hingewiesen werden, weil wahnsinnig wichtig, check it out!
Arne geht bald mit seinem Buch "Machtübernahme - Was passiert wenn Rechtsextreme an die Macht kommen" auf Tour. Die Veranstaltungen lohnen sich sehr, geht dahin!
Unterstützt uns gerne auf Steady, wir leben ausschließlich von der finanziellen Unterstützung unserer Community.

Sep 13, 2024 • 1h
Folge 24: Her mit dem Ökosozialismus! Part 1, mit Robinga Schnögelrögel
Her mit dem Ökosozislismus! Die neue Reihe hier bei Studio Kindler. Heute Part 1: Biodiversität und Kapitalismus. Zu Gast: Robinga Schnögelrögel. Von Robinga wollte ich wissen, ob die Wahrung der Biodiversität innerhalb kapitalistischer Verhältnisse möglich ist, was genau „biocredits“ sind, wie man Klimaschutz und Klassenkampf zusammendenkt und vieles mehr. Herausgekommen ist ein informatives, wie wahnsinnig witziges Gespräch, für das ich Robin extrem dankbar bin.
In wenigen Tagen erscheint zudem über Steady eine Bonusfolge mit Robinga, zugänglich für alle, die uns bei Steady finanziell unterstützen. Einfach den Link in unserer Indtagram-Bio nutzen und dann geleiten wir euch zu unserer Steady-Seite! <3
Herzlichen Dank an unsere Ubterstützer:innen, ohne euren finanziellen Support hätten wir Robin gar nicht erst besuchen können. Wir sind euch ewig dankbar!

Sep 6, 2024 • 1h 9min
Folge 23: Von Lindner bis Böhmermann - die dümmsten Takes zur Landtagswahl, mit Ole Nymoen
Alle gesellschaftlichen Gräben sind von nun an zuzuschütten, der einzig brauchbare, so Satiriker Jan Böhmermann in der ZEIT, sei der Graben zwischen „Menschen von gestern“ und „Menschen von heute und morgen“, oder anders gesagt: Weg mit Klassenkampf, weg mit Feminismus, weg mit Antifaschismus - Was zählt, ist wen Böhmermann dumm findet und wen nicht. Warum so etwas für links gehalten wird, ist ein Rätsel, welches wir uns bei Studio Kindler genauer ansehen. Wir? Ja! Ole Nymoen ist wieder einmal zu Gast und da wirds ja immer lustig.
Außerdem beschäftigen wir uns ausführlich mit einem Reel von Christian Lindner. Warum? Weil wir uns hassen. Also natürlich auch, weil es sein muss: Denn Schuld an den Ergebnissen an der AfD sind für FDP ja stets entweder die Bürgergeldempfänger oder die Migranten. Aber eben nicht nur für die FDP, auch für die SPD, die Grünen, und die CDU/CSU.
Unsere Solidarität gilt allen, die gegen den Nationalismus dieser ganz großen deutschen Koalition ankämpfen. Hingewiesen sei im Zuge dessen auf das neue Netzwerk „Polylux“, die wir als Studio Rot von nun an auch unterstützen.
Herzlichen Dank an Ole Nymoen für das Mitwirken, sein neues Buch „Die kleinen Holzdiebe“, welches er zusammen mit Wolfgang M. Schmitt geschrieben hat, können wir auch hier nochmal wärmstens empfehlen!
Studio Rot ist möglich durch die finanzielle Unterstützung unserer Community. Via Steady kannst auch Du zum Mitproduzenten unserer Formate werden - natürlich gibts da für auch ein paar Geschenke. Mehr dazu auf Steady. Herzlichen Dank!

Aug 30, 2024 • 1h 1min
Folge 22: Wozu noch wählen gehen? Mit Susanne Schaper (Die Linke Sachsen)
Folge 22: Wozu noch wählen gehen? Mit Susanne Schaper (Die Linke Sachsen)
Es ist Wahlkampf. Also wenn man sich die Debatten der letzten Jahre ansieht, dann scheint irgendwie immer Wahlkampf zu sein, aber jetzt eben noch mehr. Warum? Am 1.9 wird gewählt - in Thüringen und Sachsen. Ich freue mich jetzt schon auf die Appelle: Leute, geht wählen! Wählen ist wie Zähne putzen, wenn man es nicht macht, wirds braun! Deine Stimme für die Demokratie!
Macht es einen Unterschied für die Menschen, denen es ökonomisch scheiße geht, ob sie eine Große Koalition, Schwarz-Gelb, Rot-Grün oder eine Ampel-Koalition bekommen? Schaut man sich die letzten Jahre an, dann scheint es eher nicht so: Die SPD hetzt gegen Bürgergeldempfänger, die Grünen haben Bauchschmerzen beim Abschieben und die FDP macht FDP-Sachen.
Dementsprechend stelle ich mal folgende Frage: Warum sollte man überhaupt wählen gehen? Und wem könnte ich diese Frage besser stellen, als der Spitzenkandidatin der sächsischen Linken für die Landtagswahlen: Susanne Schaper.
Ein Gespräch, dass es in sich hat: Selten habe ich mit jemandem aus der Partei gesprochen, mit solcher Energie die Linke gegen diejenigen verteidigt, die sie mit allen Mitteln zu diskreditieren versuchen. Und besonders stark: Das ganze beinhaltet jede Menge Selbstkritik, die man sonst aus der Partei wenig bis gar nicht hört. Herzlichen Dank Susannen und viel Erfolg für die Wahlen am 1.9!
Studio Rot kann man finanziell unterstützen - wir leben ausschließlich von den Geldern unserer Community. Via Steady ist man am 3 Euro im Monat dabei und erhält dadurch Zugang zu drei Extrafolgen im Monat. Herzlichen Dank!

Aug 12, 2024 • 38min
Spezial: Wir brauchen linke Kinderbücher! Mit Ole Nymoen
Ole Nymoen, Autor des Kinderbuchs „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“, spricht über die Notwendigkeit linke Narrative in der Kinderliteratur zu fördern. Er thematisiert die kritische Auseinandersetzung mit neoliberalen Erzählungen und deren Einfluss auf Kinder. Zudem wird die Bedeutung von Solidarität und Selbstwirksamkeit in Geschichten für Kinder diskutiert, einschließlich der Rolle kritischer Themen und der Reflexion über gesellschaftliche Normen. Nymoen ermutigt zur Unterstützung unabhängiger Buchprojekte und lokaler Buchhandlungen.

Jul 26, 2024 • 45min
Folge 21: Keine Sozialhilfe mehr ab 2025
JPK hat eine Wette verloren und muss auf Befehl von Lensi und Jan Markus Lanz vom 17.7 schauen. Da war unter anderem Carsten Linnemann von der CDU zu Gast und sagte etwas, was viel zu wenig für Aufsehen sorgte: Mit einer CDU an der macht würde das Bürgergeld abgeschafft und jeder Euro Sozialhilfe gestrichen für diejenigen, die aus Sicht der CDU nicht arbeiten gehen, obwohl sie könnten. Wieder einmal fragt man sich, wieso diese Aussicht in der Empörungsökonomie Instagram keine Rolle spielt - vielleicht ist Armut als Thema dann doch zu wenig gelegen für diejenigen, die sonst bei jeder Gelegenheit leicht darauf sind raushängen zu lassen, dass sie die Guten sind.
Unterstützt Studio Rot bei Steady! Das hilft uns bei der Realisierung unserer Projekte, da wir keinen Bock auf ÖRR sowie Werbepartner haben.
Tausend Dank! <3

Jul 19, 2024 • 59min
Folge 20: Die wahren Totalverweigerer - Mit Helena Steinhaus (Sanktionsfrei)
Helena Steinhaus ist vermutlich die wichtigste Stimme in der politischen Öffentlichkeit, wenn es um die Ungerechtigkeit des deutschen Sozialsystems geht. Seit fast einem Jahrzehnt setzt sie sich mit dem von ihr gegründetem Verein „Sanktionsfrei“ für Betroffene des Hartz-4/Bürgergeldregimes ein, unterstützt diese finanziell und mit juristischem Beistand.
Gemeinsam mit Jean-Philippe erläutert sie bei Studio Kindler, wer die wahren Totalverweigerer der Gesellschaft sind und entlarvt die Bürgergeld-Debatte der letzten Monate als Lügenkabinett. In dieser Folge hören wir noch einmal von einer Expertin, wie sehr hier ein Problem dahergeredet wird, welches es faktisch gar nicht gibt. Denn: Immer wieder wurden Vollsanktionen gegen Bürgergeldempfänger gefordert. Wie viele dieser Fälle gibt es seit 1.4? 0. Ja, richtig, 0. Keinen einzigen. Das und mehr erzählt Helena bei uns im Podcast.
Wir danken Helena Steinhaus und dem ganzen Team von Sanktionsfrei für ihre tolle Arbeit. Der Verein lebt von Spenden, sowie davon, dass ihre Inhalte Verbreitung erfahren.
Auch am Projekt Studio Rot kann man sich beteiligen: Mit nur drei Euro erhaltet ihr pro Monat drei Extra-Folgen, sowie Zugang zur Discord-Community, wo alle Inhalte von Studio Rot leidenschaftlich diskutiert werden. Hier gehts lang!