

Veränderungsstabil
Holger Heinze
"Veränderungsstabil" ist ein Podcast für Führungskräfte, Organisations- und Personalentwickler*innen sowie Unternehmer*innen, die in einer volatilen, unsicheren und komplexen Welt erfolgreich und gesund bleiben wollen.
Holger bringt komplexe Zusammenhänge unterhaltsam und umsetzbar auf den Punkt. Ob mit Gästen oder in Soloepisoden, ich höre mir einfach gerne die endlosen Beispiele aus dem echten Leben an, die mir zeigen: Ich bin nicht allein, andere haben die selben Herausforderungen und es gibt Hoffnung - jenseits von Systemtheorie und naivem Trendgehopse." - Petra Mustermann
Neue Folgen erscheinen wöchentlich auf Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Amazon. Weitere Infos unter: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil
Holger bringt komplexe Zusammenhänge unterhaltsam und umsetzbar auf den Punkt. Ob mit Gästen oder in Soloepisoden, ich höre mir einfach gerne die endlosen Beispiele aus dem echten Leben an, die mir zeigen: Ich bin nicht allein, andere haben die selben Herausforderungen und es gibt Hoffnung - jenseits von Systemtheorie und naivem Trendgehopse." - Petra Mustermann
Neue Folgen erscheinen wöchentlich auf Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Amazon. Weitere Infos unter: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil
Episodes
Mentioned books

Dec 25, 2023 • 16min
Ep. 13: Cynefin und die Stacey-Matrix: Angemessen agil statt Schwarz-Weiß
Heute, am 25. Dezember, finden wir uns entweder in der Ruhe oder im Wirbelsturm der Weihnachtszeit wieder, je nachdem, wie Sie Ihre Feiertage gestalten. In dieser Episode widmen wir uns komplexen Frameworks auf einer Metaebene, die sich mit der Bewältigung von Herausforderungen in Projekten auseinandersetzen.Die heutige Unternehmenslandschaft erfordert ein differenziertes Verständnis für komplexe Situationen und Herausforderungen, und hierbei können Frameworks wie das Cynefin-Framework und die Stacey-Matrix entscheidend sein. Beide bieten Modelle zur Klassifizierung von Problemen und helfen, angemessene Lösungsansätze zu identifizieren. Im Kontext des Change Managements und der organisatorischen Transformation sind sie wertvolle Instrumente, um den Umgang mit Veränderungen zu strukturieren und zu navigieren.Agilität ist ein zentrales Konzept in diesem dynamischen Umfeld. Es repräsentiert die Fähigkeit einer Organisation, sich an Veränderungen anzupassen und schnell auf neue Anforderungen zu reagieren. Agile Methoden wie Scrum oder das Scaled Agile Framework (SAFe) bieten praktische Ansätze, um Agilität in Teams und Organisationen zu fördern. Das Projektmanagement und Portfolio Management spielen dabei eine essentielle Rolle, indem sie die Umsetzung von Agilität in konkrete Abläufe und strategische Entscheidungen integrieren.In der Veränderungsstabilität geht es nicht nur darum, die richtige Methode zu wählen, sondern auch um eine kulturelle Veränderung und die Fähigkeit, sich anzupassen. Wenn Sie mehr über dieses spannende Thema erfahren möchten, bleiben Sie dran und erkunden Sie mit uns die Welt der Veränderungsstabilität.

Dec 18, 2023 • 13min
Ep. 12: Was können wir durch 'Working Out Loud' (WOL) über das Lernen lernen?
In dieser Folge tauchen wir in "Working Out Loud" (WOL) ein, eine Methode, die Lernen, Personalentwicklung (PE) und die Schaffung einer Lernkultur in Organisationen fördert.WOL unterstützt die Entwicklung von "Lernenden Organisationen" und durch den Aufbau von Netzwerken, sowohl durch starke als auch schwache Verbindungen ("weak ties"). Diese Methode ist Teil der neuen Arbeitswelt ("new work") und fördert sinnvolle Arbeit ("good work").Wir sehen, wie WOL eine Plattform bietet, um sich zu vernetzen, Wissen zu teilen und persönliche Entwicklungsziele zu erreichen. Indem man sich gegenseitig unterstützt, die Sichtbarkeit erhöht und zielgerichtet arbeitet, entsteht ein Umfeld, in dem Lernen Teil des täglichen Arbeitsprozesses ist.Diese Methode erfordert oft einen kulturellen Wandel, um eine offene und lernbereite Umgebung zu schaffen. Dennoch ist es eine effektive Möglichkeit, die Veränderungsstabilität einer Organisation zu stärken, indem sie agiler, vernetzter und widerstandsfähiger wird.WOL ist mehr als eine Methode - sie ist ein Weg, um Lernen als einen ständigen Prozess zu etablieren, der zur Verbesserung der Arbeitsweise und zur Förderung einer dynamischen Unternehmenskultur beiträgt.

Dec 11, 2023 • 14min
Ep. 11: Die Kommunikations-Revolution: Wie Teams erfolgreicher werden!
In dieser Podcast-Episode von "Veränderungsstabil" beschäftigen wir uns mit dem Thema "High Performance Teams" und wie sie effektiv funktionieren. Der Gastgeber, Holger Heinze, teilt zwei Geschichten, in denen er selbst in verschiedenen Teams involviert war. In beiden Geschichten steht die Bedeutung der Kommunikation im Mittelpunkt. Holger betont, dass Teams erfolgreich sind, wenn sie miteinander kommunizieren und beschreibt, wie diese Kommunikation zu einer höheren Teamleistung führen kann.Holger gibt Beispiele aus verschiedenen Bereichen, wie Operationssälen und Escape Rooms, um zu zeigen, wie effektive Kommunikation die Teamarbeit verbessern kann. Er ermutigt Sie, die Zuhörer, Kommunikation zu fördern, indem sie über ihre Aufgaben, Beobachtungen und Ideen sprechen. Er betont die Bedeutung von Asynchronität in der Kommunikation und schlägt vor, Meetings oder "Team-Time-Outs" zu etablieren, um die Teamkommunikation zu fördern.

Dec 4, 2023 • 14min
Ep. 10: Teamarbeit: Das Rückgrat eines erfolgreichen Unternehmens
In dieser Podcast-Episode von "Veränderungsstabil" erfahren Sie, wie funktionierende Teams das Rückgrat einer veränderungsstabilen Organisation bilden. Der Moderator, Holger Heinze, Partner der O`Donovan Consulting AG, diskutiert die Bedeutung von Teams in der modernen Arbeitswelt und wie sie in Remote- oder hybriden Arbeitsumgebungen aufgebaut werden können. Er erläutert, welche Schlüsselfaktoren, wie Vertrauen, Konfliktfähigkeit, Kommittent, Verantwortung und Ergebnisorientierung, entscheidend für den Erfolg von Teams und die Veränderungsstabilität eines Unternehmens sind. Holger zeigt, wie sich Teambuilding gezielt in den Arbeitsalltag integrieren lässt und wie dies entscheidend für den langfristigen Erfolg einer Organisation ist. Diese Episode bietet Einblicke und Ratschläge, wie Unternehmen funktionierende Teams entwickeln können, um in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein.

Nov 27, 2023 • 12min
Ep. 9: Effizienzsteigerung in Organisationen: Der Schlüssel zur nachhaltigen Transformation
In dieser Podcast-Episode mit Holger Heinze von der O`Donovan Consulting AG geht es um die Fähigkeit von Organisationen, den Fokus auf Ergebnisse zu behalten und die tägliche Arbeitsflut zu bewältigen. Holger stellt das Modell der "Veränderungsstabilität" mit seinen sechs Kompetenzbereichen vor.Er hebt hervor, wie Organisationen oft in der Illusion des Multitaskings gefangen sind und wie dies ihre Effizienz beeinträchtigen kann. Verschiedene Methoden wie OKR, Kanban und GTD werden vorgestellt, um die Limitierung offener Aufgaben zu fördern und mehr Ergebnisse zu erzielen.Holger betont die Bedeutung von klaren strukturellen Regeln und Vereinbarungen, um die Fokussierung zu erleichtern und Erfolgserlebnisse zu schaffen. Erfahren Sie, wie Organisationen effizienter werden können, indem sie den Fokus auf Ergebnisse lenken und die Produktivität steigern, während sie die Mythologie des Multitaskings hinter sich lassen.

Nov 20, 2023 • 14min
Ep. 8: Die Evolution der Autorität: Neue Wege zum Erfolg im Unternehmen
In dieser Podcast-Episode von "Veränderungsstabil" beschäftigt sich Holger Heinze von der O´Donovan Consulting AG mit dem spannenden Thema der Autorität in der Führung von Organisationen. Er diskutiert, warum traditionelle autoritäre Strukturen nicht mehr zeitgemäß sind und wie man stattdessen einen gesunden Mittelweg zwischen Autorität und Laissez-faire-Führung finden kann. Holger hebt die Bedeutung von Klarheit, Ergebnisorientierung und Konsequenzen hervor, um eine verbindliche, ergebnisorientierte Führung zu schaffen, die Raum für Mitdenken und Selbstverantwortung bietet. Er teilt wertvolle Einblicke in die Notwendigkeit einer ernsthaften Führungskräfteausbildung und -auswahl sowie die Bedeutung von Konsequenzen statt Bestrafung und Belohnung in der Kommunikation. Diese Episode bietet inspirierende Ansichten zur Schaffung von Veränderungsstabilität in Organisationen und zur Entwicklung eines zeitgemäßen Führungsstils.

Nov 13, 2023 • 9min
Ep. 7: Wie man das Konsumverhalten von Führungskräften beendet
In dieser Podcast-Episode erforscht Holger Heinze, Partner der O'Donovan Consulting AG, die Problematik, in der viele Führungskräfte Ideen und Impulse nur konsumieren, anstatt sie aktiv mitzugestalten. Er erläutert, warum diese Konsumhaltung die Veränderungsstabilität in Organisationen gefährdet und wie man dieses Verhalten beenden kann. Holger teilt praktische Schritte und Techniken, um Führungskräfte zur aktiven Mitgestaltung zu motivieren und wie dies dazu beiträgt, eine veränderungsstabile Organisation zu schaffen. Holger betont die Bedeutung von klaren Regeln und einer offenen Diskussionskultur, um die Konsumhaltung zu überwinden und echte Veränderungsstabilität zu fördern.

Jul 11, 2023 • 11min
Ep. 6: Ergebnisse statt politischer Perfektion
In dieser Episode geht es um ein trivial daherkommendes kleines #Tool der #Agilität, das aber in der Realität unheimlich mächtig ist - und unersetzlich für eine veränderungsstabile Organisation. Es geht um #timeboxing bzw. #timeboxen.Wieso neigen wir dazu, lieber ewig an Projekten zu düdeln, statt sie zu beenden? Welche kulturellen Gründe kann das haben? Was haben Krisen damit zu tun? Was kann Führung hier aus- und anrichten?Viel Spaß mit Episode 6!

Jun 20, 2023 • 12min
Ep. 5: Knallhart kapitalistische Achtsamkeit - ohne Klangschalen (vielleicht)
Was ist Achtsamkeit, warum hat SAP einen Chief Mindfulness Officer und was bringt das? Was ist das Gegenteil von Achtsamkeit und warum können wir uns das nur bewusst und dosiert leisten, wenn wir veränderungsstabil sein wollen?All das in Episode 5 - jetzt auch mit Jingle!https://www.ted.com/talks/matt_killingsworth_want_to_be_happier_stay_in_the_moment?language=de#t-56495https://www.youtube.com/watch?v=wdqbSAWI2xM&ab_channel=TEDxTalks

May 26, 2023 • 13min
Ep. 4: Empathische KI, Russische Kampfstiefel, radikales Feedback und notwendiges Leid - Wochenrückblick KW21 2023
Im Wochenrückblick für die KW21 schauen wir uns an, warum KI das #Metaverse als Trend ablöst und warum das blödsinnig istwie KI uns mit #Empathie helfen kannwie man radikal ehrliches Feedback von Mitarbeitenden einholen kannwie Salamander seinen #shitstorm handeltwie #harvard Business Manager gegen #Stress titelt und warum das nicht so einfach ist.Die Links findet Ihr im wöchentlichen Newsletter unter http://www.veraenderungsstabil.de