

Veränderungsstabil
Holger Heinze
"Veränderungsstabil" ist ein Podcast für Führungskräfte, Organisations- und Personalentwickler*innen sowie Unternehmer*innen, die in einer volatilen, unsicheren und komplexen Welt erfolgreich und gesund bleiben wollen.
Holger bringt komplexe Zusammenhänge unterhaltsam und umsetzbar auf den Punkt. Ob mit Gästen oder in Soloepisoden, ich höre mir einfach gerne die endlosen Beispiele aus dem echten Leben an, die mir zeigen: Ich bin nicht allein, andere haben die selben Herausforderungen und es gibt Hoffnung - jenseits von Systemtheorie und naivem Trendgehopse." - Petra Mustermann
Neue Folgen erscheinen wöchentlich auf Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Amazon. Weitere Infos unter: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil
Holger bringt komplexe Zusammenhänge unterhaltsam und umsetzbar auf den Punkt. Ob mit Gästen oder in Soloepisoden, ich höre mir einfach gerne die endlosen Beispiele aus dem echten Leben an, die mir zeigen: Ich bin nicht allein, andere haben die selben Herausforderungen und es gibt Hoffnung - jenseits von Systemtheorie und naivem Trendgehopse." - Petra Mustermann
Neue Folgen erscheinen wöchentlich auf Plattformen wie Apple Podcasts, Spotify und Amazon. Weitere Infos unter: https://www.odonovan.de/veraenderungsstabil
Episodes
Mentioned books

Dec 9, 2024 • 44min
Ep. 63: Herausfinden, warum Entscheider nachts wach liegen - Data Storytelling (Talk mit Friederike Oehlerking)
In dieser Episode habe ich eine ganz besondere Gästin: Friederike Oehlerking. Sie ist Datengeschichtenerzählerin und Autorin des Buches Mit Daten überzeugen und mit Geschichten inspirieren. Außerdem hostet sie ihren eigenen Podcast Chefin ruft an. Gemeinsam tauchen wir in die faszinierende Welt des Data Storytelling ein – wie man aus trockenen Zahlen spannende Geschichten macht, die Menschen wirklich erreichen.Friederike erzählt von ihrer Zeit in Dubai vor 20 Jahren, als die Stadt noch völlig anders war, und wir sprechen über die Herausforderungen und Chancen, die Daten in Entscheidungsprozessen bieten. Dabei geht es nicht nur um technische Tricks, sondern auch darum, wie wichtig Empathie und Emotionen sind, um die richtigen Botschaften zu vermitteln.Ich habe dabei unglaublich viel über die Kunst gelernt, Daten so zu präsentieren, dass sie nicht nur Fakten liefern, sondern auch wirklich überzeugen und inspirieren. Wenn ihr wissen wollt, wie ihr eure Daten besser nutzt und eure Kommunikations-Skills auf ein neues Level bringt, dann hört unbedingt rein!So erreicht Ihr Friederike Oehlerking:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/friederike-oehlerking/Homepage: https://www.lueckenkrach.de/Podcast: https://open.spotify.com/show/67Hqq63QmdBwPn2ij39vMj?si=1194321d3edb48c5Buch: https://amzn.eu/d/a1AJzfVUnd so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Dec 2, 2024 • 1h 3min
Ep. 62: Agile ist kein Kindergarten (Talk mit Jaroslaw Animucki)
In der heutigen Episode sprechen wir mit Jaroslaw „Jaro“ Animucki, einem erfahrenen Scrum Master, über die Herausforderungen und Entwicklungen in der agilen Arbeitswelt. Wir diskutieren, warum Agilität in manchen Unternehmen wieder in alte Muster zurückzufallen scheint und wie Teams mit teils absurden Missverständnissen agiler Prinzipien kämpfen.Jaro teilt spannende Einblicke, wie er Teams aufbaut, Vertrauen fördert und die Zusammenarbeit optimiert – sei es durch klare Kommunikation, kreatives Teambuilding oder das geschickte Vermitteln zwischen Management und Team. Dabei geht es um weit mehr als Meetings und Methoden: Es geht um Menschen, Mindsets und das Streben nach echten, nachhaltigen Ergebnissen.Freu dich auf eine Mischung aus praktischen Tipps, ehrlichen Beobachtungen und humorvollen Anekdoten aus dem Alltag eines Scrum Masters. Ein Muss für alle, die Agilität verstehen und sinnvoll umsetzen wollen!So erreicht Ihr Jaroslaw Animucki:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/herrjaro/Jaros Podcast: https://open.spotify.com/show/6xQV6XDaTFAjlRF54R9NA8?si=54e120dc283e4defUnd so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Mein Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Nov 25, 2024 • 53min
Ep. 61: Wovor hat der Mittelstand im Moment Angst?
Jetzt für meine Buch Launch-Event von "Dramafreie Arbeitswelt" am 28. November 2024, 12 - 13:30Uhr anmelden: https://www.odonovan.de/dramafreiearbeitswelt_buch_launch_eventIn dieser Episode nehme ich euch mit auf eine Reise durch die spannenden Ergebnisse unserer aktuellen Studie zur Widerstandskraft deutscher Mittelstandsunternehmen, die wir zusammen mit dem Bundesverband Deutscher Unternehmensberater (BDU) durchgeführt haben. Ich erkläre, wie Führungskräfte im Mittelstand auf wachsende Risiken reagieren und wie gut sie sich gegen Bedrohungen wie den Verlust von Schlüsselpersonen, Cyber-Attacken oder Lieferkettenausfälle gewappnet fühlen.Wir tauchen in die wichtigsten Erkenntnisse der Befragung ein und ich teile mit euch, welche Sorgen die Unternehmensvertreter umtreiben und welche Herausforderungen sie derzeit am meisten beschäftigen. Dabei beleuchte ich auch, was es bedeutet, Resilienz in verschiedenen Phasen zu leben – von der Vorbereitung über den Umgang mit Krisen bis hin zur Anpassung an neue Umstände. Der Resilienzbegriff selbst steht dabei kritisch auf dem Prüfstand, denn in meiner Erfahrung braucht es heute eine erweiterte Sichtweise, um den komplexen Anforderungen moderner Organisationen gerecht zu werden.Für alle, die tiefer in die Themen Krisenfestigkeit und Widerstandskraft einsteigen möchten, ist diese Episode genau das Richtige.Viel Spaß beim hören.Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Mein Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Nov 18, 2024 • 43min
Ep. 60: Leute, kriegt eure IT-Sicherheit in den Griff (Talk mit Florian Franke)
Jetzt für meine Buch Launch-Event von "Dramafreie Arbeitswelt" am 28. November 2024, 12 - 13:30Uhr anmelden: https://www.odonovan.de/dramafreiearbeitswelt_buch_launch_eventIn der neuen Episode widme ich mich einem Thema, das für alle immer wichtiger wird: IT-Sicherheit und wie wir uns in der digitalen Welt bestmöglich schützen können. Als Gast habe ich diesmal Florian Franke eingeladen, einen echten Spezialisten in Sachen IT-Sicherheit, Prävention und forensische Aufklärung von Cyber-Vorfällen. Florian bringt eine beeindruckende Expertise und langjährige Erfahrung mit, die er so auf den Punkt bringt, dass jeder verstehen kann, wie wichtig ein bewusster Umgang mit den eigenen Daten und digitalen Gewohnheiten ist. Gemeinsam tauchen wir in die Grundlagen einer „digitalen Gesundheitsvorsorge“ ein, die ich auch gerne als „IT-Sicherheits-Fitnessplan“ bezeichne.Mit Florian spreche ich über essenzielle Schutzmaßnahmen, die jede*r leicht umsetzen kann, um das eigene Sicherheitsniveau spürbar zu erhöhen – und das ohne komplizierte IT-Kenntnisse. Wir reden darüber, wie man sichere Passwörter erstellt und verwaltet, wie regelmäßige Datensicherungen funktionieren, und welche einfachen Schritte zur Cyberhygiene beitragen, also der bewusste und sicherheitsorientierte Umgang mit der digitalen Welt. Florian erklärt uns, warum es nicht nur Großkonzerne, sondern vor allem auch kleinere Unternehmen und sogar jede einzelne Person betrifft, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.Ein Highlight der Episode ist Florian’s praktischer Ansatz: er bringt einfache Tipps und ein Bewusstsein für digitale Sicherheit mit, das jede*r direkt in den Alltag integrieren kann. Wir gehen nicht nur auf die typischen Stolperfallen ein, sondern auch auf die psychologischen Aspekte. Oft sind es kleine Veränderungen, die einen großen Unterschied machen, und Florian zeigt auf, wie leicht man seine eigene Widerstandsfähigkeit gegen Cyberbedrohungen steigern kann.Viel Spaß beim hören!Im Podcast besprochenes Profil von X (ehm. Twitter): https://x.com/badthingsdailySo erreicht Ihr Florian Franke:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-franke-b2085175/Florians Podcast: https://www.infosec-podcast.de/Und so erreicht Ihr mich:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Mein Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Nov 11, 2024 • 17min
Ep. 59: Über Hochstapler und Systemtheoretiker.
Jetzt für meine Buch Launch-Event von "Dramafreie Arbeitswelt" am 28. November 2024, 12 - 13:30Uhr anmelden: https://www.odonovan.de/dramafreiearbeitswelt_buch_launch_eventIn dieser Folge spreche ich über zwei Themen, die mich immer wieder beschäftigen: das Impostor-Syndrom und die Systemtheorie. Ich erzähle euch, wie ich selbst mit Zweifeln umgehe, die besonders dann auftauchen, wenn ich Neuland betrete. Warum fühlen wir uns manchmal nicht „genug“, selbst wenn wir längst erfolgreich sind?Anschließend geht’s in die Welt der Systemtheorie: Wie hilft sie uns wirklich im Arbeitsalltag – oder bringt sie uns nur durcheinander? Mit einem persönlichen Tipp möchte ich euch dabei unterstützen, Zweifel zu überwinden und euren Impact zu erkennen.Viel Freude beim Hören!Euer HolgerUnd so erreicht Ihr Holger Heinze:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Holgers Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Nov 4, 2024 • 57min
Ep. 58: Der digitale Stress hat uns fest in seinen Klauen (Talk mit Dr. David Bausch)
Jetzt für meine Buch Launch-Event von "Dramafreie Arbeitswelt" am 28. November 2024, 12 - 13:30Uhr anmelden: https://www.odonovan.de/dramafreiearbeitswelt_buch_launch_eventIn dieser Episode spreche Ich mit Dr. David Bausch, einem Forscher, der sich intensiv mit digitalem Wandel und Stress am Arbeitsplatz auseinandergesetzt hat. Gemeinsam diskutieren wir die Herausforderungen und Stressfaktoren, die durch die digitale Arbeitswelt entstehen. David, Autor des Buches "Digitale Stress – die Schattenseite der neuen Arbeitswelt", erklärt, warum digitale Tools und Technologien für viele Menschen Stress auslösen und wie der Umgang damit erlernt werden kann.Hören Sie, warum das menschliche Bewusstsein im digitalen Wandel eine Schlüsselrolle spielt, und wie sich durch fundierte Bewältigungsstrategien das Gefühl von Überforderung minimieren lässt. Wir sprechen über das Konzept des digitalen Stressmanagements, die Mechanismen, die hinter Stress stehen, und wie bewusste Anpassungen im Arbeitsalltag Menschen helfen können, gesünder und stabiler mit den Anforderungen des modernen Berufslebens umzugehen.Ob im Kontext ständiger Erreichbarkeit oder im Umgang mit komplexen digitalen Systemen – diese Episode gibt wertvolle Einblicke und Tipps, um auch in der “wilden Welt” leistungsfähig und entspannt zu bleiben.So erreicht Ihr Dr. David Bausch:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-david-bausch-4098a01ba/Davids Buch bestellen: https://shop.haufe.de/prod/digitaler-stress-schattenseite-der-neuen-arbeitsweltUnd so erreicht Ihr Holger Heinze:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/Holgers Buch: https://shop.haufe.de/prod/dramafreie-arbeitswelt

Oct 28, 2024 • 17min
Ep. 57: Kuscheln und Klönen: Wenn Psychologische Sicherheit Leistung verhindert
In dieser Folge von "Veränderungsstabil" beleuchte ich ein viel diskutiertes Thema in der heutigen Arbeitswelt: Psychologische Sicherheit. Oft wird angenommen, dass ein erhöhtes Maß an psychologischer Sicherheit in Organisationen zu weniger Produktivität führt. Ich hinterfrage diese Vorstellung und erkläre, warum psychologische Sicherheit nicht nur wichtig, sondern auch ein Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg ist – ohne dabei die Leistungsanforderungen zu vernachlässigen.Ich spreche über die Ängste von Führungskräften, dass Mitarbeiter bei zu viel Sicherheit „nachlassen“ könnten, und zeigen, wie Organisationen Konflikte als Motor für Wachstum nutzen können. Ich stelle das Konzept der "Vier-Quadranten-Matrix" vor, in der psychologische Sicherheit und Leistung aufeinander treffen und erklärt, wie Teams das Gleichgewicht zwischen beidem finden können. Erfahre, warum Angst Lernprozesse verhindert, warum Konflikte für den Fortschritt notwendig sind, und wie du in deinem Team eine Atmosphäre schaffen kannst, die Sicherheit bietet, aber gleichzeitig klare Leistungsziele setzt.Emotionale Sicherheit und Leistung: https://www.dropbox.com/scl/fi/02aterwnsvu957vml7m8b/Emotionale-Sicherheit-und-Leistung.png?rlkey=rcys1z2epoaueusvmy2x1tv4o&st=g9dckgx6&dl=1

Oct 21, 2024 • 48min
Ep. 56: Der Mensch im System: Wer trägt die Verantwortung? (Talk mit David Symhoven)
In dieser Folge von "Veränderungsstabil" beleuchten wir ein spannendes und oft diskutiertes Thema in der Arbeitswelt: Wie viel Verantwortung trägt das System und wie viel der einzelne Mensch? Zu Gast ist David Symhoven, Physiker, Organisationsentwickler und Buchautor, der sich intensiv mit Systemtheorie beschäftigt. Gemeinsam hinterfragen wir, ob es sinnvoll ist, einzelne Mitarbeiter für Fehler verantwortlich zu machen oder ob das Problem tiefer in den Strukturen der Organisation liegt. David gibt faszinierende Einblicke in seine Erfahrungen mit Systemen und erklärt anhand greifbarer Beispiele, wie Unternehmen nachhaltige Verbesserungen erzielen können – indem sie nicht nur die Menschen, sondern auch die Strukturen verändern. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Zusammenspiel von Regeln, Erwartungen und Verhalten in sozialen Systemen und diskutieren die Frage: "Wie können Organisationen wirklich erfolgreich und resilient werden?"So erreicht Ihr David Symhoven:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/david-symhoven-2a04021a5/Davids Buch bestellen: https://www.amazon.de/dp/398267431XPodcast: https://open.spotify.com/show/0G0SDnAtDiJjsOV9tpthvX?si=e68589e40cf8456eUnd so erreicht Ihr Holger Heinze:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/

Oct 14, 2024 • 19min
Ep. 55: Empathie kann man lernen – und sollte es auch.
In dieser Episode geht es um eine zentrale Fähigkeit, die in der heutigen digitalen Welt unerlässlich ist: Empathie. Doch was tun, wenn man ohne Empathie geboren wurde? Ich bespreche, wie auch unempathische Menschen lernen können, empathischer zu handeln – und warum das für den langfristigen Erfolg in der digitalen Ära alternativlos ist. Empathie hilft uns, nicht nur die Gefühle und Sichtweisen anderer zu verstehen, sondern auch die komplexen sozialen Verflechtungen der modernen Arbeitswelt zu meistern. Wir beleuchten die unterschiedlichen Formen von Empathie, wie emotionale und kognitive Empathie, und stellen praktische Modelle wie das Empathy Mapping und das NOVA Canvas vor. Dabei zeigen wir, wie diese Tools es ermöglichen, besser mit den wachsenden Herausforderungen von Digitalisierung und Kollaboration umzugehen – egal, ob es um Teamarbeit, Kundenbeziehungen oder Führung geht. Empathie ist kein optionaler Soft Skill, sondern eine Schlüsselqualifikation, die jeder entwickeln sollte, um in der zunehmend vernetzten und individualisierten Welt erfolgreich zu sein.Arten der Empathie: https://www.dropbox.com/scl/fi/bvsi4ycg4ekmwdszm4jg7/Arten-der-Empathie.pdf?rlkey=x8u58vsadgodhr3j93gwpg6xs&st=2ianfe8p&dl=1Empathy Mapping: https://www.dropbox.com/scl/fi/g83p88mlhuqqo6sfcxxi6/Empathy-Mapping.png?rlkey=g6ikmtbgtnk5xs71l82t06gy0&st=xa7k4jph&dl=1NOVA Canvas: https://www.odonovan.de/publikationen/nova-canvas/

Oct 7, 2024 • 54min
Ep. 54: Ein Facilitator in Zeiten multipler Krisen (Talk mit Jacob Chromy)
In dieser Episode von "Veränderungsstabil" tauchen wir tief in die Rolle des Facilitators ein und sprechen mit Jacob Chromy, einem erfahrenen Trainer und "Möglichmacher". Jacob teilt spannende Einblicke in seine Arbeit als Facilitator und erklärt, wie er Teams und Organisationen dabei unterstützt, produktiv zu arbeiten und Herausforderungen zu meistern. Wir sprechen über seine berufliche Reise und warum es so wichtig ist, dass alle Stimmen in Workshops gehört werden. Außerdem beleuchten wir, warum das Sprechen vor anderen Menschen – besonders in Anwesenheit des Chefs – für viele eine Stressquelle darstellt und wie Facilitatoren dabei helfen, solche Hindernisse zu überwinden.Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Welt der Facilitation, Stressresistenz und moderner Organisationsentwicklung!So erreicht Ihr Jacob Chromy:Homepage: https://qundg.de/https://www.linkedin.com/in/jacob-chromy/Tipps zum Facilitieren gibts in der Facilitation Rundschau:https://steadyhq.com/de/facilitation-rundschau/postsUnd so erreicht Ihr Holger Heinze:Homepage: https://www.veraenderungsstabil.deLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/holgerheinze/