Hey diggies! So geht Lernen heute

Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
undefined
Jul 9, 2024 • 40min

Die Macht der Worte mit Matthias Schranner

In der aktuellen Folge von „Hey diggies! So geht Lernen heute“ haben Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel den internationalen Verhandlungsexperten Matthias Schranner zu Gast. Matthias Schranner, ehemaliger Polizist und vom FBI ausgebildeter Verhandlungsführer, gibt wertvolle Einblicke in die Kunst der Verhandlung und wie diese auch im schulischen Kontext angewendet werden kann.Highlights der Folge:Einführung in Verhandlungen: Matthias Schranner erklärt, was eine Verhandlung ausmacht und warum es wichtig ist, respektvoll und flexibel zu bleiben.- Tipps für den Alltag: Praktische Ratschläge für Eltern und Lehrer, wie man schwierige Gespräche mit Kindern und Schülern führt, ohne in den „Sandkasten“ des Gegenübers zu springen.- Emotionen in Verhandlungen: Wie man in konfliktgeladenen Gesprächen die Ruhe bewahrt und warum es wichtig ist, bei sich selbst zu bleiben.- Politische Verhandlungen: Einblicke in die Besonderheiten politischer Verhandlungen, wie die Kubakrise, und wie Ideologie und öffentliche Meinung dabei eine Rolle spielen.- Macht der Worte: Die Bedeutung der richtigen Wortwahl und wie man mit den Zauberwörtern "schwierig" und "interessant" die Gesprächsführung verbessern kann.- Zukunft des Bildungssystems: Matthias Schranner spricht über notwendige Veränderungen im Bildungssystem und alternative Lösungen zur Verbesserung der Bildungslandschaft.Diese Folge bietet praktische und sofort anwendbare Tipps für Lehrer, Eltern und Schüler, um Verhandlungen und Konflikte besser zu meistern. Durch die wertvollen Einblicke von Matthias Schranner können Hörerinnen und Hörer lernen, wie man durch die richtige Kommunikation und respektvolles Verhalten auch schwierige Situationen erfolgreich bewältigt.Abonniert unseren Podcast, gebt uns eine Bewertung und hört immer als Erste die neue Folge!Hier geht es direkt zur diggiethek - noch bis 31. August kostenlos alle diggies testen!Weiterführende Links:Website von Matthias Schrannerdiggie – Die Macht der Worte diggie – Die Macht der Fragen diggie – Die Kuba-Krise von 1962diggie – Der Dreißigjährige Krieg diggie – Framing Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/
undefined
Jul 7, 2024 • 57min

Die Ideen der WorldChanger mit Alexander Zverev und Freunden

In dieser Sonderfolge von "Hey diggies! So geht Lernen heute" nehmen euch Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit auf das WorldChanger Event, organisiert von der Alexander Zverev Foundation und The WorldChanger. Gert war vor Ort und hat Interviews mit prominenten Gästen geführt, die ihre Gedanken zu Bildung, Lernen und positivem Einfluss teilen. Erklärt wird der Hintergrund und die Ziele des World Changer Events, das darauf abzielt, positiven Einfluss in die Gesellschaft zu bringen.  Mit dabei:   Alexander Zverev, Mischa Zverev, Robert Lanner, Joel Monaco, Antonia Wisgickl, Leonie Rosella, Janni Reisenauer, Herbert Knaup, Serge Gnabry, Alexander Zacharias Bergweiler, Mark Keller, Maria Höfl-Riesch, Stefano Zarella und Clemens Brock  GewinnspielUnter allen Antwortenden verlosen wir ein Original-Cap von WorldChanger.Abonniert unseren Kanal!Lasst eine Bewertung (und am besten einen Kommentar da)!Tragt Eure Adresse hier ein: https://tinyurl.com/24p3p7l3Unter allen Einsendungen wird das WorldChanger-Cap verlost. Abonniert unseren Podcast, bewertet uns und gebt Feedback und seid immer die Ersten, die die neue Folge hören!Hier geht es direkt zur diggiethek - noch bis 31. August kostenlos alle diggies testen!Weiterführende Links:Mehr über die WorldChanger ProjekteAlexander Zverev Foundationhttps://diggies.de/arbeitsblaetter/der-weg-der-atemlufthttps://diggies.de/arbeitsblaetter/bewegung-auf-dem-land-658https://diggies.de/arbeitsblaetter/nahrung-als-energiequelleSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/
undefined
Jul 2, 2024 • 21min

Kurz & gut mit WorldChanger Spirit

Die Macht der Worte: In unserem Kurz & gut Ausblick schauen wir Richtung kommende Hauptfolge mit dem internationalen Verhandlungsexperten Matthias Schranner. Er ist ein Meister der Kommunikation und verhandelt weltweit auf höchster Regierungsebene. Darüber hinaus hat er selbst vier Kinder und weiß als Vater nur allzu gut, wie wichtig Verhandlungsgeschick auch im Umgang mit ihnen ist. Starke Tipps für eine wertschätzende und demokratische Gesprächskultur in unseren Klassenzimmern sowie den Familienfrieden am Essenstisch. Zwei Wörter werden für euch nach dieser Folge eine ganz neue Bedeutung bekommen: „Schwierig“ und „interessant“. Welche Macht sie haben? Hört rein! Darüber hinaus erwarten euch ein Einblick in das WorldChanger Event von Alexander Zverev in Kitzbühel, welches unser Moderator Gert Mengel exklusiv besuchen durfte. Hier werden Positive-Impact-Projekte angestoßen, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Gert hat für uns Eindrücke rund um Lernen und Persönlichkeitsentwicklung gesammelt. Die diggies der Woche lauten „Die Macht der Worte“ sowie „Die Macht der Fragen“ und ihr findet sie direkt unten verlinkt. Natürlich gibt es auch noch viele weitere diggies zu Kommunikation in der diggiethek. Kostenlos noch zu testen bis 31.8.2024, klickt gleich mal rein! Weiterführende Links:Hier geht's zur diggie "Die Macht der Fragen"diggies HomepageWorldChanger ProjekteKontakt zu Viola Patricia Herrmann
undefined
Jun 25, 2024 • 32min

Mathematik für's Leben mit Felix Ohswald

In der heutigen Episode von „Hey diggies! So geht lernen heute“ begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel Felix Ohswald, den Gründer von GoStudent. Felix, dessen Begeisterung für Mathematik und Prozentrechnung im Zentrum des Gesprächs steht, gibt tiefgehende Einblicke in seine Motivation und die Anfänge von GoStudent. Er erläutert, wie seine Leidenschaft für Zahlen und Bildung zur Gründung einer der innovativsten digitalen Lernplattformen führte.Im Gespräch wird besonders die Vision von Felix für die Zukunft des Lernens hervorgehoben, einschließlich des Einsatzes von Virtual Reality (VR) Technologien. Er schildert, wie VR das Potenzial hat, das Lernen zu revolutionieren, indem es immersive und interaktive Bildungsumgebungen schafft, die Schülern helfen, komplexe Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden.Felix teilt zudem die Herausforderungen und Erfolge, die GoStudent auf dem Weg zur führenden Plattform für Online-Nachhilfe erlebt hat. Er spricht über die Bedeutung von personalisiertem Lernen und wie GoStudent darauf abzielt, Bildung durch Technologie zugänglicher und effektiver zu gestalten.Dieser inspirierende Austausch bietet einen umfassenden Blick auf die Transformation des Lernens im digitalen Zeitalter und zeigt, wie Innovationen wie VR die Art und Weise, wie wir lernen, grundlegend verändern können. Ein Muss für alle, die an der Zukunft der Bildung interessiert sind.Hier könnt ihr die diggies direkt kostenlos ausprobieren!
undefined
Jun 18, 2024 • 13min

Kurz & gut mit GoStudent Gründer Felix Ohswald

Mathe für´s Leben: In unserem Kurz & gut Ausblick schauen wir Richtung kommende Hauptfolge mit GoStudent Gründer Felix Ohswald. Er ist ein Zahlen-Jongleur par excellence und weckt die Lust für Formeln, Prozentrechnung und virtuelle Realität im Unterricht. Wie wäre es zum Beispiel, wenn wir zukünftig unter Kirschbäumen lernen würden? So viel sei gesagt: Die Zukunft der Augmented Reality steht schon vor der Schultür!  Darüber hinaus erwarten euch das Zitat der Woche, interessante Fakten rund um Mathematik im Alltag und natürlich Informationen zu den wichtigsten Events im Bereich Bildung und Lernen.   Die diggie der Woche lautet „Prozentrechnung“ und ihr findet sie direkt unten verlinkt. Natürlich gibt es auch noch viele weitere diggies zu Mathematik in der diggiethek. Kostenlos noch zu testen bis 31.8.2024, klickt gleich mal rein!Weiterführende Links:Hier geht's zur diggie "Anwendung der Prozentrechnung"diggies HomepageFuture Skills AllianceGoStudent Umfrage-ErgebnisseKontakt zu Viola Patricia Herrmann
undefined
Jun 11, 2024 • 46min

Vom Fußball lernen mit Thomas Reis

"Hey diggies! So geht Lernen heute." - Europa und FußballIn der aktuellen Folge von "Hey diggies! So geht Lernen heute." sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel über Europa und die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft. Sie begrüßen den Bundesligatrainer Thomas Reis, der nun als Fußballberater und Scout tätig ist. Thomas gibt exklusive Einblicke in den Profi-Fußball und erklärt, wie taktische Analysen und mentale Stärke eine Mannschaft zum Erfolg führen können.Besonders interessant ist die Analyse der deutschen Gruppengegner Schottland, Ungarn und Schweiz. Thomas beschreibt, wie Deutschland erfolgreich durch die Vorrunde kommen kann. Zudem erläutert er die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Entwicklung, sowohl im Sport als auch in der Schule, und zieht spannende Parallelen zwischen beiden Bereichen.Ein weiteres Highlight ist Thomas' Umgang mit Krisen-Situationen im Team und die Übertragbarkeit dieser Strategien auf das Klassenzimmer. Viola stellt eine persönliche Frage zur Talentförderung im Frauenfußball, die Thomas detailliert beantwortet.Und jetzt am besten gleich unseren Kanal abonnieren und die Glocke aktivieren, um keine Folge zu verpassen. Schaut auch in die Shownotes für weitere Informationen und kostenlose Angebote rund um unsere diggies. Wir freuen uns auf die nächste Episode von "Hey diggies! So geht Lernen heute.".Kapitelübersicht:1. Einführung und Vorstellung des Gastes - 0:162. Diskussion über Europa und Fußball - 0:533. Exklusive Einblicke von Thomas Reis - 1:484. Analyse der Gruppengegner und taktische Ansätze - 2:315. Kontinuierliches Lernen und Entwicklung - 9:296. Krisenmanagement im Team und Klassenzimmer - 12:247. Leistungssteigerung und Motivation- 23:348. Scouting und Förderung im Frauenfußball - 27:169. Gemeinsamkeiten zwischen Fußball und Schule - 30:2110. Fragen zu aktuellen Themen - 33:3611. Abschluss und Ausblick auf die EM - 39:00Weiterführende Links:https://de.uefa.com/euro2024/https://www.transfermarkt.de/thomas-reis/profil/trainer/19735https://diggies.de/arbeitsblaetter/5-schritt-lesemethode-europa-im-alltaghttps://diggies.de/arbeitsblaetter/europa-als-kontinent-einfuehrunghttps://diggies.de/arbeitsblaetter/nullstellen-quadratischer-funktionen-abc-formelSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/
undefined
Jun 9, 2024 • 13min

Kurz & gut mit Fußballtrainer Thomas Reis

Die diggies sind im Fußballfieber! In unserem Kurz & gut Ausblick gibt es einen Vorgeschmack auf die kommende Hauptfolge, in der uns Fußballtrainer Thomas Reis mit hinter die Kulissen des Profisports nimmt und verrät, welche Parallelen es zum Schulalltag gibt. Spannend, wie sich Tipps für Teamgeist, Motivation und individuelle Förderung direkt auf den Unterricht übertragen lassen. Kurz& gut, was wir also vom Fußball lernen können!   Darüber hinaus erwarten euch das Zitat der Woche, interessante Fakten rund um die Europameisterschaft und natürlich Informationen zu den wichtigsten Events im Bereich Bildung und Lernen.   Die diggie der Woche lautet „Europa“ und ihr findet sie direkt unten verlinkt. Kostenlos noch zu testen bis 31.8.2024, klickt gleich mal rein!Hier geht's direkt zur diggie "Europa"Unterrichtsmaterial zur Fußball EMKontakt zu Viola Patricia Herrmann
undefined
Jun 4, 2024 • 50min

Europa wählt mit Dr. Kristina Schröder

In dieser Folge sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit Dr. Kristina Schröder, der erfahrenen Politikerin und Publizistin, über die bevorstehenden Europawahlen, Demokratiebildung und die Herausforderungen von jungen Politikerinnen und Politikern. Kristina Schröder teilt Einsichten aus ihrer Zeit als Bundesfamilienministerin und legt die Bedeutung von politischen Debatten, die Rolle der Medien und die Notwendigkeit von Demokratieerziehung in Schulen dar.Dabei wird auch klar, wie wichtig es ist, Unterrichtsmaterial zu bieten, das Jugendliche in ihrem Alltag abholt und den Einstieg in die eigene politische Entwicklung leicht macht. So wie es die diggies tun, unter anderem mit folgenden neuen: „Europawahlen – Dein Europa, Deine Entscheidung“, „Wahlrechtsgrundsätze“ oder „Organigramm des politischen Systems der BRD“.Weiterführende Links:https://kristinaschroeder.dehttps://www.bpb.de/themen/wahl-o-mat/https://www.juniorwahl.dehttps://diggies.de/arbeitsblaetter/europawahlenhttps://diggies.de/arbeitsblaetter/wahlrechtsgrundsaetze-848
undefined
May 28, 2024 • 17min

Kurz & gut mit Andrea Preußker von #IchStehAuf

Mit der Initiative „#IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ wollen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung – gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlags­gruppe – die Demokratie­bildung an Schulen unter­stützen. Höhepunkt ist ein bundesweiter Aktionstag am 6. Juni 2024 an Schulen unter Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Andrea Preußker, Teamleiterin des Fördergebiets Bildung, erzählt uns mehr darüber, was geplant ist, wie eure Schule mitmachen kann und welche Angebote es für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler gibt.Zudem gibt es einen Ausblick auf die Hauptfolge am nächsten Dienstag. Wir freuen uns auf unseren Gesprächsgast Dr. Kristina Schröder, die mit ihrer langjährigen politischen Erfahrung wertvolle Impulse zur bevorstehenden Europawahl geben wird.Hier geht's zu den diggies Europawahl und DemokratieHomepage JuniorwahlHier anmelden zur Initiative #IchStehAuf!Mehr Informationen zu Andrea PreußkerMehr Informationen zu Kristina SchröderKontakt zu Viola Patricia Herrmann
undefined
May 21, 2024 • 44min

Einfach selbständig Lernen mit Prof. Dr. Olaf-Axel Burow

Heute begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel Herrn Professor Dr. Olaf-Axel Burow im Studio.Geboren in Berlin-Charlottenburg, hat er eine beeindruckende Laufbahn als Lehrer und später als Professor für Allgemeine Pädagogik an der Universität Kassel aufzuweisen. Neben seiner Arbeit als Mitbegründer des Instituts für Synergie und soziale Innovationen, ist Professor Burow bekannt für seine Forschungen im Bereich der Kreativitätsforschung und der positiven Pädagogik.Sein aktuelles Buch, „Durch KI zu leidenschaftlicher Bildung. Ein Manifest.“, verbindet innovative Konzepte der Künstlichen Intelligenz mit einer positiven pädagogischen Haltung, um das Bildungswesen revolutionär zu verändern. Ein spannendes Gespräch, das konkrete Impulse für selbstständiges Lernen gibt und die Leidenschaft für KI basierte Lernprozesse erweckt.Probiert doch passend dazu direkt unsere Selbstlerndiggies aus! Sie dienen dem selbstorganisierten Lernen des Stoffes und sind auch für den flipped Unterricht oder als Hausaufgabe geeignet. Jetzt kostenlos testen auf diggies.de!Hier geht es zum Buch von Prof. Dr. Olaf-Axel Burow.Kontakt zu Viola und Gert.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app