Hey diggies! So geht Lernen heute

Viola Patricia Herrmann, Gert Mengel
undefined
Aug 6, 2024 • 38min

Wie Werbung wirkt mit Radio Teddy Programmchef Roland Lehmann

In der aktuellen Episode von "Hey diggies. So geht lernen heute" sprechen Viola Patricia Hermann und Gert Mengel mit Roland Lehmann, dem Programmchef von Radio Teddy. Die Diskussion konzentriert sich auf die Rolle des Radios in der modernen Bildungslandschaft und wie Radio Teddy das Lernen für Kinder und Familien unterstützt. Diese Episode bietet spannende Einblicke in die Welt des Radios und dessen Einfluss auf Bildung und Lernen. Hört rein und lasst euch von den fundierten Einblicken und praktischen Tipps inspirieren!Tipp: Das kostenlose Testangebot der diggies gilt nur noch bis 31.8.2024 - jetzt direkt ausprobieren! Die diggies der Woche lauten „Werbung - Wörter, die wirken!“ und „Kurz geknackt - Abkürzungen“. Ihr findet sie direkt unten verlinkt, klickt gleich mal rein! Inhalte:- Einführung: Viola und Gert sprechen über ihre eigenen Erfahrungen mit dem Radiohören und wie Radio Teddy in ihrem Alltag eine Rolle spielt.- Interview mit Roland Lehmann: Roland gibt Einblicke in die Programmgestaltung bei Radio Teddy und wie das Familienradio Themen wie Schule und Lernen integriert. Er erläutert die Bedeutung von Medienkompetenz und wie das Radio dazu beiträgt, Kindern und Eltern relevante Informationen zu liefern.- Medienkompetenz und Fake News: Roland erklärt, wie Radio Teddy Kinder und Eltern über wichtige Themen wie Fake News aufklärt und praktische Tipps gibt.- Interaktion mit Hörern: Einblicke in die tägliche Interaktion mit Kindern und Familien, die Radio Teddy nutzen, um Fragen zu stellen und Themen vorzuschlagen.- Werbung und Ethik: Diskussion über die Verantwortung bei der Ausstrahlung von Werbung für Kinder und wie Radio Teddy sicherstellt, dass die Werbung familiengerecht und nützlich ist.- Authentizität und Haltung: Die Bedeutung von Authentizität und der richtigen Haltung im Umgang mit Kindern und Hörern wird hervorgehoben.- Pädagogische Aspekte: Viola und Gert reflektieren über die pädagogischen Aspekte des Gesprächs und die Bedeutung der Lehrer-Schüler-Beziehung für erfolgreiches Lernen.Kapitel:1. 00:00 – Einführung und Begrüßung2. 02:10 – Diskussion über persönliche Radioerfahrungen3. 04:09 – Vorstellung von Roland Lehmann4. 06:20 – Schule und Lernen bei Radio Teddy5. 10:16 – Medienkompetenz und Fake News6. 12:19 – Konkurrenz zu neuen Medien7. 15:59 – Interaktion mit den Hörern8. 18:59 – Persönliche Erfahrungen mit Schule und Lernen9. 22:33 – Werbung und Ethik im Kinderprogramm10. 24:31 – Abkürzungen und Programminhalte11. 27:07 – Authentizität und Haltung12. 30:20 – Kritische Fragen zu Werbung13. 33:02 – Schlusswort und ReflexionWeiterführende Links:Zum kostenlosen Testangebot diggie - Sprachliche Mittel in der Werbungdiggie - Jugendsprache in der Werbung diggie - Kurz geknackt (Unterrichts-diggie)diggie - Kurz geknackt (Selbstlern-diggie)Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert MengelBleibt neugierig und bis zur nächsten Episode!
undefined
Jul 30, 2024 • 33min

Kurz & gut vorbereitet ins neue Schuljahr

Wirkt Werbung wirklich? Unsere diggies der Woche haben sprachliche Mittel im Fokus und passend dazu den optimalen Gesprächspartner im Podcast. In unserem Kurz & gut Ausblick schauen wir auf die kommende Hauptfolge, in der uns Radio Teddy Programmchef und Moderator Roland Lehmann mit hinter die Kulissen eines Radiosenders nimmt und Einblicke in die Auswahl und Produktion von Audiowerbung gibt. Zudem verrät er, welche Abkürzungen im Radio wichtig sind - und warum man den ADAC nie im Programm hören wird. Spannend ist auch die Bedeutung von Keywords und Geschichten, die den Unterricht bereichern und den Lernprozess effizienter gestalten können. Darüber hinaus erwarten euch das Zitat der Woche, die aktuellsten Abkürzungen in der Jugendsprache sowie ein Interview mit Dr. Sabine Schouten, der Geschäftsführerin der diggies. Sie gibt uns einen Einblick in die Entwicklung der digitalen Unterrichtseinheiten und das pädagogische Konzept der verschiedenen diggies. Zudem verrät sie, warum das Lernen mit diggies so viel nachhaltiger und mit mehr Freude verbunden ist - für Schüler und Lehrkräfte. Tipp: Das kostenlose Testangebot der diggies gilt nur noch bis 31.8.2024 - jetzt direkt ausprobieren! Die diggies der Woche lauten „Werbung - Wörter, die wirken!“ und „Kurz geknackt - Abkürzungen“. Ihr findet sie direkt hier verlinkt, klickt gleich mal rein! Weiterführende Links:Zum kostenlosen Testangebot diggie - Sprachliche Mittel in der Werbungdiggie - Jugendsprache in der Werbung diggie - Kurz geknackt (Unterrichts-diggie)diggie - Kurz geknackt (Selbstlern-diggie)Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/Kontakt Viola Patricia HerrmannKontakt Gert Mengel
undefined
Jul 23, 2024 • 40min

Willen, Lernen & Olympia mit Astrid Kumbernuss

In der aktuellen Episode von "Hey diggies! So geht Lernen heute" begrüßen Viola Patricia Hermann und Gert Mengel eine besondere Gästin: die Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Disziplin, Motivation und Ausdauer im Kontext des modernen Lernens.Astrid Kumbernuss teilt ihre Erfahrungen aus ihrer erfolgreichen Karriere als Kugelstoßerin und erläutert, wie die Prinzipien des Spitzensports auf das Lernen und den Bildungsalltag übertragen werden können. Sie spricht über die Herausforderungen und Erfolge ihrer sportlichen Laufbahn und gibt Einblicke, wie sie mit Rückschlägen umgegangen ist und was sie motiviert hat, stets weiterzumachen.Viola Patricia Hermann und Gert Mengel ergänzen die Diskussion mit pädagogischen Perspektiven und praktischen Tipps, wie Schüler und Lehrer Disziplin und Ausdauer im schulischen Kontext fördern können. Sie erörtern, wie sportliche Prinzipien in den Unterricht integriert werden können, um die Lernmotivation und den Erfolg der Schüler zu steigern.Ein besonderes Highlight der Episode ist Astrid Kumbernuss' Schilderung ihrer Vorbereitung auf die Olympischen Spiele und die mentale Stärke, die dafür erforderlich war. Sie gibt praktische Ratschläge, wie Schüler ihre eigenen Ziele setzen und erreichen können, indem sie Techniken aus dem Sport anwenden.Diese Episode bietet wertvolle Einblicke und inspirierende Geschichten aus der Welt des Spitzensports, die sowohl Schülern als auch Lehrern Anregungen geben, wie sie Disziplin und Motivation im Lernalltag fördern können. Hört rein und lasst euch von den inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps motivieren!Hier geht es direkt zur diggiethek - noch bis 31. August kostenlos alle diggies testen!Weiterführende Links:diggie - Die Olympischen Spiele in der Antikediggie - Stadtstaaten im antiken Griechenlanddiggie - Volumenformel der KugelSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/
undefined
Jul 16, 2024 • 25min

Kurz & gut mit Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss und #achtzehn

Die diggies sind bereit für Olympia 2024! In unserem Kurz & gut Ausblick gibt es einen Vorgeschmack auf die kommende Hauptfolge, in der uns Olympiasiegerin Astrid Kumbernuss mit hinter die Kulissen der Wettkämpfe nimmt und Einblicke in das Mindest von Spitzensportlern gibt. Zudem verrät sie, welcher Muskel der wichtigste ist - und zwar für Sportler und Schüler gleichermaßen. Spannend, wie sich Tipps für mentale Stärke, Motivation und den Umgang mit Leistungsdruck direkt auf den Unterricht übertragen lassen.Darüber hinaus erwarten euch das Zitat der Woche, interessante Fakten rund um die Olympiade sowie ein Interview mit John Kolya Reichart, dem Fotografen der Ausstellung „Achtzehn“. Er begab sich 2023 auf eine Reise durch die gesamte Bundesrepublik, um 18-jährige zu treffen und herauszufinden, was sie bewegt. Die Wanderausstellung tourt durch ganz Deutschland und ist sicher auch für eure Schülerinnen und Schüler sehenswert.Die diggies der Woche lauten „Schneller, höher, stärker - Die Olympischen Spiele in der Antike“ und „Volumenformel der Kugel“. Ihr findet sie gleich hier:Hier geht es direkt zur diggiethek - noch bis 31. August kostenlos alle diggies testen!Weiterführende Links:Mehr über Astrid KumbernussWebsite von Kolya Reichartdiggie - Die Olympischen Spiele in der Antikediggie - Volumenformel der KugelSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/https://www.violapatriciaherrmann.de/
undefined
Jul 9, 2024 • 40min

Die Macht der Worte mit Matthias Schranner

In der aktuellen Folge von „Hey diggies! So geht Lernen heute“ haben Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel den internationalen Verhandlungsexperten Matthias Schranner zu Gast. Matthias Schranner, ehemaliger Polizist und vom FBI ausgebildeter Verhandlungsführer, gibt wertvolle Einblicke in die Kunst der Verhandlung und wie diese auch im schulischen Kontext angewendet werden kann.Highlights der Folge:Einführung in Verhandlungen: Matthias Schranner erklärt, was eine Verhandlung ausmacht und warum es wichtig ist, respektvoll und flexibel zu bleiben.- Tipps für den Alltag: Praktische Ratschläge für Eltern und Lehrer, wie man schwierige Gespräche mit Kindern und Schülern führt, ohne in den „Sandkasten“ des Gegenübers zu springen.- Emotionen in Verhandlungen: Wie man in konfliktgeladenen Gesprächen die Ruhe bewahrt und warum es wichtig ist, bei sich selbst zu bleiben.- Politische Verhandlungen: Einblicke in die Besonderheiten politischer Verhandlungen, wie die Kubakrise, und wie Ideologie und öffentliche Meinung dabei eine Rolle spielen.- Macht der Worte: Die Bedeutung der richtigen Wortwahl und wie man mit den Zauberwörtern "schwierig" und "interessant" die Gesprächsführung verbessern kann.- Zukunft des Bildungssystems: Matthias Schranner spricht über notwendige Veränderungen im Bildungssystem und alternative Lösungen zur Verbesserung der Bildungslandschaft.Diese Folge bietet praktische und sofort anwendbare Tipps für Lehrer, Eltern und Schüler, um Verhandlungen und Konflikte besser zu meistern. Durch die wertvollen Einblicke von Matthias Schranner können Hörerinnen und Hörer lernen, wie man durch die richtige Kommunikation und respektvolles Verhalten auch schwierige Situationen erfolgreich bewältigt.Abonniert unseren Podcast, gebt uns eine Bewertung und hört immer als Erste die neue Folge!Hier geht es direkt zur diggiethek - noch bis 31. August kostenlos alle diggies testen!Weiterführende Links:Website von Matthias Schrannerdiggie – Die Macht der Worte diggie – Die Macht der Fragen diggie – Die Kuba-Krise von 1962diggie – Der Dreißigjährige Krieg diggie – Framing Social Media:https://www.instagram.com/diggies_de/https://www.facebook.com/people/Diggiesde/61558922225857/https://www.linkedin.com/company/diggies-de/
undefined
Jul 7, 2024 • 57min

Die Ideen der WorldChanger mit Alexander Zverev und Freunden

In dieser Sonderfolge von "Hey diggies! So geht Lernen heute" nehmen euch Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel mit auf das WorldChanger Event, organisiert von der Alexander Zverev Foundation und The WorldChanger. Gert war vor Ort und hat Interviews mit prominenten Gästen geführt, die ihre Gedanken zu Bildung, Lernen und positivem Einfluss teilen. Erklärt wird der Hintergrund und die Ziele des World Changer Events, das darauf abzielt, positiven Einfluss in die Gesellschaft zu bringen.  Mit dabei:   Alexander Zverev, Mischa Zverev, Robert Lanner, Joel Monaco, Antonia Wisgickl, Leonie Rosella, Janni Reisenauer, Herbert Knaup, Serge Gnabry, Alexander Zacharias Bergweiler, Mark Keller, Maria Höfl-Riesch, Stefano Zarella und Clemens Brock  GewinnspielUnter allen Antwortenden verlosen wir ein Original-Cap von WorldChanger.Abonniert unseren Kanal!Lasst eine Bewertung (und am besten einen Kommentar da)!Tragt Eure Adresse hier ein: https://tinyurl.com/24p3p7l3Unter allen Einsendungen wird das WorldChanger-Cap verlost. Abonniert unseren Podcast, bewertet uns und gebt Feedback und seid immer die Ersten, die die neue Folge hören!Hier geht es direkt zur diggiethek - noch bis 31. August kostenlos alle diggies testen!Weiterführende Links:Mehr über die WorldChanger ProjekteAlexander Zverev Foundationhttps://diggies.de/arbeitsblaetter/der-weg-der-atemlufthttps://diggies.de/arbeitsblaetter/bewegung-auf-dem-land-658https://diggies.de/arbeitsblaetter/nahrung-als-energiequelleSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/
undefined
Jul 2, 2024 • 21min

Kurz & gut mit WorldChanger Spirit

Die Macht der Worte: In unserem Kurz & gut Ausblick schauen wir Richtung kommende Hauptfolge mit dem internationalen Verhandlungsexperten Matthias Schranner. Er ist ein Meister der Kommunikation und verhandelt weltweit auf höchster Regierungsebene. Darüber hinaus hat er selbst vier Kinder und weiß als Vater nur allzu gut, wie wichtig Verhandlungsgeschick auch im Umgang mit ihnen ist. Starke Tipps für eine wertschätzende und demokratische Gesprächskultur in unseren Klassenzimmern sowie den Familienfrieden am Essenstisch. Zwei Wörter werden für euch nach dieser Folge eine ganz neue Bedeutung bekommen: „Schwierig“ und „interessant“. Welche Macht sie haben? Hört rein! Darüber hinaus erwarten euch ein Einblick in das WorldChanger Event von Alexander Zverev in Kitzbühel, welches unser Moderator Gert Mengel exklusiv besuchen durfte. Hier werden Positive-Impact-Projekte angestoßen, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Gert hat für uns Eindrücke rund um Lernen und Persönlichkeitsentwicklung gesammelt. Die diggies der Woche lauten „Die Macht der Worte“ sowie „Die Macht der Fragen“ und ihr findet sie direkt unten verlinkt. Natürlich gibt es auch noch viele weitere diggies zu Kommunikation in der diggiethek. Kostenlos noch zu testen bis 31.8.2024, klickt gleich mal rein! Weiterführende Links:Hier geht's zur diggie "Die Macht der Fragen"diggies HomepageWorldChanger ProjekteKontakt zu Viola Patricia Herrmann
undefined
Jun 25, 2024 • 32min

Mathematik für's Leben mit Felix Ohswald

In der heutigen Episode von „Hey diggies! So geht lernen heute“ begrüßen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel Felix Ohswald, den Gründer von GoStudent. Felix, dessen Begeisterung für Mathematik und Prozentrechnung im Zentrum des Gesprächs steht, gibt tiefgehende Einblicke in seine Motivation und die Anfänge von GoStudent. Er erläutert, wie seine Leidenschaft für Zahlen und Bildung zur Gründung einer der innovativsten digitalen Lernplattformen führte.Im Gespräch wird besonders die Vision von Felix für die Zukunft des Lernens hervorgehoben, einschließlich des Einsatzes von Virtual Reality (VR) Technologien. Er schildert, wie VR das Potenzial hat, das Lernen zu revolutionieren, indem es immersive und interaktive Bildungsumgebungen schafft, die Schülern helfen, komplexe Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden.Felix teilt zudem die Herausforderungen und Erfolge, die GoStudent auf dem Weg zur führenden Plattform für Online-Nachhilfe erlebt hat. Er spricht über die Bedeutung von personalisiertem Lernen und wie GoStudent darauf abzielt, Bildung durch Technologie zugänglicher und effektiver zu gestalten.Dieser inspirierende Austausch bietet einen umfassenden Blick auf die Transformation des Lernens im digitalen Zeitalter und zeigt, wie Innovationen wie VR die Art und Weise, wie wir lernen, grundlegend verändern können. Ein Muss für alle, die an der Zukunft der Bildung interessiert sind.Hier könnt ihr die diggies direkt kostenlos ausprobieren!
undefined
Jun 18, 2024 • 13min

Kurz & gut mit GoStudent Gründer Felix Ohswald

Mathe für´s Leben: In unserem Kurz & gut Ausblick schauen wir Richtung kommende Hauptfolge mit GoStudent Gründer Felix Ohswald. Er ist ein Zahlen-Jongleur par excellence und weckt die Lust für Formeln, Prozentrechnung und virtuelle Realität im Unterricht. Wie wäre es zum Beispiel, wenn wir zukünftig unter Kirschbäumen lernen würden? So viel sei gesagt: Die Zukunft der Augmented Reality steht schon vor der Schultür!  Darüber hinaus erwarten euch das Zitat der Woche, interessante Fakten rund um Mathematik im Alltag und natürlich Informationen zu den wichtigsten Events im Bereich Bildung und Lernen.   Die diggie der Woche lautet „Prozentrechnung“ und ihr findet sie direkt unten verlinkt. Natürlich gibt es auch noch viele weitere diggies zu Mathematik in der diggiethek. Kostenlos noch zu testen bis 31.8.2024, klickt gleich mal rein!Weiterführende Links:Hier geht's zur diggie "Anwendung der Prozentrechnung"diggies HomepageFuture Skills AllianceGoStudent Umfrage-ErgebnisseKontakt zu Viola Patricia Herrmann
undefined
Jun 11, 2024 • 46min

Vom Fußball lernen mit Thomas Reis

"Hey diggies! So geht Lernen heute." - Europa und FußballIn der aktuellen Folge von "Hey diggies! So geht Lernen heute." sprechen Viola Patricia Herrmann und Gert Mengel über Europa und die bevorstehende Fußball-Europameisterschaft. Sie begrüßen den Bundesligatrainer Thomas Reis, der nun als Fußballberater und Scout tätig ist. Thomas gibt exklusive Einblicke in den Profi-Fußball und erklärt, wie taktische Analysen und mentale Stärke eine Mannschaft zum Erfolg führen können.Besonders interessant ist die Analyse der deutschen Gruppengegner Schottland, Ungarn und Schweiz. Thomas beschreibt, wie Deutschland erfolgreich durch die Vorrunde kommen kann. Zudem erläutert er die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Entwicklung, sowohl im Sport als auch in der Schule, und zieht spannende Parallelen zwischen beiden Bereichen.Ein weiteres Highlight ist Thomas' Umgang mit Krisen-Situationen im Team und die Übertragbarkeit dieser Strategien auf das Klassenzimmer. Viola stellt eine persönliche Frage zur Talentförderung im Frauenfußball, die Thomas detailliert beantwortet.Und jetzt am besten gleich unseren Kanal abonnieren und die Glocke aktivieren, um keine Folge zu verpassen. Schaut auch in die Shownotes für weitere Informationen und kostenlose Angebote rund um unsere diggies. Wir freuen uns auf die nächste Episode von "Hey diggies! So geht Lernen heute.".Kapitelübersicht:1. Einführung und Vorstellung des Gastes - 0:162. Diskussion über Europa und Fußball - 0:533. Exklusive Einblicke von Thomas Reis - 1:484. Analyse der Gruppengegner und taktische Ansätze - 2:315. Kontinuierliches Lernen und Entwicklung - 9:296. Krisenmanagement im Team und Klassenzimmer - 12:247. Leistungssteigerung und Motivation- 23:348. Scouting und Förderung im Frauenfußball - 27:169. Gemeinsamkeiten zwischen Fußball und Schule - 30:2110. Fragen zu aktuellen Themen - 33:3611. Abschluss und Ausblick auf die EM - 39:00Weiterführende Links:https://de.uefa.com/euro2024/https://www.transfermarkt.de/thomas-reis/profil/trainer/19735https://diggies.de/arbeitsblaetter/5-schritt-lesemethode-europa-im-alltaghttps://diggies.de/arbeitsblaetter/europa-als-kontinent-einfuehrunghttps://diggies.de/arbeitsblaetter/nullstellen-quadratischer-funktionen-abc-formelSocial Media:https://www.instagram.com/diggies_de/

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app