F.A.Z. Bücher-Podcast

Frankfurter Allgemeine Zeitung
undefined
Oct 17, 2019 • 28min

Sonderfolge 3: Doris Dörrie über "Leben, schreiben, atmen"

Ein Gespräch am Buchmesse-Stand der F.A.Z. mit Julia Encke Ihr Verlag nennt das neue Buch der Autorin eine Einladung "das Glück des täglichen Schreibens mit ihr zu teilen: Einfach loszuschreiben, über das eigene Leben, und dabei auf Scham, Angst, Selbstzweifel und Rechtschreibregeln zu pfeifen." Julia Encke hat sie zum Gespräch darüber eingeladen.
undefined
Oct 17, 2019 • 29min

Sonderfolge 2: Julia Ebner über ihr Buch "Radikalisierungsmaschinen"

Ein Gespräch mit Julia Bähr am Buchmesse-Stand der F.A.Z. Julia Ebner ist Extremismusforscherin und berät unter anderem die UN und die Nato. Im Gespräch mit Julia Bähr zu ihrem Buch "Radikalisierungsmaschinen" erklärt sie, wie Rechtsextreme, Islamisten, Verschwörungstheoretiker und Antifeministinnen ticken - und warum sie sich alle ähneln.
undefined
Oct 16, 2019 • 25min

Sonderfolge 1: Eugen Ruge über "Metropol"

Ein Gespräch mit Andreas Platthaus am Buchmesse-Stand der F.A.Z. Acht Jahre nach seinem Sensationserfolg "In Zeiten des abnehmenden Lichts" ist Eugen Ruge mit seinem neuen Roman "Metropol" noch einmal ins Leben des Veteranenpaars Charlotte und Wilhelm Powileit zurückgekehrt – und erzählt Erlebnisse von September 1936 bis Januar 1938 in Moskau, als sich Stalin in Schauprozessen seiner innenpolitischen Rivalen entledigte.
undefined
Oct 16, 2019 • 41min

Folge 2: Diese unsägliche Wirklichkeit

Saša Stanišić, Peter Handke, Olga Tokarczuk und das Buchmesse-Gastland Norwegen Was sagt Saša Stanišić über das Schreiben? Und was über Peter Handke? Wo fängt man bei Olga Tokarczuk an? Und was meinen die Norweger mit "Nachspiel"? Die Antworten gibt’s im neuen Bücher-Podcast.
undefined
Sep 23, 2019 • 42min

Folge 1: Ein erstklassiger Preis zweiter Klasse

Das Nobelpreis-Dilemma, Margaret Atwoods "Zeuginnen" und John Streleckys Lebenshilfe Welche Folgen hat die Entscheidung, den Literaturnobelpreis 2018 nicht ausfallen zu lassen, sondern nur zu verschieben? Wie wird die Fortführung des Klassikers "Der Report der Magd" in England und Amerika diskutiert? Was ist dran am Lebenshilfe-Bestseller "Auszeit im Café am Rande der Welt"? Darüber sprechen Andrea Diener und Fridtjof Küchemann mit Andreas Platthaus, Gina Thomas und Melanie Mühl.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app