OMR Podcast

Philipp Westermeyer - OMR
undefined
15 snips
Dec 10, 2023 • 1h 32min

Blackrock-Deutschland-Chef Dirk Schmitz (#652)

Außerdem: Der zweite Teil unserer Adventsaktion mit Luise Lange-Letellier von Correctiv Blackrock ist der größte private Vermögensverwalter der Welt. 10 Billionen US-Dollar investiert das Unternehmen für seine Kundinnen – auch in Deutschland. Blackrock ist quasi an jedem Dax-Konzern signifikant beteiligt, was auch daran liegt, dass die ETFs der Tochtermarke iShares extrem beliebt bei Anlegerinnen sind. Im OMR Podcast spricht Deutschland-Chef Dirk Schmitz über die Strategie von Blackrock, die Rolle von Gründer Larry Fink – und die Frage, was ihn mit Moderator Joko Winterscheidt verbindet. Außerdem im Podcast: Der zweite Teil unserer Adventsaktion mit Luise Lange-Letellier. Sie stellt die Arbeit von Correctiv vor. Die Organisation setzt sich mit investigativen journalistischen Recherchen, Faktenchecks und Workshops für die Stärkung der Demokratie in Deutschland ein. Wir stellen an den vier Adventssonntagen jeweils eine Organisation vor, deren Arbeit wir unterstützenswert finden. Und wenn ihr den Organisationen helfen wollt, könnt ihr sie mit einer Spende unterstützen, für die wir mit der Spenden-Plattform Betterplace zusammenarbeiten. Die Aktion läuft bis 31. Dezember 2023 und am Ende werden wir die Spendensumme gleichmäßig an alle Projekte verteilen. Alle Infos findet ihr unter moin.omr.com/spende Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zehn Tickets für das OMR Festival 2024 in Hamburg sowie zwei Tickets für unseren Live-Podcast mit Stammgast Pip Klöckner am 11. Januar 2024 in Hamburg inklusive einer Übernachtung vom 11. auf den 12. Januar für zwei Personen in einem Deluxe-Doppelzimmer zur Alster mit Frühstück und Spa-Nutzung bei unserem Partner, dem Hotel Vierjahreszeiten. An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön für die Unterstützung – und all jenen von euch, die sich an der Spendenaktion beteiligen, vielen Dank für euren Einsatz. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Dec 8, 2023 • 1h 15min

OMR Classic mit Jan Henric Buettner

Der Unternehmer erzählt, wie er AOL nach Deutschland geholt und für 100 Millionen ein Hotel gebaut hat Er hat mit Axel Springer versucht, die D2-Mobilfunk-Lizenz in Deutschland zu bekommen, hat anschließend in den 1990er Jahren AOL Europe aufgebaut und schon vor dem Platzen der Dotcom-Blase in US-Startups investiert. Im OMR Podcast erzählt Jan Henric Buettner von seiner Zeit im frühen Digitalgeschäft, seiner Milliarden-Klage gegen Bertelsmann und seinem Luxus-Hotelprojekt an der Ostsee, in das er mehr als 100 Millionen Euro investiert hat. OMR-Podcast-Host Philipp Westermeyer hat Jan Henric Buettner 2020 zum Gespräch getroffen. Für unsere Serie “OMR Classics” haben wir diese Folge nun neu aufgelegt, weil wir glauben, dass sie noch immer relevant für Euch sein könnte. Viel Spaß beim Hören! In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Dec 6, 2023 • 1h 25min

Raumfahrt-Unternehmer Marco Fuchs (#651)

Der OHB-Vorstandschef über Geschäfte mit Satelliten, SpaceX und Elon Musk Live Podcast am 11.01.2024 im Schmidtchen Theater auf der Hamburger Reeperbahn mit Stammgast Pip Klöckner. Tickets gibt es nur hier. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
6 snips
Dec 3, 2023 • 1h 27min

Musiker und Komponist Rolf Zuckowski (#650)

Der Hamburger über seinen Aufstieg zu einem der erfolgreichsten deutschen Musiker In der Liste der erfolgreichsten deutschen Musiker steht er ganz weit vorne: Rolf Zuckowski. Mehr als 20 Millionen Tonträger hat er in seiner Karriere verkauft, Lieder wie "In der Weihnachtsbäckerei" oder "Stups, der kleine Osterhase" gehören inzwischen zum deutschen Kulturgut. Im OMR Podcast erklärt der Hamburger, warum er sich trotz der zahlreichen Hits nicht als Kindermusiker bezeichnen würde, wie Streamingdienste das Musikgeschäft verändert haben und warum er nie versucht hat, aus seinen Songs ein Franchise-Geschäft mit Merchandising & Co. zu machen. Außerdem hört ihr in dieser Folge Till Wahnbaeck von Impacc. Die gemeinnützige Organisation fördert Unternehmertum in Afrika und ist eines der vier Projekte, die wir im Rahmen unserer Adventsaktion vorstellen. Und wenn ihr den Organisationen helfen wollt, könnt ihr sie mit einer Spende unterstützen, für die wir mit der Spenden-Plattform Betterplace zusammenarbeiten. Die Aktion läuft bis 31. Dezember 2023 und am Ende werden wir die Spendensumme gleichmäßig an alle Projekte verteilen. Alle Infos findet ihr unter moin.omr.com/spende Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zehn Tickets für das OMR Festival 2024 in Hamburg sowie zwei Tickets für unseren Live-Podcast mit Stammgast Pip Klöckner am 11. Januar 2024 in Hamburg inklusive einer Übernachtung vom 11. auf den 12. Januar für zwei Personen in einem Deluxe-Doppelzimmer zur Alster mit Frühstück und Spa-Nutzung bei unserem Partner, dem Hotel Vierjahreszeiten. An dieser Stelle auch nochmal ein großes Dankeschön für die Unterstützung – und all jenen von euch, die sich an der Spendenaktion beteiligen, vielen Dank für euren Einsatz. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 29, 2023 • 59min

Snocks-Gründer Johannes Kliesch (#649)

D2C-Realtalk über Exit, Umsatz und Expansionspläne Snocks verkauft seine Socken und Shorts neben Amazon inzwischen über diverse Marktplätzen sowie eigene Kanäle. Im OMR Podcast erklärt Gründer Johannes Kliesch, welche davon die umsatzstärksten sind, warum TV-Werbung unterschätzt wird, wie viel Umsatz Snocks via WhatsApp-Marketing generiert und warum er gegen den Rat von Retail-Veteranen eine eigene App gelauncht hat. Außerdem: Wie aus der D2C-Marke für Basics nun eine richtige Fashion Brand werden soll und was Kliesch davon hat, sich in den sozialen Medien zur Unternehmer-Personenmarke aufzubauen. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des Podcasts mit Johannes Kliesch: (00:00:00) Umsatzenzwicklung und neue Absatzkanäle (00:05:11) die wachsende Bedeutung von TV-Werbung für Snocks (00:06:29) WhatsApp-Mailings zu Sales Events (00:08:32) mit welchen Tools Snocks die Marktplätze bespielt (00:09:44) die geplante Internationalisierung in 2024 (00:11:33) Rezession und Konkurrenz durch Shein und Temu (00:15:41) neue Produkte und der Weg zum Markenartikler (00:18:29) wie profitabel das Unternehmen ist (00:21:00) Gründe für den Teilverkauf an externe Investoren (00:30:02) Abbau von Lagerbeständen und Diversifikation in der Produktion (00:34:12) den Aufbau seiner Personenmarke in sozialen Medien (00:40:36) warum Snocks eine eigene App gelauncht hat (00:42:03) Consulting-Business, Unternehmensgröße und Nebengeschäfte (00:47:25) einen Kurs bei Motivations-Guru Tony Robbins (00:48:53) Relevanz von Nachhaltigkeit bei Snocks (00:50:04) hohe Frequenz seiner Social-Media-Aktivitäten (00:51:48) Ihr eigenes Startup-Pitch-Format "Founders League" Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 26, 2023 • 1h 22min

Katjes-Co-Chefs Bastian Fassin & Tobias Bachmüller (#648)

Wie Katjes durch Zukäufe und vegane Süßigkeiten Richtung Milliarden-Umsatz steuert Mit Übernahmen hat der Süßwaren-Hersteller Katjes eine internationale Firmengruppe geschaffen – und auch in Deutschland gehören nicht nur Yoghurt-Gums und Katzenpfötchen zum Portfolio. Im OMR Podcast sprechen die beiden geschäftsführenden Gesellschafter Tobias Bachmüller und Bastian Fassin über die Expansion, ihren Einstieg in den Markt für Baby-Pflegeprodukte und Zahnpasta – und die Frage, ob sie Angst vor einem Zuckerverbot haben. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des OMR Podcasts mit Tobias Bachmüller und Bastian Fassin im Überblick: (00:00:00) Intro (00:04:25) Warum bei Katjes eine Doppelspitze das Unternehmen führt (00:13:50) Veganes Fruchtgummi war für Katjes ein Gamechanger (00:23:15) Deshalb produziert Katjes noch immer in Deutschland (00:29:00) Jokolade bekommt ein neues Design (00:37:30) Innovationen bei Süßigkeiten und der Unterschied zu Eistee (00:44:30) Bodycare und die Expansion in neue Kategorien (00:53:20) Die USA als neuer Absatzmarkt? (01:00:00) "Wir sind kein Fond" – das Geschäft von Katjes Greenfood (01:15:00) Zucker als Risiko? Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
8 snips
Nov 21, 2023 • 1h 38min

Rekord-Rapper RAF Camora (#647)

Raphael Ragucci über Sticker-Marketing, Tiktok-Vorbehalte und die Rechte an seiner Musik Raphael Ragucci alias RAF Camora hat die deutschsprachige Musikbranche in den vergangenen Jahren geprägt wie kaum ein anderer. Vor allem die Palmen-aus-Plastik-Reihe gemeinsam mit Bonez MC bricht bis heute Rekorde – und hat ihn zum meistgestreamten Künstler Deutschlands seit Erhebung der Zahlen gemacht. Im OMR Podcast blickt der gebürtiger Schweizer auf seine Karriere zurück, verrät, weshalb sich Musikvideos einfach nicht mehr lohnen – und was er in Zukunft noch erreichen will. Die Themen des OMR Podcasts mit RAF Camora im Überblick: (00:00:00) Intro (00:04:30) Raphael Raguccis Wurzeln und die ersten Gehversuche als Künstler (00:10:30) Die besondere Beziehung zu Bonez MC, der 187 Strassenbande und die Entstehung von "Palmen aus Plastik" (00:30:00) RAF Camoras Musik-Karriere in Zahlen und Rekorden, Tiktok statt teuren Musikvideos (00:39:00) Musik-Marketing aus einer vergangenen Zeit: Zip-Dateien, Foren-Spam, Sticker kleben (00:52:00) Eigene Marken, Kooperationen und RAF Camoras Tattoo- und Barber-Shop (01:07:40) Immobilien, Herkunft seines Künstler-Namens, Fashion-Branche (01:26:30) RAF Camoras Zukunftspläne: Eigener Podcast, Studieren oder doch eine Kaffee-Marke gründen In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 19, 2023 • 1h 9min

Investor Frank Thelen (#646)

Im OMR Podcast spricht der Investor über Aktien, Startup-Investments und Elon Musk Nahezu auf dem Höhepunkt der Tech-Euphorie an den Börsen hat Frank Thelen mit 10xDNA seinen eigenen Fonds aufgelegt. Inzwischen ist die Bewertung eingebrochen, was auch medial immer wieder thematisiert wurde. Im OMR Podcast verrät der Investor, warum er den Schritt dennoch nicht bereut, wie er auf die vergangenen Monate zurückblickt und warum der Twitter-Kauf für mehr als 40 Milliarden US-Dollar kein Fehler von Elon Musk gewesen sei. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des OMR Podcasts mit Frank Thelen im Überblick: (00:00:00) Intro (00:03:40) Frank Thelen über seinen 10xDNA-Fonds (00:14:00) Von Yfood bis Airup: Erfolge mit Food-Investments (00:19:00) Das Tech-Portfolio von Freigeist (00:26:00) Wie Frank Thelen inzwischen auf Elon Musk blickt (00:33:00) Frank Thelen über Linkedin und die deutsche Politik (00:41:00) Investment in die Social-Chain-Group (00:52:00) Endgame: Vermögen spenden für Umwelt und Bildung (01:01:00) Shitstorm-Coachings als Geschäftsmodell? Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 15, 2023 • 1h 19min

Coffee-Fellows-Gründer Stefan Tewes (#645)

Vom Olympiasieger zum deutschen Starbucks-Herausforderer Als Hockeyspieler wurde Stefan Tewes 1992 Olympiasieger. Dann gründete mit seiner Frau Kathrin die Coffeeshop-Kette Coffee Fellows. Inzwischen hat das Unternehmen nicht nur 230 Standorte in Deutschland, sondern expandiert zunehmend auch ins Ausland. Im OMR Podcast verrät er Philipp Westermeyer, ob der Kaffeetrend einen Wandel erfährt, warum er jetzt auch Hotels betreibt und was der entscheidende Unterschied zwischen Starbucks und Coffee Fellows ist. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
undefined
Nov 12, 2023 • 1h 18min

Werbeikone Verona Pooth (#644)

Model, Sängerin, Unternehmerin – wie Verona Pooth zur Marke wurde Verona Pooth wurde Ende der 1990er Jahre mit Spots für Marken wie Iglo, Schwartau oder die Auskunftsnummer 11880 zur deutschen Werbeikone. Im OMR Podcast erzählt sie, wie der legendäre Werbespruch "Da werden Sie geholfen" entstanden ist, warum sie es ohne Gesangstalent zu einer Goldenen Schallplatte gebracht hat und wieso sie sich in ihrem neuen Buch als Super-Milf bezeichnet. In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an. Die Themen des OMR Podcasts mit Verona Pooth im Überblick: (00:00:00) Intro (00:03:15) Warum Verona Pooth von Hamburg ins Rheinland gezogen ist (00:09:50) Ohne Gesangstalent zu einer Goldenen Schallplatte (00:17:00) Kleiderverkauf bei der Miss-Universe-Wahl (00:24:00) Die Ehe mit Dieter Bohlen (00:28:00) Verona Pooth über ihre erste Million (00:34:00) So wurde Verona Pooth zur Werbeikone (00:41:30) Veronas Antwort auf Victoria's Secret (00:46:30) Was Verona und Franjo Pooth mit ihrem Kosmetik-Startup planen (00:53:00) Das steckt hinter dem Buchtitel "Die Super-Milf" (01:03:30) Welpenschutz ade - Veronas Umgang mit den Medien (01:12:30) Warum Verona Pooth nie "Ja" zum Playboy gesagt hat Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app