BRITPOD - England at its Best

Alexander-Klaus Stecher & Claus Beling
undefined
May 12, 2024 • 23min

Alnwick Castle: Das original Harry Potter Schloss, englands giftigster Garten und Thomas Chatwins neuer Krimi

AEOY - All Ears On You Das BRITPOD-Team entführt uns in dieser Episode an einen äußerst geheimnisvollen Ort, der zu den gefährlichsten Plätzen Englands gehört: am nördlichsten Punkt Englands, an der Grenze zu Schottland, liegt die Grafschaft Northumberland. Hier, im mächtigen Gebäude des Alnwick Castle, befindet sich der Stammsitz der Familie Percy, deren Oberhaupt den Titel "Duke of Northumberland" trägt. Die imposante Anlage ist fast 1.000 Jahre alt und war Filmkulisse für unzählige Filme und Serie, u.a. Robin Hood, Maria Stuart, Downton Abbey, Transformers und die komplette Harry Potter Reihe: Alnwick Castle dient in den Filmen als original Kulisse des Zauberschlosses Hogwarts! Gefährlich wird es im Garten der Schlossanlage: Ein schweres, schwarzes Eisentor mit der Warnung „These Plants Can Kill“ warnt Besucher am Eingang zum Poison Garden. Über 100 giftige Pflanzenarten hat die Gräfin gesammelt - viele von ihnen potenziell tödlich: Engelstrompete, Stechpalme, Kirschlorbeer, Eisenhut, Tollkirsche, Schierling - der Gift-Garten darf nur mit einem professionellen Guide besucht werden. Sie warnen: "Nichts anfassen, nicht an den Blüten schnuppern, keine Blätter aufsammeln". Außerdem in dieser Episode: "Das Lamm, das zu viel wusste“ - BRIPOD-Macher Claus Beling stellt seinen neuen Krimi vor (Rowohlt Polaris Verlag), in dem ebenfalls eine Giftpflanze eine Hauptrolle spielt: Blauer Eisenhut. Hier im Podcast gibt Claus einen exklusiven Einblick in seine Arbeit und erzählt sehr detailliert, wie die Geschichte zu seinem neuen Roman entstanden ist. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin veröffentlicht der erfolgreiche Buchautor seit vielen Jahren Krimis, die vornehmlich in der englischen Grafschaft Cornwall spielen. Sneak Peak zu "Das Lamm, das zu viel wusste“: Familie Doyle plant eines ihrer legendären Sommerfeste am Strand. Enkelin Kate freut sich besonders darauf, ihre alte Freundin April wiederzusehen. Doch dazu kommt es nicht mehr: In einem einsam gelegenen Strandhaus stoßen die Doyles auf zwei Tote, eine davon ist ausgerechnet April. Warum wollte sie Kate so dringend treffen? Welches Geheimnis nahm sie mit in den Tod? Zeitgleich kommt Aprils Großvater in einem Altersheim ums Leben – angeblich ein tragischer Unfall. Die Doyles wären nicht die Doyles, wenn sie an Zufall glauben würden. Grandma Emily trommelt den Familienrat zusammen. Es wäre doch gelacht, wenn die Doyles nicht auch dieses Rätsel lösen könnten. Wie gewohnt mit vereinten Kräften und viel britischem Humor! BUCH GEWINNEN per WHATSAPP: Sichere Dir eines von 5 signierten Büchern und gehöre zu den ersten, die Thomas Chatwins neuen Roman lesen können! +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und eine WhatsApp mit Name und Adresse schicken - und schon bist Du bei der Verlosung dabei! Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
undefined
May 5, 2024 • 31min

400 Jahre Mayflower: Dramatische Atlantik-Überquerung in der Hoffnung auf ein besseres Leben

AEOY - All Ears On You Schwere Stürme peitschen im Oktober 1620 über den Nordatlantik. Inmitten des Unwetters: der Drei-Master Mayflower auf seiner Reise von England an die Ostküste Nordamerikas. 102 Passagiere und 31 Mann Besatzung sind an Bord des 30 Meter langen Segelschiffs, untergebracht auf engstem Raum. Immer wieder gerät die Mayflower auf dem Atlantik in schwere See, mehrfach muss der Kapitän die Route ändern. Nach zwei Monaten waghalsiger Überfahrt erreichen die Auswanderer am 21. November Provincetown Harbor in Neuengland, Massachusetts. Ihr eigentliches Ziel, ein Stück Land südlich des Hudson-Rivers im heutigen New York City, verfehlen sie. Der harte Winter zwingt Passagiere und Crew weitere Wochen an Bord der Mayflower auszuharren. Die katastrophalen hygienischen Zustände und die eisige Kälte sorgen für Lungenentzündungen und Tuberkulose. Es gibt viele Tote an Bord, darunter auch Kinder. Erst im Frühling 1621 kann mit der Besiedlung der Küste beim künftigen Plymouth begonnen werden. Viele der Siedler sind extrem geschwächt und nur ein Jahr nach Start der Überfahrt ist bereits die Hälfte aller Passagiere gestorben. In dieser Episode des BRITPOD begeben sich Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher auf die Spuren der legendären Mayflower und besuchen u.a. das Mayflower Museum in Plymouth. Was hat Alexanders Frau, TV Löwin und Unternehmerin Judith Williams, mit der Mayflower zu tun? Ihr werdet staunen: Antworten hier im Podcast. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
undefined
Apr 28, 2024 • 22min

Englands Königshaus in der Krise: Krebs! König Charles III. und Prinzessin Kate Opfer gezielter Falschinformationen

AEOY - All Ears On You Das britische Königshaus ist gebeutelt von Schicksalsschlägen: König Charles III. und Prinzessin Kate sind an Krebs erkrankt. Ein Schock für die Welt. Das bewegende Statement von Kate zu ihrer Erkrankung hat zudem einen brisanten Hintergrund: Offenbar wurde die persönliche Krankenakte der Prinzessin aus dem Krankenhaus gestohlen und das Königshaus erpresst. Um die Kontrolle nicht zu verlieren geht die Ehefrau von Prinz William selbst damit an die Öffentlichkeit. Stecken Medien hinter den geleakten Informationen zum Gesundheitszustand oder gibt es womöglich sogar eine Verwicklung russischer Geheimdienste? Und wie organisiert sich die königliche Familie in dieser Krise? Der renommierte Adelsexperte Andreas Constantin Englert gibt hier im BRITPOD einen detaillierten Einblick in die aktuelle Situation am britischen Hof. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
undefined
Apr 21, 2024 • 26min

BRITPOD CRIME: "Säurebad-Mörder" John George Haigh

AEOY - All Ears On You Serienmord aus Habgier - in dieser BRITPOD True-Crime-Episode gehen wir auf Zeitreise ins London des 20. Jahrhunderts: John George Haigh findet einen Platz in der britischen Kriminalgeschichte als der "Säurebad-Mörder" - seine sechs Opfer löste er in Fässern mit Schwefelsäure auf. London, Mitte der 1930er Jahre: John George Haigh, geboren 1909 in einer streng religiösen Familie, macht nach der Schule eine Ausbildung in einer Autowerkstatt. Er ist begeisterter Musiker, singt in einem Gesangsverein und wird von seinem Umfeld als charmant und redegewandt beschrieben. Im Laufe der Jahre landet Haigh allerdings immer wieder durch verschiedene Betrügereien im Gefängnis. Zwischendurch arbeitet er als Chauffeur für einen Spielhallenbesitzer und kommt zum ersten Mal mit "the Big Money", dam großen Geld in Kontakt. Er beschäftigt sich viel mit Fachliteratur über Tötungsdelikte und in Haighs Kopf manifestiert sich ein perfider Gedanke: Wenn es einen Mord begehen könnte, bei dem es hinterher keine Leiche gäbe, könne man auch nicht angeklagt werden. Der perfekte Mord. Er experimentiert mit Mäusen, die er in seinem Keller in Schwefelsäure taucht und beobachtet, wie sie nach 30 Minuten komplett aufgelöst sind. Am 6. September 1944 begeht Haigh den ersten, hinterhältig geplanten Mord: Unter einem Vorwand lockt er seinen ehemaligen Arbeitgeber, den vermögenden Spielhallenbesitzer William McSwan, in seinen Keller an der Londoner Gloucester Road 79 und schlägt ihn bewusstlos. Den Körper seines Opfers löst er anschließend in einem Fass voll Schwefelsäure auf. Fünf weitere brutale Morde werden folgen, bis Haigh schließlich 1949 verhaftet und von einer Jury "schuldig" gesprochen wird. Am 10. August 1949 wird das Todesurteil durch Erhängen vollstreckt. Die Presse schreibt: "Einer der skrupellosesten Mörder Großbritanniens muss sich nun vor seinem Schöpfer verantworten". BRITPOD CRIME - Englands Mystery Crime Stories: Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling präsentieren wahre Kriminalgeschichten, die Großbritannien in Angst und Schrecken versetzten. Ab sofort alle paar Wochen! Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
undefined
Apr 14, 2024 • 34min

Osborne House - ehemaliger Landsitz von Queen Victoria: mit der Fähre zur Isle of Wight

AEOY - All Ears On You Für etwa 10 Pfund gelangt man von Portsmouth, Lymington oder Southampton per Fähre auf die Isle of Wight: Unsere BRITPOD-Macher Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling erfüllen sich einen großen Wunsch: Die Isle of White und das Osborne House stehen schon längere Zeit auf ihrer "Liste" der Orte, die sie in England besuchen wollen. Im Norden der Isle of Wight, in East Cowes, liegt das Osborne House: Der ehemalige Landsitz von Königin Victoria von Großbritannien, auf dem sie am 22. Januar 1901 starb. Durch einen wunderschönen Park gelangt man zum Haupthaus: Ein gelbes Gebäude, gebaut im toskanischen Stil nach den Plänen von Victorias Ehemann, dem deutschen Prinz Albert. Die faszinierende Geschichte des Osborne House - mit seinen adligen Bewohnern, unzähligen Gästen und geschichtsträchtigen Ereignissen - erzählt hier im BRITPOD. WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
undefined
Apr 7, 2024 • 34min

Nobu Matsuhisa: Superstar Sushi-Meister erzählt seine außergewöhnliche Lebensgeschichte - exklusiv im BRITPOD

AEOY - All Ears On You Nobu Matsuhisa ist einer der außergewöhnlichsten Sterne-Köche der Welt: Mitte der 90er gründet er zusammen mit Oscar-Preisträger Robert de Niro die Edel-Restaurants NOBU. Sein Stil ist einzigartig: Er kombiniert die japanische mit der peruanischen Küche und kreiert außergewöhnliche Gerichte auf höchstem Niveau. Matsuhisas Liebe zu Qualität und Details und sein außergewöhnliches Talent ebnen den Weg für eine gefeierte Erfolgsstory: Heute gibt es weltweit 56 NOBU Restaurants und sogar 36 Hotels. Allein in London gibt es aktuell drei der exklusiven Sushi-Locations: "England war eine große Herausforderung für mich. Gegen alle Widerstände haben wir am 31. Dezember 1997 unser erstes NOBU Restaurant in London eröffnet." Heute sind es die absoluten Top-Restaurants in London und die Warteliste für einen der begehrten Plätze an der NOBU Suhsi-Bar ist lang. Sushi-Meister Nobu Matsuhisa erzählt seine außergewöhnliche Lebensgeschichte - exklusiv im BRITPOD. WhatsApp: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
undefined
Mar 31, 2024 • 16min

Ostern im britischen Kloster Buckfast Abbey: uralte Tradition trifft auf technischen Fortschritt

AEOY - All Ears On You Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling sind noch immer unterwegs in der berühmten Abtei Buckfast Abbey: Wie sieht der Tagesablauf der Mönche dort aus? Lesen sie Zeitung? Schauen sie Nachrichten und surfen im Internet? Und wie sind die spartanischen Zimmer der Gottesmänner eingerichtet? Unsere BRITPOD-Macher erleben eine Welt der Gegensätze: Auf der einen Seite strenge Traditionen und Jahrhunderte alte Regeln und Abläufe. Auf der anderen Seite überrascht das Kloster mit erstaunlichen Innovationen: Die Küche ist hochmodern eingerichtet und es wird auf Top-Niveau gekocht. Strom wird sowohl über eine eigene Solaranlage also auch über eine Hydro-Strom-Turbine erzeugt. Und neben dem Media-Zentrum gibt es auch ein voll ausgestattetes Broadcast-Studio, in dem Musik oder Podcasts produziert werden können. Das Leben im Kloster Buckfast Abbey im kleinen Dorf Buckfastleigh - ganz anders, als die meisten es sich vorstellen werden. WhatsApp: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
undefined
Mar 24, 2024 • 23min

Buckfast Abbey: 320 Bienenvölker, "Buckie" Tonic Wine und historische Verbindungen zu deutschen Mönchen

AEOY - All Ears On You In der Grafschaft Devon versteckt sich eine kleine Gemeinde, die es zu großem Ruhm gebracht hat, denn hier steht eine der wichtigsten Abteien Großbritanniens: Buckfast Abbey im Dorf Buckfastleigh. Die Ursprünge dieses Klosters liegen bereits 1.000 Jahre zurück. Kurios: Es handelt sich um eine erzkatholische Benediktiner Abtei; und das im Land der anglikanischen Kirche. Für unsere BRITPOD-Macher Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher öffnet Abt David Charlesworth persönlich die Türen und gewährt sehr private Einblicke in das Leben an einem der wichtigsten aktiven Benediktiner Klöster Englands: Die Abtei trägt sich wirtschaftlich selbst und betreibt Gemüseanbau, Bienenhaltung und Viehzucht. Besonders erfolgreich ist der Buckfast Tonic Wine, den die Mönche seit 1890 nach einem alten französischen Rezept herstellen. Der Klostervorsteher berichtet auch davon, dass die ersten drei Äbte der Anlage aus Deutschland stammten. WhatsApp: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
undefined
Mar 17, 2024 • 31min

BRITPOD CRIME: "Pflegemutter des Todes" Amelia Dyer

AEOY - All Ears On You Der gruseligste Mordfall des 19. Jahrhunderts: Der Fall Amelia Dyer und die toten Babys von der Themse! Bis zu 400 Kindermorde werden der "Pflegemutter des Todes" nachgesagt. Eine unglaubliche True Crime Story hier im BRITPOT! Die grausige Wahrheit beginnt am 30. März 1896, an einer Schleuse in der Nähe der britischen Stadt Reading: Mit einem Bootshaken ziehen zwei Fischer ein kleines Päckchen aus der Themse. Es ist ein kalter Tag, das Wasser auf dem Fluss ist ruhig. Als die Männer das mit braunem Packpapier und Zwirn umwickelte Paket öffnen, raubt es ihnen den Atem: Zunächst kommt ein winziger Fuß zum Vorschein, das Bein eines Babys. Es ist die Leiche eines kleinen Mädchens, kaum älter als 6 Monate. Noch am selben Tag nimmt die Polizei Ermittlungen auf und kommt auf die Spur der vermutlich größten Serienkillerin Englands. Am 10. Juni 1896 wird Amelia Dyer in London gehängt. Sie hatte ein Geständnis abgelegt. Doch wie viele Kinder sie tatsächlich getötet hatte, konnte sie selbst nicht mehr sagen. BRITPOD CRIME - Englands Mystery Crime Stories: Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling präsentieren wahre Kriminalgeschichten, die Großbritannien in Angst und Schrecken versetzten. Ab sofort alle paar Wochen! Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
undefined
Mar 10, 2024 • 42min

It's Teatime! Qualitäten, Mischungen, Ziehzeiten: BRITPOD zu Gast bei Tee-Gigant "Teekanne"

AEOY - All Ears On You Tee ist das am meisten konsumierte Getränk der Welt: Die Briten trinken ihren traditionellen Nachmittagstee am liebsten mit Milch - aber auch in Deutschland wurde in den letzten Jahren so viel Tee getrunken wie nie zuvor. BRITPOD feiert die Teekultur und liefert einen faszinierenden Blick auf die Welt der Tees: Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher treffen Tee-Experte Frank Schübel. Bei einer guten Tasse Earl Grey in feinster Bio-Qualität liefert der Geschäftsführer des Unternehmens "Teekanne" erstaunliche Tea-Facts: 5 Billionen Tassen Tee werden pro Jahr auf der Welt getrunken, das entspricht etwa 45 Milliarden Euro Umsatz. Teekanne ist die drittgrößte Tee-Marke der Welt und produziert pro Jahr etwa 8 Milliarden Teebeutel. Aus der Teepflanze lassen sich sechs verschiedene Teesorten gewinnen: Grüner Tee, schwarzer Tee, gelber Tee, weißer Tee, Oolong Tee und Pu-Erh-Tee. Dass es über 3.000 verschiedene Sorten gibt liegt daran, dass jede der sechs ursprünglichen Sorten unzählige Ausprägungen hat. It's Teatime! WhatsApp: Ab sofort kannst Du Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen. Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app