

BRITPOD - England at its Best
Alexander-Klaus Stecher & Claus Beling
Zwei Freunde, eine Leidenschaft – und ein ganzes Königreich voller Geschichten! Die Gentlemen Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling sind auf britischer Mission: Vom Buckingham Palace bis zum Pub in Yorkshire, vom mystischen Nebel der Highlands bis zum Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich in London. Mit britischem Feinsinn und journalistischer Neugier erkunden sie die Eigenheiten einer Nation, die für Eleganz, Exzentrik und Exzellenz bekannt ist.
—
Sie treffen auf Lords, Ladies und echte Originale, lüften die Geheimnisse von spukenden Herrenhäusern, werfen einen unzensierten Blick auf royale Skandale und zeigen Land und Leute von einer einzigartigen Seite.
—
"BRITPOD ist eine wunderbare Art, um sich in Großbritannien zu verlieben! Charmant, klug, originell und dabei immer stilvoll."
—
Dr. Claus Beling ist der Schöpfer der Pilcher-Filme. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin schreibt er seit vielen Jahren Bestseller, die vor allem in Cornwall spielen. Alexander-Klaus Stecher ist Filmproduzent, Unternehmer und Schauspieler. Er hat mehr Hauptrollen in den Pilcher-Filmen gespielt als jeder andere.
—
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
—
Sie treffen auf Lords, Ladies und echte Originale, lüften die Geheimnisse von spukenden Herrenhäusern, werfen einen unzensierten Blick auf royale Skandale und zeigen Land und Leute von einer einzigartigen Seite.
—
"BRITPOD ist eine wunderbare Art, um sich in Großbritannien zu verlieben! Charmant, klug, originell und dabei immer stilvoll."
—
Dr. Claus Beling ist der Schöpfer der Pilcher-Filme. Unter seinem Pseudonym Thomas Chatwin schreibt er seit vielen Jahren Bestseller, die vor allem in Cornwall spielen. Alexander-Klaus Stecher ist Filmproduzent, Unternehmer und Schauspieler. Er hat mehr Hauptrollen in den Pilcher-Filmen gespielt als jeder andere.
—
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.
Episodes
Mentioned books

Jan 19, 2025 • 26min
"It's Teatime!" - Ein Getränk erobert England
Die Faszination für Tee in England wird spannenden Anekdoten entfaltet. Von der Ankunft von Katharina von Braganza bis zur Gründung der Teefirma Twinings wird die kulturelle Entwicklung beleuchtet. Einblick in berühmte Teesorten wie Earl Grey und Gunpowder wird gegeben, während Jane Austen als Liebhaberin des Tee hervorsticht. Auch die soziale Dimension der Teekultur und die Einschränkungen in Coffeeshops werden thematisiert. Persönliche Teevorlieben und amüsante Verkostungserlebnisse runden die unterhaltsame Reise ab.

Jan 12, 2025 • 18min
Das Foundling Museum London: die erste Charity-Organisation der Welt
AEOY - All Ears On You
Wir schreiben das Jahr 1739: Der ehemalige Kapitän Thomas Corum setzt sich für jene ein, die nichts haben: Straßenkinder. Er holt sie von den Straßen Londons, bietet ein Dach über dem Kopf und schenkt ihnen im Foundling Hospital Zukunft und Perspektive. Daran erinnert bis heute das Foundling Museum.
Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling begeben sich in dieser Folge BRITPOD auf eine Reise in die Geschichte der ersten Charity-Organisation der Welt: Das Foundling Hospital. Neben Gründer Thomas Corum gab es einen prominenten Unterstützer: Komponist Georg Friedrich Händel engagierte sich ebenfalls für diese Einrichtung. Im Foundling Museum in London ist bis heute diese besondere Verbindung zwischen Kunst und sozialer Verantwortung zu spüren: Das Haus steht als Symbol für die Kraft der Philanthropie. Welche Rolle spielten die sogenannten Tokens, die verzweifelte Mütter ihren Kindern mitgaben? Wie nutzte Händel seine Kunst, um das Hospital zu unterstützen? Und was lässt sich im Museum über die Bewohner Londons zur damaligen Zeit erfahren? BRITPOD - England at it’s best.
WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Jan 5, 2025 • 26min
Schottlands ikonisches Instrument: Ein Dudelsack für's Leben (mit Drummond Walker)
AEOY - All Ears On You
Es sind die 70er Jahre: Ein 14 jähriger Schotte will das Dudelsackspielen lernen. Doch zu dieser Zeit sind Dudelsäcke teuer und schwer zu bekommen. Er kriegt einen geschenkt. Und auf diesem Dudelsack spielt er bis heute: Drummond Walker.
In dieser Episode von BRITPOD – England at it’s best dreht sich alles um das wohl ikonischste Instrument Schottlands: den Dudelsack. Die Entdecker Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling haben den außergewöhnlichen Musiker Drummond Walker zu Gast, der nicht nur ein echter Schotte ist, sondern auch ein eigenes, ganz persönliches Tartanmuster hat – ein unverwechselbares Markenzeichen jeder schottischen Familie. Als echter Schotte kann Drummand Walker auch mit einem Mythos aufräumen: Der Dudelsack, das Symbol Schottlands, stammt gar nicht aus den Highlands. Ursprünglich wurde das Instrument in der Nähe von Rom entwickelt. Spannend: Dudelsack-Anfänger spielen erst einmal nur eine einzige Pfeife – die anderen bleiben so lange stumm. Welche Gegend in Schottland empfiehlt Drummand Walker? Wieso waren früher immer viele Bakterien im Dudelsack? Was muss am meisten trainiert werden um Dudelsack zu spielen? Und woran kann man einen sehr guten Dudelsackspieler erkennen? Ihr erfahrt es in dieser Folge BRITPOD - England at it’s best
WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Dec 29, 2024 • 27min
The Ritz London: Englands berühmtestes Fünf-Sterne-Hotel öffnet für BRITPOD seine Pforten
AEOY - All Ears On You
Eine Oase am Piccadilly Mayfair, weltberühmt für seine historische Eleganz, den tadellosen Service, die beeindruckenden Zimmer und Suiten und seinen legendären Nachmittagstee: Willkommen im The Ritz London.
Unsere England-Fans Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher lassen das Podcast-Jahr mit einem 6-Gänge-Menü im Restaurant des Ritz ausklingen. Gemeinsam mit Enzo Buonocore, dem Restaurantchef des Ritz, begeben sie sich auf eine kulinarische Reise und erfahren mehr über die faszinierende Geschichte dieses ikonischen Hauses, dessen Wurzeln bis ins 19. Jahrhundert zurückreichen: Als das Ritz 1906 zum ersten Mal seine Türen öffnet, gilt es als eines der besten Hotels der Welt. Der berühmte Hotelier César Ritz hatte es mit dem Ziel entworfen, der ultimative Ort für Gäste zu werden, die im luxuriösesten Hotel des Landes übernachten möchten. Gelegen im Herzen von London ist das Ritz der perfekte Ausgangspunkt, um die pulsierendste Stadt zu erkunden: Trafalgar Square, Buckingham Palace, West End Theatres, Bond Street - alles nur einen Steinwurf entfernt. Außerdem gibt Enzo Buonocore einen Einblick in seinen persönlichen Karriereweg, der ihn bereits in jungen Jahren an die Spitze eines der berühmtesten Restaurants der Welt geführt hat. Er teilt bewegende Anekdoten aus dem Hotelalltag, spricht über die extrem hohen Erwartungen der internationalen Gäste und erzählt von unvergesslichen Momenten, wie dem Besuch Queen. The Ritz London - ein Treffpunkt für alle, die britische Eleganz in ihrer höchsten Form erleben möchten. BRITPOD – England at its best!
WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Dec 22, 2024 • 26min
St. Martin-in-the-Fields: Kirchengemeinde der Royals und Pilgerstätte für Fans klassischer Musik
AEOY - All Ears On You
Wir sind am größten Platz Londons: Dem Trafalgar Square. Jedes Jahr zieht der Platz 15 Millionen Touristen an. Besonders jetzt in der Weihnachtszeit, denn hier steht der größte Weihnachtsbaum Londons. Es ist viel los, auf den Straßen und Geschäften herrscht buntes Treiben. Und direkt an diesem pulsierenden Platz befindet sich ein Ort der Spiritualität, Ruhe und klassischer Musik: St. Martin-in-the-Fields.
Schon beim Betreten des imposanten Bauwerks spürt man die Geschichte, die in den Mauern steckt: Von den beeindruckenden Säulen bis zu den schneeweisen Wänden – die außergewöhnliche Architektur von St. Martin-in-the-Fields strahlt einen besonderen Charme aus. Unsere Abenteurer Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling lassen sich dieses gigantische Bauwerk von einem echten Experten erklären: Der Architekt Eric Parry, der das Gebäude ab 2004 restauriert hat, führt die beiden persönlich durch die Kirche. Spannend: Die royale Familie gehört zur Kirchengemeinde von St. Martin-in-the-Fields. Und auch kulturell spielt das Haus in der ersten Liga: Dank Violinist und Dirigent Sir Neville Marriner und der legendären Academy of St. Martin in the Fields ist die Kirche weltweit für ihre klassischen Konzerte bekannt. Ein Highlight sind z.B. die populären Lunchtime-Concerts, bei denen Besucher am Mittag klassische Konzerte genießen können. Außerdem trifft Claus einen lieben Freund, den Komponisten Sir Richard Blackford. Er kennt und verfolgt die musikalische Geschichte der Kirche bereits seit Schulzeiten und gibt hier im BRITPOD einen sehr persönlichen Einblick in diesen einzigartigen Ort im Herzen Londons.
WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Dec 15, 2024 • 17min
Ein Buch für 8 Millionen Euro: Seltene Literaturschätze in Stamford
AEOY - All Ears On You
Ein Dachboden irgendwo in England. Zwischen alten Pappkartons und nie ausgepackten Kisten wird ein Schatz entdeckt: Das Buch „Alice im Wunderland“ – handsigniert vom Autor Lewis Carroll. Jetzt steht es bei Antiquar Marcus aus Stamford zum Verkauf und wartet auf einen finanzkräftigen Interessenten.
Stamford in der Grafschaft Lincolnshire ist nicht nur wegen der architektonischen Schätze einen Ausflug wert, es verstecken sich auch seltene Literaturschätze dort. In dieser Episode BRITPOD stöbern Alexander Klaus-Stecher und Claus Beling in einem Antiquariat für alte und seltene Bücher. Antiquar Marcus verrät, warum gerade in England alte Bücher eine besondere Rolle spielen: Die Sammelleidenschaft der Briten kennt keine Grenzen. Auch bei Alexander wird der Sammler geweckt – er interessiert sich für alles, was mit Admiral Lord Nelson zu tun hat. Und tatsächlich finden sich im Antiquariat Briefe und Handschriften des berühmten Admirals. Doch das ist längst nicht alles: Im Regal entdecken unsere England-Fans eine Originalausgabe von James Bond „Der Mann mit dem goldenen Colt“, signiert von Roger Moore und Maud Adams. Was hat der Name von James Bond mit einem Buch über Vögel der Westindischen Inseln zu tun? Für welches Buch werden unglaubliche 8 Millionen Euro verlangt? Wie kommt ein Antiquar eigentlich an solche Raritäten? Und was ist wichtig beim Umgang mit altem Papier und Büchern? Ihr erfahrt es in dieser Folge: BRITPOD - England at it’s best.
WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Dec 8, 2024 • 22min
BRITPOD CRIME: Mordnacht auf der White House Farm - adoptiertes Unglück
Es sind die 1950er Jahre. Neville und June Bamber geht es gut. Was ihnen zum perfekten Glück fehlt: Kinder! Doch der Wunsch bleibt unerfüllt, und so adoptieren sie den Jungen Jeremy und das Mädchen Sheila. Was die Eltern zu diesem Zeitpunkt nicht ahnen: Sie haben sich das Unglück selbst ins Haus geholt.
In dieser Episode BRITPOD CRIME nehmen uns Claus Beling und Alexander-Klaus Stecher mit ins Jahr 1985. Ein Notruf geht bei der Polizei ein. Es ist Jeremy Bamber, der sich Sorgen um seine Familie macht. Sein Vater Neville Bamber hätte ihn angerufen und gesagt, dass seine schizophrene Schwester Sheila mit einem Gewehr im Haus herumschießt. Als die Polizei auf der White House Farm in Chelmsford (Grafschaft Essex) eintrifft, finden sie 5 Leichen. Sheila, ihre beiden Kinder und ihre Eltern - alle tot! Jeremy Bamber hat seine komplette Familie in einer Nacht verloren und alles deutet darauf hin, dass seine Schwester Sheila zuerst die Familie und danach sich selbst erschossen hat. Das Umfeld von Jeremy Bamber beginnt daran zu zweifeln, denn Jeremys Verhalten passt nicht zu jemandem, der ein solche Tragödie erlebt hat. Auch die Cousins von Jeremy Bamber sind nicht zufrieden mit den Ermittlungen der Polizei. Also nehmen sie es selbst in die Hand und durchsuchen das Mordhaus. Sie stoßen auf einen Schalldämpfer mit Blutspuren. Wird dieses Detail die Ermittlungen in ein völlig neues Licht rücken und den Mörder entlarven?
BRITPOD CRIME - Englands Mystery Crime Stories: Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling präsentieren wahre Kriminalgeschichten, die Großbritannien in Angst und Schrecken versetzten. Ab sofort alle paar Wochen!
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Dec 1, 2024 • 23min
Thanksgiving mit Judith Williams: Ein Dinner zwischen England und Amerika
AEOY - All Ears On You
Ein festlich gedeckter Tisch. Alles duftet nach den leckersten Gerichten. Die ganze Familie ist zusammengekommen und der Ehrengast lässt auf sich warten. Wann kommt der Truthahn endlich aus dem Ofen? So sieht Thanksgiving bei vielen Familien aus - auch bei der von TV-Löwin und Unternehmerin Judith Williams.
In dieser Folge BRITPOD feiern Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling gemeinsam mit Euch Thanksgiving. Denn obwohl Thanksgiving heute in den USA ganz besonders groß gefeiert wird, liegt der Ursprung des Festes in Großbritannien. Es waren nämlich englische Frauen und Männer, die 1620 als Pilgrim Fathers mit der Mayflower in der heutigen USA angekommen sind und ihre Siedlungen aufgebaut haben. Nach ihrer ersten Ernte haben sie Thanksgiving gefeiert und die Tradition blieb bestehen. Wie dieses besondere Fest heute zelebriert wird, erlebt Ihr in dieser Folge aus erster Hand: Alexander-Klaus Stechers Frau Judith Williams hat amerikanische Wurzeln und ihre Mutter lädt zum traditionellen Thanksgiving-Dinner ein. Dabei bleibt das Podcast-Mikrofon eingeschaltet. Ihr sitzt mit an der festlichen Tafel der Familie Williams-Stecher! Womit wird ein Truthahn am besten gefüllt? Warum sind seine Beine zusammengebunden? Was kommt an Thanksgiving sonst noch auf den Tisch? Und wer macht den besseren Truthahn - Judith Williams oder ihre Mutter? Findet es heraus: BRITPOD, England at its best!
WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Nov 24, 2024 • 19min
Leadenhall Market: Das historische Herz Londons
AEOY - All Ears On You
Es ist 1835. Eine Gans schafft es seit Jahren, dem Schlachten zu entkommen. Deswegen bekommt sie lebenslanges Wohnrecht und watschelt bis zu ihrem natürlichen Tod mit 38 Jahren durch die Markthallen. Und dort ist die Gans Old Tom bis heute Thema: im Leadenhall Market!
Der Leadenhall Market, das historische Herz Londons, ist viel mehr als nur ein Markt. Seine viktorianische Architektur, die gepflasterten Gänge und seine Geschichte reichen zurück bis in die Römerzeit. In dieser Folge BRITPOD nehmen uns Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling mit zum Leadenhall Market. Dort geht allen Harry Potter-Fans das Herz auf: Wer schon immer mal sehen wollte, wo sich die echte "Winkelgasse" aus den Kult-Filmen befindet, in denen Harry seinen Zauberstab gekauft hat, wird hier fündig. Und auch Modebegeisterte bekommen große Augen, denn es gibt zum Beispiel einen Barbour-Store! Dieses legendäre Fashionlabel stattet sogar die Royals mit Jacken aus - König Charles soll zur Gartenarbeit immer eine alte Barbour-Jacke tragen. Den Leadenhall Market gibt es seit 1.800 Jahren. Wie hat er die Pest und den großen Brand überstanden? Welche Geschichten schlummern in den alten Gemäuern? Und wo ist das Denkmal für die Gans Old Tom? Findet es heraus: BRITPOD, England at its best!
WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.

Nov 18, 2024 • 16min
William Shakespeare: vom Geburtshaus zum Herrenhaus „New Place“ (Teil 2)
AEOY - All Ears On You
Es ist 1602. Ein Mann aus ärmlichen Verhältnissen kauft das zweitgrößte Haus der Stadt, baut es luxuriös um und wird darin bis zu seinem Lebensende wohnen. William Shakespeare zieht in sein Herrenhaus.
In Stratford-upon-Avon riecht die Luft förmlich nach William Shakespeare. Er ist lange tot, aber in seinen Werken und auch in seiner Geburtsstadt lebt er weiter. In dieser Episode BRITPOD sind unsere Entdecker Alexander-Klaus Stecher und Claus Beling weiter auf den Spuren von William Shakespeare unterwegs und dafür müssen die beiden gar nicht weit laufen. Denn nach einer Aufführung eines Shakespeare Theaterstücks gehen die beiden weiter zu „New Place“. Hier war das Herrenhaus von William Shakespeare, in dem er bis zu seinem Tod gelebt hat. Seinerzeit war es das zweitgrößte Haus im Ort und William Shakespeare gestaltete es luxuriös um: 10 Feuerstellen und große Fenster ließ er hier einbauen. Viel ist davon leider nicht übrig, denn im 18. Jahrhundert wurde es abgerissen. „New Place“ erinnert trotzdem noch an seinen ehemaligen Besitzer William Shakespeare, denn dort gibt es eine Ausstellung um noch mehr über das Leben des Dichters zu erfahren. Spannend: Unsere Sprache erinnert öfter an ihn als uns bewusst ist. Redewendungen wie „Die Wahrheit wird ans Licht kommen“ oder „Wie es der Zufall wollte“ gehen nämlich eigentlich auf William Shakespeare zurück. Und es gibt noch viel mehr Ausdrücke, die er geprägt hat. Das verrät Literaturwissenschaftler John Gates in dieser Folge von BRITPOD - England at its Best.
WhatsApp: Du kannst Alexander und Claus direkt auf ihre Handys Nachrichten schicken! Welche Ecke Englands sollten die beiden mal besuchen? Zu welchen Themen wünschst Du Dir mehr Folgen? Warst Du schon mal in Great Britain und magst ein paar Fotos mit Claus und Alexander teilen? Probiere es gleich aus: +49 8152 989770 - einfach diese Nummer einspeichern und schon kannst Du BRITPOD per WhatsApp erreichen.
Ein ALL EARS ON YOU Original Podcast.


